Flurname und Artikel-Zusammenlegung Gemeindeberg/Grünstadter Berg?

Bearbeiten
>>Die etwa 5 km² große Feldflur liegt in den Gemarkungen der Gemeinden Grünstadt, Ebertsheim, Tiefenthal. Am Südrand der Flur liegt die gleichnamige Erhebung, der 327,3 m hohe Gemeindeberg, und zwar nahe den Rändern der Fluren Haselhecke und Eichenwäldchen beim Landeplatz der Modelfluggruppe des Luftfahrtverein Grünstadt; nahe dem Gipfel ist auf topographischen Karten eine 327,1 m[2] hohe Stelle verzeichnet.<<

Ich halte das für komplette TF - zumal Flurnamen nicht um Gipfel herum geschrieben werden! Vielmehr dürfte "Gemeindeberg" ein Synonym zu "Grünstadter Berg" sein - wobei ich für den letzteren Namen noch gerne einen Nachweis hätte([[1]]). 5 km² entspricht auf jeden Fall fast der Fläche des gesamten Plateaus.

M. E. sollte es nur einen der beiden Artikel geben. --Elop 14:15, 24. Aug. 2015 (CEST) / 14:23, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich wäre es am sinnvollsten, die Windparksachen in den anderen Artikel zu schreiben und Gemeindeberg ebenfalls als Lemma zu fetten - während "Auf der Platte" und "Bitternell" nur einzelne Stellen auf dem Plateau bezeichnen (weniger zentrale, aber die höchsten). --Elop 14:23, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Beide Artikel zu vereinen ist wohl eine gute Idee, weil es den Grünstadter Berg z. B. laut oben von Dir gesendetem bund-rlp.de-Link zu geben scheint.
Seltsamerweise aber taucht auf wohl keiner (kaum einer) Karte (?) der Name Grünstadter Berg auf.
In RP-LANDIS ist dementgegen Gemeindeberg als (gebogener) Bergname zu lesen!
Eine Google-Suche liefert aktuell:
Grünstadter Berg (~ 360.000 Ergebnisse)
Gemeindeberg Grünstadt (~ 1.650 Ergebnisse)
--TOMM (Diskussion) 17:52, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich vermute spontan, daß sich BfN da um einen "aussagekräftigen" Namen bemüht hatte - während der Berg bis dato nur den vieldeutigen Namen "Gemeindeberg" gehabt hatte.
Hatte übrinx letztes WE eine Ortsbegehung. Bzw. Befahrung. Man kommt da prima hoch und durch. Ich lade die Tage mal die Bilder hoch. --Elop 00:20, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wie in RP-LANDIS ist der Name Gemeindeberg auch in BFN-Karten zu lesen, nicht aber der Name Grünstadter Berg!
Tauchen der Name Gemeindeberg sonst noch und der Name Grünstadter Berg irgendwo beim BfN auf?
--TOMM (Diskussion) 09:18, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
BfN habe ich gar nicht gefunden, aber neben BUND auch andere Naturschutzorganisationen ([2]). Hiernach war da auch ein NSG geplant. Aber das FFH-Gebiet heißt ja Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt.
Ich tippe schon auf Namensneuschöpfung - aber eben eine, die sich durchgesetzt hat. --Elop 10:35, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hmh, also Grünstadter Berg scheint für gemeinsames Lemma geeignet.
Sollen wir, wie oben erdacht, beides vereinen?
Wenn ja, Du oder ich?
Müssen wir irgendwas bezüglich Versionsgeschichte/Importieren beachten?
--TOMM (Diskussion) 17:56, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn Du zuvor alle Zusatzinfos in eigenen Worten mitnimmst, könnten wir ohne Import auskommen. Sollte Christophe aktuell noch mit am Start sein, dann m. E. eher er als Ergänzer. --Elop 00:45, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich schlage vor, dass Du die Vereinigung machst, weil Du kürzlich eine Ortsbegehung hattest.
Weil hier hauptsächlich Christophe agiert hat, könnte/sollte man ihn hinzuziehen.
--TOMM (Diskussion) 10:17, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
<jump to the left /> Habe ihn, da er kaum aktiv ist, mal sowohl auf seiner Disk als auch per Mail angeschrieben.
Hier mal 3 Panos:
Ganz opti war die Sicht nicht. Für den Donnersbergblick war ich extra nochmal am nächsten Tag früher vorbeigeheizt, um kein Gegenlicht zu haben. Aber eigentlich gefällt mir das erste besser - auch wenn man da Eisenberg nicht so gut sieht.
Man erkennt auf jeden Fall gut den Plateaucharakter.
Der ist aber noch krasser beim Ilbesheimer - siehe etwa hier (sieht aus wie Flachland, und in Gegenrichtung ist das auch kilometerweit so), aber von Richtung Kibo aus stellt sich das anders dar.
Lustig:
Aus der Ferne sieht es aus, als stünde in Nähe der Antenne (Auf der Platte) eine Burg. Kommt man näher, ist es aber ein Silo mit Nebengebäude.
Könnte man theoretisch als AT nutzen. Mindestens zu einer Ebene auf halber Höhe dürfte man kommen. Daß eines der beiden Treppengeländer mutwillig beschädigt ist, ist noch nicht so schlimm. Allerdings ist die Zwischenebene aus wenig vertrauenswürdigem rostigen Blech. Von unten kann man stellenweise durchsehen. Da wollte ich mich dann doch eher nicht draufstellen. --Elop 12:12, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zum Gemeindeberg/ Grünstadter Berg
Der Artikel über den Grünstadter Berg ist ja jetzt richtig gut geworden. M.E. sollte man die beiden Artikel nicht zusammenlegen. Den Artikel über den Gemeindeberg habe ich angelegt, - weil der Gemeindeberg bzw. der Plan dort Windkrafträder einzurichten dazu geführt hat, dass der Gemeindeberg immer wieder in den regionalen/lokalen Medien thematisiert wurde. Da wird in der Regel nie vom Grünstadter Berg gesprochen. Bei der Windkraftdiskussion geht es nur um das Flurstück „Gemeindeberg“ auf dem die Gemeinde Ebertsheim gern ein Windkraftwerk errichtet hätte. Dieses Flurstück hat inzwischen durch diese Windkraftdiskussion eine gewisse regionale Berühmtheit erlangt. Bevor die Windkraftdiskussion aufkam, - war der Gemeindeberg - kaum bekannt. Jetzt ist der Gemeindeberg im Landkreis DÜW mindestens genauso bekannt wie der Grünstadter Berg. Also ich halte eine Zusammenlegung aus den dargelegt Gründen für nicht sinnvoll.

Für viel sinnvoller hielte ich es wenn man mal einen Artikel über die Unterhaardt anlegt. Das habe ich hier in meinem Blog [3] (in fr) schon mal angesprochen. GGf. werde ich im nächsten Quartal mal damit anfangen, wenn sich bis dahin nichts tut. Wie schon richtigerweise hier festgestellt bin ich auf wikipedia.de kaum aktiv, - schreib lieber in meinem Blog [4] mfg C.N. ~~
(nicht signierter Beitrag von Christophe Neff (Diskussion | Beiträge) 15:57, 26. Aug. 2015‎) mit vier Tilden nun richtig signiert ? Christophe Neff (Diskussion) 17:21, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Elop, dass Du immer so heizen musst; irgendwann ist die Pappe weg! :-)
Mit gefällt das zweite In-Richtung-Donnersberg-Foto besser, weil die Ortschaft Eisenberg und manche Details etwas besser zu sehen sind; auch wenn rechts unten etwas vor die Linse geraten ist; aber das kann man wegschneiden. :-)
Zusammenlegung, Stimmen:
2 x Pro (Elop/TOMM)
1 x Contra (Christophe)
Zudem fließt mit ein:
Der wohl geläufige Name Grünstadter Berg taucht auf wohl keiner (kaum einer) Karte (?) auf.
Der durch Windkrafträder-Thematisierung nun „berühmte“ Schriftzug/Name Gemeindeberg taucht auch als (gebogener) Bergname besonders in RP-LANDIS aber auch in BFN-Karten auf.
Was nun tun?
--TOMM (Diskussion) 17:26, 26. Aug. 2015 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 17:29, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Vor der Windkraftdiskussion kannte keiner den Gemeindeberg. Das war ein Schriftzug auf einem Meßtischblatt, in das außer Menschen die das berufsmäßig ab und zu machen (gehöre auch dazu), keiner reinschaut. Nun ist das aber anders. Nun ist der Gemeindeberg eine überregionale bekannte Größe die es auch auf überregional Zeitungsseiten brachte. Allein schon deshalb, - hielt ich es für sinnvoll, dass der Gemeindeberg seinen eigenständigen Artikel behält. Christophe Neff (Diskussion) 17:40, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Der Grünstadter Berg war und ist eine überregionale Begrifflichkeit - auch wenn man den Namen auf keiner neueren Topkarte findet. Bei älteren müßte man das überprüfen. Unter Botanikern und Naturschützer ist der Grünstadter Berg wg. seiner besonderen Flora bekannt. Unter Historikern, weil es da früher einen Segelflugplatz gab etc. - deshalb denke ich ist auch sinnvoll einen eigenen Artikel über den Grünstadter Berg zu haben. Weiterhin ist es dann auch möglich die "Windkraftdiskussion" klar vom Grünstadter Berg zu trennen, - und das - so wie das auch in den Medien gemacht wird - im Gemeindeberg Artikel zu thematisieren. Christophe Neff (Diskussion) 17:47, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Lieber Christophe,
Du läßt das Entscheidende außen vor:
Es ist ein Berg, der offenbar von Naturschützern Grünstadter Berg und in der Berichterstattung zu Windanlagen Gemeindeberg genannt wird. Und Gemeindeberg ist eben nicht ein "Flurstück" oder eine "Ortslage" (was z. B. die Gipfellagen "Bitternell" oder "Auf der Platte" sind), sondern der auf topographischen Karten seit jeher eingetragene Name.
Und die Flächenangabe für den "Gemeindeberg" ist reine TF!
Flächenangaben können sich nur auf Schutzgebiete, Katastereinträge oder geplante Anlagen beziehen. Und all das wäre höchstens nach einem der beiden alternativen Bergnamen benannt.
Das Intro nach TOMMs und meinem Vorschlag wäre auch:
>>Der Grünstadter Berg, auch Gemeindeberg genannt, ist ein 337 ....<<
Beides sind vollwertige Objektnamen, aber nach einem ist das Lemma benannt.
Bitte übertrag' Deine Zeilen! So bleibst Du Mitautor - und Du hast ja gut beigetragen!
Wenn Tomm oder ich das anders formuliert reinschrieben, wärest Du nicht mehr Mitautor, das fände ich blöd!
@Tomm:
Rechts unten? Oder meinst Du links?
Links unten ist mein "Stativ". Das, mit dem ich auf den Berg und zuvor von Hessen nach Rheinhessen und Rheinpfalz gefahren war ... Übrinx mit konstant unter 250, auch außerorts ... --Elop 22:50, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@Christophe:
Hast Du mal in letzter Zeit versucht, zur Burg Neuleiningen zu fahren? Hier ist ja abgesperrt ... Man wird wahlweise - von Kleinkarlbach oder Grünstadt aus - über die A 6 oder über das Eckbachtal geschickt, aber hinterher gibt es keine weiteren Schilder.
Ortsfremden empfähle ich, über den Grünstadter zu fahren - nördlich der Klinik hoch, an Modellflugplatz und "Auf der Platte" vorbei und dann unter der Bahn durch ... --Elop 23:00, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Oh, Foto-Schreck lass nach! Da habe ich versehentlich rechts mit links verwechselt; sowas aber auch!
250 km/k ist durchaus eine gemütliche Reisegeschwindigkeit. :-)
Nochmal zur Vereinigung, für Die ich nach wie vor bin.
Ich habe eben in RP-LANDIS spaßeshalber mal ausgemessen, wie groß das Hochplateau oberhalb zweier Höhenlinien bzw. wie groß die dortige Landschaftsfläche grob ist:
– oberhalb der 300-m-Höhenlinie: ca. 4 km²
– oberhalb der 270-m-Höhenlinie: ca. 5 km² (mit Abkürzung der äußeren Linienziehung über eine südlich von Tiefenthal gelegene Scharte von 294,3 m Höhe)
Das Gelände der drei Erhebungen an/von Bitternell (336,7 m), Auf der Platte (ca. 336  m) und Gemeindeberg (327,3 m) ist miteinander verbunden, ohne die 300320-m-Höhenlinie zu unterschreiten.
--TOMM (Diskussion) 09:09, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Man bleibt sogar über 320 (kommt aber unter 321,25). Auf dem unteren Bild sieht man links den Straßenknick zur Platte auf 323. Selbst die A 6 kommt kurz über 310. --Elop 11:08, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Kennen Sie den? --Elop 11:41, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, ca. 320 m Schartenhöhe meine ich! (mittlere 0 in 300 = Tippfehler)
Und: Ja, etwa/knapp 321,25 m zwischen Auf der Platte und Gemeindeberg.
Den Artikel habe ich gesehen, aber persönlich kennen tue ich „den“ nicht. :-)
--TOMM (Diskussion)
Ich bin ihm auch noch nicht begegnet. Schade, letztes WE hätte ich theoretisch mit ihm zusammen die Begehung machen können. Wenn diese Disk 1 Woche früher stattgefunden hätte ...
Schartenhöhe sind hier aber nicht 320 m - die hat Herberts Lieblingsberg, und von dem ist der nächsthöhere Gipfel etwas schwieriger zu erreichen als von der zentralen Kuppe am Gemeindeberg aus die "Platte" ... --Elop 19:19, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Mit Schartenhöhe meine ich die Sattelhöhe zwischen den oben genannten Erhebungen, und ich denke, dass Du das weißt! :-)
Ach da haben wir Herberts Rehlein wieder. Schön!
--TOMM (Diskussion) 21:30, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

ich habe in den Grünstadter Berg die Energiepolitische Kontroverse um den Gemeindeberg eingefügt. Leider ist das was mit den Referenzen schief gegangen.Ich bin leider zu selten auf Wikipedia unterwegs um das zu korrigeren. Christophe Neff (Diskussion) 13:40, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

von einer Zusammenlegung der beiden Artikel halte ich nach wie vor nichts. Irgendwann werde ich in meinem Blog ein kleines Artikelchen drüber schreiben, - wie im Leiningerland - und der Unterhaardt aus dem Gemeindeberg - den man fast auf jeder Topkarte findet - der Grünstadter Berg wurde. Ja, und den Grünstadter Berg findet man so eigentlich auf keiner Karte, - wahrscheinlich, so vermute ich, geht die Namensfindung auf den Grünstadter Naturforscher Oskar Sommer zurück. Christophe Neff (Diskussion) 13:45, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
:::: PS: Kennen Sie den? - das bin tatsächlich ich! Mehr zu meiner Person findet man hier [5] und hier [6] Christophe Neff (Diskussion) 13:48, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Belasse es mal dabei, - werde mich auch nicht mehr zum Thema "Zusammenlegung der Artikel" äußern. Bedanke mich jedoch bei allen Beteiligten für den guten Ton. Das ist in deutschsprachigen Wikipedia beileibe keine Selbstverständlichkeit! Christophe Neff (Diskussion) 13:51, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber Christophe,
die Refs habe ich gefixt.
Das mit Oskar Sommer könntest Du, falls es sich bestätigen ließe, noch in den anderen Artikel einfügen.
Die Zusammenlegung halte ich für unvermeidbar, da es sich nur um einen Berg handelt und "Gemeindeberg" eben kein Flurstück ist.
Ein Extraartikel zur Windparkdebatte wäre wohl nur möglich, wenn diese Debatte auch überregional riesige Wogen schlüge - wovon nicht auszugehen ist. Ein solcher Artikel hätte dann aber keinen Bergnamen als Lemma.
Noch was:
Bei Grünstadter Berg sind sieben französischsprachige Unterseiten Deines Blogs verlinkt. Das ist nicht regelkonform, da Blogs im Normalfalle als Quellen nicht zulässig sind (und außerdem deutschsprachige Links bevorzugt werden). Wird sicher irgendwann irgendjemand entfernen.
Allerdings könntest Du eine zusammenfassende, deutschsprachige Seite innerhalb des Blogs erstellen, die dann eine "Expertise§ des Geographen Christophe Neff wäre und als solche sicher referenzabel.
Bis denne --Elop 15:36, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten