Diskussion:Georg Hackenschmidt

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2003:86:8A5D:6B01:AC93:5BBD:1661:9D0F in Abschnitt Mathe legastheniker (Dyskalkulie) - sterbealter !!!

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Bearbeiten

Georg Hackenschmidt (*20. Juli 1878 in Jonrief bei Dorpat, Estland; †19. Februar 1968 in Dulwich, England) war ein Ringer und Gewichtheber estnischer Herkunft, Weltmeister der Berufsringer im griechisch-römischen Stil 1901 und im freien Stil (Catch-as-catch-can) von 1905 bis 1908.

Eine interessant geschriebene Biografie über den Athlet und Kraftsportler Hackenschmidt. Der Artikel im Gegensatz zu vielen dieser Art kein Fanartikel, vom Stil enzyklopädisch und beschreibend (kein Sportartikeljargon). Als Quelle wurde die angegebene Literatur verwendet. Ich habe nur ein paar unbedeutende Ergänzungen und kleinere Korrekturen gemacht und stimme daher mit Pro. --Wladyslaw [Disk.] 16:45, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

  • Inhaltlich kann ich es nicht beurteilen. Man hat nur vom Sprachlichen her das Gefühl, der Autor hat sich nicht wirklich getraut einen Text zu schreiben und stattdessen nur Sätze untereinander gereiht. Mit ein paar Bullets vorweg hättest du ne prima Aufzählung. Wie wäre es denn, wenn man mal richtige Absätze machen würde, die aus mehr als nur einem Satz bestehen? Das würde die Lesbarkeit ungemein erhöhen. So ist es inhlatlich neutral, von der Form her eher contra. -- ShaggeDoc Talk 17:25, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Über das von ihm verfasste philosophische Werk möchte ich schon gern etwas mehr erfahren, vorher gibts kein Pro von mir. Gruß Stefan64 09:30, 9. Jul. 2007 (CEST) Update: Nachdem auf meine Nachfrage keine Reaktion kommt, habe ich sogar Zweifel an der Korrektheit der Information. Daher nunmehr ausdrücklich Contra. Stefan64 22:23, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Contra ACK Shaggedoc. Außerdem ist die Sprache teils sehr hölzern, teils unangemessen flapsig ("man höre und staune", "einigermaßen wieder hergestellt", "Stippvisite in Neuseeland", "von Theodore Roosevelt in das Weiße Haus eingeladen, wo sich beide längere Zeit unterhielten", etc. pp.). Ein enzyklopädischer Stil sieht meines Erachtens anders aus. Die vorhandenen Lücken der Biographie sind ziemlich groß, scheinbar wurde nicht einmal der Versuch unternommen, sie anhand naheliegender Quellen zu füllen (wie den biographischen bzw. autobiographischen Skizzen auf [1] oder anderen der reichlich vorhandenen Seiten zu ihm im Internet). Denis Barthel 02:21, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Einverstanden, was die Formulierung man höre und staune angeht; diese gelöscht. Alles andere als unenzyklopädischen Stil zu bezeichnen ist etwas arg an den Haaren herbeigezogen. Die Stippvisite ist ein legitimes eingedeutschtes Wort. Da ich trotzdem "Fan" von deutschen Ausdrücken bin habe ich es durch Kurzaufenthalt ersetzt. Dass sich Hackenschmidt mit Rossevelt im Weißen Haus aufhielt und mit ihm ein längeres Gespräch führte ist Fakt und ist weder im Inhalt noch in der Formulierung unenzyklopädisch. Zur Autobiografie selbst: natürlich kann man mehr über Hackenschmidt schreiben. Aber erstens sind alles wesentlichen Aspekte seines Lebens erwähnt und zweitens gibt es für einen lesenswerten Artikel keine Veranlassung, ins uferlose abzudriften, auch wenn ich weiß dass in vielen Fällen für manche die Formel gilt "viel Text ist tendenziell ein guter Artikel". Man darf auch die Angemessenheit in Relation zur Wichtigkeit der Person nicht vergessen. Ginge es hier um Kafka oder Goethe, dann wäre dieser Artikel zu knapp bemessen, aber hier geht es um Hackenschmidt. --Wladyslaw [Disk.] 06:43, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Bei einer enzyklopädisch relevanten Person ist ein grundlegender Überblick über dessen gesamte Biographie unerläßlich, das schliesst wichtige Daten zum weitere Leben mit ein (weder seine weiteren Vornamen werden erwähnt noch seine Beteiligung am ersten Fitnessstudio der Welt). Hackenschmidt war nach seinem Karriereende auch ein aktiver und vielseitiger Autor, allein mit seinen Veröffentlichungen würde er die hiesigen RK locker brechen.. Der Originaltitel des oben angesprochenen philosophischen Werkes lautet übrigens "Man and Cosmic Antagonism to Mind and Spirit" und keinesfalls ist es sechsbändig, sondern einer der sechs Bände seines Gesamtwerkes. Über all diese Aspekte grundlegend zu berichten, hat nichts mit Uferlosigkeit, sondern mit (relativer) Vollständigkeit zu tun. Eine "Skalierung" des Artikels anhand seiner Bedeutung ist übrigens nur relativ zu einem Themenbereich akzeptabel, ein Vergleich mit Literaten ist sinnfrei. Innerhalb seines Gebietes ist Hackenschmidt durchaus sehr bedeutend (auch ein Aspekt, der im Artikel leider weitgehend fehlt), entsprechend viel (nicht an Quantität, sondern Qualität) ist auch zu erwarten. Denis Barthel 09:41, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast recht, der Aspekt gehört rein. Habe den Autor bereits gebeten, Stefans Anfrage zu bearbeiten bzw. umzusetzen. --Wladyslaw [Disk.] 10:59, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Information über das philosophische Werk von Georg Hackenschmidt, der englische Titel ist in der Stellungnahme von Denis Barthel erwähnt, stammt aus der Website www.sandowplus.co.uk. Eine Erwähnung dieses Werkes findet man auch noch in des estnischen Seite von Wikipedia et.wikipedia.or/wiki/Georg_Hackenschmift -43k-

Im übrigen wollte ich in erster Linie über das sportliche Lebens Hackenschmidt berichten. Es sollte von meiner Seite aus nie eine "Gesamtbiographie" Hackenschmidts werden. --Willi Katheder 16:19, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

WM Sankt Petersburg

Bearbeiten

"In St. Petersburg kam er hinter Nikolai Petrow aus Bulgarien und John Pohl aus Deutschland auf den 3.Platz. Einzelergebnisse sind zu dieser Meisterschaft keine bekannt."

Ich kann Ihnen bei Interesse Turnierdaten zu dieser Weltmeisterschaft zur Verfügung stellen. Ich habe alle Daten seit der ersten WM 1898 in Paris bzw. der inoffziellen WM in Brüssel 1897. Bei Rückfragen erreichen Sie mich über das wwf4ever.de Portal. Mit freundlichen Grüßen, Ronald Großpietsch (nicht signierter Beitrag von 84.130.24.116 (Diskussion | Beiträge) 12:48, 13. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Geburtsort

Bearbeiten

Nachdem es mir nicht gelungen ist, den zwischenzeitlich (vermutlich zu Recht) entfernten Ort Jonrief zu identifizieren, obwohl dieser auch in der privaten Genealogie der Hackenschmidts aufscheint, deponiere ich hier meine vorläufig abschliessende Überlegung: Юpьeв/Jurjew, offiziell für Tartu zwar erst ab 1893, ist gemeint. --Gf1961 06:39, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kann dieser Theorie nur zustimmen. So auch dieses estnische Sportlexikon. --Carstenwilms 20:51, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mathe legastheniker (Dyskalkulie) - sterbealter !!!

Bearbeiten

Anscheinend MUSS euch wirklich jemand der doch auf der achso dummen Hauptschule (Quali.) war, eklären dass jemand der mitte eines jahres (juli) geboren wurde, aber am anfang (feb.) starb dann nicht in diesem jahr (lebendig) geb. feiern konnte! Ich (23) hab grade nachgeschaut, und es stand seit mind.okt. 2007 so drin, dass er im alter von 90 starb.

Solche sind zu dumm zum scheißen, wegen sowas arbeite ich nicht in der Deutschen wikipedia. Das ist traurig.

  2003:86:8A5D:6B01:AC93:5BBD:1661:9D0F 04:35, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten