Diskussion:Georg Hartmann (Fabrikant)

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Andrew-k

... nur mal so für den Fall, dass es sich noch nicht überall herumgesprochen hat: es gibt in Deutschland 2 Frankfurts - beide realtiv groß und bedeutend. Wenn Frankfurt tatsächlich ins Lemma muss, dann richtig: mit Main-Zusatz. Besser vielleicht die Profession nehmen? --Lienhard Schulz 15:29, 5. Sep 2005 (CEST)

Relativ gesehen ist aber in fast allen Bereichen in schätzungsweise 95 % der Fälle Frankfurt am Main gemeint, sobald jemand von Frankfurt spricht. Die Expertenmeinungen gehen hierbei auseinander, da einige sogar behaupten Frankfurt am Main sei gleichbedeutend mit Frankfurt und das Frankfurt an der Oder sei schlichtweg Frankfurt (Oder). Nichts desto trotz halte ich den Vorschlag den Ort durch den Beruf zu ersetzen als sinnvoll, da das auch beim gleichnamigen Komponisten der Fall ist. Ich werde es gleich verschieben. Gruß --Andrew [?] 20:21, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten