Diskussion:Georges Nagelmackers

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von OlympicLegends in Abschnitt Erster Olympiasieger Belgiens

Georges Lambert Casimir Nagelmackers

Bearbeiten

Muss das Lemma nicht verschoben werden? Ich würde auch noch sein Verdienst als Gründer des Orient-Express in der ersten Zeile unterbringen.-- Port(u*o)s 04:49, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Neugieriger Besuch

Bearbeiten

Habe eben ein paar Informationen aus sdem Buch von Alexis Gregory eingearbeitet. Gregory stellt den Besuch von Nagelmackers beim "arglosen" Pullmann als eine Art Betriebsspionage dar: "Nichtsahnend verriet er dem Mann. der sein größter Konkurrent werden sollte, alle Geschäftsgeheimnisse" (S 52). Nicht gerade eine enzyklopädisch neutrale Formulierung, aber nicht uninteressant. Robert Schediwy 84.112.54.160 09:41, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Erster Satz

Bearbeiten

Die Bezeichnung "Reiseunternehmer" ist zu allgemein. Die CIWL war nach heutigem Verständnis ein international tätiges Eisenbahnverkehrsunternehmen. Der Betrieb von Hotels gehörte nicht zum eigentlichen Kerngeschäft. Insofern ist die CIWL vergleichbar mit der DB, die ebenfalls ein international agierendes Bahnunternehmen ist, das "nebenbei" noch die Intercity-Hotels betreibt.GoMann (Diskussion) 15:18, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Erster Olympiasieger Belgiens

Bearbeiten

Diese Bezeichnung ist nicht richtig. Nagelmackers gewann das Gespannfahren, das am 2. Juni 1900 durchgeführt wurde. Am 29. Mai 1900 wurde Aimé Haegeman Olympiasieger im Springreiten. Zwei Tage vorher gewann der Bogenschütze Hubert Van Innis im Scheibenschießen. Am 31. Mai 1900 gewann Constant Van Langhendonck den Weitsprung für Pferde. Das Gespannfahren wird zudem vom IOC nicht als olympischer Wettbewerb angesehen, Nagelmackers ist also bestenfalls ein inoffizieller Olympiasieger. --OlympicLegends (Diskussion) 20:05, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten