Diskussion:Geschichte Albertas
Review (18. 4. bis 1. 5. 08)
BearbeitenDie Geschichte Albertas in der englischen Fassung war mir zu oberflächlich und zu knapp mit Blick auf die erst 97 % der menschlichen Geschichte. Daher dieser Beitrag. Allerdings würde ich mich freuen, wenn zu der Zeit ab etwa 1900 noch Ergänzungen gemacht würden. Auch Literatur scheint mir noch zu fehlen, Belege folgen. Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe. -- Hans-Jürgen Hübner 13:03, 18. Apr. 2008 (CEST)
ein paar kleine Anmerkungen zum ersten Teil, da wo ich mich noch am ehesten auskenne:
Für einen Archäologie interessierten kommen da einige Fragen auf. Da wird zwar eines nach dem anderen angeführt, ohne dass mir eine wirkliche Entwicklung klar wird. Haben diese archäologischen Gruppen, um solche handelt es sich ja, Namen? Fundorte werden auch überhaupt nicht mit Namen genannt. Hat das einen Grund?
- Frühgeschichte: besser wäre Vorgeschichte oder Vor- und Frühgeschichte (Frühgeschichte ist die Zeit mit wenigen schriftlichen Quellen)
- Ab 3000 v. Chr. lassen sich Vorratshäuser nachweisen.: waren die Leute damals schon Ackerbauern, waren sie sesshaft oder Nomaden? Überhaupt was war die Lebensgrundlage?
- Pfeil und Bogen mitbrachte, der schon um 2000 v. Chr. erfunden worden war: wohl in Amerika, woanders gab es die schon vorher.
- unterschied sich kulturell erheblich. Wie sehen die Unterschiede aus?
- Die Vorfahren der Cree in Zentral-Saskatchewan wiesen schon jetzt andere kulturelle Formen auf, z.B. bei den Tonwaren. Wieder: worin lagen die Unterschiede genau?
Gruss -- Udimu 19:45, 19. Apr. 2008 (CEST)
Hier kommt mein Senf (du kannst froh sein, dass ich die Nama noch beobachtet habe ;-)):
- Allgemein: Du könntest mit den Kommas etwas sparsamer umgehen. ;-)
- Ich habe einige Änderungen vorgenommen, hoffentlich ist immer noch alles korrekt
- “reicht bis an das Ende der letzten Eiszeit zurück“ – Das Land gabs doch wohl schon vorher? Ich nehme an, du meinst, seit damals leben Menschen dort.
- “Agate Basin culture“ ist? Gegebenenfalls übersetzten
- “Die Kultur der Moundbuilder in Ohio, Dakota und am oberen Mississippi strahlte bis weit nach Alberta aus.“ Konsequenz?
- “Um 2000 v. Chr. waren kühlere, feuchtere Winter Anzeichen einer Zwischenkaltzeit.“ Nicht eher: „Es gibt Anzeichen, dass es dann eine Z. gab, woraus kühlere, feuchtere Winter resultierten?“ Ich meine, die kühleren und feuchteren Winter sind doch nicht das, was heute nachgewiesen wird?
- Die vielen roten Links stimmen ein wenig traurig.
- “Mit der Gründung Kanadas 1867 und dem Erwerb des Nordwestens von der Hudson's Bay Company wurde das Gebiet zur Grenzregion. Die Indianer sollten in Reservaten zusammengefasst und an den Lebensstil der weißen Mehrheit angepasst werden. Zur Überwachung der Umsiedlungen und bald auch der Niederschlagung von Aufständen wurde die North West Mounted Police eingerichtet. Mit dem Indianergesetz (Indian Act) von 1876 wurde der Rechtsrahmen für diese Vorgehensweise geschaffen. Für Alberta waren die Numbered Treaties, vor allem Nr. 6 (Fort Carlton 1876), Nr. 7 (Blackfoot Crossing, 1877) und Nr. 8 (Lesser Slave Lake, 1899) von großer Bedeutung, denen sich die Indianer vor allem deshalb fügen mussten, weil sie der Hunger dazu zwang. Die Büffelherden verschwanden 1878 endgültig Richtung Montana.“ – schöne Zusammenfassung des vorherigen Kapitels ;-)
- Du könntest noch BKL-Links checken, ich habe schon ein paar beseitigt
- “Sie erreichten 1938, dass mit dem Métis Population Betterment Act fortan Land für ihre Siedlungen vorgehalten wurde.“ – was heisst vorgehalten?
- Was Udimu bemängelt hat, ist mir auch aufgefallen: Die pure Auflistung von Tatsachen, wenn es um die Indianer geht.
Die Wirtschaftsgeschichte Venedigs wäre mir vermutlich zu wirtschaftlich und zu wenig geschichtlich. Gruss--redSolution 21:23, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Schön, habe gar nicht so schnell mit einer Reaktion gerechnet. Hatte allerdings auch einen Anflug von Zweifel, ob Du noch mitbekommst, dass ich auf Dein Revidier-Angebot unter dem Nama-Diskussion-Schlamassel zurückkomme... Werde mich aber erst morgen drum kümmern, speziell um Deine Satzzeichenwillsageninflationärergebrauchvonkommatakritik. Dennoch,,,, besten Dank...
Gruß, -- Hans-Jürgen Hübner 21:56, 20. Apr. 2008 (CEST)
;-)... Kommst du eigentlich hierhin? Will sagen, hast du's schon gesehen, wo du nicht auf der Liste stehst bis dato?--redSolution 22:01, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Für mich leider ein ungünstiger Termin. Aber eine gute Idee. Danke für den Hinweis. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 09:04, 21. Apr. 2008 (CEST)
So, habe ein bisschen „nachgelegt“. Eine Geschichte der Indianer in Alberta ist eine zienlich „archäologische Angelegenheit“. Daher bleibt sie immer etwas anders, als wenn man Schriftquellen hätte. Ziemlich unbekannt ist mir, inwieweit die mündliche Überlieferung Licht in den Dschungel bringt. Die in anderen Regionen zu weit reichenden Ergebnissen führende Untersuchung der Culturally Modified Trees entfällt hier leider weitgehend, da die kanadische Holzindustrie von den riesigen Urwäldern fast nichts übriggelassen hat. Trotzdem würde ich gern die Lesenswert-Kandidatur angehen. Dabei müsste die jüngste Geschichte noch ein bisschen nachgebessert werden. Gruß und vielen Dank, -- Hans-Jürgen Hübner 16:07, 22. Apr. 2008 (CEST)
Erfolgreiche KLA Disk vom 8. Mai 2008
BearbeitenDie menschliche Geschichte dieser kanadischen Provinz reicht mehr als 10.000 Jahre zurück. Heute ist sie hauptsächlich bekannt für schier unerschöpfliche Bodenschätze und ihre Provinzial- und Nationalparks. Nach dem Review nun die Lesenswertkandidatur. -- Hans-Jürgen Hübner 13:35, 1. Mai 2008 (CEST)
- Die Abschnitte 1.2 bis 1.6 könnten meiner Ansicht nach noch mit etwas mehr Einzelnachweisen ausgestattet sein (was in 1.1 sehr gut gelungen ist), da aber ausreichend Literatur angegeben ist und sich der Text sehr schön liest, schon jetzt ein deutliches Fabi 18:12, 5. Mai 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Habe einige Literaturangaben nachgeliefert. -- Hans-Jürgen Hübner 09:56, 6. Mai 2008 (CEST)
Pro --
- Florean Fortescue 13:33, 6. Mai 2008 (CEST) Pro ja doch --
- Social Credit Party of Alberta scheint ein interessantes Thema zu sein, das in einem exzellenten Artikel etwas genauer erläutert werden könnte. --Kapitän Nemo 15:24, 7. Mai 2008 (CEST) Pro - übersichtliche Einleitung, gut zu lesen. Die Politik der
- Orwlska 15:59, 7. Mai 2008 (CEST) Pro sehr informativ, schön zu lesen --
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 08:49, 8. Mai 2008 (CEST)
Erfolgreiche KEA Disk vom 15. Juli 2008
BearbeitenNach Review und Lesenswert wüsste ich gern, ob es für ein Exzellent reicht - was nicht heißt, dass der Artikel nicht weiter verbessert werden soll. -- Hans-Jürgen Hübner 14:38, 25. Jun. 2008 (CEST)
Abwartend, da für exzellent eindeutig zu wenig referenziert. Aber du hast ja noch Zeit das nachzutragen. Ansonsten liest sich der Artikel ganz gut. --MARK 12:47, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Jetzt MARK 14:03, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro, da die Einzelnachweise kräftig und vor allem auch flächendeckend ausgebaut wurden. --
- Ich wüsste zwar nicht, was das Mindestmaß an Referenzierung sein sollte, mich stören in diesem Zusammenhang andere Dinge: in der langen Literatur-Liste finden sich mehrbändige Werke wie Alberta in the 20th century: A journalistic history of the province in eleven volumes. neben Werken zu Einzelaspekten wie Archaeological Investigations at the Probable Site of the First Fort Edmonton or Fort Augustus. Da ist die Frage: was von der langen Liste wurde für den Artikel verwertet? die ganzen 11 Bände? Wenn ja, warum stehen dann einbändige, 36 Jahre alte Werke ebenfalls auf der Liste (A History of Alberta). Wenn nein: dann wüsste ich gerne, welche Werke wirklich für den Artikel verwendet wurden, bzw. welche Werke für welche Abschnitte. Jetzt kann ich als Leser nur vermuten, mit Hilfe welcher Bücher der Artikel erarbeitet wurde. Die Kenntlichmachung der verwendeten Unterlagen ist für mich aber die Grundvoraussetzung einer Auszeichnung. Und die letzte Aussage Am 3. März 2008 gewann Stelmach die Wahlen, doch die Beteiligung war so niedrig wie noch nie. ist durch die Literatur garantiert nicht abgedeckt, dort gibt es kein Buch von diesem Jahr. Griensteidl 13:02, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Ich meinerseits bin überrascht, dass eine Mindestreferenzierung erwartet wird, zum anderen wundere ich mich, dass, wenn ich die letzte Aussage richtig verstanden habe, nur Bücher als Referenzen bzw. Quellen gelten sollen. Ich habe mal den Hinweis auf einen Bericht von CBC eingefügt. - Wenn es konkrete Fragen gibt, bin ich gern bereit Quellenangaben nachzuliefern, werde aber auch selbst noch einmal an m. E. kritischen Punkten nacharbeiten. Ich würde aber ungern referenzieren, was in durch Wikilinks erkennbaren Artikeln nochmals referenziert ist. Das bläht den Fußnotenapparat nur unnötig auf. - Die „lange“ Literaturliste besteht gerade einmal aus acht Titeln. Da hätte ich eher von der Seite Kritik erwartet. Sie kann m.E. auch nur ein paar Schwerpunkte liefern. Über den ersten Titel kann man streiten, aber er erleichtert den Lesern mit entsprechenden Lesegewohnheiten und -vorlieben vielleicht den Zugang. Für den wissenschaftlich orientierten Leser ist das Werk nicht erforderlich, und auch nicht unbedingt geeignet, „aus den Quellen“ Nachweise zu liefern. - Vielen Dank für den Hinweis auf den Titel zur Grabungskampagne in Edmonton, denn der hatte in der Literaturliste tatsächlich nichts verloren, sondern sollte nur als Fußnote an der entsprechenden Stelle erscheinen. -- Hans-Jürgen Hübner 14:53, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Mit Rferenzierungen meine ich Einzelnachweise, nach Möglichkeit online verfügar (von wegen nur Bücher, das ist Unfug) oder aber mit Zitat und Fundstelle. Wenn du dir bereits als exzellent bewertete Artikel so anschaust, dann ist bei einem Text dieser Länge das drei bis vierfache, der jetzt vorhandenen Zahl, ich will nicht sagen usus aber der Trend geht in diese Rictung, m. E. angebracht. Es geht schlicht und ergreifend um die Überprüfbarkeit der genutzten Quellen. Wäre das flächendeckend und dichter als momentan realisiert, gäbs auch solche Fragen nicht, wie bei meinem Vorredner. --MARK 15:02, 26. Jun. 2008 (CEST)
- @Hans-Jürge Hübner Da wurde ich falsch verstanden. Ich will nicht für jeden Satz einen Einzelnachweis. Ich will erkennen können, mit welchen Büchern am Schreibtisch der Artikel entstanden ist. Das hat nichts mit kritschen Passagen etc. zu tun. Aber ein Artikel mit >40 kB und etlichen Büchern: da wird wohl kaum jedes gleichwertig für jeden Abschnitt verwendet worden sein, auch das kann man ohne Einzelnachweise kenntlich machen, im Literaturabschnitt. Wenn die elf Bände nicht für den Artikel verwendet wurden, gehören sie mE in einen eigenen Abschnitt "weiterführende Literatur". Jetzt muss ich als Leser annehmen, dass sie verwendet wurden und zwar alle Titel und Bände, die da stehen. Griensteidl 15:07, 26. Jun. 2008 (CEST)
- @Mark: Ich will gar keine Online-Quellen. Die sind meist sowieso unzuverlässig. Ich bevorzuge durchaus gedruckte Literatur. Die Anzahl von Einzelnachweisen ist absolut kein Qualitätskriterium, wenn, dann eher ein negatives (i.S.v. zusammengegoogelt). Ich will lediglich wissen, welche Bücher für welche Artikelteile (vorwiegend) verwendet wurden. Man kann gute Artile auch ganz ohne Einzelnachweis schreiben, wenn man ein, zwei hervorragende Quellen hat. Griensteidl 15:10, 26. Jun. 2008 (CEST)
Bis vor wenigen Jahren hätte ich auch gedruckter Literatur den Vorrang gegeben. Dieser Artikel lebt jedoch überwiegend von ungedruckter, von hochkarätigen Wissenschaftlern und entsprechenden Instituten dauerhaft ins Internet gestellter Literatur. Diese Schwerpunktverschiebung zu nicht auf Papier verfügbarer Literatur hat allerdings einige Jahre in Anspruch genommen, und mittlerweile würde man ohne sie nicht mehr auskommen. Ich hoffe, dass der Hinweis am Anfang der "Literatur" (über diese Art der Differenzierung bei der "Referenzierung" sollte einmal gründlicher nachgedacht werden) hilfreich ist. Die "weiterführende Literatur" habe ich jetzt separiert. Im übrigen bin ich bei einer Literaturliste niemals der Annahme, der Verfasser habe alles aus den zahlreichen Bänden einer Reihe einfließen lassen, nur weil er sie (sinnvollerweise) erwähnt. Insofern ist eine Literaturliste immer auch "weiterführend". -- Hans-Jürgen Hübner 16:41, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Alles in allem Pro. Allerdings finden sich im Text u.a. ab und zu noch kleine Unschlüssigkeiten und mangelnde logische Verknüpfungen. Hier mal, was mir aufgefallen ist:
- 1.1., erster Absatz: Was für andere Gebiete?
- "Lässt sich belegen", "konnte man zeigen", "nachweislich" etc. – solchen Konstruktionen tun Einzelnachweise IMHO immer gut. Im übrigen reichen aber 30 mM sicher für die Exzellenz.
- Timber Ridged Side Notched point – müsste point nicht vielleicht Point geschrieben werden?
- Sieur de la Verendrye – wer ist das? Das folgende er, bezieht es sich auf den Sieur oder den Bouchier? Der Satz mit den Männern könnte allgemein besser formuliert werden, denn die Männer waren ja nicht der erste Entdecker.
- ...das erste Fort wurde 1778 von Peter Pond errichtet – und Fort La Jonquerie, das vorher erwähnt wurde?
- Hendey oder Henday? Du benutzt jede Schreibweise je einmal.
- Der erste Missionar, der eine Missionsstation einrichtete, war jedoch Jean-Baptiste Thibault. 1842 entstand seine Missionsstation am Lac Claire. 1868 entstand die Ortschaft St. Albert. – Die logische Verknüpfung fehlt hier. Ich nehme an, St. Albert entstand aus der Missionsstation? Ausserdem, war Thibault auch Methodist?
- Die Mounties mussten geradezu militärisch gegen Fort Whoop-Up beim heutigen Lethbridge vorgehen, womit das Cypress-Hills-Massaker von 1873 an 20 Nakota zusammenhing. – Hier fehlt IMHO noch eine Erklärung.
- und vor allem 1885 – auch in anderen Jahren? Oder dann am heftigsten?
- 1885 kam es im äußersten Osten der späteren Provinz Alberta zum Frog-Lake-Massaker. – Da scheinst du mir in Kapitel 2 etwas vorgegriffen zu haben, da stehen einige Fakten zum zweiten Méti-Aufstand ohne weitere Erklärung. Würde ich weiter unten einbauen und ev. auch das Massaker noch etwas näher erklären.
- 1911 stellten die ursprünglichen Bewohner keine 5 % der Bevölkerung mehr. – Die ursprünglichen Bewohner könnte man noch differenzieren, weil sie auch als Siedler von vor dem Jahr X gelten könnten.
Insgesamt gefällt der Artikel gut, habe ich wieder viel gelernt. Gruss--Zenit 28.5.: 365 15:18, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, die natürlich geprüft werden. -- Hans-Jürgen Hübner 16:08, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Habe einiges über Kanadas bzw. Albertas Geschichte dazugelernt und stimme insgesamt für Nikater 15:02, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Freut mich. Doch für die zahlreichen noch fehlenden Artikel kann dieser Beitrag wohl nicht verantwortlich gemacht werden. Ich sehe die roten „Blinker“ eher als stete Aufforderung, sie schnellstmöglich in blaue zu verwandeln. -- Hans-Jürgen Hübner 15:06, 2. Jul. 2008 (CEST)
Pro. Hier noch einige Anmerkungen: Was mir aufgefallen ist, habe ich korrigiert, vor allen Dingen verschiedene Links. Trotzdem sind mir besonders im Kapitel "Pelzkompanien ..." zu viele rote Links für einen exzellenten Artikel. --
- Habe einiges über Kanadas bzw. Albertas Geschichte dazugelernt und stimme insgesamt für Nikater 15:02, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Eine schwere Pockenepidemie setzte ihnen darüber hinaus so stark zu, dass sie aus Alberta wieder vollständig verschwanden. - wem denn?
- bei dem Betrunkene Händler und ihre Métisträger um sich schossen. - wer ist jetzt Täter (Subjekt), wer ist Opfer (Objekt)?
- Die Canadian Pacific Railway machte in Calgary Halt. - normalerweise halten nur Züge, Eisenbahnen errichten Stationen.
- Gruß --Kapitän Nemo 15:01, 4. Jul. 2008 (CEST)
Pro, beeindruckender Artikel, der allerdings noch ein paar sprachliche Schnitzer enthält:
- Ja, so ist das, wenn die Sprache zu metaphorisch wird, und man nicht mehr weiß, wer auf wen geschossen hat - wobei ich sagen würde, dass Eisenbahnunternehmen Bahnhöfe bauen ;-) Dank und Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 17:17, 4. Jul. 2008 (CEST)
Also Üerschriften wie Agrarkrise, Weltwirtschaftskrise, Sonderwege, 1914-1939 (Extrembeispiel) finde ich für einen exzellenten Artikel nicht angemessen. --212.201.55.6 20:06, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Guter Hinweis. Habe ein wenig geändert. -- Hans-Jürgen Hübner 00:11, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Orwlska 01:12, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro, ein exzellenter Artikel, Kleinigkeiten wie die Überschrift Heutige ethnische Gruppen, ab ca. 750, sind zu verbessern. Schönen Gruß --
- Wohl wahr. -- Hans-Jürgen Hübner 22:18, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Florean Fortescue 23:56, 7. Jul. 2008 (CEST) Pro Schöner, ausführlicher und gut recherchierter Artikel. Das einzige Manko stellt in meinen Augen die erste Karte dar, die ich nicht wirklich gelungen finde, aber daran soll es nicht scheitern. --
- Wenn ich mich mal hier einmischen darf: Warum nimmst du nicht die Karte Alberta-map.png, die finde ich allemal besser!? --Nikater 07:19, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe versucht, nicht betriebsblind zu sein. Den meisten dürfte Alberta kaum bekannt sein, wenn der Bekanntheitsgrad der Provinz auch zugenommen haben mag. Daher schien mir eine Soforteinordnung in eine Überblickskarte Kanadas sinnvoll zu sein. Besonders schön ist die Karte zugegebenermaßen nicht.-- Hans-Jürgen Hübner 10:03, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Habe die Karte ausgetauscht, sieht freundlicher aus, und wirkt detaillierter. -- Hans-Jürgen Hübner 18:18, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe versucht, nicht betriebsblind zu sein. Den meisten dürfte Alberta kaum bekannt sein, wenn der Bekanntheitsgrad der Provinz auch zugenommen haben mag. Daher schien mir eine Soforteinordnung in eine Überblickskarte Kanadas sinnvoll zu sein. Besonders schön ist die Karte zugegebenermaßen nicht.-- Hans-Jürgen Hübner 10:03, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn ich mich mal hier einmischen darf: Warum nimmst du nicht die Karte Alberta-map.png, die finde ich allemal besser!? --Nikater 07:19, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Voyager 13:51, 10. Jul. 2008 (CEST) Pro Hervorragender und sehr informativer Artikel. Einige kleine sprachliche Schnitzer habe ich korrigiert, ansonsten wüsste ich nicht, was noch verbessert werden könnte. --
- Aconcagua 12:20, 11. Jul. 2008 (CEST) Pro Ein weiterer „Hübner“. Informativ und hervorragend. --
Artikel ist exzellent--Ticketautomat 16:10, 15. Jul. 2008 (CEST)
Danke
BearbeitenVielen Dank allen, die am Fortschreiten des Beitrags mitgewirkt haben, und die offenbar unisono mit dem dabei entstandenen kleinen Werk zufrieden sind.-- Hans-Jürgen Hübner 17:50, 15. Jul. 2008 (CEST)
Artikel des Tages
BearbeitenHallo, der Exzellente Artiel wurde vor einigen Tagen als Alternativvorschlag für den Artikel des Tages für den 1. September 2008 genannt. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 18:03, 22. Aug. 2008 (CEST)