Diskussion:Ghostery

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 31.164.110.35 in Abschnitt Opt-In gibt es nicht mehr!

Erste Frage

Bearbeiten

An welche Entwickler, die von den Skripten?--87.180.26.246 23:59, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

„(...)da der Hersteller von Ghostery gleichzeitig seine Datenbank der Werbewirtschaft zur Verfügung stelle“. Folglich sind die Entwickler von Ghostery gemeint. --Erschaffung (Diskussion) 00:40, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Download für den Internet Explorer

Bearbeiten

Wird zwar überall beschrieben, kann ich aber auf der DL-Seite nicht entdecken. 90.136.225.160 00:12, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ghostery for Internet Explorer --Erschaffung (Diskussion) 01:27, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Danke, hat aber nicht wirklich funktioniert. Siehe auch hier: https://purplebox.ghostery.com/post/1016023233 "Ghostery is currently not available for IE. We hope to have something out soon." --90.136.7.214 10:03, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

In der Kritik wird auf den Artikel in der Chip verwiesen, der an dieser Stelle zu finden ist. Die Kritik dort ist relativ pauschal: "Ghostery gibt nur vor, sich dem Schutz der User vor Schnüffel-Attacken zu verschreiben. Denn gleichzeitig stellt der Hersteller seine Datenbank der Werbewirtschaft zur Verfügung. Wir raten deshalb vom Gebrauch des Add-ons ab." In diesem Artikel werden 16 (!) Tracking-Codes und Social-Plugins von Ghostery blockiert - was meiner Erfahrung nach relativ viel ist. Ich halte diese Information für relevant, um die Kritik der Chip zu bewerten.

Der Artikel auf Heise zum gleichen Thema ist da meiner Ansicht nach deutlich differenzierter: "Die Geister, die ich rief". Dort steht über den Ghostery-Entwickler Evidon: "Evidon verkauft nämlich die Daten von acht Millionen Ghostery-Nutzern, die die Daten-Sharing-Funktion Ghostrank des kleinen Programms aktiviert haben, an Werbevermarkter. Und hilft ihnen, ihren Tracking-Code zu verbessern [...] Allerdings versichert Evidon, dass Ghostrank keine Daten für eine personalisierte Anzeigenschaltung oder die Identifikation eines Nutzers sammele." (Hinweis von Heise: "Im Privay Statement von Evidon steht dies allerdings so explizit nicht drin.")

Weiter unten im Artikel: "Aus den Daten, die Evidon sammelt, generiert die Firma zwei Dienstleistungen. Zum einen können Webseiten-Betreiber die Daten nutzen, um zu verfolgen, welcher Tracking-Code der verschiedenen Werbeunternehmen auf ihren Seiten aktiv ist und wie er die Ladegeschwindigkeit beeinflusst. Zum anderen können Werbevermarkter feststellen, wie verbreitet eine bestimmte Art von Tracking-Code im Web ist." (Zum Vergleich: In dem Heise-Artikel werden 4 Skripte von Ghostery blockiert).

Die angesprochene Daten-Sharing-Funktion Ghostrank kann man deaktivieren. Dann wird laut Herstellerangaben nichts getrackt.

Olaf Wenzel (Diskussion) 11:54, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich glaube nicht, dass es hier von belangen ist, wie die Webseiten der Belege gestrickt sind. In jedem Fall muss rezitiert werden; Hier selber zu bewerten bzw. zu kritisieren wäre unneutral. Folglich müsste ein weiterer Beleg her, der die vermeintliche Widersprüchlichkeit des Chip-Artikels thematisiert. Von mir aus kannst du den Beleg von Chip aber Ersetzen- sofern der Neue alle Infos abdeckt. --Erschaffung (Diskussion) 19:09, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Also selbstständig Chips Aussagen zu kritisieren, weil diese ja selbst Tracker verwenden, würde wohl unter "Theoriefindung" fallen. Falls Chip allerdings nicht darauf hinweist, dass es einen Opt-Out gibt, sollten wir im Artikel schon auf mangelnde Berichtserstattung hinweisen - oder es besser einfach nicht als Quelle nehmen, weil dann eindeutig nicht geeignet.
Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 19:24, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Aus den genannten Gründen habe ich meine Bedenken auch in die Diskussion geschrieben und nicht den Artikel selbst verändert. Ich finde schon, dass es in diesem Fall bei diesem Thema relevant ist, "wie Webseiten der Belege gestrickt sind", weil es ja genau um das Thema im Artikel geht. Sollte auch auf der Diskussionsseite eine Diskussion der Glaubwürdigkeit einer Quelle nicht erlaubt sein, nehme ich meinen Hinweis auf die Vielzahl eingebundener Tracker bei Chip zurück. Das ändert aber nichts an der Pauschalität der Aussage im Chip-Artikel, der weder das Opt-Out erwähnt noch genauer auf den Zweck der Datenerhebung durch Ghostery eingeht. --Olaf Wenzel (Diskussion) 10:46, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Es ist schon so, dass der Hinweis im Chip-Artikel sehr pauschal ist, ja zu pauschal. --KurtR (Diskussion) 01:13, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Natürlich kannst du auf der Disk Belege kritisieren. (Du musst gerade zu. ;) ) War nie anders von mir gemeint gewesen und sollte auch nicht so rüber kommen. Nur ob wir selbsttätig Kritik an der Kritik von Chip äußern sollten, halte ich nun eben zumindest für zweifelhaft. Ok, "Theoriefindung" ist das falsche Wort, aber für so etwas bräuchten wir eigentlich externe Kritik von anderen Medien. Würde ich zumindest meinen, oder kann man sowas als Trivialität bezeichnen?
Ich zumindest würde mich zurück halten und bei neutraler Formulierung aber auch nicht revertieren. Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 16:32, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Nun, Du gehst sicher einig mit mir, dass der Chip-Beitrag sehr einseitig dargestellt ist, es fehlt die Differenzierung. Olfa Wenzel schrieb oben: ...der weder das Opt-Out erwähnt noch genauer auf den Zweck der Datenerhebung durch Ghostery eingeht. Meine Wissens ist sogar die Grundeinstellung ohne Ghostrank. Hier sieht man, dass beim Chip-Artikel wesentliches fehlt. Wie man jetzt mit dem Beleg umgehen soll oder ob man genügend andere Belege hat, muss man genauer anschauen und prüfen. --KurtR (Diskussion) 00:28, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hersteller

Bearbeiten

Ist der Hersteller nicht mal "The Better Advertising Project" gewesen, der die Blockdaten selbst für eine "Verbesserung der Services" eifrig mit Ghostery gesammelt hat? Mir fehlt in diesem Artikel eine kritische Betrachtung.
(nicht signierter Beitrag von 93.130.31.25 (Diskussion) 15:19, 15. Mär. 2012 (CET))Beantworten

Hmm. Hab grad zum ersten Mal von Ghostery gehört. Aber was du sagst, passt ganz gut zu folgender Aussage auf addons.mozilla.org, bei der ich mir schon an den Kopf gefasst hab: „[Ghostrank] helps us create a more transparent behavioral advertising ecosystem through our partnership with Evidon.“ Also gehts am Ende wohl doch nur um Werbung mit menschlichem Antlitz. 79.226.32.201 16:25, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
GhostRank ist aber eine opt-in-Ergänzung zu Ghostery, die normalerweise deaktiviert ist und manuell aktiviert werden muss, ansonsten läuft die nicht mit. --Gumbo (Diskussion) 10:30, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Habe gerade "mein Ghostery" durch und durch gesucht, kann da nix finden, was "GhostRank" heißt und sich aktivieren oder deaktivieren ließe... Das kann nun zweierlei bedeuten, entweder wurde "GhostRank" eingestampft und somit gibt es logischerweise auch keine Aktivieren/Deaktivieren-Auswahl mehr, oder die verscherbeln die Daten nach wie vor, doch ohne den Usern eine andere Wahl zu lassen. Jedenfalls muss der Abschnitt entsprechend angepasst werden: "Es war einmal…" Allerdings sollten sich vorher vorsichtshalber noch ein oder zwei andere Ghostery-User umschauen, ob bei ihnen die "GhostRank"-Einstellungen auch nicht (mehr) vorhanden sind. Vlt. habe ich gerade ja auch nur dicke Tomaten auf den Augen…--Ciao--bestoernesto (Diskussion) 02:17, 18. Mär. 2017 (CET)

Informationen senden

Bearbeiten

"Außerdem kann der Nutzer einwilligen (Opt-in), Informationen über die blockierten Skripte an die Entwickler zu senden."

New Logo for Ghostery

Bearbeiten

Trying to change to the new logo for the .de company page. Here it is working on the .en page:

https://en.wikipedia.org/wiki/Ghostery

Can't seem to get the switch to happen on the .de logo page from the old to the new.

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ghostery-Logo.png

Here it is on the commons page:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ghostery_logo.svg

Regards, Jordan Glogau

Thanks - done. erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 07:29, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

"Kritik" überarbeiten

Bearbeiten

Der Abschnitt "Kritik" besteht aus 3 Absätzen, deren Inhalt fast identisch ist, das gehört mal von einem Menschen mit Ahnung überarbeitet. Bei der Gelegenheit vlt auch noch die Betrachtungen hier weiter oben (Diskussion:Ghostery#Kritik) mit einbeziehen--Ciao • Bestoernesto 17:01, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wollte ich auch gerade anmerken. Habe mal einen dieser modischen Bausteine gesetzt ;) ...Sicherlich Post 04:31, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Fehler!!!!

Bearbeiten

Da steht: "Ab der Version 8.1, die im März 2018 freigegeben wurde, steht Ghostery als Open Source, also als freie Software, unter der MPL-2.0 (Mozilla Public License) zur Verfügung." (Hervorhebung von mir)

Offensichtlich ist das dumm und falsch. Nur weil eine Software quelloffen ist, heißt das ja nicht, dass sie frei ist. Das "also" darf hier also keinesfalls stehen. Jemand muss den Satz umformulieren.

Nun, die Nutzung von Open-Source-Software ist fast ausnahmslos und in der Regel an keine oder nur wenige Bedingungen geknüpft. Die Software darf von einer beliebigen Anzahl Benutzern für einen beliebigen Zweck eingesetzt werden. Bei der Vervielfältigung und Weiterverwendung fallen keine Lizenzkosten an. Das trifft auch bei Ghostery unter der MPL-2.0 zu. Nix anderes steht im obigen Satz. Habe es jetzt aber schöner formuliert--Ciao • Bestoernesto 03:19, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
"die Nutzung von Open-Source-Software ist fast ausnahmslos und in der Regel an keine oder nur wenige Bedingungen geknüpft." ist einfach nur falsch. Schau dir doch bitte mal ne Open-Source-Software-Lizenz an, beispielsweise die GPL. "Nix anderes steht im obigen Satz." Doch. Im obigen Satz stand das Wort "also". "Also" bedeutet, dass das eine aus dem anderen folgt. Du hast es also nicht "schöner", sonder "richtig" formuliert. Vorher war es dumm und falsch. Danke dafür! (nicht signierter Beitrag von 91.41.57.203 (Diskussion) 19:47, 22. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Der Artikel scheint nicht mehr aktuell zu sein

Bearbeiten

Soweit ich die Dinge verstehe, ist dieser ganze Artikel wohl nicht mehr aktuell und bedarf eines Updates. Die Firma Cliqz hat angekündigt, ihren gleichnamigen Browser nicht mehr weiterzuentwickeln (https://cliqz.com/support). Über das Unternehmen Ghostery ist zu lesen, es handele ich um eine 100%ige Tochter der Cliqz GmbH mit Sitz in New York, siehe https://www.ghostery.com/de/about-ghostery/. Nach dieser Aussage ist auch der Abschnitt "Geschichte" nicht korrekt bzw. nicht mehr aktuell. In diesem Zusammenhang interessiert auch die Frage, ob nun deutsche oder amerikanische Datenschutzgesetze gelten. Ferner bietet Ghostery Inc offenbar nicht (mehr) nur Browsererweiterungen und einen mobilen Browser an, sondern auch einen (nicht quelloffenen?) PC-Browser namens Ghostery Midnight und/oder eine Trackingüberwachung nicht nur der Browser, sondern aller installierter Software. Die Informationen auf ghostery.com sind jedoch (noch?) sehr dürftig, bis hin zur Bepreisung. Interessant wäre auch und gerade im Zusammenhang mit einem angeblichen Verkauf von Nutzerdaten zu erfahren, womit das Unternehmen sein Geld verdient, d.h. die (Weiter-)Entwicklung finanziert. --Katswiri (Diskussion) 12:08, 2. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Heute: Gut oder schlecht

Bearbeiten

Das Prog poppt im neuen FF plötzlich automatisch auf - also schaue ich hier: Irgendwie scheint der Artikel nicht mehr aktuell zu sein? Die letzten Kritik-Quellen sind schon sieben Jahre alt. Was die Jungs von Cliqz GmbH (Cliqz) schreiben, kingt sympathisch. Dass sie aber ein Werbeunternehmen sind, lässt zweifeln, und dass sie zu Burda gehören ebenfalls. Die Daten einem DE/EU Konzern in den Rachen zu werfen, klingt jetzt auch nicht so viel besser... Offener Code ist gut, aber da ich ihn nicht lesen kann, hilft mir das auch nicht. Wenn die Jngs jetzt glaubwürdchi sich von Werbung abgewannt und dem Datenschutz verpflichtet hätte, und das investigativ überprüft und berichtet wäre - dann würde das ja umseitig im Artikel stehen?

Die altuelle Löschdiskussionstellt fest, dass der Artikel nicht akktuell sei, aber relevant. Ältere Empfehlungen wie Privacy Badger sind auch nicht so hilfreich. Wie ist es also heute? --Markus (Diskussion) 11:34, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ab der Version 8.1, die im März 2018 freigegeben wurde, steht Ghostery als freie Open-Source-Software unter der MPL-2.0 (Mozilla Public License) zur Verfügung.
Ghostery gibt es weiterhin als Browser-Erweiterung für Firefox [1] und Google Chrome [2]
Es gibt inzwischen auch einen angepassten Firefox Browser Ghostery Dawn - Privacy Browser --ZemanZorg (Diskussion) 17:30, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Opt-In gibt es nicht mehr!

Bearbeiten

Ich habe Ghostery gestern im Firefox installiert. Das Programm bleibt zunächst deaktiviert. Klicke ich auf "Ghostery aktivieren", öffnet sich ein Eingabefenster. Um die Aktivierung abzuschliessen, bin ich nebst dem Akzeptieren der Nutzungsbedingungen gezwungen, dem Senden "nicht-personenbezogener Daten an Ghostery's WhoTracks.Me" zuzustimmen, ansonsten lässt sich das Programm nicht aktivieren. Was genau für Daten da gesendet werden sollen, ist für mich als Laiin nicht klar nachvollziehbar. Von Opt-In kann also gar nicht mehr die Rede sein. --31.164.110.35 15:56, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten