Diskussion:Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
Für mich als Bewunderer von Frederic Vester fängt der 10 Jungfrauen Artikel langsam an zu laufen und zeigt, was die wikipedia so kann und ist. Godewind bringt Jungfrauen aus dem Urlaub mit und wir haben die Malerei im Boot. Concord stellt den Bezug zu Gottesdienst und Kirchenmusik her, mal sehen was noch so kommt...Das macht Spaß!--Kresspahl 23:20, 21. Aug 2005 (CEST)
- Na, wer sagst denn, der Text fiel mir vor lauter Überraschung zu dem Bild von P. v. Cornelius nicht gleich ein. --Kresspahl 00:39, 22. Aug 2005 (CEST)
Übersetzung von Vinzenz Schweitzer?
BearbeitenNur mal so 'ne Frage: Wieso ausgerechnet eine Übersetzung nach diesem völlig unbekannten Übersetzer? Ich kenne wirklich viele Übersetzungen, aber die ist mir noch nie untergekommen. Anna 01:33, 26. Mai 2008 (CEST)
- Da es offenbar seit einem halben Jahr keiner für der Mühe wert hält, mir diese Frage zu beantworten, habe ich diese Übersetzung jetzt mal durch die vermutlich konsensfähigere Einheitsübersetzung ersetzt. Falls jemand was dagegen hat, wäre es nett, wenn das erst hier begründet würde. Gruß Anna 11:44, 25. Nov. 2008 (CET)
- schon recht. luther oder elberfelder wäre mir lieber, weil besser, aber egal. Ca$e 11:54, 25. Nov. 2008 (CET)
Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen ist nach traditionellem Verständnis im historischen Ort Jaffa angelegt. 188.96.179.15 01:31, 2. Aug. 2012 (CEST)
- So ganz ist mir die Aussage und wie sie möglicherweise in den Artikel einfließen soll, nicht klargeworden − hast du da einen Beleg? Immerhin ist es ein Gleichnis. Es wäre, als wenn ins Gleichnis vom Senfkorn jemand einfügen wollte, wo der Senfbaum gepflanzt worden wäre.--Turris Davidica (Diskussion) 19:40, 2. Aug. 2012 (CEST)
Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen ist vom Ort her auf der Straße zwischen Joppe (= Jaffa) und Lydda (=Lod) angesiedelt. DottyewrHemmel (Diskussion) 01:06, 18. Okt. 2017 (CEST)
Quellenangabe: Eckhart Tolle- "Jetzt - Die Kraft der Gedanken"
BearbeitenAls Quelle wird Eckhart Tolle- "Jetzt - Die Kraft der Gedanken" angegeben. Ist das so korrekt- oder ist vielmehr das Buch "Jetzt - Die Kraft der Gegenwart" gemeint? (nicht signierter Beitrag von 178.197.224.200 (Diskussion) 23:59, 18. Apr. 2014 (CEST))
Öl steht für Heiligen Geist
BearbeitenIn Pfingstbewegung und Charismatischer Bewegung gibt es eine Auslegung des Gleichnisses, die plausibel ist und keine Fragen offen lässt. Mit einer anerkannteren Quelle bzw. einem Beleg, als im Artikel, nämlich der Bibel:
Die 10 Jungfrauen, die auf den Bräutigam warten, stehen als Braut für die Gemeinde Jesu; nach Offenbarung 21, Vers 9: die Braut des Lammes. Es sind somit alle 10 Christen. Das Öl, das die Lampen am Brennen hält, steht für den Heiligen Geist; nach Lukas 12, Vers 49: Ich bin gekommen, daß ich ein Feuer anzünde auf Erden; was wollte ich lieber, denn es brennete schon. Ein Hinweis Jesu auf sein Leiden am Kreuz und dass erst danach Pfingsten kommen kann. Die einen Fünf sind also Geistliche Christen und die anderen Fünf Fleischliche Christen; nach 1. Korinther 3, Vers 1: Und ich liebe Brüder, konnte nicht mit euch reden als mit Geistlichen, sondern als mit Fleischlichen, wie mit jungen Kindern in Christo.
Frohe Weihnachten wünscht --Kim117 (Diskussion) 20:33, 24. Dez. 2018 (CET)
- Falls in einer angemessenen Zeit kein Widerspruch kommt, würde ich obigen Text im Abschnitt "Deutungen", in einem zusätzlichen Unterabschnitt "Biblische Hinweise", ergänzen. --Kim117 (Diskussion) 19:38, 25. Dez. 2018 (CET)
- Habe das soeben gemacht. --Kim117 (Diskussion) 08:35, 5. Mär. 2019 (CET)
Abschnitt: Biblische Hinweise
BearbeitenHabe den Unterabschnitt "Biblische Hinweise" gelöscht. Grund: Keine Belege und im Wesentlichen: Theoriefindung! MfG, GregorHelms (Diskussion) 21:57, 6. Mär. 2019 (CET) (Anmerkung: Bezieht sich auf den obigen Eintrag "Öl steht für Heiligen Geist"!) --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:02, 6. Mär. 2019 (CET)
Ikonographie
BearbeitenText wurde neu strukturiert und überarbeitet: Auch die Skulptur, nicht nur die Malerei gehört zur Ikonographie! Wg. falscher Akzentuierungen und und Verallgemeinerungen war Neuformulierung und chronologische Ordnung angesagt. Ohne ein konkretes Beispiel aus der Nazarenischen Kunst ist der folgende Satz nutzlos: "Die Kunstrichtung der Nazarener um Friedrich Overbeck griffen im 19. Jahrhundert christliche Themen wieder auf, sodass das Gleichnis von den Jungfrauen wieder vermehrt zum Gegenstand der Darstellung in der Kunst wurde." --Alfred Löhr (Diskussion) 21:07, 23. Dez. 2019 (CET)
Schlaganfall ist auch eine Form der Kritik.
BearbeitenUnter Friedrich_I._(Meißen) ist zu lesen: Seit 1321 durch einen Schlaganfall gelähmt – er hatte in einem Kloster zu Eisenach das geistliche Schauspiel von den klugen und törichten Jungfrauen gesehen und war in große Aufregung darüber geraten, dass den törichten Jungfrauen auch die Anrufung der Heiligen nicht half –, starb er am 16. November 1323. — Offensichtlich belegt, sonst stünde es dort nicht.
Kann man das hier mit einbauen? Ein Schlaganfall ist an sich nichts Erwähnenswertes — in diesem Kontext würde es aber verdeutlichen, wie, aus heutiger Zeit krass, die Reaktionen ausfallen konnten.
--¸.·´¯`·.¸><((^((º> Visie (Diskussion) 10:32, 18. Jun. 2021 (CEST)
- danke für den hinweis, es liegt zwar nahe, dass die aufregung, verärgerung, etc., kurz mögliche massive sympathotone erregung, mit konkomitierenden Blutdruckanstieg, mit dem entsprechenden anatomisch-pathologischen korrelat beim Friedrich I., also bei entsprechender krankheitsvorgeschichte, in einem kausalen zusammenhang mit der aufführung zu sehen wäre, dennoch beweisend ist es nicht. Unter dem vorbehalt, „das es ursächlich eben nur möglich gewesen sein könnte“ wäre die anekdote im fließtext, mit entsprechenden quellenverweis, einbeziehbar.--Zusasa (Diskussion) 15:51, 18. Jun. 2021 (CEST)