Diskussion:Global Firepower Index
Transparenz
BearbeitenHier stehen nur Informationen, die der Website entnommen wurden, und die sagt weder etwas aus über den Betreiber/Auswerter der Daten noch liefert sie nachvollziehbare Details zu den Auswertungskriterien. Das heißt, es gibt keine überprüfbare Transparenz. Kann jemand mit mehr Hintergrundinformationen dienen? --Katswiri (Diskussion) 10:49, 9. Mär. 2022 (CET)
- Die Tabelle und ihre Begründung sind bislang inhaltlich nicht nachvollziehbar. Es fehlen auch Angaben, wer dahinter steht. Vielleicht womöglich das US-Pentagon? Oder die Rüstungs-Lobby?--2003:E7:7F16:D601:F9ED:543B:72F8:7B4F 11:28, 13. Apr. 2022 (CEST)
- @Katswiri: you may see some information in this article by Bellingcat. Looks like this wikiarticle should be rewritten like the corresponding Ukrainian wikiarticle. Wikisaurus (Diskussion) 02:02, 3. Jul. 2022 (CEST)
Berechnung auf Grundlage fehlerhaften Zahlen
BearbeitenDie Verteidigungsetats sind zum Teil fehlerhaft bzw. veraltet bzw. sind falsch umgerechnet. So beträgt zum Beispiel 2024 bei Australien der Verteidigungshaushalt 55,7 Mrd. australische Dollar=36,4 Mrd. US Dollar. Global Firepower gibt einen Wert von 52,6 Mrd US-Dollar an. Gravierender Fehler. Wahrscheinlich US-Dollar mit Australischen Dollar gleichgesetzt So beträgt zum Beispiel 2024 bei Deutschland der Verteidigungshaushalt 71,75 Mrd. Euro=77,46 Mrd. US Dollar. Global Firepower gibt einen Wert von 55,9 Mrd US-Dollar an. Gravierender Fehler. Jährlichen Anteil des Sondervermögens .in Höhe von 19,8 Mrd € (21,4 Mrd. USD) nicht berücksichtigt. So beträgt zum Beispiel 2024/2025 beim Vereinigten Königreich der Verteidigungshaushalt 57,1 Mrd. Pfund Sterling =73,2 Mrd. US Dollar. Global Firepower gibt einen Wert von 62,8 Mrd US-Dollar an. Gravierender Fehler.
etc. etc.
Ich halte das zitieren der Zahlen von Global Firepower für problematisch. Ferner sollte die Wikiseite wegen undurchsichtigen Berechnungen und falschen Berechnungsgrundlagen gelöscht werden. --Slim Nesbit (Diskussion) 14:53, 1. Aug. 2024 (CEST)