Diskussion:Globalisierung/Archiv/2006

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kochi81 in Abschnitt Weblinks

Grafik

Also, die Grafik in der Einleitung (über den HDI) hängt da etwas unmotiviert in der Luft finde ich. Ich wusste jedenfalls erstmal nicht, was die mir sagen soll. Erst durch anklicken kam ich dahinter, dass es wohl irgendwie um den Entwicklungstand verschiedener Weltregionen geht. Aber der Erkenntnisgewinn ist trotzdem gering. Deshalb: Grafik und LEgende bitte kommentieren und in den Globalisierungskontext stellen oder (erstmal) raus. --62.180.164.9 22:00, 18. Feb 2006 (CET)

Ich bin auch dafür die Grafik zu entfernen. Sie hängt nicht nur in der Luft sondern suggeriert eine notwendige Verbindung der Konzepte "Globalisierung" und "Entwicklung" (development) die so nicht besteht. --Michael B 00:14, 19. Feb 2006 (CET)

notwendig vielleicht nicht, aber der IMF meint: "Mit fortschreitender Globalisierung haben sich die Lebensbedingungen (insbesondere bei Berücksichtigung breiter gefasster Indikatoren des Wohlergehens) in fast allen Ländern beträchtlich verbessert." [1] --Gurion 01:02, 19. Feb 2006 (CET)
Bedeutsam für eine Einleitung erachte ich nur den Begriff notwendig Konstituierendes oder durch wirklich breiten Konsens Getragenes. Genau dieser Aspekt ist jedoch Gegenstand von Kontroversen. Das jemand glaubt, das als "Globalisierung" Beschriebene korreliere irgendwie mit "Entwicklung" oder "Wohlergehen" und er meint dies messen zu können, kann im Artikel reflektiert werden. Einleitend suggeriert dies die übervereinfachende, durchaus hinterfragbare Formel: Globalisierung = Enwicklung = Gut --Michael B 23:38, 21. Feb 2006 (CET)
Irgendeine Globus-Grafik würde dem Artikel allerdings aus meiner Sicht gut tun, es gibt ja noch mehr: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:World_maps . Leider ist da kein Bild mit den aktuellen Handelsströme dabei. Kolossos 00:36, 19. Feb 2006 (CET)

Begriff

Generell lässt sich der Begriff der Globalisierung (nicht zu verwechseln mit 'Planetisation') nicht scharf definieren, so beschreiben und deuten zahlreiche Wissenschaftler die Globalisierung unterschiedlich. Einen groben Konsens von dem, was allgemein unter Globalisierung verstanden wird, findet sich in obiger Definition.

Die Behauptung, daß sich bestimmte Begriffe nicht scharf definieren ließen, findet sich ja sehr häufig in der WP. Sie trifft jedoch selten zu, noch seltener läßt sie sich beweisen, meistens ist sie das Ergebnis eines Fehlschlusses oder eine bloße Ausrede und daher einer Enzyklopädie nicht würdig. Auch beim Begriff Globalisierung läßt sich nicht beweisen, daß er nicht (oder nicht scharf) definiert werden kann; diese Behauptung gehört daher nicht in eine Enzyklopädie.

Dass es in der Wissenschaft verschiedene, voneinander abweichende Definitionen gibt, beweist die Behauptung nicht; meist (und auch hier) belegt es nur, daß die Wissenschaft manchmal noch nicht zu einer einheitlichen und gefestigten Terminologie gelangt ist. Normalerweise lassen sich terminologische Unterschiede und Probleme klar benennen.

Daß Wissenschaftler den Prozess der Globalisierung verschieden beschreiben (und "deuten") , ist erst recht kein Argument, denn bei Beschreibungen (und "Deutungen") handelt es sich nicht um Definitionen. Vielen Autoren würde es nicht schaden, sich mal das Lemma Definition zu Gemüte zu führen.

Die Krönung des oben zitierten Absatzes ist schließlich der letzte Satz: Ihm zufolge gibt es ja nun doch einen Konsens von dem, was allgemein unter Globalisierung verstanden wird. Das schlägt dem vorangeganenen Satz so richtig die Faust ins Gesicht. -- Prost Mahlzeit, Gerd R. 13:23, 22. Jun 2006 (CEST)

Hallo Gerd,
da ich am Erstellen des Begriffs mitbeteiligt war, diskutiere ich gerne mit, sofern das gewünscht ist. Meiner bescheidenen Literatur zufolge verhält es sich eben so mit dem gegenwärtigen Prozess der Globalisierung, der voll im Gange ist. Da es sich also nicht um eine "abgeschlossene Sache" handelt, kann diese nicht fest und klar definiert werden, viele Autoren/Experten deuten Globalisierung unterschiedlich, viele sehen die Ausprägung(en) unterschiedlich. Der Grundgedanke aller über Globalisierung ist jedoch der selbe. (So auch bei unserem Freund Ulrich Beck, der die Globalisierung - jedenfalls in Abgrenzung zu seinen Begriffen Globalismus und Globalität - auf wenige Aspekte beschränkt, die aber wiederum alle anderen Wissenschaftler anerkennen). Diese Ansicht finde ich nachvollziehbar. Ich finde es zumindest schwer ein Phänomen, dessen weitere Entwicklung noch in der Zukunft liegt, durch eine fixe Definition beschreiben und damit einengen zu können. Wie lässt sich denn beweisen, dass der Begriff der Globalisierung fest definierbar sei? Bzw. wo liegen diese von Dir angesprochenen terminologischen Unterschiede? Diese sollten meiner Auffassung nach im Artikel benannt werden. Aber generell hast Du mit Deiner Kritik Recht, für mich (Laien) erscheint die Globalisierung aber ein definitionsmäßiger "Sonderfall". tRoX 02:19, 23. Jun 2006 (CEST)


Ich stimme Gerd in seiner inhaltlichen und sprachlichen Kritik völlig zu.
In der Einleitung steht weiteres, was die Debatte nicht korrekt wiedergibt: die "zwei Bedeutungen", die der Begriff angeblich habe. Unter denen, die den technischen Fortschritt als Globalisierungsfaktor analysieren, ist es mit Sicherheit kein Konsens, technischen Fortschritt als "autonomen" Prozeß oder als "nicht umkehrbar" zu bezeichnen. Die Techniksoziologie hat schon seit langem aufgezeigt, daß die Entstehung und Nutzung von Technik von gesellschaftlichen Interessen, Weltbildern, Mentalitäten und Fertigkeiten geprägt wird. Und den technischen Fortschritt als unumkehrbar zu bezeichnen, ist eine prognostische Aussage, die empirisch nicht prüfbar ist; außerdem lassen sich historisch Rückschritte und Zusammenbrüche von Kulturen nachweisen. Naive Fortschrittsideologien, wie sie im 18. und 19. Jahrhundert üblich waren, sind heute fast ausgestorben. Insofern wird an dieser Stelle des Artikels kein Konsens dargestellt, sondern nur vereinzelte Meinungen.
Auf meinen Vorschlag von Mai ist niemand eingegangen. Außerdem finde ich den Artikel in seiner Gliederung immer schwieriger. Ich schlage vor, Kapitel zwei in vier Abteilungen zu gliedern:
  • Globalisierung der Wirtschaft
  • Globalisierung der Politik
  • Globalisierung der Kultur
  • Globalisierung der Umweltprobleme
Wenn ich bis nächste Woche nichts dazu höre, fange ich mit dem Umbau des Artikels an.
Edit: Es tut nicht wirklich weh, mal einen anderen Lexikon-Eintrag zum Vergleich heranzuziehen. Ich empfehle den folgenden (trotz einiger Lücken der beste, der mir bis jetzt in die Finger gekommen ist):
Varwick, Johannes (2004): Globalisierung. In: Woyke, Wichard (Hg.): Handwörterbuch internationale Politik. (Lizenzausgabe). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
=> ist spottbillig bei der Bundeszentrale erhältlich. Grüße, --Fah 15:46, 21. Jul 2006 (CEST)


Hi @ all, die oben angerissenen Problematik bzgl. einer exakten Begriffsdefinition resultieren meiner Meinung nach daraus, dass - zur Zeit jedenfalls - weder der technische Wandel (siehe: | "Kategorie-Revolution" bzw. Digitale Revolution [syn.: "Dritte industrielle Revolution"]) noch die (dem technischen Fortschritt folgenden) gesellschaftlichen Veränderungen (Gesellschaftswandel) im vorhandenen wissenschaftlichen System SYSTEMATISCH ein- bzw. zugeordnet werden. Unter dem Begriff Globalisierung werden - wie die nachstehenden wörtlichen Zitate belegen - lediglich zu einem TEIL jene gesellschaftlichen Veränderungen beschrieben, die Folge und Begleiterscheinung der Digitalen Revolution sind, wobei das Schlagwort "Globalisierung" in der politischen Debatte zunächst und primär dazu verwendet wurde, den Politikwechsel hin zur angebotsorientierten Wirtschaftspolitik sowie den parallel dazu auf breiter Front betriebenen Sozial-Abbau damit zu rechtfertigen, dass für die Unternehmen infolge der Globalisierung, der man nunmal hilflos ausgeliefert sei, die Konkurrenzsituation sehr viel härter geworden wäre (vgl.: Sozialwort der Kirchen vom 28. Februar 1997 (Kapitel 2: "Gesellschaft im Umbruch", dort Rdnr. 63) [...] (63) Eine der Hauptursachen der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland wird nach einer verbreiteten Auffassung in den weltpolitischen Änderungen und der Globalisierung der Wirtschaft und des Wettbewerbs gesehen, die weitreichende Anpassungen in der internationalen Arbeitsteilung ausgelöst und dazu geführt hätten, daß sich auch die deutschen Unternehmen einem zweifellos härter gewordenen weltweiten Wettbewerb stellen müssen. Sie sähen sich in ihrer Wettbewerbsfähigkeit wesentlich eingeschränkt, insbesondere durch die hohen Lohnkosten, kurze Arbeitszeiten und das Ausmaß der Abgaben- und Steuerbelastung. Weitere Beeinträchtigungen ergäben sich aus subventionsbedingten Wettbewerbsverzerrungen, hohen Energiepreisen, einer hohen Bürokratisierung und Regulierung, Ressentiments gegen bestimmte neue Technologien, fehlendem Risikokapital und Währungsschwankungen. Das Problem zeige sich auch daran, daß deutsche Unternehmen zunehmend ihre Produktion in das Ausland verlagern, während ausländische Direktinvestitionen in Deutschland zurückgehen. [...]).
Es überrascht nicht wirklich, dass bei der bpb für das Suchwort Globalisierung 25 Fundstellen - in diversen Themenbereichen - ausgewiesen werden:
Begriffe nachschlagen (Bundeszentrale für politische Bildung)
Sie suchten das folgende Wort: "Globalisierung".Ihre Suchanfrage ergab 25 Treffer.
  1. Globalisierung (Politiklexikon)
  2. Globalisierung (Pocket Politik)
  3. Globalisierung (Wirtschaftslexikon)
[...]
Inhalt
1. Sozialstaatsbegriff und Sozialstaatsentwicklung
2. Sozialstaat und deutsche Vereinigung
3. Sozialstaatskrise
Literatur
Sozialstaatskrise
3. Sozialstaatskrise
Seit Mitte der 70er Jahre die Globalisierung der (Finanz-)Märkte die Grundlagen einer nationalstaatlichen Geld- und Vollbeschäftigungspolitik unterminierte, wird verstärkt über die Grenzen des Sozialstaates diskutiert. Die zunächst eher pragmatisch und unsystematisch ausgerichtete Spar- bzw. Konsolidierungspolitik wurde in den 80er Jahren zunehmend von einer grundsätzlichen Kritik an Bürokratisierung und Verrechtlichung des Sozialstaates begleitet – und zwar sowohl aus konservativ-liberaler als auch aus ökologisch-alternativer Perspektive. Die Therapien unter dem Titel "Entstaatlichung" zielten in Richtung Markt, in Richtung Familie oder auf eine "Wohlfahrtsgesellschaft", in der Netzwerke von Selbsthilfeinitiativen neue Formen der Solidarität schaffen sollten. Es wurden auch grundlegend neue Formen staatlicher Sozialtransfers wie in den Modellen einer negativen Einkommensteuer, eines Bürgergeldes oder eines garantierten Grundeinkommens gefordert. [...]
Technologischer Wandel
Die krisenhafte Entwicklung der siebziger Jahre fiel zusammen mit einem raschen technologischen Wandel,´ der geprägt war von dem Vordringen der so genannten Neuen Technologien. Dazu zählte die Roboter- und Sensortechnik, Gen- und Biotechnologie, Verbundwerkstoffe, Recyclingverfahren, computergestützte Konstruktion und Fertigung, Telekommunikation und Mikroelektronik. Im Gegensatz zu den ressourcenintensiven Neuerungen der beiden vorhergehenden Jahrzehnte zeichneten sich die Neuen Technologien dadurch aus, dass sie Einsparungen an Material, Energie, Arbeit und Kapital ermöglichten. [...]

Von Stagnation, wie sie die Wirtschaft der Bundesrepublik Mitte der siebziger Jahre kennzeichnete, konnte also auf dem Gebiet der Technik keine Rede sein – im Gegenteil. Die „dritte industrielle Revolution“, wie der Siegeszug der Neuen Technologien auch genannt wurde, veränderte die Arbeits- und Lebenswelt grundlegend. Sie stellte nicht zuletzt die Organisationen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. [...]
Vgl. ferner auch die Literaturnachweise in der Diskussion zum Artikel Soziale Frage:
Diskussion:Soziale_Frage#Die_Soziale_Frage_der_Digitalen_Revolution
Ich würde mir wünschen, dass bei der Überarbeitung/Umstrukturierung des Artikels die vorstehenden Überlegungen berücksichtigt werden, so dass anschließend eine prägnantere Abgrenzung zum Artikel Digitale Revolution möglich ist. Liebe Grüße:. --Sandra Burger 21:35, 21. Jul 2006 (CEST)

Hallo Sandra, ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Deine Anliegen verstanden habe. Hm... weniger ist manchmal mehr ;) (was wolltest Du mit Deiner Lexikon-Abfrage bei der bpb eigentlich aufzeigen?) Wenn Du für klarere Artikel-Gliederung, sinnvolle Abgrenzungen zwischen Artikeln und präise Wiedergabe von Diskussionsständen bist, kann ich Dir nur zustimmen. Mit "Umbau" meinte ich aber nur Veränderungen an der Gliederung, nicht solche am Inhalt, die kann ich derzeit nicht leisten. Ich empfehle wie gesagt den o.g. Artikel zur Orientierung (der meines Wissens NICHT auf der bpb-Seite online abrufbar ist). Grüße, --Fah 10:47, 22. Jul 2006 (CEST)

Salü Fah, vielleicht hilft Dir diese Tabelle (ein Entwurf bzw. eine Skizze) sowie ein Blick auf die systematische Einteilung in der Kategorie "Revolution" dabei, jene Zusammenhänge zu verstehen, von denen ich sprach. Liebe Grüße:. --Sandra Burger 12:32, 4. Aug 2006 (CEST)

Internationale Organisationen

@Avantix, Sandra: Kinder, streitet Euch nicht ;) Ihr habt beide recht. Ich habe die Formulierung bei meiner Generalüberholung des Artikels geschrieben, weil ich sie als Anfangspunkt einer Überarbeitung des Abschnitts internationale Organisationen sehe. Sie setzt dazu an, indem sie schon mal die zentrale Unterscheidung in diesem Bereich vornimmt. Insofern ist sie sinnvoll. Bin aber noch nicht dazu gekommen, an der Stelle weiterzuarbeiten, insofern kann sie natürlich irritierend wirken. Deshalb habt Ihr beide Recht. Vorschlag: nicht streiten, weiterarbeiten! Meine Skizze:

Die Globalisierung der Politik vollzieht sich auf zwei Ebenen (je nach Zuordnung auch drei):

  • Zunahme von internationalen Vereinbarungen/ Verträgen/ Regimes (= Vereinbarungs-Bündeln), (je nach Zählweise mit Stand 2004 26.000 internationale Verträge)
  • Zunahme von internationalen Organisationen (staatliche, nichtstaatliche) (je nach Zählweise mit Stand 2004: 5.200 oder 252 Regierungsorganisationen, 15.000 oder 6.076 Nichtregierungsorganisationen)
  • Zunahme einer internationalen Öffentlichkeit/ medialen Berichterstattung (kann man je nach Definition auch unter "Globalisierung der Kultur" fassen) - übrigens: ein Beispiel dafür: http://www.opendemocracy.net/home/index.jsp

Soweit einige kleine Anmerkungen zur Gliederung und einige dürre Zahlen. Die stammen übrigens aus dem o.g. Lexikonartikel von Johannes Varwick. Grüße, --Fah 10:41, 4. Aug 2006 (CEST)

guter Ansatz, sorry für die Aufregung! Avantix 12:07, 4. Aug 2006 (CEST)
Hallo Fah, die von Dir vorgeschlagene Gliederung in drei Ebenen gefällt mir besser. Die "Internationale Öffentlichkeit" / "Mediale Berichterstattung" gilt - jedenfalls in meiner persönlichen Wahrnehmung - ganz überwiegend politischen Themen und gehört deshalb meiner Meinung nach NICHT in den Bereich "Globalisierung der Kultur". Liebe Grüße:. --Sandra Burger 12:16, 4. Aug 2006 (CEST)

assoziative Verweise

Aus Wikipedia:Assoziative Verweise, Hervorhebungen von mir:

"Am Ende eines Artikels oder Abschnitts können verwandte Begriffe einzeln aufgeführt werden (ähnlich wie bei Quellenangaben und Literaturhinweisen). Diese so genannten „assoziativen Verweise“ werden mit Siehe auch: eingeleitet.

Wichtige Begriffe sollten schon innerhalb des Artikels vorkommen und dort verlinkt werden. Wenn jedoch Aspekte mit wesentlichem Bezug zum Artikel fehlen, kann zunächst ein assoziativer Verweis angelegt werden. Zuvor sollte man sich allerdings überlegen, ob der Bezug nicht genauer in Form eines ganzen Satzes erklärt werden kann. Ist das nicht möglich, ist es häufig ein Zeichen dafür, dass der Bezug ungeklärt oder eher unwichtig ist. Vor einer Löschung sollte man sicherstellen, dass der betreffende Artikel dadurch nicht verwaist.

Assoziative Links bieten sich vor allem für Verweise auf Portale, Listen und andere Artikel mit selbsterklärendem Artikelnamen an, die sich nicht in den Text integrieren lassen, Beispiele: Portal:Fußball, Geschichte des Fußballs."

Das erscheint eindeutig (und sinnvoll). Avantix 00:12, 6. Aug 2006 (CEST)

@ Avantix: Ich möchte Dich bitten, vor dem Hintergrund dieser formalen Regelung(en) INHALTLICH dazu Stellung zu nehmen, ob und ggf. (an welcher Stelle???) in welcher Weise auf die in dieser Tabelle (ein Entwurf bzw. eine Skizze) dargestellten (i. S. v.: visualsierten) Zusammenhänge und Aspekte im Artikel eingegangen wird. (Vgl. hierzu auch die Diskussion zum Begriff). Beste Grüße:. --Sandra Burger 00:23, 6. Aug 2006 (CEST)
Sandra, was die Tabelle angeht - dort wird unter 'Soziale Frage' ein doch sehr einseitiges Bild der Wirklichkeit dargestellt. Ansonsten würde ich dich bitten, Zusammenhänge im Text unterzubringen oder hier zu diskutieren (zweiteres hielte ich ob der Einseitigkeit der Tabelle für besser). Auf jeden Fall sind die assoziativen Verweise wohl kaum dazu geeignet, ein etwaiges Fehlen inhaltlicher Zusammenhänge zu diskutieren. Ich habe aber keine Lust auf ein ewiges Revert und warte mal ab, was andere dazu sagen. Gruß Avantix 11:50, 6. Aug 2006 (CEST)
@ Avantix: Die ZENTRALE Frage ist, ob und ggf. an welcher Stelle aus dem Artikel "Globalisierung" KLAR und DEUTLICH hervorgeht, dass im Artikel - lediglich (!!!) - TEILaspekte des Gesellschaftsumbruchs von der Industriegesellschaft zur globalen Wissensökonomie abgehandelt werden (Digitale Revolution ist vorliegend der OBERBEGRIFF). Ich bitte Dich erneut, hierzu INHALTLICH (!!! inklusive Nachweis) Stellung zu nehmen. Beste Grüße:.--Sandra Burger 12:34, 6. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sandra, ich muss dir wirklich nichts nachweisen, und warte nach wie vor auf eine Antwort darauf, dass du meine Änderungen revertierst, die im Einklang stehen mit 'WP: Assoziative Verweise'. Avantix 13:01, 6. Aug 2006 (CEST)
Nö, Avantix, Deine Änderungen stehen in keinster Weise im Einklang mit Wikipedia:Assoziative_Verweise, ganz im Gegenteil. Das hab ich nun mehrfach (!) - ausführlichst (!) - dargelegt. Beste Grüße:. --Sandra Burger 13:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Sandra, um auf inhaltliche Mängel aufmerksam zu machen, ist die Diskussionsseite da, nicht die "siehe auch" Rubrik. Gruß Avantix 14:36, 6. Aug 2006 (CEST)

@ Avantix - Gaaaaanz kurze Replik: Wikipedia:Assoziative_Verweise (Lesen, lesen, und nochmal lesen.) Liebe Grüße:. --Sandra Burger 15:02, 6. Aug 2006 (CEST)

Editwar, Artikelsperre

Siehe [2]. Diskussion bitte auf der Artikeldisku führen. Schlaft am besten ne Nacht drüber. Wünsche wohl zu ruhen. --Gardini · ב · WP:BIBR 03:43, 7. Aug 2006 (CEST)

Brummel ... quengel ;) Wann habt Ihr denn diese Sache mal geklärt, ich würde gerne an dem Artikel weiterarbeiten. Ein Kapitel "Geschichte der Globalisierung" stünde an, außerdem die Weiterarbeit am Abschnitt internationale Organisationen. --Fah 13:38, 27. Aug 2006 (CEST)

Hi Fah, beantrag doch die Freigabe. Wie Du HIER (weiter oben) und auch bei anderen Artikeln siehst, stelle ich meine Verbesserungsvorschläge GRUNDSÄTZLICH - zunächst - auf der Disk.-Seite zur Diskussion. (Unterdessen gibt es bedauerlicherweise auch User, die nur "in Ausnahmefällen" auf der Disk.-Seite gesichtet werden und die dort zum Artikel selbst i.d.R. nichts Substanzielles beitragen ...) ;-) Liebe Grüße:. --Sandra Burger 14:12, 27. Aug 2006 (CEST)
Leider ist das gelogen. --81.173.131.217 15:12, 27. Aug 2006 (CEST)
Hoppla, betätigt sich da etwa jemand als virtueller Stalker?! (Die Vokabel "grundsätzlich" stellt erhöhte Anforderungen an die Lesekompetenz!) :-) Beste Grüße:. --Sandra Burger 15:32, 27. Aug 2006 (CEST)
Stichwort Lesekompetenz: Du schreibst "grundsätzlich", meinst aber "in der Regel", die Realität ist viel eher "manchmal".
Zum Thema Stalker: Ich bin zwei Jahre länger hier als Du und ich weiß schon lange, wie man die Edits eines Autoren verfolgt. Und in Deinem Fall werden die - sagen wir es mal neutral - Falschdarstellungen etwas zu penetrant, als dass ich sie ignorieren kann. --81.173.131.217 15:40, 27. Aug 2006 (CEST)
Apropos "Falschdarstellungen": Für interessierte Leser eine Zusammenstellung diverser Aktivitäten dieser "politischen Putz-Truppe" (IP 81.173.131.xxx & Co):
Diskussion:Schwarzbuch_Kapitalismus#Mach.27s_kurz
Stilfragen - da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich!
Beste Grüße:. --Sandra Burger 10:27, 1. Sep 2006 (CEST)


Das Wort *grundsätzlich* kann gemeint sein im Sinne von *immer* oder im Sinne von *im Prinzip schon, aber..*. Die Formatierung (Großbuchstaben) legt eindeutig die erste Bedeutung nahe. Dass die Benutzerin daraufhin (mal wieder) mit Beleidigungen reagiert (Absprechen von Lesekompetenz), spricht für sich.

@Fah: Vorschlag: platziere deinen Text hier auf die Disk und bitte einen Admin, ihn in den Artikel einzubauen. Eine Entsperrung scheint mir unter den gegenwärtigen Umständen nicht unbedingt sinnvoll. - Avantix 16:26, 27. Aug 2006 (CEST)

Seufz... Friede, Kinder... so macht das keinen Spaß... Ich hab mich nicht wirklich mit Eurem Streit beschäftigt, dazu ist mir meine Zeit zu schade, aber eigentlich macht Ihr beide einen grundsätzlich kompetenten Eindruck. Könntet Ihr bitte versuchen, Euch gütlich zu einigen? Das würde mich wirklich freuen. Eigentlich finde ich solche Streitereien ziemliche Verschwendung von Lebenszeit. Jede Minute Ärger heißt eine Minute weniger, in der Ihr Schönes in Eurem Leben haben könntet. - Zum weiteren Vorgehen hier: meine Vorschläge habe ich ja zum Teil bereits hier skizziert und werde das gerne auch weiter so handhaben. Aber der Umweg über einen Admin ist mir zu aufwendig. Da lasse ich lieber meine Mitarbeit an dem Artikel erstmal ruhen, bis das Klima hier wieder besser ist... Tschüs, bis irgendwann... --Fah 10:01, 1. Sep 2006 (CEST)

Behauptungen

Ich finde die Behauptung, dass Globalisierung die Armut bekämpft falsch. Zwar können Billiglohnländer durch Globalisierung etwas gewinnen, die Armut wird aber durch die Globalisierung zunehmen, da diejenigen die Arbeit haben durch das Lohndumping auch nichts mehr verdienen.Dieses stört auch den Konsum und die ortsgebundenen Unternehmen was zu noch mehr Arbeitslosigkeit führt.Armut wird durch die Globalisierung nur mehr verteilt als bekämpft.Da globale Unternehmen keine Steuern mehr zahlen verarmt auch der Staat.Insbesondere für westliche Industriestaaten ist die Globalsierung schädlich,da dort durch die Globalisierung mit mehr Arbeitslosigkeit gerechnet werden muß ( durch Arbeitsverlagerung ins Ausland) und durch sinkende Staatseinahmen.Die sinkenden Staatseinahmen machen sich dann durch sinkende Staatsausgaben bemerkbar ( z.B. Sozialsystem).An Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern ist nicht zu denken. Beispiel:In Indien,das von der Globalisierung profitiert, gibt es immer noch Menschen, die nichts zu Essen haben und wird es auch immer geben. Nur die Arbeitsbedingungen werden schlechter: weniger Urlaub, weniger Schutz vor Krankheit, Unfällen und Alter dazu längere Arbeitszeiten und Hungerlöhne.(Wirtschaftsysthem wie im 19.Jahrhundert) Durch das Lohndumping sinken die Einkommen und damit der Konsum.Die Folge: Unternehmen können billig herstellen, aber auch nicht mehr teuer verkaufen.Arm durch Arbeit scheint den Begriff Globalisierung am besten zu umschreiben.Weltwohlstand würde eher durch Abnahme der Weltbevölkerung (da mehr Güter dem einzelnen zur Verfügung stehen) oder durch mehr Bodenschätze entstehen, nicht aber durch Globalisierung. Die anderen Behauptungen zum Vorteil von Globalisierung sind so billig, dass man sich den Kommentar dazu sparen kann.

Die Behauptung Globalisierung würde mehr und bessere Produkte schaffen ist auch ein Märchen. Begründung: Durch mehr Nachfrage entstehen mehr und vielfältigere Produkte.Die Nachfrage sinkt aber durch die niedrigeren Einkommen(Lohndumping). Folge:Nachfrage konzentriert sich nur noch auf das Wesentliche (Essen, Unterkunft usw.). Außerdem werden von staatlicher Seite Mittel für Forschung gestrichen, da der Staat keine Steuereinnahmen mehr hat. Einziger Vorteil: Kurzfristige Unternehmensgewinne für globale Großunternehmen im Export.Dieser macht den ganzen Reiz aus.

Hallo unbekannter User,
solange Du nicht konkret sagst, was Du am Artikel auszusetzen hast und was Du stattdessen vorschlägst, können wir mit Deiner persönlichen Meinung wenig anfangen. Was Du bezüglich Globalisierungskritik beschreibst, kann ich im Artikel so gar nicht finden.
Im Übrigen sollten hier bloße "Behauptungen" eine geringe Rolle einnehmen - da hast Du schon recht. Der komplette Artikel benötigt viel mehr Quellen. Bitte nutze das nicht, um Deine persönlichen Erwägungen in den Artikel zu stellen - das haben schon zu viele gemacht. Wir sollten uns hier auf die Darstellung schon existierender Argumente beschränken, die sich auf etwas mehr als den bloßen Glauben stützen. --81.173.164.201 08:03, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo unbekannter User, bitte unterzeichne Deine Diskussionsbeiträge mit den vier Tilden ~, damit man weiß, von wem und von WANN der Beitrag ist. Es gibt dafür auch eine praktische Schaltfläche (das vorletzte Icon oberhalb des Eingabebildschirms). - Inhaltlich: Enzyklopädie-Artikel sollen von einem neutralen Standpunkt aus die Fachdebatte (manchmal auch die öffentliche Debatte) wiedergeben, d.h. sowohl in der Debatte mehrheitlich akzeptierte Positionen wie gerade auch ganz gegensätzliche Positionen. Es geht um eine neutrale Information der LeserInnen, denen wir das Urteil selbst überlassen. Diese Herangehensweise ist natürlich eine Herausforderung an die persönliche Fähigkeit zur Distanzierung. - Eine Diskussionsseite ist dazu da, DEN ARTIKEL zu verbessern, nicht für allgemeine Diskussionen zum Thema. Also mach bitte konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Artikels. - Inhaltlich 2: Sätze wie "in Indien wird es immer Leute geben, die nichts zu essen haben" fallen in den Bereich quasi-religiöser Prophezeiungen und werden dem fachlich-wissenschaftlichen Anspruch von Wikipedia nicht gerecht. Falls man daraus eine Aussage im Artikel machen wollte, müßte das ungefähr in die folgende Richtung überarbeitet werden: "Aufgrund der Faktoren x, y und z nehmen viele Autoren an, daß sich Phänomen A im Zeitraum n soundso entwickeln werde". Grüße, --Fah 10:14, 1. Sep 2006 (CEST)

Man wird doch wohl noch seine Meinung zu dem Thema sagen dürfen dazu ist die Diskussionseite schließlich da.Ich habe auch am Text nichts verändert oder zerstört.Ich bin einfach der Meinung, dass die Äußerungen unter Vorteilen der Globalisierung falsch sind.Globalisierung führt eben nicht zu mehr Nachfrage, Wohlstand und technischen Fortschritt.Ich habe das auch nicht einfach nur behauptet, sondern begründet.Oben wurde ich konkret gefragt was ich am Text ändern würde.Unter Vorteilen der Globalisierung würde ich etwas ändern, weil das so nicht stimmen kann.Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diesen Begründungen unter Vorteilen solide Hoch-Wissenschaftliche Untersuchen zugrunde liegen.Das Ganze klingt für mich einfach zu unlogisch, so als hätten sich irgenwelche Globalisierungsfreaks irgendeine Begründung ausgedacht, um Leute von der Globalisierung zu überzeugen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.160.103.69 (DiskussionBeiträge) 21:14, 3. Sep 2006)

Der Meinung kannst Du gerne sein - Du solltest Dir aber bewusst sein, dass es nicht mehr als Deine persönliche Meinung ist. --195.14.198.236 17:48, 4. Sep 2006 (CEST)

Glaube nicht, dass ich der einzige bin der diese Meinung vertritt. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.160.124.37 (DiskussionBeiträge) 16:46, 5. Sep 2006)

Lieber 84.160.103.69, um deine Meinung doch nochmal inhaltlich zu kommentieren: das der Globalisierung den allgemeinen Wohstand hebt, ist kein Märchen von "irgenwelchen Globalisierungsfreaks" sondern egal wie unwahrscheinlich du es finden magst, wissenschaftlich belegt. Die theoretische Begründung dazu kann man in jedem Volkswitschaftlichen Lehrbuch finden. Kurzt zusammen gefasst beruht der fördernde Effekt auf der Tatsache, dass alle mehr produzeiren, wenn jeder das produziert was er am bessten kann. Selbst wenn einer alles besser kann als andere, wird er nicht alles alleine produzieren (und sich damit überfordern), sondern sich auf die Dinge konzentrieren bei dennen er den grösten Vorteil hat. Zwar können die Löhne sinken, die härtere Konkurenz führt aber dazu, dass auch die Preise fallen, und der reale Lebensstandart steigt. Um das ganze empirisch zu belegen schau dir doch den The Millenium Goals Report 2006 der UN an, demnach ist die Zahl der Armen (mit Einkommen weniger als ein Dollar pro Tag) von 1990 auf 2002 absolut und relativ gesunken (von 29% auf 19% der Weltbevölkerung).--84.58.203.240 00:16, 14. Sep 2006 (CEST)

Erzähl das deiner Großmutter.Wenn Sie meine Meinung nicht vertragen können, haben Sie Pech gehabt.Wünsche allen viel Spaß bei erhöhter Arbeitslosigkeit und Hungerlöhnen. Vielleicht sollten man mal Ihren Arbeitsplatz ins Ausland verlagern, dann würden Sie vielleicht anders über Globalisierung denken.Ihre Begründung überzeugt mich nicht.Warum soll mehr produziert werden ? Jeder produziert was er kann, ist auch eher nebensächlich. Dass man in Deutschland Baumwolle anbaut oder Eisbären jagt, war auch schon vor der Globalisierung unüblich.Aber einfache Tätigkeiten kann man überall ausführen.Wesentlicher Bestandteil der Überlegungen sind die Arbeitskosten.Mehr Ressourcen würden vielleicht mehr Wohlstand bedeuten, aber mehr Ressourcen gibts dadurch auch nicht.Die Löhne sinken auch nicht.Warum wohl wird die Mehrwertsteuer erhöht? Vielleicht deswegen weil der Staat keine Kohle mehr hat, weil die Firmen keine Steuern mehr zahlen ! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.160.109.227 (DiskussionBeiträge) 07:27, 15. Sep 2006)

Geschichte der Globalisierung

Im allgemeinen finde ich den Artikel schon sehr gut, nur gibt es Autoren, etwa Peter Sloterdijk, die die Meinung vertreten das die G. schon viel älter ist als der hier betrachtete Zeitraum (vielleicht 500 a oder so), wenn der Artikel entsperrt wird, wäre es nett etwas über die Geschichte der G. hinzuzufügen. Enantiodromie 20:01, 18. Sep 2006 (CEST)

Hallo Enan, das ist nicht nur Sloterdijk, sondern auch von vielen Historikern und Leuten aus anderen Disziplinen wird das sehr pointiert vertreten. Aus meiner Sicht haben die Historiker recht, wenn sie viele Globalisierungs-Definitionen als zu einfach kritisieren - weiträumige Verflechtung menschlicher Gesellschaften ist eine Tatsache, die mindestens 140.000 Jahre alt ist, solange gibt es nämlich schon Fernhandel (= über mehrere hundert Kilometer). In der Weltgeschichtsschreibung gibt es viele Untersuchungen darüber, wie diese Verflechtung über die Jahrtausende (mit heftigen Schwankungen) zugenommen hat. Historiker fordern, das Besondere an dieser Epoche, die wir gerade erleben, genauer herauszuarbeiten. Das ist nicht einfach, das ist in der Forschung noch lange nicht geklärt, und dem Anspruch wird deshalb auch dieser Artikel noch nicht gerecht. Natürlich hast Du recht, daß ein paar Bemerkungen über die Geschichte dieses Verflechtungsprozesses sinnvoll wären. Vielleicht komme ich später mal dazu, oder sonst jemand. Zu diesem Thema gibt es ein als Einführung sehr gut geeignetes Büchlein, das Du bereits in der Literaturliste dieses Artikels finden kannst:

Jürgen Osterhammel, Niels P. Peterson: Geschichte der Globalisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen. Verlag C. H. Beck, München 2003. ISBN 3-406-48020-9 --Fah 19:46, 20. Sep 2006 (CEST)

Politische Entscheidung

Hallo Avantix, die meisten Deiner Änderungen finde ich gut, aber die Formulierung zu streichen, politische Entscheidungen als einen Faktor der Globalisierung zu bezeichnen, müßtest Du schon begründen. Bisher hast Du nur geschrieben: (Lib. 'ist' politische Entscheidung). Das stand dort auch gar nicht, und außerdem ist es keine Begründung. --Fah 20:00, 20. Sep 2006 (CEST)

Sorry, die Begründung war in der Kürze der Formulierung vielleicht nicht so verständlich: ich halte die alte Formulierung "politische Entscheidungen zur Liberalisierung des Welthandels" für eine etwas umständlichere Formulierung, die das gleiche aussagt, da eine Liberalisierung ja eine politische Entscheidung darstellt. Solltest du nicht überzeugt sein, ändere es bitte wieder um, kein Problem. - Avantix 20:55, 20. Sep 2006 (CEST)

@Avantix: hab es wieder eingefügt, weil es eine theoretische Kontroverse bei einem Leitbegriff benennt: die über die Ursachen der Globalisierung. Es gibt zwei Extrempositionen (siehe dazu auch die gute Zusammenfassung im o.g. Artikel von Varwick) bei der Erklärung dieses Phänomens: für die einen ist sie nur die "naturwüchsige" Folge des ständigen technischen Fortschritts (und deshalb unausweichlich), für die anderen nur die Folge politischer Entscheidungen (die grundsätzlich auch ganz anders gefällt werden könnten). Zwischen diesen einseitigen Extrempositionen spielt sich viel ab, die meisten Autoren sehen beide Faktoren als wichtig an, mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung. Die Leitbegriffe sind also: technischer Fortschritt hier, politische Entscheidungen da.

Übrigens: diese politischen Entscheidungen sind bei weitem nicht nur auf die Liberalisierung bezogen (sondern z.B. auch auf ihr Gegenteil). Die ist ja nur ein flexibel eingesetztes Instrument im globalen Konkurrenzkampf. Beispielsweise sind die USA oder auch die anderen Industriestaaten damit höchst selektiv, wenn es ihren Interessen nützt. Siehe z.B. die protektionistischen Handelskriege zwischen USA und EU. Oder das Ungleichgewicht zwischen den weiten Marktzugangsregeln, die die Industriestaaten von den weniger entwickelten Ländern verlangen, und dem beschränkten Marktzugang, den sie umgekehrt selber zugestehen. Auch deshalb ist es besser, von "politischen Entscheidungen" als Oberbegriff dieser Faktorengruppe zu sprechen. In diese Gruppe fällt also eine komplexe Mischung aus Enscheidungen zur Liberalisierung und zum Protektionismus, die einer bestimmten Gestaltung der Globalisierung dienen soll (die den jeweils eigenen Interessen nützt). --Fah 20:25, 4. Okt 2006 (CEST)

Ich finde die Globalisierung einersteits gut und einersetis schlecht. Es gibt verlierer und Gewinner

@UnbekannteR: a) bitte Beiträge mit den vier Tilden ~ unterzeichnen. b) die Diskussionsseite dient nicht der Diskussion des Themas, sondern der Diskussion darüber, wie gut der Artikel das Thema in den Griff kriegt. c) Inhaltlich gebe ich Dir insgesamt recht. Geht es Dir vielleicht darum, die verschiedenen Bewertungen von Globalisierung besser im Artikel abzubilden? --Fah 20:25, 4. Okt 2006 (CEST)

Tippfehler

bei der Überschrift = Globalisierung der Sprache ist ein '=' zuviel. 62.99.223.20 19:21, 22. Okt. 2006 (CEST)

Sowas kannst Du gerne selbst ändern. Aber: Sprache gehört zum Bereich Kultur, ist keine Überschrift auf der gleichen Ebene. Und: es sollte auf einer Ebene nicht nur eine Überschrift geben, das sieht nicht gut aus. Mindestens zwei. --Fah 13:15, 16. Nov. 2006 (CET)

Einleitung

Da es technischen Fortschritt, ebenso wie die Globalisierung, schon seit Jahrhunderten gibt, ist der Verweis auf die digitale Revolution in der Einleitung viel zu speziell und daher in den (derzeitigen) Abschnitt 7 zu verschieben. - Viele Grüße, Gerd R. 15:09, 22. Nov. 2006 (CET)

Salü Gerd, in diesem Falle: EINSPRUCH! - Aus der Literatur (vgl. unter anderem die Literaturnachweise im Artikel "Digitale Revolution" in der Version vom 6. Aug. 2006 13:08) ergibt sich, dass das Schlagwort "Globalisierung" dem folgenden Phänomen zuzuordnen ist (ZITAT):
2 Digitale Revolution und Soziale Frage (Gesellschaftswandel)
In Anlehnung an den historischen Terminus technicus »Industrielle Revolution«  bezeichnet man den gegenwärtigen (noch nicht abgeschlossenen) gesellschaftlichen Umbruch von der Industriegesellschaft zur postindustriellen Wissensökonomie[7] (mit anderen Worten: den Gesellschaftswandel von der Industriegesellschaft zur postindustriellen Wissensgesellschaft / Dienstleistungsgesellschaft / Informationsgesellschaft) als »Digitale Revolution«.

Vgl. dazu auch die SCHAUBILDER (Illustrationen) auf meiner Projektseite (bzw. auf der Diskussionseite zum Artikel Soziale Frage, dort jeweils m.w.N.) - Liebe Grüße:. --Sandra Burger 18:11, 22. Nov. 2006 (CET)
Hi Sandra,
Dein Zitat widerspricht mir nicht. Selbstverständlich hängt die derzeitige Globalisierung mit der Digitalen Revolution zusammen, aber anscheinend verstehst Du nicht (oder willst es nicht wahrhaben), daß es Globalisierung schon seit Hunderten von Jahren gibt - zum Bleistift infolge der Entdeckung der Neuen Welt. Wie oft muß man darauf noch hinweisen? - Gerd R. 19:29, 22. Nov. 2006 (CET)
(BK) Aus welcher Quelle konkret soll sich das ergeben? Du führst hier eine alte Version eines Wikipedia-Artikels an, die wohl aus gutem Grunde nicht mehr in dieser Form existiert. Ich sehe auch keinen direkten Bezug zur Globalisierung. --194.8.195.179 19:33, 22. Nov. 2006 (CET)
Als Quelle (und Begriffsklärung) genügt der erste Satz der derzeitigen Einleitung. Dann braucht man nur noch ein wenig Logik und elementare Geschichtskenntnisse. Gerd R. 10:12, 23. Nov. 2006 (CET)
Aber wenn jemand wirklich Quellen dafür braucht, daß Globalisierung nicht erst mit der digitalen R. beginnt, bitte:
[3] [4] [5] [6] [7] [8]
Das sollte wohl für's erste reichen. (BTW, Google hilft: "Globalisierung + historisch" liefert rund 1.000.000 Kandidaten). Gerd R. 10:32, 23. Nov. 2006 (CET)
Hallo Gerd, zunächst mal herzlichen Dank für die Link-Liste. Hab einen Teil davon sogleich in die Literatur-Liste auf meiner Projektseite aufgenommen, denn genau DARUM geht's (AUCH) bei dem Projekt "Soziale Frage der Digitalen Revolution" (ZITAT): "[...]Wie andere Prozessbegriffe (Industrialisierung, Modernisierung etc.) bezeichnet Globalisierung einen historischen Verlauf, der sich aus einer Vielzahl miteinander verwobener Prozesse zusammensetzt. [...]" - Deine (rhetorische?) Frage beantworte ich mal mit 'ner Gegenfrage: Hast Du Dir die SCHAUBILDER (Illustrationen) auf der Projektseite einmal RICHTIG (i.S.v.: eingehend) angeschaut??? - Liebe Grüße:. --Sandra Burger 23:54, 23. Nov. 2006 (CET)
Projektseite hin oder her - mir geht es im Moment um dieses Lemma hier. Könntest Du Dich bitte abschließend zu der Feststellung äußern, daß es Globalisierung nicht erst seit der Digitalen Revolution gibt? - Gerd R. 09:08, 24. Nov. 2006 (CET)

Immer cool bleiben, Leute... :) - Inhaltlich: Die Frage der Datierung von "Globalisierung" ist zunächst mal eine deskriptive Frage. Sie hängt natürlich von der Begriffsdefinition ab. In der Debatte gibt es prinzipiell drei Positionendazu: a) Globalisierung ist etwas ganz Neues, sie beginnt nach dem zweiten Weltkrieg; b) Globalisierung beginnt vor 500 Jahren mit der Expansion Europas; c) Globalisierung als Prozeß ist ein uralter Trend.

Ich schlage vor, Globalisierung in einem engeren und einem weiteren Sinn zu verstehen. Globalisierung im weiteren Sinn bezieht sich auf den Prozeß der Verflechtungszunahme zwischen menschlichen Gesellschaften. Der Beginn dieses Prozesses ist schwer datierbar, die älteste Datierung bezieht sich auf den von Archäologen dokumentierten ältesten bekannten Fernhandel (d.h. über hunderte von Kilometern) vor 140.000 Jahren in Afrika, also höchstwahrscheinlich noch vor den Cro Magnon (homo sapiens sapiens). Will heißen: so wie gesellschaftliches Zusammenleben und Kommunikation zu unserer besonderen biologischen Ausstattung gehören, so gehört auch die Tendenz zur Expansion, zur Ausdehnung von Kontakten dazu. Seitdem sind viele Phasen der Verflechtungszunahme zu beobachten, meist von Verflechtungsabnahmen gefolgt, wonach die folgende Verflechtungszunahme wieder höhere Intensität, Regelmäßigkeit und Breite erreichte; gut beobachtbar seit ca. 4000 v.Chr. Diese Verflechtungsphasen sind ein Gegenstand des geschichtswissenschaftlichen Forschungsansatzes der World History.

Globalisierung im engeren Sinn würde ich (im Anschluß an u.a. Rudolf Stichweh und Immanuel Wallerstein) diejenige dieser Phasen der Verflechtungszunahme nennen, die tatsächlich alle Kontinente der Welt in nennenswerter Intensität erfaßte und Beziehungen der Kommunikation, Herrschaft und Arbeitsteilung zwischen ihnen schuf, also die Epoche seit Beginn der europäischen Expansion im 15. Jh.. Diese Phase kann wiederum in mehrere Wellen unterteilt werden; der Wirtschaftshistoriker Knut Borchardt bezeichnet z.B. die Phase von den 1840er Jahre (Entstehung eines Weltmarkts für Massengüter im Gefolge von u.a. Eisenbahn und Dampfschiff sowie einer Freihandelspolitik) bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 als die letzte Globalisierungswelle vor derjenigen, die wir jetzt erleben. Die aktuelle Phase ist davon gekennzeichnet, daß die globalen Verflechtungen (ohne sie übertreiben zu wollen) immerhin ein solches Niveau erreicht haben, daß ihre Wirkungen allmählich ins Bewußtsein einer Mehrheit der Bevölkerung dringen.

Die meisten sozialwissenschaftlichen Autoren würden der Analyse zustimmen, daß im Prinzip zwei Faktorenbündel Ursache der Globalisierung sind: einerseits der technische Fortschritt (Produktionstechnik, Verkehrstechnik, Kommunikationstechnik, Militärtechnik usw.) und andererseits von Expansionsbestrebungen gekennzeichnete außenpolitische Entscheidungen (militärische ebenso wie außenhandelspolitische...). Auf den ersten Faktorenkomplex bezogen: in der Technikgeschichte lassen sich verschiedene Phasen unterscheiden; insbesondere für die Geschichte der Industrialisierung, also etwa der letzten 200 Jahre, wurde das Modell der "langen Wellen" der wirtschaftlichen Konjunktur vorgeschlagen, die etwa 50 Jahre dauern, Auf- und Abschwünge kennen und durch technische Schlüsselinnovationen verursacht werden. Die letzte dieser langen Welle begann nach dem Zweiten Weltkrieg und ging etwa 1989 zuende, sie war geprägt von den Schlüsseltechnologien Automatisierung und Computerisierung; für die aktuell laufende Phase ist noch umstritten, was als Schlüsselinnovation gelten kann (Nanotechnologie? Biotechnologie? Gesundheit? Regenerative Energien?). Man muß jedenfalls unterscheiden zwischen der Innovation selbst und ihrer Diffusion, die von diversen gesellschaftlichen Faktoren mitbedingt wird; es kann Jahrzehnte dauern, bis eine Innovation ihre volle Wirkung entfaltet. Ich vermute, daß eine der aktuellen Schlüsseltechnologien das ist, was Sandra die digitale Revolution nennt, die in den letzten Jahrzehnten so langsam in Gang kam und erst in den nächsten Jahrzehnten erst zeigen wird, was "in ihr steckt".

Also, langer Rede kurzer Sinn: digitale Revolution war sicher einer unter mehreren technischen Fakoren (vielleicht sogar der wichtigste) für die aktuelle Globalisierungswelle. Da diese aber nicht die erste ist, und zwar weder bei einer engeren noch einer weiteren Fassung des Begriffs, plädiere ich dafür, digitale Revolution nicht in der Einleitung zu nennen. Es scheint mir der Debatte, die dieser Artikel abbilden soll, angemessener, beim Hauptbegriff "technischer Fortschritt" zu bleiben. Genaugenommen ist das für mich aber eine nur mäßig wichtige Frage. Globale Grüße von Fah 23:31, 24. Nov. 2006 (CET)

Kleinigkeit & lesenswert?

Im Abschnitt Globalisierung#Globalisierung_der_Politik heißt es "je nach Zählweise mit Stand 2004 26.000 internationale Verträge", die Formulierung macht aber nur Sinn wenn mehrere Zahlen folgen, ich hätte es selbst geändert, aber ich weiß nicht ob nur die zweite Zahl vergessen oder die Formulierung falsch gewählt wurde. Aber, dass nur nebenbei, hat jemand schon mal über eine Lesenswert-Kandidatur nachgedacht oder gibt es noch entscheidene Mängel? Gruß --Wikiholic 13:00, 14. Apr. 2007 (CEST)

Moin Wikiholic (grins bitte nicht überarbeiten...) - das Problem war, daß die Quelle (der o.g. Artikel von Johannes Varwick) Daten aus zwei Zählweisen bietet: die der "Union of International Associations" (UIA) und der "klassischen" Definition. Varwick führt das leider nicht weiter aus und vor allen Dingen: er nennt alternative Zahlen nur für die Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, aber seltsamerweise nicht für die internationalen Verträge. Weiter recherchieren wollte ich noch nicht, keine Zeit... Vielleicht magst Du bei der UIA nachschlagen? Übrigens ist der Artikel von Varwick trotz dieser und einiger weiterer Detailkritiken hervorragend, die beste Einführung in das Thema, die mir bisher über den Schreibtisch gelaufen ist. Ich mach mal eine Quellenangabe in unseren Artikel. - Was Deine "Lesenswert"-Anfrage angeht: da ich einige Arbeit in den Artikel gesteckt hatte, schmeichelt mir das natürlich. Trotzdem seh ich noch ziemliche Lücken und schmerzliche logische Schwächen der Gliederung. Z.B. sind die Kapitel 3 (Gegenläufige Tendenzen) und 5 (Diskussion) ... hm... \Diplomatiemodus an\ noch überarbeitungsbedürftig. Ich selber hab prüfungsbedingt keine Zeit für sowas, vielleicht nimmt sich ja mal jemand anderes dieser Stellen an? Mein Gliederungsvorschlag: Definition, Beschreibung, Ursachen, Prognose, Bewertung, Handlungsempfehlungen. --Fah 11:03, 20. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, ich habe zwei Vorschläge: zum einen den HDI-Report http://hdr.undp.org/hdr2006/statistics/indicators/ hier gibt es aufschlussreiche Statistiken und zum anderen der Globalisierungsblog (www.globalisierungsblog.de).


Hallo zusammen!
Ich würde gerne das Projekt "Zahlen&Fakten - Globalisierung" der Bundeszentrale für politische Bildung unter Weblinks verlinken, habe aber keine Ahnung, ob bzw. wie das bei gesperrten Seiten geht. Vielleicht kann mir jemand helfen? Die Zahlen sind aktuell und kommen meistens von offizieller Seite. Auf jeden Fall sind die Quellen eindeutig nachzuvollziehen. Der Link:

Ach so:
Unter "Kapital- und Warenverkehr" steht: "Der weltweite statistisch nachweisbare Warenhandel stieg zwischen 1950 und 1998 auf das 17-fache, während die statistisch dokumentierte Produktion von Gütern sich nur auf das sechsfache vergrößerte. Die Zahl der direkten Auslandsinvestitionen stieg zwischen 1970 und 1998 von 21 auf 227 Milliarden US-Dollar. Von 1980 bis 2004 stieg das Welthandelsvolumen von 2,4 auf 11,7 Billionen US-Dollar"

1. Die aktuellen Zahlen für den Zeitraum 1948 bis 2004 sind 27,5 (statt 17) und 7,8 (statt sechsfach). (Quelle: WTO)

2. Die Zahl der ADI ist falsch. 1998 lagen die ADI bei etwa 700 Mrd. US-Dollar. 2004 bei etwa 650 Mrd. US-Dollar. Ihre bisherigen Höchstwerte von knapp 1.100 und 1.400 Mrd. US-Dollar erreichten die laufenden ausländischen Direktinvestitionen in den Jahren 1999 und 2000. (Quelle: UNCTAD)

3. Bei der Überschrift "Kapital- und Warenverkehr" kann der Satz "Von 1980 bis 2004 stieg das Welthandelsvolumen von 2,4 auf 11,7 Billionen US-Dollar" verwirren, da es sich bei dieser Höhe nur um das Volumen vom Waren- UND Dienstleistungshandel handeln kann.

Im Jahr 2004 wurden weltweit Waren im Wert von etwa 8.900 Mrd. US-Dollar und Dienstleistungen etwa 2.200 Mrd. US-Dollar exportiert. (Quelle: WTO/UNCTAD)

Vielleicht kann das ja jemand ändern?!? Ich wüsste gerne wie...

DANKE!

Hallo unbekannter SchreiberIn: bitte unterzeichne Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit den vier Tilden ~ damit man weiß, von wann und wem der Beitrag ist! --Fah 16:31, 6. Mär. 2007 (CET)

Addiert man die Aussenhandelsstatistiken aller Länder und Territorien weltweit, so ergibt sich eine positive Zahl. Das ist - falls nicht jemand ohne mein Wissen den Handel mit Mars, Venus oder sonstwem aufgenommen hat - eine technische Unmöglichkeit. Man sollte solche Zahlen mit viel Vorsicht geniessen und eher einen Bereich als eine Summe angeben. Yotwen 14:52, 19. Apr. 2007 (CEST)
1. Lob wg. guten Humors :-) 2. Versteht einer, wie das (auf der Erde) sein kann ? 3. Ist es korrekt, soviele Weblinks herauszunehmen ? Nach welchen Regeln ? --Rudolfox 18:09, 19. Apr. 2007 (CEST)


Ich bezweifle, dass die die Außenhandelsstatistiken /Handelsbilanzen/Leistungsbilanzen/ aggregiert einen positiven Wert erreichen. Sollten die Zahlen von einer internationalen Organisation kommen, gleichen sich die Defizite und Überschüsse per Definition aus.Kochi81 13:01, 9. Mai 2007 (CEST)


Globalisierung in der Umwelt

(s.Bioinvasion) Durch die vom Menschen benutzen Transportmittel(Auto, Flugzeug, Schiff) werden nun für bestimmte Tiere und Pflanzen früher unüberwindliche Biotopgrenzen überbrückt.

Die dabei zu beobachtenden Erscheinung wie Verdrängung des Schwächeren, Gleichmachung von Lebensräumen und drastische Änderung und damit Instabilität von lokalen Systemen weisen erstaunliche Ähnlichkeiten zu der Globalisierung im Kapital- und Warenverkehr auf.

    Der zweite Abschnitt ist ja wohl eher eine Meinung zum Thema.

1961

Welches Lexikon war das, in dem der Begriff 1961 erstmals auftauchte? Wer hat ihn demnach geprägt? chigliak 23:05, 12. Jun 2005 (CEST)

"Unterstellung"

Zitat: Vehement kritisiert werden die unterstellte mangelnde Transparenz und demokratische Legitimation von Gremien wie der WTO, des IWF oder der Weltbank.

Ist "unterstellt" ein neutraler Begriff oder heißt das doch eher "fälschlicherweise unterstellt"? Bin mir nicht ganz sicher...

Kommt drauf an was richtig ist. Neutraler wäre: Kritiker bemängeln die mangelnde Transparenz. Das ist auf jeden Fall neutral, sofern es stimmt. Man beschreibt dann nur, was die Kritiker sagen und nicht, was ist. Unterstellt ist da problematischer. --Einbayer 08:47, 27. Jun 2005 (CEST)

Überarbeitung

Ich habe mal die Punkte aus dem obigem "Plädoyer für Neubearbeitung" in ganze Sätze verwandelt und eingefügt. Das ganze ist zwar bestimmt nicht perfekt, aber die Bedeutung der Wirtschaft an dem Prozeß der Globalisierung halte ich für so dominant, dass hier was ausgebaut werden mußte. Und so beteiligen sich vielleicht mehr Leute an der Erweiterung und Faktensammlung.

Die Kultur habe ich vorsichtig gekürzt (Rambo und Roman Herzog gehören nicht darein, zumal Herzog nicht über Kultur sprach). Der Abschnitt ist weiterhin Asienlastig. Ebenso halte ich die DVD-Regionalisierung in diesem Artikel für halbwegs irrelevant.

Ob das Bild Bild:Globalisierung.jpg wirklich das paßende ist, wag ich mal zu bezweifeln. Vielleicht ist dieses besser Bild:Land ocean ice lights 2048.jpg, man kann zumindestens an der Beleuchtung die Industrieländer von den Entwicklungsländern unterscheiden. Auch die Wikipedia selbst wäre ein gutes Beispiel für die Globalisierung der Kulturen. Ein Blick auf en:Globalization kann auch nicht schaden. Und unter Arte.tv Die Sendung "mit offenen Karten" zum Thema Globalisierung gibt es schöne Karten z.B. mit den Handelströmen, sowas in der Art würde mir gefallen. Kolossos 00:02, 30. Aug 2005 (CEST)


Erörterung

1. These: Globalisierung verändert das Diesseits und die Gesellschaft

a) Zusammenhang zwischen Globalisierung und technischem Fortschritt b) Auswirkungen der zunehmenden Globalisierung auf den Menschen c) Globalisierungsfolgen auf die Umwelt und die Reaktion der Menschen d) Globalisierung schafft Wohlstand e) Der Einfluss der Globalisierung auf die Bedürfnisbefriedigung des Menschen

Die Globalisierung ist ein Prozess, indem Volkswirtschaften untereinander handeln, miteinander produzieren und letztlich Wertschöpfung schaffen. Dass Völker untereinander handeln ist schon seit 500 Jahren nichts neues, doch sprach man damals noch nicht von Globalisierung und dem daraus resultierendem technischen Fortschritt. Erst heute nämlich nimmt dieser Prozess enorm zu, die Produktionen steigen unaufhörlich, der globale Handel nimmt ein unvorstellbares Ausmaß an, dass liegt zu förderst daran, dass im letzten Jahrhundert und speziell seit den letzten 30 Jahren, ein Wettbewerb entstanden ist, dadurch das nun auch die Nicht-Industrieländer die damaligen Kolonisten erreichen. Technischer Fortschritt entsteht (also) nicht nur durch schlaue Köpfe, wie im 15. Jahrhundert mit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks, sondern vor allem durch Wettbewerb. Das Paradebeispiel für den Globalisierungseffekt, der also Wettbewerb schafft und dadurch techn. Fortschritt, ist die Mikrochiptechnik. Aus einem riesigen PC in den 50er Jahren wurde bis heute eine völlig neue Dimension geschaffen, so können Menschen überall in der Welt in Sekunden schnelle untereinander kommunizieren, Geldsummen transferieren oder Wissensinformationen beschaffen. Das ist ohne Frage eine enorme Veränderung, die so ohne weiteres nicht aufzuhalten sein wird, denn die Menschen haben sich daran gewöhnt. Auch kann der Mensch heute in nur 2 Stunden von Europa nach Amerika fliegen. Wer will da, ganz im Ernst, wieder mit den Wikingern in der Hansezeit tauschen, die für dieselbe Strecke Wochen, wenn nicht Monate brauchten und das unter lebensbedrohlichen Bedingungen. Es darf aber nicht darum gehen durch Fortschritte eine ganz neue Welt zu schaffen, denn das würde einstige Werte des Menschen aussterben lassen. Nehmen wir die Geburt eines Kindes im Jahre 2005. Natürlich wird es die Welt anders erleben als ein Kind das 100 Jahre vor ihm auf die Welt gekommen ist. Kinder von damals haben im Sandkasten Sandburgen gebaut oder im Gebüsch Räuber und Gendarm gespielt, die heutigen Kinder spielen über ein Netzwerk irreale Computerspiele miteinander. Viele ältere Wissenschaftler meinen deswegen erforscht zu haben, dass durch eben diese Veränderung Kinder Konzentrationsstörungen bekommen und den Umgang des Miteinanders völlig verlieren. Die unmittelbaren Auswirkungen auf den Menschen lassen sich aber auch unter einem anderen Gesichtspunkt beleuchten, so nimmt die Alterung in der Gesellschaft von Jahr zu Jahr zu. Das liegt vor allem an dem Fortschritt in der Medizin. Der Fortschritt fliegt aber nicht vom Himmel, zum Einen braucht es eben die klugen Köpfe die gegeneinander Wettrüsten betreiben, zum Anderen wird aber auch eine unheimliche Menge an Energie gebraucht. Die Menschen brauchen Öl um mit Fahrzeugen die Güter von A nach B zu transportieren und sie brauchen Strom um die Produkte herzustellen. Der erhebliche Kohlenstoffdioxidausschuss in die Atmosphäre führt aber, so sind sich nahezu alle Wissenschaftler auf dem Gebiet einig, zur rapiden Vergrößerung der Ozonschicht, was wiederum die Erderwärmung peu a peu ansteigen lässt und somit durch die schmelzenden Gletscher die Menschheit in Zukunft gefährdet. Dieser Vorgang wird in der Fachsprache als Treibhauseffekt bezeichnet. Anfang der 70er Jahre wurde dieser Effekt vornehmlich durch den hohen FCKW Ausschuss angetrieben, wo bis heute längst noch nicht das gesamte Ausmaß erreicht ist, da die FCKW Moleküle lange brauchen ehe sie in der Atmosphäre zerfallen, dennoch hat man durch Verbote zur Verwendung von FCKW den Ausstoß massiv verringern können. Beim Kohlenstoffdioxid ist die Forschung aber noch nicht soweit voran getrieben das ein adäquates Gut (Substitutionsgut) das Öl vollkommen ersetzen könnte. Aber man sieht das durch eine Erfindung, die der Umwelt schaden zufügt, die Forschung wiederum in der Lage ist darauf zu reagieren, so sind die Wissenschaftler in einen Wettlauf der Zeit getreten bei der Erfindung des H²O-Autos, also ein von Wasserstoff angetriebenes Auto. Und auch durch die Knappheitsfunktion eines Gutes wird der Preis über den Markt so erhöht, das der Verbrauch abnimmt, das wird früher oder später beim Erdöl eintreten. Zur Erzeugung von Strom müssen bis heute vornehmlich Urane gespalten werden, die eine enorme Strahlung haben und somit ebenfalls eine Gefahr darstellen für die Menschheit, zwar nicht langfristig, weil beherrschbar, aber als tickende Zeitbomben, die jederzeit zum Supergau führen können. Auch die Uranspaltung versucht man durch Wasser –und Windenergie zu ersetzten, wenngleich auch hier noch kein Weg in Sicht ist, das sie den gesamten Verbrauch von heute irgendwann zu 100% decken können, jetzt könnten sie nicht mal 1/10 decken. Die Entdeckung der Raumfahrt hat den Menschen einen Hoffnungsschimmer gegeben, auch nach der Zeit unserer Erde für die dann existierenden Generationen eine lebensfähige Welt zu bieten. Bis zum Beispiel der Mars für Menschen bewohnbar sein wird, ist zwar auch noch ein langer Weg, aber es verdeutlicht das unheimliche Potential der Globalisierung und des technischen Fortschritts, denn alle Raumfahrtnationen müssen letztlich zusammen arbeiten um dieses Ziel zu verwirklichen. Ein entscheidender Vorteil den die Globalisierung den Menschen in der Gegenwart bringt, die sich ihrer anpassen, ist die Chance auf einen Arbeitsplatz. Alle Volkswirtschaften die an der Globalisierung teilnehmen wachsen stetig seit über 15 Jahren und Wirtschaftswachstum schafft wiederum Arbeit, die letztlich den Wohlstand erhöht. Mit der Globalisierung und der dadurch entstehenden Kette verändert sich (also) immer auch die Bedürfnisstruktur der Menschen, sie wird anspruchsvoller weil einerseits die Vielfalt seine Bedürfnisse befriedigen zu können ständig steigt und anderseits die Kaufkraft entsteht, diese Bedürfnisse zu finanzieren. Diesen Kreislauf kann niemand ernsthaft stoppen wollen.


2. Synthese

a) Globalisierungsbewältigung in der Zukunft b) Eigenes Resumé

Die entscheidende Frage des 21. Jahrhunderts wird sein wie sich der Mensch am besten mit der Globalisierung und seinen Folgen auseinandersetzt, insbesondere die Eindämmung der negativen Folgen. Es ist ohne Zweifel zu schaffen, vor allem wenn man sich immer wieder die großen Chancen vor Augen hält. Das heißt nicht das man sich vor Augen halten soll das die Menschheit in 50 Jahren in Häusern lebt in denen Roboter alle Hausarbeiten erledigen oder wo sich per Knopfdruck der Einkauf erledigen lässt, diese Tatsache macht uns, die wir ganz anders aufgewachsen sind Angst, aber unsere nachfolgenden Generationen werden so aufwachsen, sie werden die Welt so erleben und sie werden auf ihre Weise ihr Glück finden und ihr Leben lebenswert zu gestalten wissen. Es liegt in der Natur der Sache das die Gegenwart morgen schon Geschichte ist, diese einfache Gleichung ist nichts anderes als das oben beschriebene Szenario. Die Gesellschaft geht immer mit der Zeit und es wird immer Menschen geben wie mich, die sich einiger neuer Erfindungen, die das Leben erleichtern sollen, abwenden werden – deswegen muss man aber nicht versuchen die Globalisierung zu stoppen, da dies ohnehin ein vergeblicher Versuch wäre. Für mich ist die Welt jetzt in Ordnung wie sie ist, ich kenne ja auch die Zukunft nicht, aber mir reicht beispielsweise mein PC, ich brauch keinen iPod um egal an welchem Ort ich bin spielen, Musik hören etc. zu können. Gibt es eine Patentlösung der Globalisierung zeitgemäß entgegenzutreten? Nein, die gibt es gewiss nicht, aber wenn wir es schaffen, alle miteinander, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen dann werden wir Menschen in eine rosige Zukunft blicken können, an der die Globalisierung einen hohen Anteil hätte.

Warum das?

... und Förderung der dortigen Bauern ein Export 
von landwirtschaftlichen Produkten weitestgehend unterbunden...

warum das denn? wenn die Bauern dort gefördert werden dan erhöht sich doch die Produktivität! wenn sie dann einen Produktionsüberschuss haben dann können sie auch exportieren.

Tatsächlich ist der Absatz ein wenig missverständlich: In Industrieländern werden Bauern subventioniert, die nationalen Preise bei stark reguliertem Marktzugang künstlich hochgehalten, was dazu führt, dass eigentlich wettbewerbsfähigere (günstigere) Anbieter nicht/kaum IN DIESE LÄNDER exportieren können, da die ihre Importe über komplizierte Mechanismen reguliert/beschränkt haben. Dass Subventionen die Produktivität erhöhen, wäre mir neu. Sie erhöhen aber (künstlich) die Produktion. Und genau das ist das Problem: würde in den Industrieländern weniger produziert, weil es sich weniger lohnen würde, dann wären die Exportchancen der Entwicklungsländer größer. Mal so pauschal behauptet. chigliak 22:49, 12. Jan 2006 (CET)

schüler: wir finden das ganze auch ganz blöde!vor allem weil wir jhier in erdkunde was drübher schreiben müssen...puh...

so und jetzt kommen wir zum ernsthaften teil: ich finde den absatz auch sehr missverständlich...man sollte die produktivität schon erhöhen, aber was ist dann mit den afrikanischen hilfsarbeitern? der selbstregulierter marktzugang organisiert von Adam smith des liberalisten aus schottland, bringt dem fortschritt zu einem unermässlichen standard. so das unser beitrag...viel spaß noch beim disskutieren, hoffentk´lich hat euch unser absatz geholfen die dine klarer zu sehen. Quelle:Eigenproduktin Absatz §535 fdgb 2007

Zur Diskussion herausgenommene Aspekte (Warenhandel: Umwelt und Rolle der Verbraucher)

Die folgenden beiden Punkte scheinen mir stark diskussionswürdig und machen so eher den Eindruck moralischen Appells als enzyklopädischer Darstellung (wie auch die Aufforderung (von mir gelöscht), sein Geld doch lieber für weniger Zinsen bei der Gemeinschaftsbank anzulegen.

  • Macht und Verantwortung von Verbrauchern. Konsumenten können entscheiden zwischen beispielsweise dem Kauf von Fair trade-Produkten oder einer Geiz ist geil-Mentalität. Die Bevorzugung von im eigenen Land produzierten Produkten kann sinnvoll sein, um mit eigenem Verhalten die heimische Volkswirtschaft zu stärken.
Letzteres klingt nach Autarkiewunsch (Kauft deutsche Bananen!), nach Protektionismus, der sich z.B. mit dem Appell in einem vorstehenden Absatz beisst, dass doch Industrieländer die Agrarprodukte der Entwicklungsländer reinlassen sollten.
  • Auswirkungen auf die Umwelt. Durch Produktionsverlagerung in Länder mit niedrigen Umweltstandards. Überproduktion von Waren ohne existenzielle Bedeutung von teilweise minderer Qualität aus Billiglohnländern verschwendet die Ressourcen der Erde.
Es lässt sich aber - kontraintuitiv, zugegebenermaßen - argumentieren, dass sich durch Investitionen ausländischer Unternehmen Umweltstandards (wie auch Löhne) in der Regel bzw. tendenziell erhöhen, wenn auch nicht denjenigen der Industrienationen angleichen. Außerdem ist der objektive Informationswert der Aussagen fragwürdig. Da sollte vor dem Wiedereinbauen in den Artikel nochmal ordentlich nachgedacht werden.

chigliak 23:04, 23. Jan 2006 (CET)

Einleitung, Umwelt, Geschichte

Erstmal einen Gruß an alle bisherigen BearbeiterInnen - seit ich das letzte Mal diesen Eintrag gelesen habe, ist er doch um einiges besser geworden! :)

Ich habe nun die Einleitung etwas gestrafft, aus meiner Sicht "auf den Punkt" gebracht mit der Betonung des Prinzips von Globalisierung: die zunehmende VERFLECHTUNG (Vervielfältigung, Intensivierung) menschlicher Beziehungen. Ich fand es auch wichtig, durch einen eigenen Satz noch klarer herauszustellen, daß diese Verflechtung auf allen Ebenen und in allen Bereichen stattfindet. Den bisherigen Satz über die Ursachen fand ich ziemlich überladen mit seinen extrem vielen Verweisen, die auch alle überflüssig waren, weil sie das Inhaltsverzeichnis nur verdoppelten.

Apropos alle Bereiche: die Globalisierung auch der ökologischen Probleme kommt in diesem Artikel absolut zu kurz. Mal schauen, ob ich oder jemand anderes mal dazu kommt... Die Konzentration auf die Verflechtungssteigerung im ökonomischen Bereich ist jedenfalls ziemlich auffällig. Schön, daß auf die Verflechtung im kulturellen Bereich jetzt mit einem eigenen großen Abschnitt verwiesen wird. Den könnt man aber durchaus noch straffen, er leidet an einigen Wiederholungen von Aussagen.

Ein paar erste Gedanken zum Thema Globalisierung und Umwelt:

- der Ressourcenverbrauch (in absoluten Zahlen) ist durch technischen Fortschritt und Bevölkerungswachstum gestiegen, das kann nur sehr bedingt den Verflechtungsprozessen zugeschrieben werden.

- zentral ist m.E., daß die zunehmende Verflechtung erleichtert, daß die mächtigeren Akteure zunehmend stärkeren Zugriff auf die Ressourcen haben. Hierzu gibt es die 80:20%-Diskussion: WER verbraucht die Ressourcen? 20% der Weltbevölkerung (= die Industrieländer) nehmen 80% des Ressourcenverbrauchs für sich in Anspruch (= beim relativen Ressourcenverbrauch kann man Globalisierungseffekte sehen)

- daran schließt sich an: wer produziert welchen Anteil an Umweltschäden? Auch hier sprechen viele Statistiken für die o.g. 80/20-Regel. Das ist aber m.E. abhängig vom Schadenstyp. Wenn es um klimaschädliche Emissionen aus Energieverbrauch geht, würde ich dieser These zustimmen. Zum Beispiel bei Schäden, die mit der Bodenbewirtschaftung zusammenhängen, sieht es wieder anders aus. Da kann man nicht alles, was in Entwicklungsländern/ Schwellenländern schief geht, auf die Wirkungen der exportorientierten Monokulturen reduzieren (obwohl die natürlich ziemlich verheerend sind)

- Sehr wichtig ist die Rückwirkung der ökologischen Schäden: wer wird von den Schäden am meisten oder als erstes betroffen? Hier muß man auch wieder genau hinschauen. Manche Schäden treten nur lokal auf, andere wie z.B. das Wüstenwachstum ("Desertifikation") oder das Ozonloch treten zunächst nur in bestimmten Weltregionen auf (das kann sich aber in Zukunft drastisch ändern...), andere wie die Klimaveränderungen betreffen jetzt schon alle Gesellschaften auf dem Planeten (wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, wie manche kleine Pazifikinsel hervorheben würde...).

- wichtig ist weiter, wie auf Umweltschäden reagiert wird. Erstens: die Globalisierung hat die Wahrnehmung der global auftretenden Schäden verbessert. Das betrifft v.a. die verbesserte Kommunikation, die in manchen sozialen Milieus bzw. bei manchen Funktionsträgern ein "planetares Bewußtsein" begünstigt. Zweitens: In der Folge werden die globalen Umweltprobleme zunehmend von lokal, regional und international agierenden NGO zum Thema gemacht. Drittens: Das internationale politische System reagiert darauf mit neuen Spezialorganisationen (z.B. UNDP, die Umweltbehörde der UNO) und Umwelt-Regelungen/ -Verträgen, die allmählich (viel zu langsam...) auch die Vorgehensweise der traditionellen internationalen Institutionen beeinflussen.

Naja, soweit eine kleine Skizze um zu zeigen, in welche Richtung es gehen müßte.

Ein paar Gedanken zur Geschichte der Globalisierung: Die ganze Weltgeschichte ist geprägt von wellenförmig zunehmender Verflechtung seit Entwicklung der Landwirtschaft. Beliebte Daten zum "Start" der Phase, die man Globalisierung nennen könnte, sind 1500, mit mehr Recht 1850 und als letzte Globalisierungswelle die Phase ab etwa Ende des zweiten Weltkriegs. - Irgendsowas sollte man in den Artikel aufnehmen, ein guter Titel zu dem Thema steht ja schon in der Literaturliste (Osterhammel/ Petersson).

Grüße, Fah 13:39, 26. Mai 2006 (CEST)

Neue Gliederung

Habe wie angekündigt folgendes verändert:

  • die Gliederung umgestellt: die vier Dimensionen Wirtschaft, Politik, Kultur und Umweltprobleme tauchen jetzt auf der gleichen Gliederungsebene auf. Problem: der Artikel scheint mir jetzt etwas übergliedert. Ich überlege, ob die Überschrift "Dimensionen der Globalisierung" wegfallen kann - und/ oder ob die einzelnen internationalen Organisationen wirklich im Inhaltsverzeichnis auftauchen müssen. Was meint Ihr?
  • in der Einleitung und unter "Begriff" zwei problematische Absätze gestrichen. Zu meiner Kritik daran siehe oben.
  • einen Abschnitt über Globalisierung der Umweltprobleme geschrieben. Sah mich dazu gezwungen, weil bisher niemand meine Anregung aufgegriffen hat. Bin noch nicht so richtig zufrieden damit, aber vielleicht findet sich ja jetzt jemand, der daran mitarbeiten möchte.

Aus meiner Sicht noch zu tun: es ist mir unverständlich, warum unter internationale Organisationen die wichtigste, nämlich die UNO, nicht erwähnt wird. Es fehlt eigenartigerweise auch die Weltbank... Hat jemand Lust, jeweils einen kurzen Absatz (mit Link zum Hauptartikel) zu schreiben?

Auch in den anderen Dimensionen fehlt noch Wesentliches. Die Globalisierung der Wirtschaft hat noch mehr Aspekte als hier bisher genannt sind, die der Politik ebenso. Der Abschnitt Kultur ist vielleicht der vergleichsweise vollständigste, aber das Schlagwort "Glokalisierung" könnte man noch aufnehmen und erläutern.

Grüße -- Fah 19:46, 25. Jul 2006 (CEST)

Mehr Querverweise

Ich schlage vor, den Text mal daraufhin zu überprüfen, wo noch sinnvoll Links zu anderen Artikeln eingebaut werden können. ZB bei den Dimensionen unter Kapital- und Warenverkehrsfreiheit ein Link zu Auslandsinvestition. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.191.202.230 (DiskussionBeiträge) 14:55, 4. Okt 2006)

Tja, lieber UnbekannteR: Sei mutig :) --Fah 20:26, 4. Okt 2006 (CEST)

Politik-Kapitel

Hab mal die oben angekündigten Ideen angefangen umzusetzen und das Kapitel Globalisierung der Politik gestrafft und ergänzt. Jetzt steht eine andere Einleitung da, außerdem gibt es jetzt einen Abschnitt über internationale nichtstaatliche Organisationen. Der Abschnitt über staatliche Organisationen ist besser eingeleitet und etwas ergänzt. Eine wichtige Quelle habe ich in der Literaturliste eingefügt, und dort dafür die neue Zwischenüberschrift "Einführungen" geschaffen. Aber an allen Abschnitten kann man noch einiges tun. Außerdem fehlt noch ein Abschnitt über die Zunahme der globalen medialen Berichterstattung und Diskussion. Vielleicht findet sich jemand, der dazu Lust hat? --Fah 16:53, 7. Okt 2006 (CEST)

Geschichte der Globalisierung

Habe mal angefangen, den Abschnitt zu schreiben, und dort auch einen Irrläufer von weiter oben (das Engels-Zitat) eingebaut. Später mehr... - Übrigens: das Kapitel "Gegenläufige Tendenzen" möchte ich irgendwann gerne unter "Dimensionen" einbauen. a) es gehört inhaltlich zu den deskriptiven Aussagen, b) es ist viel zu kurz für eine Überschrift erster Stufe. --Fah 14:05, 16. Nov. 2006 (CET)


Neues Buch von Joseph Stiglitz

  • Joseph Stiglitz: Die Chancen der Globalisierung. (Originaltitel: Making Globalization Work.) - 446 S. - Berlin: Siedler, September 2006. - ISBN 3-88680-841-6 (Rezension der FAZ: [9])

Grüße - Finkler s 11:28, 21. Nov. 2006 (CET)