Diskussion:Goeppert-Mayer (Einheit)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ra-raisch in Abschnitt Falsch

Falsch

Bearbeiten

Die Beschreibung kann gar nicht zutreffen

Ein Wirkungsquerschnitt von 1 GM besagt, dass bei einem Photonenfluss von 1 Photon pro Sekunde und cm² in einem Material der Dichte 1 Molekül pro cm³ auf einer Strecke von 1 cm ein von 10⁵° Photonen absorbiert wird

Denn einerseits betrifft das GM die Zwei-Photonen-Absorption und andererseits müßte die Beschreibung eine ganz andere Dimension haben. (nicht signierter Beitrag von Ra-raisch (Diskussion | Beiträge) 13:35, 17. Mai 2020 (CEST))Beantworten

schau Dir einfach den Link im Artikel an: Zwei-Photonen-Wirkungsquerschnitt: Die Wahrscheinlichkeit einer Zwei-Photonen-Absorption wird durch den Zwei-Photonen-Wirkungsquerschnitt beschrieben. Er wird in der Einheit Goeppert-Mayer (GM) angegeben. Ra-raisch (Diskussion) 15:58, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Der Wirkungsquerschnitt für ein Photon wird in m² angegeben, zB Thomsonstreuung bzw Thomsonwirkungsquerschnitt, Klein-Nishina-Streuung, etc, das sollte allgemein bekannt sein! Die zitierte Quelle ist mir nicht zugänglich, was soll denn dor tstehen? Ra-raisch (Diskussion) 16:57, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Einheit m⁴s ergibt sich auch unschwer aus der Gleichung B = σ²τ, wobei jedes [σ]=m² für ein Photon steht und [τ]=s für den zulässigen Zeitraum von ca 1e-16 s. Ra-raisch (Diskussion) 17:16, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Aber die Beschreibung ist sowieso vollkommen falsch. Der Wirkungsquerschnitt hat nichts mit der Frequenz der Photonen zu tun, jedenfalls nicht im Sekundenbereich. Wenn die Höchstdauer τ=1e-16 s überschritten wird, gibt es überhaupt keine Möglichkeit eines Zweiphotonenereignisses, da kann das Flächenquadrat so groß sein wie es will. So einfch kann man die Bedeutung der Einheit eben gar nicht darlegen. Ra-raisch (Diskussion) 17:35, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten