Diskussion:Google+
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Einladungen zur Beta
BearbeitenKann man nicht vielleicht noch einbringen, dass Google die benötigten EInladungen zunächst mal an Leute wie Zeitungsredakteuren geschickt wurden? ...Thomas Volmer 12:25, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Eigentlich kein Problem, aber gibt's dafür auch eine Quelle? --Christian140 12:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist bei jeder Beta bzw. Test-Phase so das erst einmal bestimmte Menschen eingeladen werden. Also muss man das meiner Meinung nach kaum reinschreiben. --Fab-6 09:54, 5. Jul. 2011 (CEST)
- mir ist nicht einmal klar was eine beta-version genau ist und ich denke das es wohl sechzig bis siebzig % der menschen im deutschen netz ähnlich geht. also vielleicht doch aufnehmen das der dienst nur bestimmten personenkreisen vorbehalten ist, wenn denn dem so ist. --77.183.46.94 10:14, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Naja ob nur ein bestimmter Personenkreis zur Beta zugelassen ist, hängt auch noch davon ab ob es ne closed Beta is oder nicht. Da gibt es durchaus Unterschiede. Und diese Einschränkung auf bestimmte Personen gilt ja auch nur während der Betaphase. --Dr. Seuthberg 10:31, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Es steht ja schon im Text. Das mit dem Unwissen über ein Beta-Version stimmt schon. Da war ich wohl zu schnell, da es für mich selbst verständlich ist. Also bleibts erstmal im Text bis es sich ändert. --Fab-6 23:27, 11. Jul. 2011 (CEST)
Andy Hertzfeld
BearbeitenMir ist noch nicht klar, welche Aussagekraft der letzte Satz der ersten Funktion haben soll. Ist der Mann irgendwie bekannt? Dann sollte das ergänzt werden. Ansonsten könnte man den Satz wohl auch streichen. --Alvanx 22:49, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ok, wurde offenbar schon rausgenommen. Sorry, war zu langsam! :-) --Alvanx 22:53, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ich war es, der ihn dort untergebracht hat ([1]). Zuvor stand eine recht weit verbreitete Falschinformation im Artikel, die ich durch das Verschieben und Korrigieren des Satzes über Hertzfelds Rolle beseitigen und gleichzeitig über die wirkliche Bedeutung Hertzfelds aufklären wollte. Aus meiner Sicht macht die engl. Wikipedia das besser, indem sie direkt auf die Falschmeldungen hinweist. --Zesel 00:07, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Wikipedia soll nicht auf Falschmeldungen hinweisen. Die Rolle von Hertzfeld ist/war wohl doch nicht so wichtig, da her ist eine Erwähnung nicht nötig. (wurde ja schon im Text umgesetzt). Meiner Meinung nach geht die Erwähnung bei den Circles zu sehr ins Detail und ist daher nur verwirrend, auch wenn hier ein verbreitete Falschinformation vorliegt. --Fab-6 00:54, 14. Jul. 2011 (CEST)
Klarnamendebatte
BearbeitenGerade bei Breitband auf Dradio Kultuf ein Gespräch gehört in dem es darum ging, dass Google mit G+ offenbar versucht eine Klarnamen Policy zu erzwingen.
Ich warte noch, dass der Link auf der Website erscheint um dort einen validen Beleg zu finden, aber da das Thema Google+ eh gerade "hot" ist, schreib' ich das mal hier rein,vielleicht ist ja einer von euch schneller :-) --Krokofant 15:43, 16. Jul. 2011 (CEST)
- So, Breitband listet jetzt die Beiträge der letzten Sendung, ich werde das also gleich im Artikel unterbringen:
- --Krokofant 09:46, 19. Jul. 2011 (CEST)
Worin besteht denn diese Klarnamenpflicht? Muss man eine Kopie des Personalausweises einsenden oder reicht es aus, einen realistisch anmutenden Namen anzugeben? Wäre als Info im Artikel wünschenswert. --92.231.128.129 18:31, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Eine Kopie des Personalausweises muss man jedenfalls nicht einsenden. Wenn ich mir diese Seite so angucke, glaube ich, dass es tats. reicht, lediglich einen realistisch anmutenden Namen zu wählen. Wäre aber wirklich interessant, genaueres zu erfahren. --Christian140 19:30, 30. Aug. 2011 (CEST)
Jetzt hat die Klarnamenpflicht sogar die deutsche Politik auf den Plan gerufen: Abgeordnete fordern Recht auf Pseudonym. --85.177.140.138 14:22, 5. Sep. 2011 (CEST)
Mich haben sie im April 2012 gesperrt, weil ich ein Pseudonym verwende, das sich um übrigen von meinem Klarnamen ableitet (erweiterte Initialen). (nicht signierter Beitrag von 87.184.236.58 (Diskussion) 19:59, 28. Apr. 2012 (CEST))
Der folgende Text stand bis 13. Mai 2012 im Artikel. Ich habe ihn dort herausgenommen, weil er zumindest heute nicht zutrifft. Google besteht auf Klarnamen, was ich in einem eigenen Abschnitt "Teilnehmer" auch belegt habe. Evtl. kann man das mal bei "Geschichte" unterbringen, aber bitte nicht gleich am Anfang des Artikels - dafür ist es in meinen Augen zu wenig relevant. Es folgt der alte Text samt Quellen:
Entgegen einer früheren Stellungnahme[1] versuchte Google offenbar genau wie Facebook[2], für seine Konten die Nutzung von Pseudonymen zu unterbinden und Klarnamen zu erzwingen, die in der Regel jedoch nicht auf Korrektheit geprüft werden. In der Testphase des Dienstes wurden mehrfach unter einem Pseudonym geführte Konten gesperrt.[3][4][5] Im Oktober 2011 gab Google auf der Web 2.0 Summit in San Francisco bekannt, dass der Klarnamenzwang für Google+ aufgehoben werde.[6]
- ↑ Blogpost auf „Google Public Policy“
- ↑ Facebook's position on real names
- ↑ Hier könnte Ihr Klarname stehen. In: Breitband. Deutschlandradio Kultur, 16. Juli 2011, abgerufen am 20. Juli 2011.
- ↑ Carolin Neumann: Google+ schmeißt Nutzer wegen Pseudonym raus. In: Spiegel Online. 15. Juli 2011, abgerufen am 20. Juli 2011.
- ↑ Google+: Überflüssige Dramatik. In: ZDnet. 23. August 2011, abgerufen am 15. Januar 2012.
- ↑ Google+: Klarnamenzwang wird aufgehoben, Netzwelt, abgerufen am 21. Oktober 2011
Was plant Google nun mit seinem bisherigen sozialen Netz "Orkut"? Soll dies nun durch G+ ersetzt werden, darin aufgehen, oder einfach parallel weiterbetrieben werden? --DSK 15:28, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Für's erste soll Orkut wohl neben G+ weiterexistieren. http://www.cio.de/news/cio_worldnews/2011/2281484/index.html --Christian140 16:00, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Diese Frage könnte man genauso gut für viele weitere Google-Dienste stellen, die alle in Google+ einfließen (Wave, Buzz). Ich sehe keinen Grund, warum orkut "aufgelößt" werden sollte. Noch wichtiger aber ist, dass es noch nicht einmal eine Quelle mit Gerüchten dazu gibt. Für Wikipedia dürfte das solange also kein Thema sein, wie keine Aussage dazu vorliegt.
- Ich habe Google-Dienste, die in Google+ eingeflossen zu sein scheinen, in einem Blogpost (recht weit unten) aufgelistet, falls es dich interessiert. --MartinThoma 17:06, 17. Jul. 2011 (CEST)
Quellen
BearbeitenBitte nimmt keine Blogs als Quellen, siehe Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?:
- Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen.
Und, noch wichtiger: Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien, Punkt 2:
- Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, ihre Qualität kann aber innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Weiterführende Informationen sind aufgrund des ständig wechselnden Inhaltsangebots kaum zu gewährleisten. Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind.
Aus diesem Grund habe ich den Abschnitt "Kritik", mangels zuverlässiger Quellen, auskommentiert. Er ist noch zu sehen, wenn man auf bearbeiten klickt und kann dann jederzeit wieder hinzugefügt werden, wenn eine bessere Quelle vorhanden ist. --MartinThoma 11:25, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Ich seh's im Prinzip ein, allerdings ist natürlich zu Google+ im Moment sicher nicht viel mehr zu finden, außer Blogposts der erlauchten Testerschaft und von Google-Offiziellen selbst.
- Mein Kriterium hier war, dass die Breitband-Redaktion , also professionell arbeitende Journalisten in einer Sendung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Deutschlandradio Kultur), sich selbst auf diese Informationen bezog und einen Beitrag dazu gemacht hat. Allein auf einen Blog hätte ich mich auch nicht stützen wollen.
- Würde denn deren Seite zum Thema als Beleg genügen? Der Heise Newsticker z.B. wird ja auch als Beleg akzeptiert und bei Breitband werden Benutzersperren wegen Pseudonym-Nutzung ja ebenfalls bestätigt. --Krokofant 15:36, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Hi Krokofant. Ich würde sagen, dass dradio eine zuverlässige Quelle ist. Das schein ja ein Blog direkt von denen zu sein. Also ja, deren Seite zum Thema ist meiner Meinung als Einzelnachweis genügend. Ich würde es am besten finden, wenn du den Blog-Einzelnachweis durch den von breitband.dradio.de ersetzt. Wenn du vom heise-Newsticker noch Einzelnachweise hast, können die auch gerne rein.
- Es ist schon ein wenig paradox, dass der Beleg zuverlässiger wird, wenn er durch dradio zitiert wird, als wenn man ihn direkt nimmt. Aber so ist das halt. Wenn ich einen Artikel in einem meiner Blogs schreibe, kann wohl kaum jemand einschätzen, ob ich als Autor zuverlässig bin. Wenn aber die Süddeutsche genau das gleiche bringt und mich sogar zitiert, geht man wohl davon aus, dass die Journalisten die Informationen auch mit anderen Quellen und eventuell sogar Fachwissen kritisch geprüft haben.
- Wikipedia kann nicht immer aktuell sein. Wenn nur (unzuverlässige) Blog-Quellen vorhanden sind, gehört das einfach nicht in WP. Allerdings gibt es deshalb häufiger Diskussionen. Da ich davon ausgehe, das die Information an sich korrekt ist, habe ich deinen Beitrag nicht rückgängig gemacht, sondern nur auskommentiert. Ich hoffe das nimmst du mir nicht böse. --MartinThoma 17:03, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Aber nein :-) Ich bin hier einfach mal nach Wikipedia:Sei mutig und Wikipedia:Ignoriere alle Regeln vorgegangen. Dass es eine Richtlinie zu Blogs als Quellen gibt, wusste ich z.B. gar nicht. Ich hab dradio gehört, deren zitierte Blogs gescannt, die ja wiederum auf weitere ähnliche Geschichten a la "Mein Account wurde auch gesperrt" verlinken, und das war dann für mich persönlich glaubwürdig genug,um es hier rein zu schreiben.
- Aber an Deiner Stelle (mit "Blog als Quelle-Diskussionen" im Hinterkopf) hätte ich wohl ebenso gehandelt. So ist das halt in Wikipedia :-) LG, --Krokofant 14:38, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Schön, das freut mich :-)
- Das Thema ist hier wohl fürs erste erledigt.--MartinThoma 00:46, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Aber an Deiner Stelle (mit "Blog als Quelle-Diskussionen" im Hinterkopf) hätte ich wohl ebenso gehandelt. So ist das halt in Wikipedia :-) LG, --Krokofant 14:38, 20. Jul. 2011 (CEST)
Unverständliche Formulierung
Bearbeiten"Ein essentieller Unterschied zu den meisten anderen sozialen Netzwerken ist die Tatsache, dass Freundschaftsbeziehungen bei Google+ gerichtet sind und in sogenannte Circles (Kreisen) eingeteilt werden."
Was soll das heißen, "gerichtet"? (nicht signierter Beitrag von 77.180.246.208 (Diskussion) 19:20, 29. Jul 2011 (CEST))
- Bei z.B. Facebook, StudiVZ oder wkw versschickt man "Freundschaftsanfragen". Wenn der andere Zustimmt, sind beide "Freunde". Bei Google+ kann man, ähnlich wie bei Twitter, anderen Personen folgen. Diese Person muss einen dadurch jedoch nicht zwangsläufig selbst folgen. --Christian140 19:24, 29. Jul. 2011 (CEST)
Ich muss dem zustimmen: "... dass Freundschaftsbeziehungen bei Google+ gerichtet sind." ist extrem schwer für Normalsterbliche verständlich (wonach gerichtet? wohin gerichtet?). Ein einfaches Deutsch wie "Im Gegensatz zu Facebook müssen keine Freundschaftsanfragen bestätigt werden, da jeder - wie bei Twitter - selbst entscheiden kann, wem er folgt." wäre viel verständlicher. Allerdings schätze ich, dass es sich um eine spezifische Fachformulierung handelt, die nicht jeder verstehen muss. Wieso auch für Normaluser schreiben, wenn sich die Clique hier doch versteht. --84.154.114.111 20:50, 7. Aug. 2011 (CEST)
Ich finde diesen Satz ebenfalls seltsam, aus zwei Gründen: Erstens halte ich den Begriff "Freundschaftsbeziehungen" schon einmal für unangebracht, weil "Friend" ja gerade keine Google-Plus- sondern eine Facebook-Kategorie ist. Zweitens schiene mir statt "gerichtet" das Wort "asymmetrisch" den Sachverhalt klarer zu beschreiben. Alles in allem würde ich also eine Formulierung wie "... dass bei Google+ asymmetrische Nutzerbeziehungen möglich sind und in sogenannten Circles (Kreisen) organisiert werden" vorziehen. --Holstener Liesel 12:46, 21. Aug. 2011 (CEST)
Funktionen, die Google+ anderen Websites zur Verfügung stellt
BearbeitenDa hatte jemand am Anfang des Artikels im Abschnitt "Geschichte" folgendes eingefügt:
Ende April 2012 wurde zusätzlich zu dem Google+1-Button der Google+ Share-Button hinzugefügt, der zwar an sich keine neue Funktion bietet, aber klarer als der Google+1-Button seine Funktion des Teilens von Inhalten im Namen benennt. (Und als Referenz: Google+ Share-Button für Websites ist da, t3n, 25. April 2012. Abgerufen am 25. April 2012.)
Das ist nicht falsch, passt aber nicht an diese prominente Stelle, denn der Benutzer von Google+ kommt damit ja nicht in Berührung (jedenfalls nicht auf der Google+-Site.)
Wenn sowas in den Artikel soll, sollte man eine eigenen Abschnitt über diese Funktionen schreiben, in den vorher aber der +1-Button gehört und natürlich auch das "Badge". Habe dazu nur grad keine Zeit - mag jemand anders? Gruß, --Meyer-Konstanz (Diskussion) 11:06, 12. Mai 2012 (CEST)
Kritik
BearbeitenIrgendwie fehlen mir im Sinne einer ausgewogenen Darstellung kritische Stimmen zu Google+. Welche Informationen erhält Google und was geschieht mit ihnen? Seit ich ein Google-Konto habe, laufen durch verschiedene Anwendungen ziemlich viele Informationen über mich und mein Unternehmen bei Google auf. Was bedeutet es, wenn die Informationen von Google+ damit zusammenlaufen? (nicht signierter Beitrag von 217.7.231.194 (Diskussion) 14:19, 25. Jul 2012 (CEST))
- Ja, mach mal. ;-) Ich wäre sehr dafür, einen eigenen Abschnitt namens "Kritik" anzufangen und dort die Kritik an Google+, aber auch Kritik an einzelnen Funktionen aufzuführen. Als ich eben etwas bei den "Hangouts on Air" korrigierte, hatte ich in diesem Abschnitt die Kritik dazu erwähnt. Optimal finde ich das aber nicht. Man bräuchte halt ein (besser: mehrere) gute Quellen. Wobei sich doch eigentlich massenhaft Kritik im Netz oder auf Papier finden lassen müsste... --Meyer-Konstanz (Diskussion) 14:53, 16. Aug. 2012 (CEST)
Google+ für Unternehmen / Google+ Seiten
BearbeitenHi, der Dienst, der im Englischen "Google+ pages" heißt, heißt im Deutschen "Google+ für Unternehmen". Leider wurde meine diesbezügliche Korrektur mit dem Hinweis revertiert, dass man sich "an die Nomenklatur von Google" halten müsse. Aber das ist die Nomenklatur von Google: http://www.google.com/intl/de_ALL/+/business/get-started.html -- H005 (Diskussion) 00:49, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Da keine Antwort kam, ändere ich das mal wieder. -- H005 (Diskussion) 22:27, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo H005 - Das hast du falsch verstanden. Du hast eine Hilfe- bzw. Werbeseite für Unternehmen namens "Ihre Unternehmensseite auf Google+" gefunden (und hier verlinkt), nichts weiter. Da dieser Dienst sich aber keineswegs ausschließlich an Unternehmen richtet, heißt das, worum es geht, nach wie vor "Google+ Seiten". Als Verein darf man sich nämlich auch kein Profil einrichten, sondern muss eine "Google+ Seite" verwenden - siehe Google+ Hilfe - Über Google+ Seiten. Es ist wichtig, dass dieser Unterschied zwischen "Profilen" und "Seiten" korrekt dargestellt wird, weil im Hilfeforum ständig Leute um Hilfe schreien, deren Profil gesperrt wurde, weil sie es für eine Organisation (welcher Art auch immer) statt für eine Privatperson eingerichtet haben. Ich werde die Änderung wieder rückgängig machen.
- Nachtrag: Ich sehe gerade: Auf der von dir verlinkten Seite steht dick im blauen Kasten: "Jetzt Google+ Seite erstellen". Das müsste doch eindeutig genug sein. --Meyer-Konstanz (Diskussion) 23:19, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo H005 - Das hast du falsch verstanden. Du hast eine Hilfe- bzw. Werbeseite für Unternehmen namens "Ihre Unternehmensseite auf Google+" gefunden (und hier verlinkt), nichts weiter. Da dieser Dienst sich aber keineswegs ausschließlich an Unternehmen richtet, heißt das, worum es geht, nach wie vor "Google+ Seiten". Als Verein darf man sich nämlich auch kein Profil einrichten, sondern muss eine "Google+ Seite" verwenden - siehe Google+ Hilfe - Über Google+ Seiten. Es ist wichtig, dass dieser Unterschied zwischen "Profilen" und "Seiten" korrekt dargestellt wird, weil im Hilfeforum ständig Leute um Hilfe schreien, deren Profil gesperrt wurde, weil sie es für eine Organisation (welcher Art auch immer) statt für eine Privatperson eingerichtet haben. Ich werde die Änderung wieder rückgängig machen.
Quelle für aktuelle Nutzerzahlen fehlerhaft
BearbeitenDer Blogeintrag, welcher als Quelle angegeben ist, redet von 400 statt 845 Mio. Nutzern und ist deutlich älter als im hier angegeben. Es ist auch per Google keine Quelle zu finden. Der englischsprachige Wiki-Artikel belegt 500 Mio. für Dezember 2012, da scheint mit über 845 Mio. für Januar auch unwahrscheinlich. MfG, 77.189.233.0 00:04, 28. Jan. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis. Habe die Zahl auf die 400 Mio korrigiert, die in der Quelle genannt sind, auf die sich Golem berief - und auch gleich diese Quelle angegeben. Wer eine neuere Zahl weiß, bitte ändern (aber bitte nur aus seriöser Quelle) --Meyer-Konstanz (Diskussion) 00:26, 28. Jan. 2013 (CET)
Was haltet ihr von der Meldung der Internetworld? Dort werden 500 Mio. genannt und ich würde das als ausreichend seriöse Meldung bezeichnen. Man bezieht sich auf Vic Gundotra, Senior Vice President bei Google. Wenn ihr damit einverstanden seid, würde ich die Nutzerzahl auf 500 Mio. ändern.--Geistreich78 (Diskussion) 20:01, 3. Mär. 2013 (CET)
- Alles heiße Luft, aber es gibt ja nichts anderes. Vertretbar dürfte es sein zu sagen: Benutzerzahl „… wird mit 500 Mio. beziffert…“.--Aschmidt (Diskussion) 22:52, 3. Mär. 2013 (CET)
Ich habe die entsprechenden Änderungen in der Infobox und unter Geschichte jetzt vorgenommen. Natürlich wird es immer eine "ungefähre" Zahl sein, weil sich das m.E. nicht genau bemessen lässt und in allen sozialen Netzwerken Fake Profile und Mehrfachprofile vorhanden sind. Aber wir müssen dennoch nach den allgemein anerkannten Daten gehen, die in seriösen Quellen genannt werden. --Geistreich78 (Diskussion) 07:25, 4. Mär. 2013 (CET)
Kritik und Nutzerzahlen
BearbeitenFür einen weiter oben angeregten Abschnitt zur Kritik an Google+ fehlen auch noch Aussagen darüber, wie hoch eigentlich der Prozentsatz an Karteileichen ist. Besonders im Jahre 2012 erschienen unzählige Nachrufe auf die monströse Totgeburt Google+ in der seriösen Presse, während Google selber mit immer neuen unglaubwürdigen Millionenzahlen um sich wirft. Nicht wenige dieser Karteileichen dürften auf die Zwangsüberführung von alten Googlemail- bzw. Gmail- und YouTube-Konten zurückzuführen sein; wer seitdem auf Gmail bzw. Googlemail seine Mails abruft oder sich bei YouTube einloggt, wird von Google als aktiver Nutzer von Google+ verbucht.
Auch ist darüberhinaus die Bemessungsgrundlage eine etwas merkwürdige: Wenn eine Kneipe 20 Besucher hat und jedes einzelne Mal gezählt wird, wenn einer der 20 zur Tür reinkommt, kann die Kneipe auch einen auf dicke Hose machen, weil gut 600 Mal im Monat jemand zur Tür reinkommt, obwohl's immer nur dieselben 20 Stammkunden sind. Noch garnicht mitgezählt ist dabei das mehrfache An- und Abmelden pro Tag, das die so frisierten Mitgliederzahlen noch weiter nach oben schießen läßt.
Vollends unseriös werden die öffentlichen Verlautbarungen über die angeblichen Mitgliederzahlen, wenn man auf der englischen Diskussionsseite auf Nachweise stößt, daß die Zahlen aus hypothetischen Zukunftsprognosen stammen, die erst im nachhinein zitiert wurden, wenn die einstigen Zukunftsdaten zur Vergangenheit geworden sind, ohne daß inzwischen ein Abgleich mit der tatsächlichen Mitgliederentwicklung stattfand; was es im Zitat so aussehen läßt, als handele es sich um zum angegebenen Zeitpunkt erfolgte Messungen.--2.241.69.52 06:54, 25. Nov. 2013 (CET)
- Darf man mal fragen, nach welcher Quelle Du beurteilst, wie Google+ seine Mitgliedszahlen ermittelt? Oder ist die obige Einlassung eine Abschätzung durch dich selbst? -- CC 07:06, 25. Nov. 2013 (CET)
- Komisch; weiter oben, als ich noch nicht beteiligt war, oder auf der englischen Diskussionsseite treten derlei aggressive Töne nicht auf; und das auch noch innerhalb von wenigen Minuten, nachdem die obige Kritik über ein Jahr ohne Auswirkungen blieb. Hat Google inzwischen seine deutschen Mitarbeiter auf diese Seite angesetzt? --2.241.69.52 07:13, 25. Nov. 2013 (CET)
- Agressiv? Weil ich nach deiner Quelle frage? Aha. Ich gehe also davon aus, dass du spekulierst. Entsprechend werte ich deine Einlassungen. -- CC 07:16, 25. Nov. 2013 (CET)
- Und ein technischer Hinweis: In der WP ist es, vorsichtig gesagt, unüblich, einen Diskussionsbeitrag, auf den bereits geantwortet wurde, im Nachhinein zu verändern. Kopfschüttelnd, -- CC 07:18, 25. Nov. 2013 (CET)
- Das kommt halt davon, wenn schon innerhalb von wenigen Minuten ein neuer Beitrag erscheint; als ich auf Bearbeiten geklickt habe, war dein neuer Beitrag noch garnicht zu sehen.
- Zu den Quellen: Zu der Tatsache, daß es sich um veraltete hypothetische Zukunftsprognosen handelt, die im nachhinein als reale Mitgliederzahlen ausgegeben werden, finden sich die seriösen Pressequellen auf der englischen Diskussionsseite. Hinzukommt übrigens noch, daß die Zahlen, die sich um 100-500 Mio. bewegen, aus der Addition sämtlicher Googleservices ergibt: [2] Wenn Google für Google+[3] und für Google insgesamt notorisch ein und dieselben Zahlen veröffentlicht, beweist das, daß die zwangseingemeindeten Accounts von YouTube, Gmail und Googlemail in die offiziellen Angaben zu Google+ eingehen. The Atlantic[4] schreibt darüberhinaus über die verdächtig niedrige Nutzeraktivität auf Google+ im Verhältnis zu den angeblich gigantischen Nutzerzahlen; sprich, es handelt sich zu einem nicht unbeträchtlichen Teil de facto um Karteileichen, die Google+ garnicht nutzen. Das auch nach Abzug eines realistischen Karteileichenanteils noch große Mißverhältnis von Nutzern zu tatsächlicher Nutzung von Google+ weist schließlich darauf hin, daß Googles Definition von active users im reinen Einloggen bei irgendeinem Googleservice (YouTube, Gmail, etc.) besteht. --2.241.69.52 07:58, 25. Nov. 2013 (CET)
- Mein Eintrag war nicht sichtbar, als du deinen Eintrag ändertest? Ach so, deswegen antwortest du im selben Edit darauf. Zu den "Quellenangaben": siehe oben. Danke, ich bin informiert. -- CC 08:02, 25. Nov. 2013 (CET)
- Nachtrag: Lies bitte mal WP:TF. -- CC 08:04, 25. Nov. 2013 (CET)
- Eben, aufgrund des Bearbeitungskonflikts mußte ich neu ansetzen (inzwischen übrigens schon zweimal). Jedenfalls freue ich mich, daß ich mit den Quellen hoffentlich habe helfen können, was dein Verständnis der bestehenden Kritik an Google+ angeht und wofür nachwievor ein eigener Abschnitt eingefügt werden sollte, worauf ja nicht nur ich inzwischen hingewiesen habe (worauf ich aber wohl nochmal hinweisen muß, ist, daß mein einleitender Post nur als Anregung gedacht war, die auf die weitverbreiteten Kritikpunkte hingewiesen hat, während die erste, etwas pampige Antwort daherkam, als wenn diese Kritik ja noch niemals nicht irgendwo aufgetaucht wäre). An mir gibt's übrigens nichts zu: "bewerten", höchstens an den verlinkten Quellen, die man auch nicht so einfach als Theoriefindung bezeichnen sollte. Aber über den Ton habe ich mich ja bereits geäußert. --2.241.69.52 08:09, 25. Nov. 2013 (CET)
- Du versuchst, aus einigen Veröffentlichungen eigene Rückschlüsse zu ziehen und sie als Kritik-Abschnitt zu präsentieren. Das ist schlichtweg unstatthaft, weil Theoriefindung. Ansonsten versuchst du dich in Rabulistik. Das startet mit der Anfrage, ob ich Google-Mitarbeiter wäre und endet noch lange nicht bei dem Versuch, deine Einlassungen als mich überzeugende Argumente darzustellen. Versuche es doch statt dessen einfach mal mit sauberer Quellenarbeit. Die fehlt bisher. Kopfschüttelnd, -- CC 08:22, 25. Nov. 2013 (CET)
- Wie gesagt, ich stoße immer wieder auf recht typische Antworten einer Werbeabteilung bzw. Firmenhotline, die auch trotz 5 Quellen von mir und anderen sich nicht auf die Kritik des eigenen Arbeitgebers einlassen will, sondern die Probleme lieber auf den DAU schiebt. Das erinnert mich an Diskussionen auf der Diskussionsseite zu Energiesparlampen, wo diverse Quellen über den Schadstoffausstoß an diversen Chemikalien immer wieder mit der Frage abgeschmettert wurden, um wieviel Quecksilber es eigentlich gehe, obwohl Quecksilber garnicht das Thema war. --2.241.69.52 08:27, 25. Nov. 2013 (CET)
- QED. Kopfschüttelnd, -- CC 08:37, 25. Nov. 2013 (CET)
Wer sich halbwegs mit Social media im Internet beschäftigt, erkennt das User 2.241.69.52's Ausführungen total richtig sind und Google+ durch die Einverleibung von YouTube und die Zwangsverknüpfung von GMail massiv die Userzahlen schönt. Wenn ich zum Beispiel ein neues GMail-Konto eröffne, werde ich automatisch mit Google+ verbunden, dass muss ich aktiv ausschalten. Viele User werden dies einfach überlesen/ ignorieren. Deswegen vermute ich das mehr als 50% der angeblichen Google+-User Karteileichen sind. Schade das User CC trotz Quellenangabe nicht einsehen will, etwas mehr mit der Materie beschäftigen würde in diesem Fall nicht schaden. Just my 2 cents. --2.201.3.24 12:19, 25. Feb. 2014 (CET)
Google+ Games gibts nicht mehr
BearbeitenTja.
- Danke für den Hinweis,Unbekannter. ;-) Ich habe einen Abschnitt für aufgegebene Angebote angelegt. --Meyer-Konstanz (Diskussion) 21:30, 14. Mär. 2014 (CET)
Mr Jingles
BearbeitenOkay, es ist zwar eigentlich unwichtig und ja, ich bin mir klar darüber, dass dieser Abschnitt reinster Spam ist, aber sollte man nicht zumindest ein einziges Mal das großartige Maskottchen der "Alle Benachrichtigungen abgearbeitet", Mr. Jingles (mit vollem Namen Mr. Bo Jingles) erwähnen? Es gibt sogar ein Interview mit "ihm" :D Ein "Interview" mit Google+ Daily Das offizielle Google+-Profil Das könnte man z.B. ideal unter einem "Trivia"-Abschnitt schreiben… --78.94.180.95 17:30, 11. Mär. 2015 (CET)
- Die Relevanz dieser Werbefigur müßte dargestellt werden. Mit dem sozialen Netzwerk selber hat sie ja nichts zu tun. --Wunschpunkt (Diskussion) 12:32, 16. Apr. 2015 (CEST)
Nutzerzahlen, Punkt und Komma
BearbeitenIn der Infobox steht "3,091 Mio. registrierte Benutzer". Gemeint ist vermutlich "3.091 Mio. registrierte Benutzer" bzw. "3,091 Mrd. registrierte Benutzer". Und ja, ich weiß, dass es heute null Benutzer sind... --195.226.120.178 09:08, 9. Apr. 2019 (CEST)
Zeitform (erl.)
BearbeitenDer Artikel müsste komplett vom Präsens ins Präteritum umgeschrieben werden. -- Gebu (Diskussion) 19:50, 13. Jan. 2021 (CET)
- Check, mit fast einem Jahr Verspätung ;-) --1falt (Post) 16:29, 3. Jan. 2022 (CET)
Stand Feb. 2021
BearbeitenDas Kontosystem(? oder so) besteht jedenfalls noch - man kann sich in diversen Netzwerken (Github usw.) noch mit seinem Google+-Kontodaten einloggen. --Peter2 (Diskussion) 17:33, 26. Feb. 2021 (CET)