Diskussion:Gottfried von Cappenberg

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hopman44 in Abschnitt Hallo

Neues Buch über Gottfried

Bearbeiten

Zum neu erschienenen Gottfriedsbuch möchte ich noch folgende Angaben machen:

Neues Buch :Der Heilige Gottfried und seine Verehrung in Ilbenstadt

Zwei hochrangige Kenner der Materie, Norbert Bewerunge und Christian Vogel, sind die Autoren. Pfarrer Bewerunge lieferte bei der Neubearbeitung des Dehio-Handbuchs der Deutschen Kunstdenkmäler Hessen II Regierungsbezirk Darmstadt im Jahr 2008 den Beitrag Ilbenstadt und Christian Vogel ist als Historiker durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen bekannt geworden ; beispielhaft sind „ Via Antiqua, Bonifatius’ letzter Weg“, „Die drei Karben und Burgfriedberg in und nach den Revolutionskriegen 1792 -1806“ und “Holzrechte im Büdinger Wald vom hohen Mittelalter bis heute“ zu nennen. Das Gottfriedbuch ist in 3 Teile gegliedert.

Im ersten ,von Bewerunge und Vogel gemeinsam verfassten Teil „Der Heilige Gottfried ,Mitgründer des Prämonstratenserordens “, wird das Lebenswerk des Heiligen unter Würdigung der familiären Herkunft, der prägenden Jahre , des Anschlusses an Norbert von Xanten, und seiner Ordensgründungen beschrieben.

Der Zweite Teil „Der Kult des Heiligen Gottfried in Ilbenstadt“ mit Vogel als Autor beinhaltet die Entstehung eines förmlichen Kultes, dessen Höhepunkt, Krise Niedergang und Wiederaufleben. Schliesslich wird auf den Zustand des Kults im 20.Jahrhundert eingegangen.

Der dritte Teil ,von Bewerunge, zeigt die „Denkmale des Heiligen Gottfried in Ilbenstadt“ auf , also Grabstätten, Altäre, Fresko, Statuen, Glocke, Siegel,Fenster und Wappen.

ISBN 9783-98098005-4-8 Erscheinungsjahr 2009 --RBehlen 22:04, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Beweggründe zum Ordenseintritt

Bearbeiten

Ob Gottfried über die Zerstörung des Doms "betrübt" war, kann ich nicht beurteilen. Aber dass er vom Kaiser mit der Reichsacht bedroht wurde, dürfte ein gewichtigerer und wohl der entscheidende Grund für seinen Eintritt ins Klosterleben gewesen sein. --Cosal 03:14, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo

Bearbeiten

muss die Vita von Gottfried von Cappenberg etwas ergänzt werden? Im Artikel "Leer" (Entwicklung als siedlung...) steht, dass er Graf des Emsgaues !! war. Über 300 km von Cappenberg entfernt. Sehr interessant für Historiker. Hier kein Wort darüber. Naja, das ist ja schon über fast 1000 Jahre her. Evtl. ist das noch zu überprüfen. Danke--Hopman44 (Diskussion) 19:47, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wenn es seriöse Belege dazu gibt, kann man das gerne einbauen. Vorstellbar wäre, dass Gottfried über die Heirat mit Ida/Jutta von Arnsberg zu den Rechten gekommen ist. Die Werler Grafen (Vorfahren der Grafen von Arnsberg) hatten Grafenrechte im Emsgau (z.B. Hermann III. (Werl)). Aber bis das belegt ist, muss es Spekulation bleiben --Machahn (Diskussion) 14:10, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke, Machahn. Bei Eenham? ist da nicht einer der Vor-Vorfahren von Gottfried als Graf des Emsgaues genannt. Über diese Erbfolge könnte es doch so gewesen sein. Du hast wohl Recht, Spekulation. Aber die Kollegen, die Leer angelegt haben, müßten das doch auch irgendwo her haben. mfG--Hopman44 (Diskussion) 17:54, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

p.s.: Habe bei den Leerer Wikipedianern mal per Diskussion angefragt, ob sie eine Quelle oder Belege haben. Hoffe, sie antworten. mfG--Hopman44 (Diskussion) 14:25, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Das ist der Wahnsinn! Matthias Süßen will mal nachforschen. Prima. --Hopman44 (Diskussion) 15:49, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Machahn, Freund Matthias Süßen hat die Literaturstelle unter Ziff. 17, von Paul Weßels, Leer, Stadt und Landkreis S. 2/23 verlinkt. Es war aber wohl der Vater, Gottfried der I. Aber doch wohl bemerkenswert. Gruß--Hopman44 (Diskussion) 17:48, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten