Diskussion:Grüngiebing
Lemma
BearbeitenEhrlicherweise würde ich den Artikel aufspalten, auch wenn es dann nur zwei kleine werden. Außerdem können dann erst die Koordinaten korrekt in einer Vorlage eingetragen werden. --Tommes «quak»/± 18:46, 5. Jul. 2013 (CEST)
Grüngiebing
BearbeitenGrüngiebing ist ein aussterbender Ort, von 5 Wohngebäuden (Höfen) sind nur noch 2 bewohnt, die anderen gammeln ihren Verfall entgegen. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 12:43, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Mit welcher Formulierung willst du das in den Artikel einbringen? ...gammeln ihren Verfall entgegen. geht ja wohl nicht. Dass ein Gebäude nicht bewohnt ist, läßt sich auch nur schwer belegen. Grüße --Rufus46 14:28, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Die Gebäude sind stark verwahrlost und sind ohne baldige Sanierung nicht mehr zu retten, es ist bei allen 3 deutlich erkennbar dass sie nicht mehr bewohnt werden, das wirst du sehen sobald ich meine Fotos von heute hochgeladen habe. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 14:57, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Fotos sind immer gut. Aber was ist deine Antwort auf den ersten Satz, auf meine Frage? Sinn der Disk ist doch schließlich die Arbeit am Artikel. Grüße --Rufus46 15:06, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Erst einmal werde ich dem Wunsch im ersten Diskussions-Absatz zufrieden stellen und 2 eigene Artikel erstellen und wenn du willst kannst du das dann so formulieren wie es für einen Artikel angemessen ist. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 16:15, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Nein, etwas was ich nur vom Hörensagen weiß, werde ich bestimmt nicht in einen WP-Artikel schreiben. Grüße --Rufus46 18:33, 17. Sep. 2023 (CEST)
- So die Grüngiebinger Bilder sind hochgeladen, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Gr%C3%BCngiebing , Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:51, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Nein, etwas was ich nur vom Hörensagen weiß, werde ich bestimmt nicht in einen WP-Artikel schreiben. Grüße --Rufus46 18:33, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Erst einmal werde ich dem Wunsch im ersten Diskussions-Absatz zufrieden stellen und 2 eigene Artikel erstellen und wenn du willst kannst du das dann so formulieren wie es für einen Artikel angemessen ist. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 16:15, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Fotos sind immer gut. Aber was ist deine Antwort auf den ersten Satz, auf meine Frage? Sinn der Disk ist doch schließlich die Arbeit am Artikel. Grüße --Rufus46 15:06, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Die Gebäude sind stark verwahrlost und sind ohne baldige Sanierung nicht mehr zu retten, es ist bei allen 3 deutlich erkennbar dass sie nicht mehr bewohnt werden, das wirst du sehen sobald ich meine Fotos von heute hochgeladen habe. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 14:57, 17. Sep. 2023 (CEST)
Bevölkerungsrückgang und bewohnte Höfe/Häuser
BearbeitenBei meiner gestrigen Fototour die mich mal wieder unter anderem nach Grüngiebing geführt hat, musste ich feststellen, dass von den 5 Grüngiebinger Höfen nur noch 2 bewohnt sind. Der denkmalgeschützte Hof (in stark verwahrlosten Zustand) mit der Alt-HsNr 4, die HsNr 1 (in stark verwahrlosten Zustand) und 3 stehen leer. Lediglich die Höfe Neu-HsNr 4 und 2 (mit Einliegerwohnung) sind bewohnt. Wenn die Entwicklung so weitergeht möchte ich mir Grüngiebings Zukunft und die Erhaltung der Kirche gar nicht ausmalen. Es gibt zwar zusätzlich in Grüngiebing eine Schreinerei (es ist das Gebäude nö v. HsNr 1 bzw nw v. HsNr 3), aber der Schreiner wohnt nicht in Grüngiebing. Die Webseite bavarikon.de Grüngiebing bestätigt die Feststellung.
-
Grüngiebing 4 (Alt), stark heruntergekommen
-
Grüngiebing 3, verlassen (ohne Zufahrt und Zugangsweg)
-
Grüngiebing 1, stark heruntergekommen
--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:22, 18. Sep. 2023 (CEST)
- Da kann man nur sagen: Sehr traurig! Aber wer soll die Erhaltung der schönen alten Gebäude bezahlen? Wir werden es erleben, dass nicht nur verlassene Häuser, sondern auch Kirchen abgerissen werden, weil immer weniger Menschen sich zur Kirche bekennen und bereit sind, Geld für Gebäude und Kunst zu opfern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:21, 19. Sep. 2023 (CEST)
Genaueres bekannt?
Bearbeiten@Ricardalovesmonuments: Im Artikel steht unter anderem: „Durch die Säkularisation dürften Leuchter, Kanontafeln, Tabernakel und Skulpturen der Evangelisten in die Kirche gekommen sein und stellen besondere Schmuckstücke dar.“ Normalerweise sollte man annehmen, durch die Säkularisation seien solche sakralen Gegenstände zerstört worden. Hier war es aber wahrscheinlich so, dass sie aus einem aufgelösten Kloster in die Kirche kamen. Ist darüber Genaueres bekannt? Ursprünglich hieß es nur, dass Evangelisten kamen; die „Skulpturen“ habe ich ergänzt. Ist das richtig, oder sind es vielleicht Gemälde? Schön wäre es im Übrigen, wenn etwas mehr über die Kirche gesagt werden könnte. Kommt das noch? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:16, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Lothar Spurzem Ich habe leider keine weiteren Infos zur Kirche, im Kirchenführer der Pfarrei Schwindkirchen befindet sich wortwörtlich das was im Artikel steht, nicht mehr und nicht weniger. In Die Kunstdenkmäler von Bayern – Stadt und Landkreis Wasserburg (1902) steht: Langhaus gotisch, Chor 1694, Turm 1871. Langhaus 3 Joche, Chor geräumiger Rundbau (Zehneck). Sakristei an der Südseite des Chors, über ihr Oratorium. Wandsystem und Gewölbe im Langhaus gotisch mit abgeschlagenden Rippen, der Chor hat gedrücktes Kuppelgewölbe mit Stichkappen. Bau innen ohne alle Decoration.. Sonst gibt es nichts ergänzendes. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 11:26, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Schade. Auch über die Herkunft der sakralen Gegenstände ist nichts zu erfahren? Eigenwilligerweise heißt es in den zitierten Sichworten ‚ohne alle Decoration‘. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:02, 19. Sep. 2023 (CEST)
- @Spurzem vielleicht ist mit "ohne jede Dekoration" ohne Stuck und Fresken gemeint. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 12:19, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Schade. Auch über die Herkunft der sakralen Gegenstände ist nichts zu erfahren? Eigenwilligerweise heißt es in den zitierten Sichworten ‚ohne alle Decoration‘. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:02, 19. Sep. 2023 (CEST)
Geschichte
BearbeitenIn Kürze folgt noch ein kleiner Geschichtsteil, ich warte nur noch auf die Zustellung der bestellten Gemeinde Oberornau-Chronik (Festschrift zum 1200-jährigen Orts-Jubiläum). Hoffe da steht was über Grüngiebing drin. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 16:53, 19. Sep. 2023 (CEST)
- So der Geschichtsteil ist nun abgeschlossen. Für mich ist der Artikel nun fertig. Ich habe aber nichts dagegen wenn jemand meint dass sprachliche und sachliche Korrekturen und Ergänzungen nötig sind. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:04, 20. Sep. 2023 (CEST)
Nummerierung der Häuser
BearbeitenIch will nichts eigenmächtig ändern. Ist es aber richtig, dass unter den vier Häusern in der Galerie des Artikels zweimal die 1 erscheint, gefolgt von 3 und 4? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:53, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Ja da es das selbe Haus zeigt, einmal die Nordseite und einmal die südseitige Hoffassade. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:03, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Dann schreibe das bitte dazu. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:18, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Das hätte aber eigentlich klar sein müssen, da auf beiden Bildern haargenau die selbe Fassadengestaltung zu sehen ist, sorry das hätte eigentlich einem „Blinden“ auffallen müssen. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:29, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Danke für die unverschämte Bemerkung. Als Gott sei Dank Nichtblinder sah ich die große Ähnlichkeit, aber auch, dass es an der einen Fassade einen Balkan und an der anderen einen solchen nicht gibt. Und dass sich zwei Häuser zum Verwechseln ähnlich sehen, soll schon vorgekommen sein. Deshalb fragte ich, ob vielleicht ein Tippfehler vorgekommen sein könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:42, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Entschuldigung --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:43, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Danke für die unverschämte Bemerkung. Als Gott sei Dank Nichtblinder sah ich die große Ähnlichkeit, aber auch, dass es an der einen Fassade einen Balkan und an der anderen einen solchen nicht gibt. Und dass sich zwei Häuser zum Verwechseln ähnlich sehen, soll schon vorgekommen sein. Deshalb fragte ich, ob vielleicht ein Tippfehler vorgekommen sein könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:42, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Das hätte aber eigentlich klar sein müssen, da auf beiden Bildern haargenau die selbe Fassadengestaltung zu sehen ist, sorry das hätte eigentlich einem „Blinden“ auffallen müssen. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:29, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Dann schreibe das bitte dazu. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:18, 19. Sep. 2023 (CEST)
Grundherr
BearbeitenMeine Version ist die richtige. Von einigen Höfen der Hofmark war die Kirche St. Margareth der Grundherr, nicht die Kirche gehörte den Hofmarksherrn. Bitte wieder rückgängig machen, Danke --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:09, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Dann formuliere es bitte selbst so, wie es richtig und vor allem verständlich ist. Vorher war es nicht zu verstehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:17, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Was ist da nicht zu verstehen? Grüngiebing war einer der Orte die zur Hofmark gehörte, und von 6 Höfen die in der Hofmark lagen, darunter ein Hof in Grüngiebing, war die Kirche der Grundherr. Also wie muss das dann lauten 🤨? --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:23, 19. Sep. 2023 (CEST)
PS: Ich habe es jetzt geändert, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Gebäude Grundherr war. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:22, 19. Sep. 2023 (CEST)- Es steht aber so in dem angegebenen Historischen Atlas --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:24, 19. Sep. 2023 (CEST)
- In meiner von Grüngiebing nahegelegenen Heimatstadt Dorfen ist die Stadt- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt immer noch einer der größten Grundbesitzer in der Stadtgemeinde Dorfen. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:33, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Mit Sicherheit ist nicht das Gebäude der Grundbesitzer. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Vielleicht ist das bei euch in Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen so, aber bei uns in Altbayern schon. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:42, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Ganz sicher nicht. Du begehst den logischen Fehler, ein Objekt (Gebäude) zum Subjekt (rechtsfähig) zu erklären. Benutzer Artmax hat das einmal schön in einer LP ausformuliert, witzigerweise ging es damals ebenfalls um kirchliche Rechtsträger.
- Bitte unbedingt lesen und den Unterschied in Zukunft beachten. --Chianti (Diskussion) 11:30, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Juristisch kann das Gebäude nicht Eigentümer von Irgendetwas, insbesonere Grundbesitz, sein. Es ist aber durchaus möglich, dass das so aussieht, weil jemand "Kirche zu xy" als Eigentümerbezeichnung nutzt - was juristisch unproblematisch ist, solange man weiß, welches Rechtsubjekt gemeint ist, und keine Streitigkeiten auftreten. "Kirche zu xy" kann, wie ich in der Auskuft dargelegt habe, sogar im Grundbuch stehen. Aber wenn's irgendwas zu reparieren oder restaurieren gibt, vielleicht sogar (wenn der Grundbesitz noch "der Kirche" gehört) in Miet- oder Pachtverträgen, wird vermutlich die zugehörige Pfarrgemeinde als rechtsfähige Person im Vertrag stehen.--Auf Maloche (Diskussion) 11:56, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Vielleicht ist das bei euch in Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen so, aber bei uns in Altbayern schon. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:42, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Mit Sicherheit ist nicht das Gebäude der Grundbesitzer. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Was ist da nicht zu verstehen? Grüngiebing war einer der Orte die zur Hofmark gehörte, und von 6 Höfen die in der Hofmark lagen, darunter ein Hof in Grüngiebing, war die Kirche der Grundherr. Also wie muss das dann lauten 🤨? --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:23, 19. Sep. 2023 (CEST)
@Ricardalovesmonuments: Ich habe mal bei Wikipedia Auskunft gefragt. Abgesehen von der schnodderigen Formulierung einer der Antworten scheint meine Meinung zuzutreffen, dass ein Gebäude nicht Grundherr gewesen sein kann. Ich vermute – kann es allerdings nicht beweisen –, dass die Kirche von Grüngiebing eine Eigenkirche war, die einem der Grundherren gehörte. So war es zum Beispiel mit der Kirche meiner Heimatgemeinde. Sie gehörte einem Dekan Wolfram, der sie 1217 samt den dazugehörigen Ländereien dem Stift St. Florin in Kobenz schenkte. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:22, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Lieber Kollege, ich drücke mich in der Auskunft bewusst so aus. Deine Spekulation ist eine solche, der Bau kann durchaus auch direkt als Pfarrkirche gebaut worden sein, das Baujahr ist ja ebenso wie der Bauherr unbekannt, und die interessante Frage, ab wann die Kirche zur Pfarrei Obertaufkirchen gehörte, lässt der Artikel offen. Ebenso die mich interessierende Frage, woher aufgrund der Säkularisation Leuchter, Kanontafeln usw. in die Kirche kamen - offenbar profitierte die Kirche von der Auflösung eines Klosters, aber von welchem (Oft genug bestanden vorher bereits Bezüge zwischen der alten und neuen Heimat von Kunstobjekten)? --Auf Maloche (Diskussion) 10:52, 20. Sep. 2023 (CEST)
Offenbar ist die Pfarrei der Grundherr gewesen. "Kirche" wird hier als irreführendes Synonym verwendet und sollte daher vermieden werden. Laut Pfarrei Schwindkirchen#Filialen müsste es sich um die Pfarrei Obertaufkirchen gehandelt haben, eine selbstständige "Kirche (d.h. Pfarrei) Grüngiebing" gab es damals wohl nicht. Daher ist die jetzige Version nicht "die richtige".--Chianti (Diskussion) 10:45, 20. Sep. 2023 (CEST)
Johann Georg von Dillis
BearbeitenIst Johann Georg von Dillis nicht in Gmain, OT von Dorfen, geboren; so steht's jedenfalls im Artikel und im Artikel zu Dorfen? --Rufus46 09:17, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Siehe in Diskussion im Künstler-Artikel, ich habe gestern auf das Thema Geburtsort geantwortet. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 09:37, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Diese Disk habe ich nicht gesehen. Bitte die Widersprüche in den drei Artikeln bald klären. Gruß --Rufus46 09:47, 20. Sep. 2023 (CEST)
Josef Hanslmeier
BearbeitenGibt es für die Geburt in Grüngiebing einen Beleg? Josef Hanslmeier ist laut [1] bei Wasserburg geboren. Nun liegt Grüngiebing durchaus bei Wasserburg (20 km entfernt), aber ein Beleg ist das nicht. --Rufus46 09:32, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Die Hansmeier sind eine Ur-Grüngiebinger Familie, ausserdem habe ich von Josef Hanslmeier den Grabstein im Grüngiebinger Friedhof fotografiert, das Bild befindet sich in der Kirchen-Commonscat. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 09:36, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Der Grabstein belegt nicht den Geburtsort ;-) --Rufus46 09:44, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Rufus46 hast du dir den Grabstein genau angesehen dort steht sehr wohl dass Hanslmeier in Grüngiebing geboren wurde!! Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 10:18, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Habe ich mir nicht angesehen. Danke! Grüße --Rufus46 14:47, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Rufus46 hast du dir den Grabstein genau angesehen dort steht sehr wohl dass Hanslmeier in Grüngiebing geboren wurde!! Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 10:18, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Der Grabstein belegt nicht den Geburtsort ;-) --Rufus46 09:44, 20. Sep. 2023 (CEST)