Diskussion:Grasschrift

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Giannozzo in Abschnitt Lesbarkeit

"Gras"schrift > Konzeptschrift

Bearbeiten

Wäre es nicht sinnvoll, den Artikel unter "Konzeptschrift" unterzubringen und von "Grasschrift" lediglich darauf dann zu verweisen? Wie ja bereits zutreffend im Artikel ausgeführt wird: der Begriff "Grasschrift" ist irreführend und basiert auf einer fehlerhaften Verwechslung von gleich gesprochenem und gleich geschriebenen cǎo 草 'Konzept' und cǎo 草 'Gras'. Diesen Fehler sollte man m.E. nicht perpetuieren. (nicht signierter Beitrag von Mojigengo (Diskussion | Beiträge) 04:00, 21. Jul. 2023‎)

Kategorisierung?

Bearbeiten

Müsste die Grasschrift nicht (zumindest auch) in der Kategorie:Chinesische Schrift einsortiert sein? --Gepardenforellenfischer [...]

Bild mit Grasschrift

Bearbeiten

So wie ich das Bild sehe, finde ich dort ausschließlich japanische Hiragana. --TheCellostar (Diskussion) 10:37, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Funktion

Bearbeiten

Interessant wäre ob die Grasschrift eine spezielle Funktion hat. Welche Texte werden damit geschrieben? Zu welchen Anlässen? Denn Texte sind es ja, auch wenn die Schrift durch ihre Unlesbarkeit in Gefahr ist ihre Funktion zu verlieren. (nicht signierter Beitrag von 89.245.91.102 (Diskussion) 21:12, 18. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Lesbarkeit

Bearbeiten

Bisher stand im Artikel, die "wilde Konzeptschrift" sei nicht lesbar und solle es auch gar nicht sein. Das trifft so pauschal nicht zu. Wer sich mit dieser Schriftform auskennt (zugegeben, auch in China nur ein kleiner Kreis von Künstlern und Experten), kann Caoshu-Texte natürlich lesen. Auch die Unterscheidung zwischen "lesbarer" Schrift und "nicht lesbarer" Kunstform ergibt in der chinesischen Kalligrafie keinen Sinn. – Daher beides korrigiert. --Giannozzo (Diskussion) 20:10, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten