Diskussion:Groß Neuendorf
Aus welcher Quelle entstammen die Angaben, das Flüchtlinge im Zusammenhang mit der Kirche in Groß Neuendorf erschossen wurden -- Gurkenpower 13:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
Vielleicht kann jemand aus dem Ort noch etwas über den Musiker nachtragen.-- Musicologus 16:06, 6. Feb. 2008 (CET)
erste urkundliche Erwähnung von Groß Neuendorf
BearbeitenSehr geehrte Damen und Herren,
bezüglich Ihrer Angabe zur ersten urkundlichen Erwähnung von Groß Neuendorf möchte ich gerne wissen, auf welche Quelle sich diese Angabe bezieht.
Hintergrund: Mir ist eine erste urkundliche Erwähnung von 1349 bekannt. Diese Jahreszahl ist im "Historischen Ortslexikon für Brandenburg Teil VII Lebus" von Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar aus dem Jahre 1983 nachzulesen. Hier ist auch beschrieben, dass die Siedlung, zusammen mit Ortwig unter den Ortsnamen "villas Othwick, Cruschzik" (A XII 493) erwähnt wird. Eine Erwähnung als "Nuwendorff wff deme bruche" (Pr. Br. Rep. 10A Hochstift Lebus Nr. 1, S. 343) erfolgte im Jahre 1460.
Die Zusatzsilbe "Groß" erhielt der Ort im Zusammenhang mit der Gründung von Klein Neuendorf im Jahre 1820. 21 Häusler von (Groß) Neuendorf bildeten 1799 die Gemeinde, die 1820 erstmals als "Klein Neuendorf" genannt wird.
Freilich, jeder Ort freut sich über die Feststellung einer noch früheren urkundlichen Erwähnung als die bereits bekannte. Nur ist man noch 1999 in Groß Neuendorf von der Jahreszahl 1349 ausgegangen und feierte in dem Jahr "650 Jahre Groß Neuendorf". Es wäre auch nichts Ungewöhnliches, wenn heute größere Orte nach heute kleineren entstanden. Wenn man beim Jahr 1234 bleibt bedeutet dies, dass Groß Neuendorf älter als Frankfurt (Oder) (1253) und älter als Seelow (1252) ist.
Ich will hiermit nicht sagen, dass die Angabe in Ihrem Artikel (1234) nicht stimmt. Ich bitte nur darum, meine Zweifel zu zerstreuen, indem man mitteilt, welcher Quelle man diese Angabe entnommen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Reischl. (nicht signierter Beitrag von 217.232.96.38 (Diskussion | Beiträge) 20:03, 10. Jun. 2009 (CEST))
- Nun ist das Datum der ersten urkundlichen Erwähnung im Artikel bisher nicht belegt. Wenn es gewichtige Gründe gibt, die bisherigen Daten zu ändern und dies auch belegen kann, dann sollte man nicht zögern und die Daten korrigieren. --Martin Zeise ✉ 22:55, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Sehr geehrter Herr Zeise,
- danke für Ihre Informationen. Ich denke es gibt diese gewichtigen Gründe. Bevor ich aber die Daten korrigiere fehlt mir das Wissen, wie ich die Angabe einer Quelle ordentlich in Wickipedia hinterlege. Außerdem würde ich (leider nur altes) Bildmaterial zur Verfügung stellen (beispielsweise die Villa Sperling vor und nach dem Brand im Jahre 1983).
- Vielleicht können Sie mir das erforderliche Wissen vermitteln oder die Quellen dafür benennen.
- Mit freundlichen Grüßen
- Herbert Reischl--217.232.86.8 21:40, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo, die Angabe von Quellen in Wikipedia ist unter Hilfe:Einzelnachweise beschrieben. Kurz gefasst sieht es so aus: Hinter dem jeweiligen Text/Satz schreibt man <ref>[Quellenlink Quellenbeschreibung]</ref>. Auch ältere Bilder sind von Interesse, allerdings müssen beim Hochladen, sofern der Fotograf noch keine 70 Jahre tot ist, die Urheberrechte beachtet werden. Dazu ist dieser Entscheidungsbaum hilfreich. Ansonsten gibt es dazu noch das sehr ausführliche Bildertutorial. Beste Grüße --Martin Zeise ✉ 07:12, 15. Jun. 2009 (CEST)
Synagoge
BearbeitenIm Artikel steht, die Synagoge wäre 1933 zerstört worden. Ich war gestern in Groß Neuendorf und dort stand an der Informationstafel des jüdischen Friedhofs, dass sie nicht zerstört wurde. Das Gebäude wurde bis 1910 als Synagoge und später dann als Wohnhaus genutzt. Ich habe mal im Netz recherchiert und das hier gefunden: http://www.uni-potsdam.de/synagogen-in-brandenburg/orte/neuendorf.php (nicht signierter Beitrag von 80.187.103.90 (Diskussion) 02:48, 6. Aug. 2013 (CEST))
Zweiter Weltkrieg
BearbeitenWas sind die Quellen für die Angaben im Abschnitt über den zweiten Weltkrieg?
In meinen Recherchen tut sich ein anderes Bild als die im Artikel angesprochenen 2 Monate Dauerbeschuss, Vergewaltigungen, Brandsetzungen etc. auf. Nach meinen Recherchen waren bei der mehr oder weniger überraschen Ankunft der Sowjets nur noch wenige Menschen im Dorf. Auch die Prozentangabe der zu „89%" zerstörten Gebäude im nicht genauer festgelegten Gebiet des „Kerndorfes" kommen mir ungewöhnlich genau vor, zumal ich keine Quelle finden konnte, die dies bestätigt.
Hier der Abschnitt zum Nachlesen:
Ende des Zweiten Weltkriegs
BearbeitenGegen Ende des Zweiten Weltkriegs stand die Front zwischen Roter Armee und deutscher Wehrmacht zwei Monate an der Oder. Dorf und Umgebung standen unter Dauerbeschuss. Der Oderdamm war von Bunkern und Schützengräben durchzogen. Die Felder waren vermint, für Schützengräben aufgewühlt worden und mit liegen gebliebenen Panzern, anderen Fahrzeugen, Waffen, Munition und weiterem Kriegsmaterial verseucht. Im Kerndorf wurden 89 % der Gebäude zerstört. Es kam zu Brandsetzungen, Vergewaltigungen und Erschießungen von Bewohner und Flüchtlingen aus den Ostgebieten. Nach Kriegsende im Mai 1945 kamen nach und nach nur 240 Einwohner zurück ins Dorf. Meist Frauen und Kinder, da die Männer gefallen oder in Kriegsgefangenschaft waren. Die Einwohner wurden von der sowjetischen Verwaltung zu Gemeinschaftsarbeit bei der Räumung der Straßen und Felder herangezogen. Etliche verloren bei der Minen- und Munitionsbergung ihr Leben. (...) --35g Butter (Diskussion) 00:43, 13. Aug. 2023 (CEST)