Diskussion:Große Kappe

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von TOMM in Abschnitt Höhe der Großen Kappe

Höhe der Großen Kappe

Bearbeiten

Folgende Beiträge von Cosal, TOMM und Cosal wurden von TOMM aus der Diskussion:Fahrenbach II (Gelster) nach hier ausgelagert, um an zentraler Stelle diskutieren zu können:
Auslagerungsbeginn

Hallo TOMM, Du hast die Höhenangabe zur Großen Kappe hier und beim Roten See zurückgesetzt, unter Hinweis auf BnF-Karten. Auf diesen Karten verläuft aber die 570-m-Linie (und nicht etwa die 575-m-Linie) genau und eng um den Gipfel (oder um die Nase) des Bergs herum. Alle Karten zeigen zudem deutlich die Höhenangabe 570,8 m, auch wenn diese nicht genau auf dem Gipfel gedruckt erscheint. MfG, --Cosal (Diskussion) 21:03, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin erstaunt, dass Du endlich mal diskutierst statt wie von Dir (leider) üblich (z. B. hier) ohne Kommentar in der Zusammenfassungszeile zurückzusetzen! Über gefühlt 90 oder mehr % aller dieser Fälle sehe ich hinweg, um meine Nerven zu schonen!
Doch hier habe ich nun keine Lust mehr wegzusehen!
Zum Höhen-Thema:
In BFN-Karten sind beim Wort Große von Große Kappe im Bereich der 3 Buchstaben „Gro“ 3-Höhenlinien zu sehen: die 560er, die 565er, und die 570er; davon ist die Letztere diejenige, die (wie Du geschrieben hast) um die Nase am Kappen-Gipfel herum läuft. Oberhalb davon befindet sich westlich der auf einem Waldweg/-pfad befindlichen (verzeichneten) Kote (Höhenangabe auf einer topografischen Karte) 570,8 m eine etwa ovale Höhenlinie (Innendurchmesser laut Funktion Entfernungsmessung in BFN-Karten in Nordwest-Südost-Richtung ca. 70 m), welche demzufolge für 575 m steht; sie könnte aber im Zweifelsfall auch für 572,5 m Höhe stehen (s. u.).
Betrachtet man die Höhenlinien am westlich davon befindlichen Bilstein von der an einer der Höhenlinien nördlich des Wortes Schiedgehege stehenden 560 aufwärts, so erkennt man unmittelbar oberhalb davon zwei aufhörende Höhenlinien, die von der Großen Kappe kommen: die 565er und die 570er.
Zum Ab-/Vergleich dazu: Nordwestlich oberhalb davon befinden sich auf (dem Südosthang) des Bilsteins weitere Höhenlinien: die 580er (einiges weiter nordwestlich beschriftet), die 585er, die die 590er, die 595er und die direkt am Bilstein beschriftete 600er!
Auch daher kann man davon ausgehen, dass die Große Kappe wegen diesem 5er-Rhythmus 575 m hoch ist. Wie gesagt, es könnte auch nur die Höhenlinie 572,5 m sein. Dann wären wir bei „mindestens 572,5 m Höhe“, die im Artikel anzugeben sind; doch dies würde aus dem 5er-Rhythmus fallen.
Was meint @Elop: dazu?
--TOMM (Diskussion) 00:26, 4. Jun. 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 17:11, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
575 hielte ich für eher unwahrscheinlich. Eher 572,5. --Elop 00:31, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Auslagerungsende

Elop, Danke für Die Antwort. Irgendwann morgen (wohl erst spät) sehen wir weiter!
Gute Nacht --TOMM (Diskussion) 01:11, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo TOMM. Nirgends, aber auch nirgends, findet sich eine andere Höhenangabe als 570,8 m. Siehe auch insbesondere die vom Naturpark Meißner-Kaufunger Wald selbst herausgegebene Karte für Mountainbiker, die ich wieder in die Literaturliste eingestellt habe. Oder siehe auch diese Liste hier: http://www.sota-dl.de/sc/sota-dm_referenz_he_kfw.htm. Die Höhenlinien auf den BfN-Karten interpretiere ich nicht so wie Du. Und völlig unerklärlich fände ich es, wenn sich auf BfN-Karten eine dickgedruckte Höhenangabe bei einem ebenso dickgedruckten Bergnamen NICHT auf den Gipfel, sondern irgendeinen Wanderweg beziehen sollte. MfG, --Cosal (Diskussion) 09:03, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Cosal,
Erstens: 570,8 m werden gewöhnlich mit rund 571 m angeben, was ich im (aktuellen) Artikel-Abschnitt Berghöhe mit Einzelnachweis erwähnt habe! Also ist Dein obiges Nirgends, aber auch nirgends falsch!
Zweitens: Elop und ich sind für den auf Höhenlinien basierenden Zweifelsfall, wie oben von mir erwähnt und erläutert: mindestens 572,5 m Höhe für die Große Kappe!
Die (angebliche) Große-Kappen-Höhe (571 m) in der Gipfeltabelle aus Dir oben erwähntem Sota-Link bezieht sich auf die 570,8-m-Waldweg/-pfadstelle; an keiner Stelle dieser Tabelle steht, dass sich dortige Werte tatsächlich auf Gipfel-Stellen beziehen! Es wurde wohl eine Liste aufgestellt und Höhenwerte aus irgendwelchen Karten abgelesen! Nachgewiesen ist damit nichts; im Gegensatz zum Wert aus dem in den Einzelnachweisen des hiesigen Artikels befindlichen BfN-Link!
Beispiele für die seltsame Gipfeltabelle:
Der (derzeit) in dieser Liste genannte Schwarzenberg ist, sofern dies überhaupt ein Berg ist, anders als dort (aktuell) genannt, NICHT 517 m hoch, sondern dieser Wert bezieht sich auf eine 517,2 m hohe Waldwegstelle an einem (namenlosen?) Berg (möglicherweise der Schwarzenberg?) mit Gipfelregion westlich vom Wort Bäckerhölzchen, der laut BFN-Höhenlinien mindestens 560 m (oberste Höhenline) hoch ist.
Der (derzeit) auch in dieser Liste genannte Steinberg ist NICHT, wie dort genannt, nur 570 m sondern sogar (ca./mindestens) 588,75 m: sieben gestrichelte Höhenlinien oberhalb der 580-m-Linie, was in der Versionsgeschichte von Steinberg (Kaufunger Wald) (→ 19. Juli 2015) nachzulesen ist.
Dies 572,5er-Höhe habe ich nun in den Artikel eingearbeitet.
--TOMM (Diskussion) 17:11, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Und was ist mit der vom Naturpark Meißner-Kaufunger Wald herausgegebene Karte mit der eindeutigen Höhenangabe von 570,8 m? Inwieweit die Haarspalterei um die 570,8 oder 571 Deine Ansicht untermauern soll, bleibt mir leider unklar. Und noch einmal: warum sollte sich auf BfN-Karten eine dickgedruckte Höhenangabe bei einem ebenso dickgedruckten Bergnamen NICHT auf den Gipfel, sondern auf irgendeinen Wanderweg in der Umgebung beziehen? Nur weil Du das annimmst? Wo kommt die 572,5 m Höhenlinie her, die du dort vermeinst, die aber auf diesen Karten nicht ins Muster passt? MfG, --Cosal (Diskussion) 17:42, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Cosal,
ist das den so schwer zu begreifen? Die 570,8 m aus der vom Naturpark Meißner-Kaufunger Wald herausgegebene Karte, die Du oben erwähnt hast, liegen unterhalb der höchsten Höhenlinie.
Ich betreibe keine Haarspalterei; sondern ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die 570,8 m mit meist rund 571 m angegeben wird; daher ist Dein obiges Nirgends, aber auch nirgends falsch.
Zu Deiner Frage: Warum sollte sich auf BfN-Karten eine …Höhenangabe …NICHT auf den Gipfel, sondern auf irgendeinen Wanderweg in der Umgebung beziehen? Ich habe nirgends einen Wanderweg sondern einen Waldweg/-pfad erwähnt (sofern sich dort überhaupt ein solcher befindet).
Zu Deinem Nur weil Du das annimmst. Ich nehme es nicht nur alleine an, sondern auch Elop ist dieser oder ähnlicher Meinung (siehe seinen Diskussionsbeitrag oben)!
Ich gehe davon aus, dass Du meine obigen Diskussionsbeiträge (und Elops Beitrag) nicht gelesen hast, denn dort habe ich erläutert, dass die 572,5-m-Höhenlinie aus BfN-Karten stammt? Die oberste (möglicherweise gestrichelte) Linie könnte sowohl für 575 m als auch für 572,5 m Höhe stehen. Auch das habe ich oben erwähnt.
--TOMM (Diskussion) 14:09, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Kannst Du auch weniger feindselig diskutieren? --Cosal (Diskussion) 15:51, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ende!
--TOMM (Diskussion) 17:44, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten