Diskussion:Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine
Gliederung
BearbeitenDer Absatz Gründung wurde zeitlich und sachlich durcheinandergebracht.
1. Erst wurde Scherling Geschäftsführer, dann kam die Warenpreisliste.
2. Lorenz und Everling waren im Zusammenhang mit der Gründung keine Geschäftsführer. Vor ihnen wurden noch gewählt Georg Fell 17.03.1900 und Seifert 27./28. Februar, zum 1. Juli 1902
Es wäre durchaus möglich, einen Abschnitt zu übernehmen mit der Aufführung der Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzenden, so dass es in die Systematik passt. Einfach zwei spätere in den Abschnitt Gründung reinklemmen, das ist irreführend.
3. Mit der Machtübernahme bestand die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine in dem hier dargestellten Sinne nicht mehr. So ist es auch dargestellt. Die "GEPAG" wäre das korrespondierende Gegenstück der Kölner Richtung zur Hamburger Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine.
Zum Schluß dann waren konsumgenossenschaftliche und andere Einrichtungen dem Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront zugeordnet. Darauf wurde hier noch nicht hingewiesen, das ist eine umfangreichere Sachdarstellung.
Das sollte dargestellt werden, bevor man auf die Zeit nach 1945 hinübergeht, und die Gründung der GEG allein auf die Entwicklung in der Britischen Zone mit der Tätigkeit von Henry Everling eingeht. Der entscheidende Unterschied der GEG bis 1933 und der Entwicklung ab 1945/47 ist, daß nach dem Krieg eine Einheitsgenossenschaftsbewegung entstand, die sowohl die Christliche (Kölner) als auch die Sozialistische (Hamburger) Richtung umfaßte. Und dabei wäre dann auch Peter Schlack zu nennen
Insofern ist die Funktion von Henry Everling nach 1945 hier auch verkürzt dargestellt. Man kann unterm Lemma GEG (ggf. es ganz verschieben zu einem neuen Lemma GEG) bis in die 1980er/90er Jahre gehen, doch dann nicht eingesprenkelt als isolierte Gedanken , nicht ausgeführt, im Abschnitt Gründung.
Mit der Bitte um Verständnis --Freundlicher 14:37, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn Du das so machen möchtest, dann mach es so, ob die Preisliste so wichtig ist .. deine Entscheidung. Das andere Personen vorher auch GF wurden - kann schon sein, mir liegt die Literatur nicht vor, aber Lorenz und Everling sind wichtig gewesen, nicht nur für die GEG, obwohl sie deren prägende Figuren waren und daher gehören sie in diesen Artikel. Wie Du das einbaust, ist mir egal, aber mach es bitte. it's a wiki daher nehme ich mir die Freiheit, Sachen zu verändern, die ich Sinnvoll find, Du hast begründet, das Dir das nicht gefällt, finde ich gut - hättest mir auch was auf die Disk schreiben können... Also keine Kritik von mir, wenn Du, die von Dir selbst benannten Dinge in den Artikel einbaust.
- Dazu noch ein kleiner Hinweis Ernst August Scherling, intressiert Dich ja, es gibt in Hamburg eine Ernst-Scherling-Weg, der ziemlich sicher nach Ihm benannt ist, im Buch der Hamburger Straßen Namen wirst Du zumindest das Todesjahr finden, als Anhaltspunkt.
- Grüße --Flo Beck 15:20, 25. Okt. 2007 (CEST)
Zu Ernst August Scherling, Ernst-August Scherling oder Ernst Scherling habe ich noch nichts weiter gefunden. Auch nicht zu Ernst Scherling - eben nur den Straßennamen, noch nichts über den Namensgeber. Wenn Du etwas findest - bitte ergänzen, möglichst mit Quelle.
In der Zwischenzeit war ich beim Zahnarzt - da kann man denken. Und so hatte ich überlegt, die Liste (wenn auch unvollständig) der Geschäftsführer anzulegen. Das dauert aber noch etwas. Mit den Daten der Amtstätigkeit und von Geburt und Tod - und dann möglichst verlinkt.
Wichtig wäre auch, Heinrich Kaufmann zu nennen und ein Lemma anzulegen. Der ist für die Konsumgenossenschaftsbewegung der Hamburger Richtung, und für die Internationale Genossenschaftsbewegung als strammer Ideologe von hervorragender Bedeutung. Er hat die Warenpreisliste benutzt und ausgebaut als ideologisches Bildungsblatt - das in der Diskussion locker angemerkt, muß für den Hauptartikel sachlich formuliert und aufgearbeitet werden.
Seit einiger Zeit habe ich auch das Lemma Henry Everling im Auge - darin sind einige Fehler/Ungenauigkeiten, insbesondere in seiner Funktion in der Nachkriegszeit. Etwas mühselig, sich das aufzubereiten. Er war zB erst einmal Treuhänder der britischen Besatzer für das NS Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront GMBH. Everling wurde am 30. 1945 von der Britischen Militärregierung zum Generaldirektor (was das auch immer sein mag) dieser Gesellschaft ernannt, mit sehr eingeschränkten Befugnissen.
Am 29. August 1945 zog das Britische Hauptquartier in Bad Oeynhausen die Generalvollmacht an Everling zurück, und ernannte ihn gleichzeitig zum Berater der Militärregierung für Angelegenheiten, die die DAF-Organisation außerhalb der Grenzen der Hansestadt Hamburg betreffen.
Mit Schreiben vom 14. September 1948 wurde dann Everling, Bodden und Borgner , Hamburg Besenbinderhof 52 mitgeteilt: your constodianship is hereby cancelled.
Inzwischen waren allerdings auf dem Genossenschaftstag am 26. und 27. März 1947 die Herren als Geschäftsführer und ein Aufsichtsrat der GEG mit Peter Schlack an der Spitze gewählt.
Von der Entscheidung der britischen Militärregierung am 14. nahm die Gesellschafterversammlung am 16. September 1948 Kenntnis und wählte neue Geschäftsführer. Dies alles im Buch nachzulesen 60 Jahre geg (un d an anderen Orten)- nur schwierig in einen Wikipedie-Artikel stringend einzuarbeiten, da einige Details fehlen.
Auch das erst einmal in die Diskussion geworfen.
Von Heinrich Lorenz habe ich eine Umleitung zu Heinrich Lorenz (Hamburg) angelegt. Das ist mein erster konstruktiver Beitrag zu diesem Lemma.
Der Beitrag von Dir ist seit gestern neu - das Lemma erscheint mir wichtig. Vielleicht werde ich später wenn ich denn etwas Neues entdecke, meinen Senf dazu geben.
Allerdings - zuvor steht noch der Ewald Fritsch auf meiner "to do" - Liste, ein Gründungsvater der GEG.
Freundlich
--Freundlicher 18:01, 25. Okt. 2007 (CEST)
Otto Borgner
BearbeitenHabe gerade einen Artikel zu Otto Borgner erstellt. Auf dieser Seite steht aber ein Gustav Borgner als Geschäftsführer (1929-1940). Denke mal das ist die gleiche Person. Kann das vielleicht jemand nachprüfen? Habe von Genossenschaftsarbeit nicht so viel Plan. Gruß --Punktional 21:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Otto ist Otto - und Gustav ist Gustav. Wie der Name schon sagt - es sind 2 verschiedene Menschen. Freundlich --Freundlicher 21:59, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Hier nun zur Klarheit das neue Lemma Gustav Borgner. Den Artikel über seinen Bruder, Otto Borgner habe ich entsprechend ergänzt.--Freundlicher 18:14, 20. Mär. 2009 (CET)
- Otto ist Otto - und Gustav ist Gustav. Wie der Name schon sagt - es sind 2 verschiedene Menschen. Freundlich --Freundlicher 21:59, 30. Aug. 2008 (CEST)
GEG angeblich nur bis 1933
BearbeitenHallo
Ich habe in den 50er und 60er Jahren noch in der "Produktion" (Konsum) später "pro" Waren unter der Marke "GEG" gekauft und verbraucht.
Wenn man Euren bisherigen Artikel liest, findet man aus der Nachkriegszeit (ab 1945) nichts mehr zu GEG erwähnt???
Daher hinterlasse ich Euch diesen Link zu einer Seite, auf der sich Menschen finden dürften, die zur Nachkriegsgeschichte der "Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine" noch beitragen könnten.
Sehe mich außerstande, die Ergänzung selbst zu verfassen, hoffe aber, mit diesem Nachweis dazu beigetragen zu haben.
Gruß Offiziner
-- Offiziner 11:04, 1. Mär. 2011 (CET) -- Offiziner 11:06, 1. Mär. 2011 (CET)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
Nachkriegsgeschichte?
BearbeitenDie GEG wurde nach dem 2. Weltkrieg wiedergegründet und war bis zum Ende der in die Coop übergegangenen Konsumgenossenschaften einer der größen, teisl der grö´te Lebensmittelproduzent der Bundesrepublik. Der Artikel bietet entspechend nur ein Zerrbild der GEG-Geschichte.
- Ja, deshalb steht das ja auch groß und breit im Artikel oben drin. Das Problem ist aber, dass es offenbar bislang keine (wissenschaftliche) Literatur dazu gibt, die wir zitieren könnten. Es muss sich also erstmal jemand die Mühe machen, die Originalquellen zusammenzutragen und auszuwerten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:41, 5. Mär. 2018 (CET)