Diskussion:Großensee (Werra-Suhl-Tal)
Interzonenverkehr
BearbeitenIch vermisse einen Abschnitt über den Korridorverkehr zwischen Gerstungen und Bebra über Großenseer Gebiet - wenn jemand genauers weiß, bitte ich, das zu ergänzen; ich könnte nur spekulieren.
TJ.MD 11:36, 19. Mai 2008 (CEST)
- So spannend war das nicht. Es gab eine kaum befahrene zweigleisige Eisenbahnstrecke soweit ich mich in der Himmelsrichtugn richtig entsinne nördlich der Gemeinde Großensee. Die führte zwischen Wildeck und Hönebach etwa zwei Kilometer über das Gebiet der damaligen DDR. Da kam so etwa ein Zug pro Stunde. Die Gasse durch den eigentlichen Grenzzaun war völlig ungesichert, da standen auch keine Posten. In der Nähe befand sich eine Grenzkompanie (die elfte). Der Signalzaun stand vor dem Bahndamm, das relativ große landwirtschaftlich genutzte Gelände dahinter konnte nur nah Anmeldung bei den Grenztruppen bewirtschaftet werden.
- Die heute bei Großensee als Ausstellungsstück stehenden Grenzpfosten befinden sich übrigens an der falschen Stelle, auch der an der eben genannten Gasse. Die sind mehr touristisch zu sehen.
- Ich halte diese Infos jetzt für nicht so übermäßig spannend.
- Tschuldigung, habe mich jetzt nicht angemeldet, eventuelle Rückfragen über dne Account rhaessner. 88.217.18.53 21:09, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Auch wenn's vielleicht nicht übermäßig spektakulär ist, habe ich jetzt mal die Tatsache des Korridorverkehrs ergänzt, weil es ja doch eine erwähnenswerte Besonderheit ist. --Proofreader (Diskussion) 19:26, 10. Jun. 2013 (CEST)
- "Kaum befahren" würde ich die Strecke zwischen dem Bahnhof Bebra und dem Grenzkontrollbahnhof Gerstungen nicht nennen; immerhin liefen der Transitverkehr nach Berlin darüber, die Interzonenzüge, der Kaliverkehr aus dem Heringer Revier und nicht zuletzt der Personenverkehr nach Obersuhl. Anfang der 1970er war diese Strecke sogar ein Magnet für Eisenbahnfans, weil die Reichbahndirektion Erfurt hier die Dampflokomotiven der Baureihe 01.5 einsetzte, bis man auch dort auf Dieseltraktion umstellte. --Larandil (Diskussion) 13:41, 29. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe in zahlreichen Einträgen zur Eisenbahn zwischen Bebra und Gerstungen gesucht, um endlich in diesem Artikel die spärlichen Angaben zu diesem Korridor (wie ich ihn nenne) zu finden. Zu Herleshausen ist ja viel mehr zu finden; die Kontrollmechanismen beim unmittelbaren Grenzübertritt sind auch dort nicht beschrieben. Ich konnte zur in Rede stehenden Örtlichkeit folgendes verstehen/kombinieren: Alle scharfen DDR-Grenzsicherungsvorkehrungen befanden sich südlich dieses West-Ost-Korridors. Ob das Areal nördlich der Bahnlinie mehr oder weniger eingezäunt war, ist nicht angegeben, womöglich sogar von "Westen" her zugänglich? Es gab keine Einwohner dort (von jeher oder seit wann?). Es wurde nur zum Zwecke der Land- und Forstwirtschaft betreten (Absicherungen, Transportwege der Felderträge?). Im Verhältnis zu Herleshausen usw. doch recht interessant. --94.220.68.253 15:12, 19. Jun. 2022 (CEST)
Ein denkmalgeschützter Stein in der Ortslage
BearbeitenNach Hinweis der FG Preußische Meilensteine soll besagter Stein in der Ortslage kein Meilenstein sein, er weist auch weder Entfernungs- noch Richtungsangaben auf der Oberfläche auf, das ist somit sehr ungewöhnlich. Falls jemand zur Lösung des Rätsels beitragen kann bitte ich um Wortmeldung. Unabhängig vom Zweck ist der Stein ein Teil des historischen Ortsbildes und kann in dieser Form auch im Artikel verwendet werden-- Metilsteiner 22:30, 23. Feb. 2009 (CET)
Die "Wilde Sau"
BearbeitenDie älteste mir bekannte Quelle zum Räuber "Wilde Sau" ist aus dem Jahr 1602 und schildert seine Aktivitäten ums Jahr 1540 herum. Hier der Link: http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10576349_00286.html?zoom=1.0 Ich passe den Text daran an. Larandil 11:55, 29. Aug. 2018 (CEST)
Schlacht bei Großensee 1635
BearbeitenDer Link http://www.30jaehrigerkrieg.de/ilow-ilo-illo-stephan-steffan/ nennt vier verschiedene Quellen für dieses Ereignis. --Larandil (Diskussion) 13:53, 29. Aug. 2018 (CEST)