Diskussion:Großer Komet von −371

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 31.152.192.192 in Abschnitt Bzgl. des möglichen Bruchs des Kometen

Quellen

Bearbeiten

Boguslawskis Benennung „Komet des Aristoteles“ steht in „Schumanns Astronomische Nachrichten" Nr. 545 S. 272. Im übrigen ist der Text (nicht mehr und nicht weniger) als der Extrakt folgender Quellen:


1. Ephoros von Kyme (als erwachsener Mann Augenzeuge des Geschehens!) Fragment 142, erhalten bei Diodoros Siculus

Der Komet, welcher den Untergang von Helike und Bura verkündete, teilte sich in zwei Sterne.


2. Aristoteles (z. Zt. des Geschehens ca. 14 Jahre alt) Meteorologica Kap. 6

Der große Komet erschien im Süden zur Zeit des Erdbebens in Achaia und der Flutwelle im Westen … Er kam von Westen bei Frostwetter und klarem Himmel zur Zeit des Archonten Asteus. Am ersten Tag setzte er sich vor die Sonne und war nicht zu sehen. Am nächsten Tag war er zu sehen, immer noch ein wenig hinter der Sonne, aber sein Licht erstreckte sich über den dritten Teil des Himmels wie ein „Weg“, so daß die Leute es „Pfad“ nannten. Der Komet reichte bis zu den Gürtelsternen des Orion und löste sich dort auf.


3. Kallisthenes von Olynth (Neffe und Schüler des Aristoteles, kein Augenzeuge) Fragment, erhalten bei Seneca, Naturales Quaestiones 7, 5

Kallisthenes überliefert, daß die Erscheinung eines Feuerstreifens beobachtet wurde, bevor das Meer Bura und Helike verschlang. Aristoteles sagt, es war kein „Strahl“, sondern ein Komet.


4. Parische Chronik (in Marmor gemeißelte Inschrift, gefunden 1627 auf der Insel Paros) 72. Eintrag

Athens Archon war Asteus. Auch flammte damals am Himmel die große Fackel.


5. Diodorus Siculus

Buch 15 Kap. 20 Abs.2 Während dieser Zeit war am Himmel viele Nächte lang eine große Fackel zu sehen, die wegen ihrer Erscheinung ein „flammender Weg“ genannt wurde. Buch 15 Kap.20 Abs.3 Diese Fackel war von solcher Brillanz, und ihr Licht von solcher Stärke, daß es auf der Erde Schatten warf wie das Mondlicht.


84.179.205.84 17:04, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Was bedeutet "Vollprogramm"??

Bearbeiten

Ich habe nur die Fakten aus den Quellen zusammengesammelt, und zwar nicht nur "Ephorus berichtet ..." oder "in der Parischen Chronik steht ...", sondern auch wo. Dazu eine Vor- und Nachgeschichte schreiben, die anderswo auch schon steht; Links anbringen; die Fakten irgendwie deuten - das überlasse ich den Wikipedia-Oberexperten. Mal unter uns, "Lutheraner": Kannst Du Altgriechisch?


84.179.205.84 17:38, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vollprogramm ist quasi das einfügen von Links, die Kategorien und so ein Zeugs. Alles was einen reinen Text von einem Wikitext unterscheidet. Teilweise ist das hier ja nun auch schon erledigt. --Stjanss (Diskussion) 13:02, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe auch mal deine Quellen in zusammengefasster Form mit rein geschrieben. Gibt's Bücher mit ISBN? Gibt's Weblinks mit näheren Informationen? Oder wo sonst kann ich die Quellen finden, wenn ich was nachlesen möchte? --Stjanss (Diskussion) 13:06, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bzgl. des möglichen Bruchs des Kometen

Bearbeiten

Eine weitere Möglichkeit um den Kometen als zerbrochen zu betrachten ist ein möglicher zweiter Schweif, der mit bloßem Auge erkennbar ist wie viele Kometen sie ausbilden.

Da die Natur und Eigenschaften der Kometen in der Antike nicht näher Bekannt gewesen sein dürfte, ist es Möglich dass man einen zweiten Schweif als „Bruch des Kometen“ interpretiert haben könnte.

Falls Informationen über einen möglichen zweiten Schweif vorhanden sind, wäre es schön diese Information in dem Artikel einzufügen. --31.152.192.192 10:25, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten