Diskussion:Großkreis

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Asdert in Abschnitt Einfache Definition

Einleitung

Bearbeiten

Zur Einleitung: Auch wenn ich den satz "Ein Großkreis ist ein größtmöglicher Kreis auf einer Kugeloberfläche." schon wo anders gelesen hab, frage ich mich ob das überhaupt richtig ausgedrückt ist.

Müsste es nicht heißen: ein großkreis ist der größtmögliche Kreis innerhalb eines Kugelkörpers, dessen Mittelpunkt im Mittelpunkt des Kugelkörpers fällt?

So wie es im Artikel jetzt steht, müsste man es ja so interpretieren, dass der Großkreis tatsächlich auf der Oberfläche (außen) der Kugel liegt. Es ist unmöglich einen jeglichen Kreis auf die Oberfläche zu "zeichen", da es entweder ein Punkt wäre oder der Kreis sich nicht in einenr Ebene befinden würde, also kein Kreis wäre.

Ich hoffe man konnte mir folgen. So unrealistische Bezeichnungen haben mich schon in der Schule in den Wahnsinn getrieben! (nicht signierter Beitrag von 217.92.100.104 (Diskussion | Beiträge) 15:45, 16. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Erdradius

Bearbeiten

> [...] Sie wird mit 1852 Metern festgesetzt (mittlerer Erdradius 6371 km). [...]

Wie kommt man hier eigentlich auf die Größe von 6371km? Auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/WGS_84 steht, dass

Bessel-Ellipsoid 1841 a = 6.377.397,155 m b = 6.356.078,965 m f = 1:299,15281

Erd-Ellipsoid WGS 84 a = 6.378.137,000 m b = 6.356.752,315 m f = 1:298,257223563

also passt der mittlere Wert bei keinem der angegebenen max/min Paare als Durchschnitt.

Der Wert von 1852m geht dann (entsprechend der Beschreibung) auch von 6.366.707 m aus.

Du hast völlig recht - der Satz im Text "Der mittlere Erdradius beträgt 6.371 km" ist nicht nur überflüssig, sondern passt auch überhaupt nicht zur Berechnung der Seemeilenlänge aus einem Umfang von 40.000 km. Denn aus einem mittleren Erdradius von 6.371 km errechnet sich ein Erdumfang, der etwa 30 km größer ist als 40.000 km. Und damit wird dann die Seemeile um etwa einen Meter länger. Ich schlage deshalb vor, den Satz einfach zu streichen, dann wird's wieder plausibel. --Turdus 10:45, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Absolutbetrag

Bearbeiten

Warum wird der Längengrad im Kosinus in Betrag gesetzt? --DB1BMN 22:07, 6. Jul 2006 (CEST)

> [...] Der Winkel zwischen den Punkten A und B [...] Ein Winkel zwischen 2 Punkten existiert nicht. Sollte man nicht den Winkel genauer definieren? Gemeint ist hier ja wohl der Winkel zwischen den beiden Strecken Mittelpunkt-PunktA und Mittelpunkt-PunktB, oder nicht? --iraYzer 15:10, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Großkreiskurse

Bearbeiten

Zitat: "Die 'Großkreiskurse' erreichen etwas größere Breiten als der jeweilige Start- und Zielpunkt". Das gilt nicht allgemein, sondern nur für bestimmte Lagen von Start- und Zielort, wie das triviale Gegenbeispiel München-Kapstadt zeigt. --Turdus 11:53, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vincenty

Bearbeiten

Es fehlt die Formel von Thaddeus Vincenty für den Fall WGS84-Ellipsoid anstatt Kugel (en:Vincenty's formulae). --Bunkerfunker (Diskussion) 13:41, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Längen- und Breitenminute verwechselt

Bearbeiten

Im Abschnitt "Großkreis" findet sich folgender Abschnitt, in dem Längen und Breitenminute verwechselt wurden:

"Auf Großkreisen der Erde entspricht eine Bogenminute einer Seemeile, abgekürzt sm (engl. nautical mile, nm oder NM). Sie wird (also als „Längenminute“ bzw. als „Breitenminute am Äquator“) mit 1.852 Metern errechenbar bei einem angenommenen Erdumfang von 40.000 km"

Richtig wäre: "Breitenminute" bzw. als "Längenminute am Äquator".

Eklärung: Breitenminuten werden auf den Meridianen/Längenkreisen abgetragen. Sie sind somit als Winkelminuten auf Großkreisen immer (ca.) gleich groß. Längen dagegen werden auf Breitenkreisen abgetragen. Aber nur ein Breitenkreis (der Äquator) ist ein Großkreis.

Wem daß als Erklärung nicht reicht, der kann gerne noch anderweitig nachlesen: http://www.heinkele.net/astro/seekarte/seekarte.html http://www.koordinaten.de/informationen/koordinatenmodell/ (nicht signierter Beitrag von 85.176.47.124 (Diskussion) 10:30, 14. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Was ist eine "Großkreiskarte"?

Bearbeiten

Ich weiß nicht, was die "Großkreiskarte der Schweiz" genau darstellen soll. Kann das vielleicht jemand im Text oder in der Bildbeschreibung ergänzen, bitte? --2003:89:E94C:B200:D0DF:7964:5E01:56B0 09:07, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Reicht die Beschreibung im Text nicht? Eine Großkreiskarte ist eine Landkarte, auf der alle Großkreise (von einem bestimmten Punkt aus) als Geraden erscheinen. Wenn man auf einer normalen Weltkarte von der Schweiz nach Westen bzw. Osten geht, kommt man nach Kanada bzw. in die Mongolei. Eine Großkreiskarte zeigt dagegen an, wie Flugrouten verlaufen, oder sich Funkwellen ausbreiten. Wenn man damit nach Westen bzw. Osten zielt, erreicht man Panama bzw. Indonesien. --Asdert (Diskussion) 09:47, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Nur dass leider diese seit 12. November 2010, 09:23 Uhr hier stehende Karte die Eigenschaft, die im Artikel steht, nämlich dass „alle Großkreise als Gerade erscheinen“, nicht hat. (Mit der oben gemachten Einschränkung „von einem bestimmten Punkt aus“ wohl schon, vgl. Azimutalprojektion.) Der wahrscheinlich berühmteste Großkreis, der Äquator, taugt schon als Gegenbeispiel: Amazonasmündung–Viktoriasee–Indonesien ergibt auf der Karte beim besten Willen keine gerade Linie. Ich packe sie mal nach „Azimut“ (wo ich sie als Funkamateur, der eine Azimutkarte sucht, viel eher gesucht hätte …) und ersetze sie hier durch eine Karte in der (im Artikel auch erwähnten) gnomonischen Projektion, die von jenem Punkt aus projiziert, der mit jedem Großkreis gemeinsam in einer Ebene liegt (nämlich dem Erdmittelpunkt) und ihn deshalb niemals krumm auf eine flache Ebene projiziert. --DK2EO (Diskussion) 21:14, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo DK2EO! Vielen Dank für die Verbesserung. Da hast du natürlich Recht. --Asdert (Diskussion) 00:11, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Einfache Definition

Bearbeiten

Frage: Sind Großkreise nicht die kürzest mögliche "Verbindung" zwischen zwei Orten auf der Erdoberfläche? Weshalb erscheint das im Artikel weit hinten?. Großkreise spielen nicht nur Luft-/ Schiffahrt eine Rolle, sondern auch im Zusammenhang mit Satelliten: Diese können sich nur (!)auf Großkreisen bewegen. 79.204.172.165 17:34, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bei beiden Punkten hast du nur ungefähr recht. Der kürzestmögliche Abstand (Orthodrome) ist nicht der Großkreis selbst, sondern immer nur ein Teil des Großkreises. Im Extremfall ist es die Hälfte des Großkreises. Das wird im zweiten Absatz des Artikels erwähnt. Ist das für dich "weit hinten"? Und mit den Satellitenbahnen meinst du wahrscheinlich die Projektion der Bahnebene auf die Erdoberfläche. Ja, das wäre ein Großkreis, wenn die Erde stillsteht. Durch die Rotation der Erde wird der Großkreis auf der Landkarte aber ständig nach Westen verschoben. Wenn dann noch die Umlaufbahn elliptisch ist, womit die Bahngeschwindigkeit ungleichmäßig wird, dann hat die Bodenspur keine Ähnlichkeit mehr mit einem Großkreis, siehe die Abbildung im Artikel Bodenspur. Dein erster Punkt ist also bereits im Artikel erwähnt, und beim zweiten müsste man noch etwas ausführlicher werden, um ihn im Artikel aufzunehmen, es ist aber prinzipiell keine schlechte Idee. --Asdert (Diskussion) 08:26, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten