Diskussion:Gruber-De-Gasperi-Abkommen

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Mai-Sachme in Abschnitt Busschild

Abschnitt 1

Bearbeiten

Hallo anonym - Frage was ist deutschensprachig? K@rl 20:13, 20. Feb 2004 (CET)

üb.

Bearbeiten

Der Absatz zur Geschichte ist vollkommen unverständlich. Hintergrund und Inhalt wird nicht deutlich und der Absatz besteht den Oma-Test nicht wirklich. 136.173.162.144 14:35, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Erbarmen

Bearbeiten

Wann erbarmt sich denn mal jemand und schreibt diesen Artikel neu.

1. In der Vorgeschichte muß etwas zum Südtirol-Konflikt seit dem Vertrag v. St. Germain und der Volkstumspolitik unter Mussolini gesagt werden, auch dazu, daß nach dem WK II auf alliierter Seite keine Neigung bestand, grundsätzlich etwas an der völkerrechtlichen Zugehörigkeit Südtirols zu zu ändern. Erst dies führte

2. zur prinzipiellen Bereitschaft Österreichs und der Südtiroler, Fragen der Zukunft der deutschen Volksgruppe mit Italien bilateral zu klären. Diese Klärung wurde zwischen Gruber und De Gsaperi versucht, die

3. als Vertreter ihrer Regierungen ein Regierungsabkommen geschlossen haben. Gruber war kein "Außenminister ohne Land" (welcher Unsinn), sondern Außenminister der Republik Österreich (ja, die gab es 1946 schon wieder) und De Gasperi war nicht irgendein "Trientiner" sondern der Ministerpräsident Italiens.

4. Ob das Abkommen als völkerrechtlicher Vertrag von A und I ratifiziert wurden, weiß ich nicht (muß mal jemand recherchieren); es hat aber völkerrechtliche Verbindlichkeit, ja, sogar eine gewisse Internationalisierung, durch die Aufnahme als Anhang in den Pariser Friedensvertrag zwischen den Alliierten und Italien erhalten, was später Österreich die Internationalisierung der Südtrirol-Frage erleichtert hat.

5. Der Geltungsbereich des Abkommens ist klar: die deutsschprachigen Bewohner der Provinzen Bozen und Trient. Daß die Autonomie dann durch die italienischen Verfassung von 1947 (!) - Art. 116 - auf die autonomen Region Trient-Oberetsch, die mehrheitlich von Italienern bewohnt war, bezogen wurde, hat mit dem Abkommen unmittelbar nichts zu tun. (nicht signierter Beitrag von 87.166.104.159 (Diskussion) 14:42, 15. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Habe mich erbarmt :-) und mache jetzt den Bearbeiten-Baustein weg.ManfredK 17:50, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Busschild

Bearbeiten

Das zweisprachige Busschild (Abbildung) ist ein denkbar schlechtes Beispiel, handelt es sich doch bei Corvara, Calfosch und La Ila um ladinische Ortschaften, deren ladinische Ortsbezeichnung auf dem Busschild gar nicht aufscheint. --Pérvasion (Diskussion) 12:34, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Das seh ich auch so. Weil ich mich mit dem Lizenfragen nicht allzugut auskenne, habe ich in den commons nachgefragt, ob das https://it.wikipedia.org/wiki/File:Accordo_De_Gasperi_-_Gruber.jpg in die commons übernommen werden und dann hier im Artikel benutzt werden kann. --ManfredK (Diskussion) 15:46, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Sehe ich ebenfalls so und entferne daher nun. --Mai-Sachme (Diskussion) 20:25, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten