Diskussion:Grundmoräne

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nix schlecht in Abschnitt Böden

Auf der Grandmoräne wird aber auch Landwirdschaft angewendet .

Quellen ? Bearbeiten

Dem Artikel fehlen jegliche Quellen- und Literatur-Angaben --GDK Δ 16:26, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Behoben! Gruß Grabenstedt 11:19, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Böden Bearbeiten

Es wäre schön, wenn zu den Böden in der Grundmoräne ein wenig mehr gesagt würde, als dass sie aus Geschiebemergel entstanden und fruchtbar sind. Ich erinnere mich dunkel, dass es dort eine typische Cathena mit sehr jungen Böden auf der Kuppe (zumeist pflügt der Landwirt auf der Kuppe schon in der Grundmoräne) über Braunerde und Parabraunerde am Hang hin zu kolluvialen Böden in der Senke gibt. In Deutschland sind letztere dann oftmals grundwasserbeeinflusst.--Nix schlecht (Diskussion) 18:33, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Geschiebemergel Bearbeiten

Dass eine Grundmoräne ausschließlich aus Geschiebemergel besteht ist falsch, ich würde schlicht Geschiebe schreiben, da ein Mergel durch einen bestimmten Anteil Calciumkarbonat definiert ist, und das nicht immer gegeben ist.