(Erster Beitrag)

Bearbeiten

Es fehlt auch auch hier der Komplex 1914-1918, als die AEG mit Rüstungs- & Munitionsfertigung rd.50% ihres Umsatzes & Gewinns macht - unter Walther Rathenau ! Selbstverständlich fehlt auch dort dessen Beteiligung am Ersten Weltkrieg, seine Koordination der (Nobelpreisträger) Fritz Haber, Emil Fischer & Gustav Hertz beim Kaiser Wilhelm Institut Berlin zur Entwicklung der Chlorgas-Waffen (1.Einsatz bei Ypern, 'Ergebnis': ~6 Km breite Schneise, ~5.000 Tote, ~15.000 Verwundete!) Kein Wort davon während der Schulzeit von wg. Weimarer Rep. und so. Quelle : arte, 1914 - 1918: Der moderne Krieg (Deutschland, 2004, 89mn) WDR Regie: Heinrich Billstein, Mathias Haentjes Mittwoch,14.November 2007 um 20.40 Uhr Wiederholunge : Sa.,17.11.2007 um 14:00 bei arte http://www.arte.tv/de/geschichte-gesellschaft/geschichte-am-mittwoch/262280.html http://www.arte.tv/de/geschichte-gesellschaft/archivs/Der-Erste-Weltkrieg/587318.html dort 'Interaktibve Zeitleiste' 1915 - Transkript lesen ... Michael Kietz ________________________________


Zur Zeile: 1975 starb er als einziger Nobelpreisträger der DDR in Berlin.

Gustav Hertz hatte bereits 1925/26 den Nobelpreis verliehen bekommen. Zusammen mit James Franck. Würde man den Nobelpreis auf die DDR beziehen, müsste man auch den Nobelpreis Albert Einsteins aus dem Jahr 1921/22 den USA zusprechen! Außerdem müsste dann doch auch James Franck Nobelpreisträger der DDR sein?! Es geht doch nicht darum, wer nach der Verleihung wo gelebt hat! --AndiKampi (Diskussion) 02:24, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Völlig richtig. Um als "Nobelpreisträger der DDR" zu gelten, müsste die Preisverleihung irgend einen Bezug zu dieser haben. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Wahr ist, dass in der DDR die Rahmenbdingungen für Wissenschaftler und Künstler derart waren, dass nicht ein einziger Nobelpreisträger aus ihnen hervorging. Ich schlage daher vor: Der einzige Nobelpreisträger, der nach der Verleihung des Preises jemals in der DDR gearbeitet hat." (nicht signierter Beitrag von Kroetnik (Diskussion | Beiträge) 08:08, 12. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Genau deine Formulierung "... jemals ... DDR ..." findet sich bereits im Artikel. Danke für die wichtigen Infos betreffend Gaskrieg, die ebenfalls offenbar Eingang in den Artikel fanden! Helium4 (Diskussion) 06:44, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Gustav Hertz war seit 1919 mit Ellen Dihlmann verheiratet.

Bearbeiten

In 1941 Hertz's wife Ellen died. He married again two years later to Charlotte Jollasse. (nicht signierter Beitrag von 95.90.209.90 (Diskussion) 11:31, 24. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Schon berücksichtigt. Lebensdaten der Frauen könnten noch ergänzt werden. Helium4 (Diskussion) 06:45, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Grab, genau?

Bearbeiten

"auf dem Friedhof Ohlsdorf nahe dem Grab seines Onkels Heinrich Hertz begraben"

oder

"im Familiengrab, unter anderem mit Heinrich Hertz"

sehe ich als leicht unterschiedliche Aussagen. Kann natürlich sein, dass die Grabstätte der Familie mehrere Grabstellen, quasi Parzellen des Friedhofs umfasst.

Vielleicht mag sich das jemand ansehen und vielleicht sogar ein Foto mitbringen?

Heisenbergsche Unschärfe gilt ja nicht für so große Objekte wie ein Grab. Helium4 (Diskussion) 06:30, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten