Diskussion:Hail to the Chief
Entstehungsgeschichte wird angezweifelt
BearbeitenEntstehungsgeschichte wird angezweifelt. Als Komponist der Präsidentenhymne gilt der Westpfälzer Musiker Georg Drumm. (Siehe Wikiartikel)
-- Dieser findet jedoch auch auf der englischen Wikipedia keine Erwähnung, daher wurde er nicht genannt.
- "Hail America" von Georg Drumm und "Hail to the chief" sind zwei unterschiedliche Stücke. Auf der Diskussionsseite des englischen Artikels zu "Hail to the chief" ist ein Link zu http://www.militarymusic.com/200504.htm angegeben. Dort wird berichtet, dass "Hail America" von Georg Drumm in "Hail to the chief" umbenannt wurde, als es 1952 zum Präsidentenmarsch gekührt wurde. Mit dem originalen "Hail to the chief" hat Georg Drumm nichts zu tun. Sein "Hail America" soll jedoch das "andere" "Hail to the chief" abgelöst haben. Dieter hahn 16:47, 25. Feb. 2007 (CET)
- Wegen der Konfussion bezüglich "Hail America", des Stückes von Georg Drumm und "Hail to the Chief" als offiziellem Marsch des US-Präsidenten habe ich bei einem Bekannten vom Goethe-Institut in Washington nachgefragt, der sich wiederum an einen Bekannten von der Marines Band wandte. Dessen Antwort ist, dass "Hail America" seit den 1950er Jahren zum Repertoire der Marine Band gehört und öfters, auch bei offiziellen Veranstaltungen des Weissen Hauses, gespielt wird. Es hat jedoch nichts mit "Hail to the Chief" zu tun, welches bei der Ankunft des US-Präsidenten gespielt wird.
- Betreff: RE: Georg Drumm --Hail America
- Dr. Gilcher:
- Thank you for your inquiry concerning George Drumm's "Hail, America." I do have this music in the Marine Band library. This work has been performed frequently by the Marine Band during the past 50 years. It has been used at major patriotic events such as Presidential Inaugural ceremonies and Daughter's of the American Revolution national conferences. It has also been used inside the White House during State Dinners, performed by the chamber orchestra as the President, First Lady, and foreign guests make their entrance at the dinner.
- The music was published by G. Schirmer Music Publishing Company for both concert band (woodwinds, brass, and percussion), and orchestra.
- This work by Drumm should not be confused with "Hail to the Chief" which is a completely different piece. "Hail to the Chief" was written by James Sanderson and was a popular piece in the Marine Band's repertoire since early in the nineteenth century. In the 1840s it began to be used to signal the arrival or presence of the President of the United States and it is still used in this way.
- I have never heard of "Hail, America" being referred to as the official march of the White House and it would be incorrect to refer to it in this way.
- I hope this helps to answer your questions and clear up any misunderstanding.
- Sincerely,
- Die von mir oben am 25.02. gemachten Angaben bezüglich der Umbenennung von "Hail America" in "Hail to the Chief" stimmen also so wohl anscheinend nicht.
- Aber eigentlich geht's in diesem Artikel ja um "Hail to the Chief" und die Angaben in der e-Mail bezüglich Entstehung und Verwendung decken sich mit den Angaben in diesem Artikel.
- --Dieter hahn 20:14, 16. Mär. 2007 (CET)
Auf http://www.ekd.de/aktuell/61901.html heißt es dazu:
- "Hail to the Chief"
- Pfälzer Emigrant gilt zu Unrecht als Komponist der amerikanischen Präsidentenhymne
- 16. Januar 2009
- Ganz sicher bläst die "United States Marine Band" ihrem neuen obersten Chef am 20. Januar den Marsch. So sicher wie das Amen in der Kirche wird die Militärkapelle der US-Eliteeinheit den neuen amerikanischen Präsidenten Barack Obama bei seiner Amtseinführung am Dienstag um zwölf Uhr Ortszeit vor dem Washingtoner Capitol mit der Präsidentenhymne "Hail to the Chief" empfangen. Auch die amerikanische Nationalhymne "The Star-Spangled Banner" und andere Musikstücke werden bei der Zeremonie gespielt.
- Seit 50 Jahren hält sich in der deutschen Medienlandschaft hartnäckig das Gerücht, der Pfälzer Wandermusikant Georg Drumm (1874-1959) aus Erdesbach bei Kusel sei Komponist des Zeremonienmarsches, der traditionell bei öffentlichen Auftritten des US-Präsidenten gespielt wird. Doch der Pfälzer Emigrant habe den Ehrengruß der als "President s Own" hoch dekorierten Marine-Band für den Oberbefehlshaber im Weißen Haus gar nicht komponiert, sagt Paul Engel. "Unser Schorsch hat den Marsch nicht geschrieben", stellt der pensionierte Lehrer und Musikkenner aus dem westpfälzischen Kusel klar.
- "Das ist eine Verwechslung", betont Engel, der auch Initiator des Musikantenlandmuseums in Kusel ist, das sich der Geschichte der pfälzischen Wandermusiker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts widmet. Vielmehr verfasste der Emigrant Drumm, der am New Yorker Broadway erfolgreich als Orchesterleiter, Arrangeur und Komponist arbeitete, im Jahr 1917 unter dem Eindruck des Eintritts der Amerikaner in den Ersten Weltkrieg den patriotischen Marsch "Hail, America".
- Dieser werde nun seit einem halben Jahrhundert mit der Präsidentenhymne "Hail to the Chief" verwechselt, die auch stets während der Einführungszeremonie gespielt wird, sagt Engel. Das Werk wurde bereits 1812 vom englischen Komponisten James Sanderson geschrieben, der Text geht auf ein Theaterstück des englischen Schriftstellers Sir Walter Scott ("Ivanhoe") zurück.
- Als einen netten pfälzischen Mythos, eine "urban legend", bezeichnet Nicole Fries, Sprecherin des US-amerikanischen Generalkonsulats in Frankfurt, die angebliche Urheberschaft Drumms. "Es gibt dafür absolut keine amerikanischen Quellen." Zahlreiche Dokumente in der Kongress-Bibliothek in Washington belegten die Herkunft von "Hail to the Chief".
- Doch wie kam die schöne, wenn auch unzutreffende Emigranten-Legende in die Welt? Als Schuldigen hat Engel einen Reporter des früheren Südwestfunks (SWF) ausgemacht. Dieser habe 1957 bei einer USA-Reise den Emigranten Georg Drumm getroffen. Dessen guter Freund, der Leiter der Marine-Band, Major Albert F. Schoepper, habe dem Reporter erzählt, US-Präsident Dwight D. Eisenhower (1890-1969) habe beschlossen, "für alle Zukunft" den Marsch "Hail, America" als offiziellen Zeremonienmarsch zu spielen.
- Eisenhower habe das Drummsche Stück im markigen 4/4-Takt besser gefallen als "Hail to the Chief". Es erklang bei seiner Amtseinführung 1953 und nach seiner Wiederwahl 1957. Alle folgenden US-Präsidenten gaben jedoch ihrer alten Hymne den Vorzug.
- Der Rundfunkreporter meldete in die Heimat, das pfälzisch-amerikanische Werk sei nunmehr die Inaugurationshymne der US-Präsidenten. Andere Medien verbreiteten die Neuigkeit weiter - der Geist war aus der Flasche. Richtig ist hingegen, tröstet sich Engel, dass zumindest der Einführungsteil von "Hail, America" mit Fanfaren- und Hörnergeschmetter regelmäßig gespielt wird, wenn der US-Präsident und die First Lady hohe Staatsgäste empfangen.
- Georg Drumm, seit 1911 amerikanischer Staatsbürger, lieferte mit seinem Marsch auch einen Integrationsnachweis: Den 1959 gestorbenen Pfälzer wurmte es, dass sich seine Orchestermusiker während des Krieges gegen Deutschland über seinen Akzent mokierten. "Mit 'Hail, America' hat Schorsch auf die patriotische Pauke gehauen", sagt Engel. (epd)
Gruß --132.195.138.2 18:51, 3. Apr. 2009 (CEST)
Anregung: Am Ende des Artikels wird auf die Amtseinführung von 2000 Bezug genommen. Vielleicht könnte/sollte man da den Präsidenten(kandidaten)=G.W.Bush und den "Beklauten" (A.Gore) nennen? 195.200.70.23 10:01, 6. Jun. 2008 (CEST)
Fehler in Übersetzung
BearbeitenDie Übersetzung von "Hail to the Chief" mit "Heil dem Anführer" ist schlicht vollkommen falsch.
Ein Blick in ein beliebiges Englisch-Lexikon zeigt, daß "hail" nicht "Heil" bedeutet, sondern zwei Bedeutungen hat:
1. begrüßen, zujubeln, willkommen heißen (Verb)
2. Hagel, Schwall, Schwall von Beschimpfungen
Daß in "Hail to the Chief" nicht "Beschimpfung" gemeint ist, sondern "Willkommnen", ergibt sich wohl von selbst.
Der Begriff "Chief" wird im Amerikanischen auch als Synonym für "Häuptling" verwendet. "Indian chiefs" sind "Indianer-Häuptling", diese Bezeichnung findet sich in US-amerikanischen Texten (auch amtlichen) schon seit dem 19.Jahrhundert. Eine kurze Google-Suche nach dem Stichwort "indian chief" oder "indian chiefs" fördert ca. 160.000 englischsprachige Fundstellen zu Tage, in denen dieser Begriff verwendet wird.
- Zu "Heil": Wiktionary sagt zum Wort hail: From hail, a variant of hale (“‘health, safety’”). Und Bedeutung ist "to greet". "Heil" ist im deutschen auch eine Grußform, wenn auch durch die Nazis verschandelt, so doch die wörtlichste Übersetzung, siehe auch Hitlergruß#Hitlergruß im Nationalsozialismus. Zu Chief: Das heißt natürlich AUCH Häuptling, passt aber hier so absolut garnicht, dass hier wohl eindeutig einfach der Anführer gemeint ist (der Präsident war bisher noch nie Indianer). Mein Tipp war ja en:Chief, wo sehr viele Beispiele außer Häuptling sind (man denke auch an "Chief" als Anrede in US-Kriminalfilmen). Lg --Star Flyer 20:41, 1. Mär. 2009 (CET)
Ich habe die Übersetzung nun so angepasst, dass „Hail“ mit „Heil“ translitiert wird; damit keine Missverständnisse entstehen mit einem direkt darauf folgenden Hinweis, dass damit ein Gruss gemeint ist. SwissChocolateSC (Diskussion) 21:05, 25. Nov. 2019 (CET)