Diskussion:Haloform-Reaktion
Verständlichkeit
BearbeitenFür mich als (Halb-)Laie ist dieser Artikel nahezu komplett unverständlich. -- 89.217.96.116 19:10, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Dann dürfte er für dich auch ziemlich irrelevant sein. Erzähl mal, wie du auf diesen Artikel gekommen bist, dann könnte man ja vielleicht was machen. -- Maxus96 17:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
Ich studiere mit Chemie als Nebenfach (bin also auch ein (Halb-)Laie) und nicht nur aufgrund nahender Klausuren ist der Artikel für mich alles andere als "irrelevant". Empfinde es genauso wie mein Vorredner - der Artikel ist nicht besonders zugänglich verfasst. Viel Text mit viel Fachchinesisch und die Abbildung der eigentlichen Reaktion ist knapp gehalten ans Ende gestellt. Wünschenswert wäre eine Schritt für Schritt- Erklärung; jeweils mit passender Abbildung. Ich denke es wäre auch nicht verkehrt die drei Halogenierungen des Anions einzeln aufzuführen. --79.220.246.200 18:55, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Mal abgesehen davon, daß der Artikel in der Tat etwas schwer verständlich ist: Du wirst für eine Chemie-Klausur nicht mit Wikipedia lernen wollen, oder? Hol dir ein Buch, dein Prof hat sicher eins empfohlen. Und dann kannst du den Artikel sicher selbst verbessern. <\Oberlehrer-Mode> ;-) -- Maxus96 22:50, 8. Jul. 2009 (CEST)
Chlor/Iod
BearbeitenMit Iod geht das ja auch, wie ist es mit Chlor? Zu reaktiv? -- Maxus96 17:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Geht mit Chlor, Brom und Iod genausogut. Wobei man statt Chlor lieber Hypochlorit einsetzt; das ist praktischer. Gruß --FK1954 23:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
unvollständige Reaktionsgleichung
BearbeitenIn der obersten Reaktionsgleichung reagiert ein Methylketon zu einer Carbonsäure und Tribrommethan. Aus der Reaktionsgleichung ist nicht ersichtlich, wo das Brom herkommt. Zudem enthält die Carbonsäure ein weiteres Sauerstoffatom, das im Methylketon nicht vorhanden ist. Dafür "verschwindet" ein Wasserstoffatom bei der Reaktion.--Arnulf zu Linden (Diskussion) 22:12, 17. Okt. 2020 (CEST)
- Die detaillierte Reaktion steht darunter. Auch, woher das zusätzliche O-Atom herkommt. Ein verschwundenes H-Atom kann ich nicht entdecken. --FK1954 (Diskussion) 23:09, 17. Okt. 2020 (CEST)
Einhorn
Bearbeiten@Orci Hab die Entfernung gerade zufällig gesehen und noch mal recherchiert, weil es mich gewundert hat. Ich bin mir diesbezüglich nicht sicher, aber immerhin im Organikum wird Einhorn als Synonym für Haloform angegeben. Das muss von mir aus nicht unbedingt wieder rein, ich wollte aber drauf hinweisen. --Anagkai (Diskussion) 17:45, 10. Jan. 2025 (CET)
- Da ist sie mir später auch aufgefallen. Ich halte das aber für einen Fehler im Organikum, es steht sonst nirgendwo und es müsste dann auch irgendeinen Zusammenhang zwischen Einhorn und der Reaktion geben, den ich nicht sehe. Alternativname wäre eher Lieben-Reaktion wegen der Iodoformprobe, aus der sich die Haloform-Reaktion entwickelt hat. --Orci Disk 18:13, 10. Jan. 2025 (CET)