Diskussion:Hamburg-HafenCity/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GS63 in Abschnitt Orthographisch falsch...

Kritik und Kosten

Hmmm, ich würde ja mal sagen, dass das eher eine Werbeseite für das Hafen-City-Projekt ist. Da hat es doch auch viel Kritik und Auseinandersetzungen gegeben, die hier ihren Platz finden sollten. (z.b. das Projekt ready2capture) (nicht signierter Beitrag von 213.54.209.132 (Diskussion) 14:00, 5 December 2005 (CEST))

Dem stimme ich zu. Es fehlt eine Diskussion der Kritiken an der Hafencity. Weiterhin fehlen Angaben zu den Kosten und Nutzen. Heiko242 19:16, 9. Aug. 2008 (CEST)

Welche Gebiete umfasst die HafenCity?

Das Hanseatic Trade Center (unterstes Foto: HafenCity bei Nacht) gehört doch nicht zur HafenCity. Der ganze Komplex an der Kehrwiederspitze ist zwar in der breiten Bevölkerung gefühlt Teil der HafenCity, offiziell jedoch nicht. Siehe dazu den offiziellen Masterplan http://www.hafencity.com/upload/files/plaene/z_de_plaene_31_masterplan2004.pdf. Auch im Modell auf dem ersten Foto (Planungsmodell der HafenCity) ist das Hanseatic Trade Center in weiß gehalten (und damit der HafenCity nicht zugehörig). Bezugnehmend auf den o.g. Masterplan möchte ich zudem in Zweifel ziehen, ob auch die Speicherstadt offiziell Teil der HafenCity ist. -- Capt koert 00:16, 17. Jan 2006 (CET)

Da brauchen wir wohl zwei Artikel: HafenCity (gefühlt) und HafenCity (Planungsgebiet).--Staro1 01:19, 17. Jan 2006 (CET)

So schwer ist es eigentlich nicht. Zunächst erstmal: Speicherstadt und HafenCity sind getrennt und die Speicherstadt gehört natürlich nicht zur HafenCity.

Was auf den Bildern weiß zu sehen ist, sind die bereits erichteten Gebäude. Die modernen Bauten hatten sich aus Richtung Westen schon in die Speicherstadt "reingefressen". Die modernen Bauten wie das HTC die von Westen aus gesehen in der Straße "Kehrwieder" und "Am Sandtorkai" stehen, zählen mit zur HafenCity. An der ehemaligen Zollgrenze ist dann in "Kehrwieder" der Übergang zur historischen Speicherstadt, ab der Zollgrenze "Am Sandtorkai" ist der nördliche Straßenverlauf Speicherstadt, der südliche Teil HafenCity. Wer mal das Gewürzmuseum (Hamburg) besucht wird es sehen und verstehen. Auf der einen Straßenseite ist alles denkmalgeschützt, so daß keine Werbeschilder angebracht werden dürfen, auf der anderen Straßenseite ist HafenCity und Highlife in Tüten :-) Sollte man sich einfach mal anschauen ;-) Gruß Gulp 03:07, 19. Mai 2006 (CEST)

Die genaue Abgrenzung des neuen Stadtteils HafenCity findet sich in der Verordnung zur Bestimmung der Ortsteilgrenzen des Stadtteils HafenCity vom 20. Februar 2007. Offensichtlich gehört die ganze Insel(gruppe) zwischen Binnenhafen-Zollkanal-Oberhafenkanal einerseits und der Norderelbe anderseits dazu. Damit ist die Diskussionen über gefühlte oder geplante Zugehörigkeit wohl erledigt. --176-617 10:11, 8. Aug. 2007 (CEST)

"HafenCity" nicht richtiges deutsch!

"HafenCity" ist nicht richtiges deutsch (nicht einmal richtiges englisch)! Bitte nach Hafen-Stadt verschieben! Deutsche Sprache 01:15, 19. Mai 2006 (CEST)

-) Da der neue Stadtteil nun mal HafenCity heißt, paßt das Lemma eigentlich ganz gut :-) Gruß, Gulp 02:42, 19. Mai 2006 (CEST)
Für Eigennahmen gelten die Rechtschreibregeln nicht. Deshalb ist zum Beispiel auch "iPod" möglich.
"Deutsch" und "Englisch" müssen in Deiner Bemerkung übrigens groß geschrieben werden!
85.177.32.133 19:11, 15. Apr. 2007 (CEST)

...der "Eigennahme" war wohl ein Eigentor, denn man schreibt ihn leider ohne "h" ;-) Gruß, Stephan

Es muss "Hafencity" heißen, nicht "HafenCity" (aber natürlich auch nicht "Hafenstadt" o.ä.), denn es gibt Großbuchstaben im Deutschen nur am Wortanfang. Alternativ ist das umständlichere "Hafen-City" möglich. "HafenCity" ist lediglich eine Wortmarke, die vom Marketing der Planer, Baufirmen oder ansässigen Unternehmer verwendet wird. Es handelt sich dabei um Werbesprache - eine Modeerscheinung, die vermutlich auf Programmiersprachensyntax zurückgeht und mit der Verbreitung von PCs und Internet in den 1990er-Jahren aufkam. Sie hat keinerlei Nutzen, außer ein "In-Sein" zu suggerieren. Logischerweise wird dieser "sprachliche Kitsch" deshalb in wenigen Jahren wahrscheinlich wieder völlig out sein (m.E. ist er es heute schon), und man wird sich darüber lustig machen wie über Nierentische der 1950er, Fönfrisuren der 1970er oder die gestelzte Sprache in alten Filmen. Bei dem sehr kurzen Wort "iPod" ist der Fall evtl. etwas anders gelagert, weil "Ipod" kaum wiederzuerkennen wäre. Außerdem ist iPod nur ein mehr oder weniger kurzlebiges Produkt einer einzigen Firma, während ein Stadtteil sozusagen Allgemeingut ist und auch in Jahrhunderten noch existieren wird und damit auch eine unumstrittene, zeitlose Rechtschreibung verdient.

Weil Wikipedia seriöse Informationsquelle sein soll und keinen Kniefall vor dümmlichen Werbekampagnen machen sollte, bin ich dafür, dass der Hauptartikel "Hafencity" heißt und das Wort im Artikel auch so geschrieben wird. Auch andere seriöse Publikationen handhaben das so. Ein Hinweis im Artikel auf die manchmal anzutreffende Schreibweise "HafenCity" dürfte eigentlich ausreichen. --Mic-ro 17:33, 28. Okt. 2007 (CET)

Du kannst drei Kreuze machen, dass in der Wikipedia recht kurz nach der Gründung die CamelCase-Schreibweisen abgeschafft wurden – ein Hoch auf die eckigen Klammern! Für eine Umbenennung hätte ich schon Sympathien, aber Belege für eine ausreichende Verbreitung einer alternativen Schreibweise müssten schon beigeschafft werden. --Kurt Jansson 20:39, 14. Feb. 2008 (CET)
Beispiele für die Verwendung der seriösen Variante "Hafencity": ndr4info.de, sueddeutsche.de --Mic-ro 01:23, 8. Mär. 2008 (CET)
HafenCity ist der vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg offiziell festgelegte Eigenname des Stadtteils. Spielraum in der Schreibweise - unabhängig davon, wie man selbst zu ihr steht - besteht insofern nicht. --pincerno 22:53, 8. Mär. 2008 (CET)
Eigennamen werden aber nunmal nicht mit Großbuchstaben in der Mitte geschrieben. Außerdem ist offiziell auch die korrekte Variante im Umlauf, siehe offizielle Website http://www.hamburg.de/artikel.do?ok=11357&teaserId=484642&cid=6569435 sowie offizielle Beschilderung: http://img98.imageshack.us/img98/6729/hafencityschildwt5.jpg --Mic-ro 23:42, 10. Mär. 2008 (CET)
Wenn Du Deinen ersten Link konsequent weiterverfolgst, erkennst Du auf der verlinkten Karte wieder die Schreibweise, welche die offizielle ist. Von daher sollten wir hier keine Theoriefindung betreiben, wie Hamburg seine Stadtteile nach den deutschen Rechtschreibregeln benennen sollte, sondern wir folgen einfach der offiziellen Namensgebung. Wir dokumentieren hier schliesslich nur und schaffen selber keine Tatsachen. --Radschläger 22:49, 11. Mär. 2008 (CET)
Dokumentieren kann und sollte man aber auf seriöse Weise, wie auch Frankfurter Allgemeine und Süddeutsche Zeitung (und viele andere) dies tun. Wir schreiben schließlich auch das Wort "Telekom" nicht in pink, nur weil das Unternehmen die Farbe offiziell für seine Wortmarke registriert hat. Dass sogar die offiziellen Beschilderungen in Hamburg neutral "Hafencity" lauten, sollte auch die letzten Zweifler überzeugen. (Kleine Randbemerkung: dem User Radschläger ist in punkto Rechtschreibung eh nicht über den Weg zu trauen, er/sie schreibt "schließlich" mit "ss".) --Mic-ro 22:23, 3. Apr. 2008 (CEST)
Ich kann hier keine inhaltliche Mitarbeit erkennen, für Krawallbrüder ist das hier die falsche Seite. Oben existiert ein Link von mir, und ob ich nun schliesslich oder schließlich schreibe, bei diskussionen schreibe ich auch gerne mal klein. du solltest mal besser raus aus der anonymität. --Radschläger 14:18, 3. Apr. 2008 (CEST)

ich möchte auf die bindende Rechtsvorschrift verweisen : das RäumGiG in dem HafenCity als Stadtteil für Hamburg-Mitte festgelegt wird, aber wenn es nach der deutschen wp geht muss die Seite aber Hamburg-Hafencity heissen, denn alle (nicht alle, Hamburg-Altstadt wehrt sich immer noch gegen Hamburg-Hamburg-Altstadt) werden vorgehamburgert. Es scheint also keine Konvention über die Stadtteile zu geben, oder? 213.39.218.46 22:15, 16. Mai 2008 (CEST)

Ich habe in den Artikel den Hinweis aufgenommen, dass HafenCity die offizielle, orthografisch falsche Schreibweise ist. --85.176.41.115 17:12, 22. Jun. 2008 (CEST)
Wie kann denn ein Name orthographisch falsch sein? Das ist jetzt genau so ein Einstieg in den Artikel, bei dem man nach einem Satz weiss, dass es dazu ein langes hin-und-her auf der Diskussionsseite gegeben haben muss. --129.241.49.163 19:22, 12. Jul. 2008 (CEST)
"Orthographisch falsch" trifft es vielleicht wirklich nicht ganz. Es geht eher um eine Normalisierung der Schreibweise, eine Befreiung von eigenwilligen Formatierungen. Genau wie man die Firma Mövenpick in einem objektiven Bericht nicht MÖVENPICK schreiben würde, nur weil die (vielleicht auch höchst offiziell so registrierte) Wort- oder Bildmarke so geschrieben ist. Eine Großschreibung oder sonstwie abweichende Schreibweise würde in einem seriösen Bericht einfach zu sehr aus dem Text herausstechen und so den Inhalt verzerren. --Mic-ro 23:42, 13. Jul. 2008 (CEST)
ich schreibe gerne auch hier nochmal, wieso ich gerade revertiert habe. Du Mic-ro schreibst hier eins drüber, das die alte Aussage "Orthographisch falsch“ nicht korrekt war. Das sehe ich genauso, und habe es deswegen nach dem Beitrag eins drunter entfernt. Der Name schreibt sich so, daran können wir hier nichts ändern und wir sind auch nicht die Rechtschreibepolizei. Wenn Herr Mueller sich mit ue und nicht mit ü schreibt können wir das auch nicht mit ändern nur weil es immer so richtig ist. Die HafenCity heißt so, wird so publiziert ( erst recht in Fachmagazinen). Das ist ein Eigenname und so muss der Artikel dann auch benannt werden. Und erst recht geht es nicht, daß der Artikel unter HafenCity steht, der gesamte Text so ausgestattet ist und nur im ersten Satz dann Hafencity steht. Bitte anerkennen und zur Not einen Brief an die Hamburger Verwaltung schreiben. -- Radschläger sprich mit mir 12:56, 11. Jan. 2009 (CET)
Erstmal danke für die Begründung, es ist besser, die Diskussion wiederaufzunehmen als einfach wortlos Dinge zu löschen. Zur Sache: Es ist eben nicht so, dass "HafenCity" so publiziert wird. Jede seriöse Zeitung schreibt "Hafencity", bitte mal darauf achten! Wie gesagt, sind auch die meisten Hinweisschilder im Straßenverkehr mit "Hafencity" beschildert. Und wenn die Beamten bei der Stadtverwaltung den Namen als "HafenCity" registriert haben - na und? Es ist falsche oder zumindest schrullige Orthographie, und wir von Wikipedia sollten uns für Bildung und erstbeste Qualität einsetzen. Wir können besser schreiben als die halbgebildeten Verwaltungsbeamten, und es gibt keinen Grund, uns an ihnen zu orientieren. Der Mueller mit "ue" gehört natürlich so und ist hier nicht vergleichbar. Ich will aus der Hafencity ja auch keine "Hafenßitti" oder sowas machen, sondern nur die Groß-/Kleinschreibung normalisieren. Wenn irgendein Mueller auf der Welt auf die Idee kommt, sich selbst immer "MuelleR" zu schreiben, bleibt er ja in allen Namensverzeichnissen immer noch ein Mueller. Siehe auch Beiträge weiter oben für weitere Argumente. Es gibt eigentlich wichtigere Dinge in meinem Leben als über die blöde Schreibweise der Hafencity zu diskutieren, ich denke nur, man sollte sich für Qualität einsetzen und nicht jeden Mist mitmachen. Wikipedia sollte hier wie die besseren Zeitungen auch als gutes Beispiel vorangehen. Nicht als "Rechtschreibpolizei", sondern als qualitativ hochwertiger Fels in der Brandung. Dazu ist in der demokratischen Wikipedia natürlich ein annähernder Konsens nötig, vielleicht erreichen wir den ja irgendwann mal. Ich verstehe allerdings auch nicht, warum der Eingangssatz, der sich bereits ein Dreivierteljahr lang bewährt hat, plötzlich von einem Radschläger gelöscht wird, der sich damals selbst an dieser Diskussion beteiligt hat. --Mic-ro 18:58, 11. Jan. 2009 (CET)
weil der radschläger auch viele andere dinge beobachtet und ihm diese änderung nicht aufgefallen ist. mich interessiert nicht was der spiegel oder das abdenblatt schreiben. sondern wie diejenigen es nennen, die den namen erfunden haben. apple erfand iTunes und die planungsbehörde eben die HafenCity. den fels in der brandung, den du suchst, können wir gerne bilden, aber für die korrekte eigenschreibweise und nicht für die wünschenswerte. das ding wurde so (HafenCity) benannt, und nicht anders. wenn es Hafencity hätte heißen sollen, hätte man es so genannt. ein englischer begriff für ein projekt ist nicht selten und eine binnengroßschreibung auch nicht. das es nun sogar ein stadtteil wurde, tja ist schon etwas besonderes. demenstprechend sollten wir uns an die eigendarstellung halten und nicht eine schreibweise vortäuschen die es so nicht gibt. nur weil spiegel und abendblatt zu doof sind, müssen wir das nicht sein. -- Radschläger sprich mit mir 19:26, 11. Jan. 2009 (CET) (erg.) das beispiel mit dem namen sollte eins zeigen, ich heiße radschläger, wenn du mich aber nun dauernd ratschläger nennen würdest, wäre etwas nicht in ordnung, denn ich nenne mich ja mit einem d im namen... -- Radschläger sprich mit mir 19:28, 11. Jan. 2009 (CET)
Auch wenn Du das Argument mit den Eigennamen wieder und wieder bringst, wird es nicht passender. Und wenn Du Spiegel oder Hamburger Abendblatt ernsthaft für gute Zeitungen hälst, erübrigt sich eigentlich eine Qualitätsdiskussion mit Dir. Es gibt ja hier vielleicht auch noch andere User, die auch eine Meinung zum Thema haben. --Mic-ro 19:36, 11. Jan. 2009 (CET)
ich muss es immer und wieder bringen, weil du es nicht verstehst, oder verstehen möchtest. dies ist die wikipedia, wir bilden die dinge ab wie sie sind und nicht wie wir sie gerne hätten. demenstprechend halten wir uns bei eigennamen an diesselbigen und erfinden keine neuen. dein Hafencity ist eine wortneuschöpfung, zwar nicht von dir, sondern aus vielen publikationen, dennoch macht es dieser umstand nicht zum richtigen namen. ich schreibe es gerne nochmal, mir ist es vollkommen egal wie du oder andere mich nennen, wichtig ist wie ich mich nenne. und das gilt im leben wie in der wikipedia auch für die HafenCity. punkt, ich kann kein stichhaltiges argument dagegen erkennen, erst recht keine verbesserung des artikels. -- Radschläger sprich mit mir 19:47, 11. Jan. 2009 (CET)
Du verwechelst aber Namen mit Bildmarken. Ein Name wird gebildet durch eine Folge von Buchstaben in einer bestimmten Reihenfolge. Die ist selbstverständlich unantastbar und muss so übernommen werden, keine Frage. Aber wie ein Unternehmen seinen Namen in einer Bildmarke darstellt, ist in einer seriösen Publikation nicht relevant. Sie filtert Farben, Schrifttypen und eigenwillige Formatierungen heraus und stellt Namen in ihrer Normalform dar, d.h. die originale Buchstabenfolge mit großem Anfangsbuchstaben. Deshalb heißt es in jeder seriösen, unabhängigen Publikation nicht "MÖVENPICK", sondern "Mövenpick", nicht "dodenhof", sondern "Dodenhof", nicht "dtv" (Verlag), sondern "DTV" (hier alle Buchstaben groß, da Abkürzung), nicht "Tempo" in weißer Schnörkelschrift auf blauem Grund, sondern "Tempo" in der Schrift und Farbe der Publikation usw. Und wenn ein Unternehmen die Buchstaben seines Namens in der Bildmarke in unterschiedlicher Größe darstellt oder Groß- und Kleinbuchstaben mischt oder sonstwas damit anstellt -- wenn eine seriöse, unabhängige Publikation darüber berichtet, wird der Name dort in Normalform dargestellt. Da es die Binnenmajuskel im Deutschen nicht gibt (wie man als gebildeter Mensch weiß), wird sie von seriösen Publikationen auch nicht verwendet (wie man sich überzeugen kann). Das hat übrigens noch die kleine aber feine Nebenwirkung, dass man nicht jede Änderung an der Bildmarke, die der Marketingabteilung des Unternehmens morgen so in den Sinn kommt, nachziehen muss. Ich verstehe ja, dass der Mensch als Herdentier leicht dazu neigt, vermeintlichen Leitbildern hinterherzulaufen und Dinge (aus der Werbung) nachzumachen, besonders, wenn ein Bildungs- oder Informationsdefizit herrscht. Aber Bildung lässt sich ja jederzeit "nachtanken", und voilà, schon ergibt sich die zu verwendende Schreibweise wie von selbst. --Mic-ro 20:58, 11. Jan. 2009 (CET)
oha, jetzt kommt die bildungsbürgerkeule, blöd nur, dass der hass gegen diese bösen bösen werbeleute so durchkommt, damit machst du dich nur selber unseriös. ich hatte mit meinem edit-kommentar wohl recht, dass hier ein feldzug geführt werden soll. dafür ist hier der falsche ort. HafenCity ist ein eigenname, den wir auch also solchen abbilden. ich würde übrigens jede wette eingehen, dass ich mehr fachliteratur zu dieser gelesen habe als du. und die dort verwendete schreibweise entspricht glücklicherweise der originalen. blöd, nich? such dir bitte ein anderes betätigungsfeld anstatt solche glaubenskriege führen zu wollen. -- Radschläger sprich mit mir 10:21, 12. Jan. 2009 (CET)
Nur noch eine rhetorische Frage: ist Wikipedia eine Enzyklopädie oder eine Werbeplattform? (Und von wem wurde denn Deine "Fachliteratur" herausgegeben?) --Mic-ro 19:19, 12. Jan. 2009 (CET)
bei der frage würde ich das rethorisch streichen, denn deine suggerierte antwort entspricht nicht den tatsachen. wie gesagt, wir bilden die wirklichkeit ab, so wie sie ist und gestalten sie nicht nach unserem gutdünken neu. zu deiner zweiten frage: dies sind fachzeitschriften wie die bauwelt, wettbewerbe aktuell oder aber auch architekturführer und andere. allesamt nicht vom entwickler herausgegeben. deren publikationen stehen allerdings ebenfalls bei mir im regal... tut mir leid, aber ich bin da vom fach... -- Radschläger sprich mit mir 21:09, 12. Jan. 2009 (CET)
Fachkenntnis über Architektur oder Stadtplanung macht Dich aber nicht zum Fachmann für Rechtschreibung. Die solltest Du eventuell anderen überlassen. Wikipedia soll die Wirklichkeit so abbilden wie sie ist, der Meinung bin ich auch. Wir wollen die Wirklichkeit nicht so abbilden wie wir sie gerne hätten -- aber auch nicht wie Dritte sie gerne hätten. --Mic-ro 22:33, 13. Jan. 2009 (CET)

Also, ich bin auch für HafenCity so wie der Eigenname ist obwohl ich von dieser Verunstaltung von (deutschen) Wörtern auch nicht begeistert bin. Kürzlich wollte ich MTV 1862 ändern in Männerturnverein von 1862, aber der Verein nennt sich selbst so in Kurzform. VfL Wolfsburg ist ähnlich, wobei ich Verein für Leibesübungen besser verstehen würde. Mic-ro's Argumente sind vielleicht in gewisser Weise nicht ganz unberechtigt, denn die Handhabung in Wikipedia ist nicht ganz klar, z. B. Radio ffn, radio flora, vermute aber , hier liegt die abweichende Schreibweise zwischen Lemma und im Text an technischen Gründen. --AxelHH 19:11, 12. Jan. 2009 (CET)

Sorry, aber dass ist eine blödsinnige Diskussion. Der Hamburger Senat hat mit diesen Gesetz [1] beschlossen, dass es einen Stadtteil namens "HafenCity" in der im Gesetz genannten Schreibweise gibt. Wenn da gestanden hätte, HaVenßitti dann wäre das hier auch der Lemmaname gewesen. Wikipedia ist dafür da, bestehende Dinge wiederzugeben. Wenn der Hamburger Gesetzgeber ggf. zu blöd ist, richtig zu schreiben, dann ist es halt so. Im Fußball würde man sagen, halt eine Tatsachenentscheidung --Northside 20:29, 12. Jan. 2009 (CET)

Nachdem alle Argumente ausgetauscht sind, würde ich vorschlagen, die Diskussion nunmehr bei McDonald’s oder Danny DeVito fortzusetzen ;-) --pincerno 21:40, 12. Jan. 2009 (CET)
Nicht ganz richtig formuliert, denn das Gesetz verwendet zwar die Schreibweise, sagt aber nichts über eine zu verwendende Schreibweise aus. Das wäre wohl auch nicht legitim, denn für Rechtschreibung ist der Duden maßgeblich, nicht ein Gesetz. Es wäre aber sicher sinnvoll, dieses Thema Wikipedia-übergreifend zu diskutieren, um sich auf eine Art Style-Guide zu einigen, ich weiß nur leider nicht wo. --Mic-ro 22:17, 13. Jan. 2009 (CET)

Nach, wie war das mit dem richtigen formulieren? Du hast einen Duden, in dem das Wort Hafencity(in welcher Schreibweise auch immer) vorkommt? Welche Ausgabe? Im übrigen muss der Duden der Gesetzgebung folgen und nicht umgekehrt. Siehe Rechtschreibreform --Northside 00:15, 14. Jan. 2009 (CET)

Der Duden enthält nicht nur ein Wortverzeichnis, sondern auch Regeln. --Mic-ro 00:44, 14. Jan. 2009 (CET)

Richtig, auf welche Seite im Regelwerk des Duden steht nun exakt, das Eigennamen diesen Regeln unterliegen?? --Northside 22:01, 14. Jan. 2009 (CET)

Egal. Jedenfalls unterliegt Rechtschreibung eigenen Gesetzen und wird nicht von einem Stadtplanungsgesetz eines Bundeslandes vorgeschrieben. --Mic-ro 22:14, 14. Jan. 2009 (CET)

Aha, wenn das egal ist, scheint der Duden das offensichtlich nicht in deinem Sinne zu regeln. Kann es sein, dass auch der Duden sagt, dass Eigennamen abweichen dürfen? Wahrscheinlich nervt es Dich ganz besonders, dass es ein englischer Name ist. Die BinnenGroßschreibung ist dann nur das Sahnehäubchen... Meine Güte, wie kann man sich nur an soetwas so aufhängen. BesagtesGesetz regelt übrigens sehr wohl den Namen. Stadtnamen werden heute in aller Regel durch offizielle Urkunden belegt, oder stehen die im Duden??? -- Radschläger sprich mit mir 23:40, 14. Jan. 2009 (CET)

Mic-ro wird doch laut Duden Mikro als Abkürzung z.B. für Mikrofon geschrieben oder nicht? Gleich ändern :D --Northside 01:54, 15. Jan. 2009 (CET)

Ich vermute eher, Mic-ro steht für Micael aus Romania.
  • Leute mehr Selbstbewusstsein: Die deutsche Sprache gehört uns allen, nicht den Werbefuzzis oder Provinzpolitikern. Man muss nicht jeden Scheiß mitmachen. Emanzipiert euch. Und der deutschen Sprache (wie allen anderen auch) ist ein Binnenmajuskel fremd. Ich schreibe auch Ipod nicht so, wie Äppel es will. Auch wenn die sich vor Wut schon in ihr eigenes Logo gebissen haben.

Wie Du es schreibst ist der Welt vollkommen egal. Nur sprechen wir eine Sprache und einigen uns auf einen Namen für eine Sache. Was würde uns es bringen, wenn Du Tosch sagst, ich Tusch, jemand anders Isch aber wir alle den Tisch meinen? Eigennamen sind Eingennamen, dieses plumpe schimpfen hilft nicht wirklich weiter. -- Radschläger sprich mit mir 14:23, 17. Mär. 2009 (CET)

@ Radschläger ("wir bilden die wirklichkeit ab, so wie sie ist"): es gibt keine Wirklichkeit. Nichts ist "so wie es ist". Wirklichkeit ist immer das, worauf Menschen sich einigen. Möglicherweise ist das eine Lebensweisheit, die man erst erlangen muss. Ansonsten verweise ich auf die Hinweisschilder in den Hamburger Straßen, die mittlerweile alle "Hafencity" lauten. Und Ihr seid mir immer noch einen Hinweis schuldig, wo das Thema Namensschreibweisen in Wikipedia übergreifend diskutiert wird oder werden kann. --Mic-ro 16:36, 2. Mai 2009 (CEST)

mit altersweisheit brauchst du hier nicht zu kommen. es gibt eigennamen. wenn es da probleme gibt, die mit schreibweise oder englischsprachigkeit zu tun haben ist das ein privatproblem derer die sie haben. der eigenname geht hier vor. punkt. -- Radschläger sprich mit mir 18:14, 2. Mai 2009 (CEST)
Lebensweisheit hat nichts mit Alter zu tun. Und wenn Du glaubst, was hier gilt, hätte ein einzelner User zu bestimmen, bist Du, mit Verlaub, falsch aufgehoben bei Wikipedia, Radschläger. Auch dass Du so tust, als ob Du Dich in der Wikipedia-Infrastruktur auskennst, aber unfairerweise einem User, der sich nicht so gut auskennt, verschweigst, wo man das fragliche Thema übergreifend diskutieren oder abstimmen kann, lässt darauf schließen, dass es Dir gar nicht um gute Inhalte in Wikipedia geht, sondern um persönliche Auseinandersetzungen. Und dass Du, nachdem ich bereits mehrfach geäußert habe, dass es nicht um eine Vertauschung von Buchstaben geht, Du aber immer und immer wieder mit "Tisch/Tosch" und ähnlichen Beispielen kommst, zeigt, dass Du nicht nachdenkst und immer noch überhaupt nicht begriffen hast, worum es eigentlich geht. Aber das musst Du zum Glück auch nicht, denn wie gesagt kommt es nicht auf die Meinung eines Einzelnen an. Man müsste eine Art Abstimmung machen. --Mic-ro 22:10, 3. Mai 2009 (CEST)
worum geht es dir? du hast in den letzten vier monaten lediglich hier versucht eine diskussion zu führen, die etliche zeilen weiter oben bereits beendet wurde. übrigens nicht alleine durch mich. du willst nach dem duden schreiben, bist aber nicht in der lage nachzuweisen, daß Hafencity im duden steht und bist auch nicht bereit anzuerkennen, daß der duden eigennamen ihre eigene schreibweise zugesteht. du bist also klar ohne argumente. nun ich bin so freundlich und antworte dir und muss mir dann sowas anhören. danke, nein. schönen abend noch. -- Radschläger sprich mit mir 22:18, 3. Mai 2009 (CEST)
Ich dachte, das sei nun endlich ausdiskutiert worden. --AxelHH 22:42, 6. Mai 2009 (CEST)

Im Verlauf der sich über Monate erstreckenden Diskussion hatte ich hier bereits dreimal darum gebeten, eine Seite zu nennen, wo die Frage der Namensschreibweise Wikipedia-übergreifend diskutiert werden kann. Nun weiß ich auch, warum es hier insbesondere von User Radschläger keine Antwort gab: es gibt nämlich tatsächlich eine rege übergreifende Diskussion, an der sich auch User Radschläger seit Monaten beteiligt, und zwar im Artikel zu Wikipedias Namenskonventionen. In genau diesen Namenskonventionen findet sich unter Wikipedia:Namenskonventionen#Abk.C3.BCrzungen_und_Eigennamen_mit_Abweichungen_von_den_Regeln_der_Rechtschreibung auch die Regel, dass in der Tat Groß- und Kleinbuchstaben-Mischungen zu normalisieren sind, also "Hafencity" zu schreiben ist. Die Überschrift und Schreibweise im Hafencity-Artikel müsste also geändert werden. Es gibt nur leider einige User, die die Wikipedia-Regeln boykottieren und sich in Diskussionen durch unfaires Verhalten und Verheimlichen von Fakten disqualifizieren. Alle anderen, die sich sachlich mit dem Thema auseinandersetzen möchten, sind herzlich eingeladen unter Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#.C3.9Cbernahme_von_Gro.C3.9F-Klein-Schreibung_in_Unternehmens-_und_Markennamen weiter zu diskutieren. --Mic-ro 02:04, 17. Mai 2009 (CEST)

kann nicht mal endlich schluss sein mit dieser diskussion? der Binnenmajuskel in HafenCity ist nicht nur seit 2006 gesetz, wie bereits oben verlinkt, sondern ist festgelegt in den redaktionellen richtlinien der stadt hamburg aus dem Jahr 2007 [2], die die schreibweise nach DIN 5008 festlegt, und - siehe auf seite 6 - unter punkt „1.1.7 großschreibung“ feststellt: „Zulässig sind Großbuchstaben, wenn sie die Qualität einer Wortmarke aufweisen. Bsp.: HafenCity, CHINA TIME“. und wenn du den text unter binnenmajuskel liest, wird dir vielleicht klar, dass es auch in wp die gängige rechtschreibverabredung ist. aber ich denke sowieso nicht, dass sich ein diskussionsforum hier bei wp über die amtliche schreibweise hinwegdiskutiert. empfehlen möchte ich dir zum thema noch das goethe-institut [3]. viele grüße, -- Emma7stern 04:49, 17. Mai 2009 (CEST)
Warum fragst Du, ob Schluss sein kann mit der Diskussion, wenn Du sie selbst fortsetzt? Ich für meinen Teil hatte vorgeschlagen, die Diskussion dort weiterzuführen, wo sie hingehört, nämlich unter Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#.C3.9Cbernahme_von_Gro.C3.9F-Klein-Schreibung_in_Unternehmens-_und_Markennamen. Zu Deinem Link auf schulhomepages.hamburg.de halte ich Deine Interpretation für falsch. Es sind keine "redaktionellen richtlinien der stadt hamburg", sondern redaktionelle Richtlinien des Internetauftrittes hamburg.de. Das ist eine Website wie Millionen andere Websites, und was die für eigene Namenskonventionen definieren, kann uns egal sein, denn für Wikipedia gelten die Wikipedia-Namenskonventionen. Selbst wenn sich Wikipedia an Namenskonventionen anderer Institutionen orientieren sollte, dann hat dies nicht einfach wild in bestimmten Artikeln zu erfolgen, sondern muss erst in den WP-Namenskonventionen definiert werden. Außerdem wird sich Wikipedia doch wohl eher an Style-Guides von Brockhaus oder seriösen Zeitungen als von irgendwelchen semiprofessionellen lokalen Städte-Websites orientieren. Den Link zum Goethe-Institut finde ich halbwegs interessant, und er stützt ebenfalls meine Argumentation: "Schreibungen wie BahnCard gibt es, sie dienen Werbung und Marketing und sind regeltechnisch eigentlich verboten". "Das Schriftbild mit Binnenmajuskel ... zieht unweigerlich die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich" (was seriöse Publikationen jedoch nicht wollen). '"Solche Schreibungen werden kontrovers diskutiert", so die Duden-Redaktion, "und für den allgemeinen Schreibgebrauch häufig abgelehnt."' Was den Hafencity-Artikel angeht, ist allenfalls ein Hinweis auf die gelegentlich anzutreffende und eingetragene Schreibweise "HafenCity" sinnvoll, aber nicht deren ständige Verwendung im Artikel. Und wie gesagt widerspricht dies den aktuellen WP-Namenskonventionen. -- Mic-ro 10:53, 17. Mai 2009 (CEST)
stimmt, es war illusorisch zu meinen, diese diskussion mit meinen belegten hinweisen beschließen zu können, wenn du gesetz, richtlinien, din-norm, duden-redaktionshinweise und selbst die von dir hier verlinkte wp-namenskonvention-diskussion nicht wahrnehmen willst. sie laufen alle darauf hinaus, dass die schreibweise HafenCity ist. ich werde hier also keine weiteren buchstaben hinterlassen. schönen sonntag noch, -- Emma7stern 13:04, 17. Mai 2009 (CEST)
Falls in der WP-Namenskonvention-Diskussion eine Änderung beschlossen werden würde (worauf nichts hindeutet), müsste die entsprechende Schreibweise dann selbstverständlich überall in Wikipedia verwendet werden. Derzeit gilt jedoch die aktuelle Namenskonvention, und danach ist "Hafencity" zu schreiben. Wildwuchs und Rebellion sind keine Lösung, da dürften wir uns doch einig sein. --Mic-ro 13:48, 17. Mai 2009 (CEST)
tja nu -- wildwuchs und rebellion überall :-) die entsprechende schreibweise wird überall in wikipedia verwendet! vielleicht hast du auch das noch nicht wahrgenommen? -- Emma7stern 18:39, 17. Mai 2009 (CEST)
Aber mir vorwerfen, ich würde zu wenig auf Richtlinien und Gesetze achten... --Mic-ro 12:28, 18. Mai 2009 (CEST)
EndOfDiscussion -- Radschläger sprich mit mir 14:35, 18. Mai 2009 (CEST)

Waterfront Development?

Wieso taucht eigentlich im gesamten Artikel nicht der zentrale Begriff Waterfront Development auf? Dazu gibt es noch nichtmal einen Artikel in der Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 02-12-2006 89.52.172.92 (Diskussion | Beiträge) )

anscheinend kennst du dich da aus, Führe den Begriff doch hier aus oder baue die Informationen in den Artikel ein. --Wmeinhart 18:44, 2. Dez. 2006 (CET)

Allgemeiner Sprachgebrauch

Hallo, auch wenn es alle ermüdet, mich interessiert doch noch mal, warum wir hier nicht einfach per WP:NK verfahren: Als Lemma werden hier die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen für die Ortsnamen verwendet. Hilfreich kann ein Blick in entsprechende regionale deutschsprachige Zeitungen bzw. Online-Publikationen sein. Darunter steht die erste Einzelregel: Gemeinden in Deutschland werden unter demselben Namen geführt wie im Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes. In Zweifelsfällen soll die Hauptsatzung der Gemeinde herangezogen werden. Ist die Hafencity eine Gemeinde? Wenn ja, warum ist sie nicht im Destatis-Verzeichnis enthalten? Der allgemeine Sprachgebrauch scheint eher in Richtung Hafencity zu tendieren (Auswertung aller Zeitungen, die von Perlentaucher berücksichtigt werden):

FAZ:..............Hafencity
Süddeutsche:......Hafencity
NZZ:..............Hafencity oder Hafen-City
taz:..............Hafencity
Welt:.............Hafencity
FR:...............Hafencity
Tagesspiegel:.....Hafencity
Berliner Zeitung:.Hafen-City, HafenCity oder Hafencity

Auf eine Erklärung gespannt. --Minderbinder 12:50, 30. Jun. 2009 (CEST)

weil wir hier keine fantasienamen verwenden. wenn es nun einmal einen offizielle namen gibt, warum um alles in der welt, sollen wir den artikel anders/falsch benennen? -- Radschläger sprich mit mir 14:39, 30. Jun. 2009 (CEST)
zum allgemeinen sprachgebrauch bzw. schreibgebrauch: deine links oben sind äußerst interessant, zeigen sie doch, dass sämtliche zeitungen je nach tageslaune schreiben: z.b. faz: 4.2.2009: Hafencity, 6.12.2007: sowohl Hafen-City wie Hafencity innerhalb eines artikels, 13.2.2001 „HafenCity“, 4.6.2009 HafenCity, 6.5.2009 HafenCity, 12.9.2008 Hafencity, 5.12.2005 Hafen-City ... usw. (bei den anderen links/zeitungen verhält es sich ähnlich) ich denke, der trend geht selbst im „allgemeinen schreibgebrauch“ in die von der stadt hamburg festgelegte schreibweise. für die WP:NK: da es in hamburg keine gemeinden gibt, sondern die verwaltungsstruktur die eines stadtstaates ist (verwaltungsgliederung: landesebene - kommunalebene/bezirke - stadtteile) muss die regel natürlich sinngemäß angewandt werden. und da ist dann wieder auf das gesetz [4] zu verweisen, dass in diesem sinne im zweifelsfall der hauptsatzung ... entspricht. viele grüße -- Emma7stern 22:40, 30. Jun. 2009 (CEST)
+1, gut auf den Punkt gebracht! Ich denke, dass wir trotz unterschiedlicher Schreibweisen in den Medien, die mich persönlich gar nicht stören, die amtliche Schreibweise verwenden sollten, vgl. Frankfurt am Main, Frankfurt (Main), Frankfurt/Main, Frankfurt a. M. (Frankfurt am Main#Name). Im Übrigen: Wie kommst du darauf, dass das Thema alle ermüdet? Der Gesprächsstoff über die Schreibweise ist für Jahre gesichert, die Argumente sind noch laaaange nicht alle ausgetauscht, siehe weiter oben. :-) --pincerno 23:15, 30. Jun. 2009 (CEST)
Fragt sich dann aber, warum die Stadt auf den Ortswegweisern selbst die Schreibweise "Hafencity" verwendet. Insbesondere in Kassel lebenden Düsseldorfern, die sich hier besonders echauffieren, sei zur Inaugenscheinnahme ein Besuch in Hamburg nahegelegt. --Mic-ro 23:46, 29. Okt. 2009 (CET)

Ja, ich habe die Diskussion oben gelesen. Der Aspekt des allgemeinen Sprachgebrauchs schien mir aber etwas unterbelichtet, und wenig faktenbasiert. @Emma7stern Es ist mir wohl bewusst, dass die Zeitungen dies nicht ganz einheitlich tun, z.B. scheint die Berliner Zeitung gar keine Redaktionsschreibweise festgelegt zu haben. Man muss aber auch etwas genauer hinschauen, was da genau für Hits afgeführt sind. Oft sind da Stellenanzeigen oder Immobilienberichte dabei, die schreiben dann natürlich nicht entsprechend der Redaktionsschreibung. Ich habe mich bei allen Zeitungen durch die ersten 30-40 Treffer durchgeklickt, und dabei wie eben angedeutet die nicht-redaktionellen Teile nicht berücksichtigt. Und es gibt immer noch uneinheitliche Schreibungen, aber auf 80-90% entsprechend meiner Angabe würde ich mich doch festlegen. @Radschläger Also Fantasienamen sind das nicht, das ist allgemeiner Sprachgebrauch. Und warum wir den benutzen sollten: Weil alles andere Theoriefindung wäre, und weil es unseren Richtlinien entspricht. Man kann das doch nüchtern darstellen:

Die Hafencity (Schreibung mit Binnenmajuskel: HafenCity) ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte.
Der neu entstehende, 155 Hektar große Stadtteil (mit 60 Hektar Nettobauland) soll neben Büroflächen für mehr als 40.000 Arbeitsplätze, die zu einem Teil schon fertiggestellt sind, auch Wohnraum für 12.000 Einwohner in 5.500 Wohnungen bieten und ist damit das größte laufende Vorhaben zur Stadtentwicklung Hamburgs.

Fällt dann die Welt zusammen? Verklagt uns die Senatskanzlei? Und in zehn Jahren, wenn die CamelCase-Schreibung so out ist, dass es die Vermarktung der Eigentumswohnungen behindert, streichen wir den Beisatz in Klammern. Oder so. Nicht so verbissen, bitte sehr. Einen schönen Abend wünscht --Minderbinder 23:29, 30. Jun. 2009 (CEST)

ich frage mich viel mehr, warum die wikipedia dazu beitragen sollte falsche schreibweisen zu etablieren. es gibt eine amtliche schreibweise. was spricht dagegen diese (die richtige) zu verwenden??? -- Radschläger sprich mit mir 23:35, 30. Jun. 2009 (CEST)
@Radschläger Vielleicht die deutsche Rechtschreibung und ein Gefühl für die Schönheit der richtigen Typographie. Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, das einem die Werbeleute und Markenrechtsanwälte hinhalten. Das ist unsere Sprache, wir sind keine Befehlsempfänger. Aber gute Frage, sollte man mal bei den Redaktionen nachhaken. Oder bei Bastian Sick, der macht einen Zwiebelfisch draus. Oder noch besser: Wolf Schneider, der ist so schön lapidar vernichtend in seinem Urteil. Dann hätte diese Diskussion wenigstens etwas gutes gehabt. --Minderbinder 23:42, 30. Jun. 2009 (CEST)
richtig wir sind keine befehlsempfänger, deswegen schreiben wir so, wie die dinge die wir BEschreiben heißen und nicht wie mancher das gerne hätte. die deutsche rechtschreibung gestattet zum glück jedem das recht auf seinen eigenen namen und damit verbunden auch auf die eigene schreibweise von diesem. bastian sick ist nicht der papst der deutschen rechtschreibung. das kind hat seinen namen, hier sogar per gesetz. was du da propagierst ist einzig und allein eine antistimmung gegen eine solche schreibweise. ein wirkliches argument, einen stadtteil anders zu schreiben, als es amtlich festgehalten ist gibt es offensichtlich nicht. -- Radschläger sprich mit mir 23:51, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wenn die ganzen Zeitungsredaktionen das nur auch so sehen würden wie du. Wahrscheinlich sind die auch meiner Antistimmungs-Propaganda auf den Leim gegangen, willenlose Schreiberlinge und Journalistenknilche eben, was erwartet man. Zu Sick: Natürlich ist der kein Pabst, ich hatte mehr den Unterhaltungswert im Auge. Vielleicht verlinkt er unsere DS, dann schaffen wir es in den Spiegel Online. Wäre doch super. Oder? --Minderbinder 23:54, 30. Jun. 2009 (CEST)
wenn wir uns dem ganzen inhaltlich näher: das hauptargument ist doch die verwahrlosung der deutschen sprache. für mich zeichnet sich sprache aber durch lebendigkeit und anpassungsfähigkeit aus. ich kann also solche feldzüge wie sie zur zeit von einzelnen hier geführt werden nur als rückwärtsgewandt betrachten. sich nun mit offenen armen den journalisten in den arme zu werfen, die, wie du oben nachweist, alle unterschiedlich schreiben, ist gleichzusetzen mit willkür. willkür ist aber nicht unser ziel. im karneval kann man dinge auf den arm nehmen, aber der nachdruck, mit dem hier falsche schreibweisen durchgedrückt werden sollen, die mit dem beschrieben projekt nichts zutun haben ist schon seltsam. da will wohl mancher hier den leser erziehen. "so hast du zu schreiben und nicht anders". "nur weil die doofen politiker das so beschlossen haben müssen wir denen das nicht nachmachen." das ist quatsch!
wir bilden ab! und schaffen nicht neues! -- Radschläger sprich mit mir 00:13, 1. Jul. 2009 (CEST)
Genau. Fragt sich nur, was wir abbilden. Amtsbeschlüsse und Marketing-Neusprech, oder den allgemeinen Sprachgebrauch, wie er sich eben in Zeitungen und Zeitschriften niederschlägt. Hast du dich schonmal gefragt, wie der Korpus des Wortschatzprojektes der Uni Leipzig gebildet wird, und worin der eingeht? A propos erziehen, erzieh doch die ganzen Journalisten. Dieser moralisierende Duktus nervt a weng. Jetzt aber gute Nacht. --Minderbinder 00:19, 1. Jul. 2009 (CEST)
die dinge wie sie sind. du plädierst doch für willkür und erziehen, da solltest du dir an die eigene nase fassen. gute nacht. -- Radschläger sprich mit mir 00:25, 1. Jul. 2009 (CEST)
Es ist doch nun so, dass sich viele Zeitungsredaktionen den Regeln der neuen Deutschen Rechtschreibung widersetzen. Die FAZ macht das nach wie vor offensiv. Beim SPIEGEL hat man zwar als die NDR amtlich wurde, den Schwanz eingezogen, einzelne Journalisten löcken noch immer gegen den Stachel. Die Folgen sind oben in der Tabelle ja nett illustriert. Im so genannten „Allgemeinen Sprachgebrauch“ ist die NDR also noch nicht so richtig angekommen, einzelne Gallische Dörfer leisten entschieden Widerstand. Wird sie aber!
In der deutschen Wikipedia gilt nun die Regel, dass nach der NDR gearbeitet wird. Ich denke, das ist unstrittig?
Die NDR lehnt jetzt zwar Binnenmajuskeln, Groß- oder Kleinschreibungen generell ab, lässt aber Ausnahmen zu. Eine davon ist die Scheibweise von Eigennamen! Die NDR gibt damit der Eigenschreibweise von Namen den Vorrang vor der generellen Regel. Das ist auch gut so, finde ich.
Damit gibt es für die ganze Diskussion hier eigentlich keinen argumentativen Spielraum. Weil:
  1. Es gibt eine - hier sogar amtlich - festgelegte Eigenschreibweise.
  2. Diese zu verwenden entspricht der NDR.
  3. Die NDR ist der Standard in der deutschen Wikipedia.
  4. Die Eigenschreibweise ist hier zu verwenden.

-- grap 10:41, 1. Jul. 2009 (CEST)

Allgemeiner Sprachgebrauch in dieser wikipedia scheint bei Stadt- und Ortsteilen ein eingemeinden zu sein: "Stadt-(Stadtteilname)" (Beispiel: Hamburg-Veddel [heißt Veddel], Berlin-Köpenick [Köpenick] und Köln-Altstadt-Süd [Altstadt-Süd]) zu sein, wieso heißt dieser Artikel "HafenCity" und nicht "Hamburg-Hafencity", da würde die Binnenmajuskel dann auch keinen Sinn machen, m.E.? Sebastian scha. 12:12, 31. Okt. 2009 (CET)
Mit der Stadtteil-Eingemeindung hast du Recht, alle anderen Stadtteile stehen ja auch unter Hamburg-xxx: bis auf Neuwerk und Hoheluft !?? sogar: Hamburg-Altona-Altstadt (siehe: Kategorie:Stadtteil (Hamburg) ). Das Problem des Binnenmajuskels ändert sich dadurch leider nicht, es bleibt der Name und die Schreibweise, die sich diese Stadt gegeben hat. Ich denke, der Artikel muss verschoben werden zu Hamburg-HafenCity. -- Emma7stern 13:06, 28. Nov. 2009 (CET)
Was lange währt etc... Inzwischen ist der Artikel auf Hamburg-HafenCity verschoben. --Mogelzahn (Diskussion) 21:32, 25. Mär. 2012 (CEST)
Das ist nur konsequent. -- grap 15:18, 28. Nov. 2009 (CET)
alternativ wäre auch eine benennung HafenCity (Hamburg) möglich. das sollte dann aber auch auf alle anderen stadtteile angewandt werden. diese form mit klammerzusatz wird in vielen anderen städten angewandt und scheint die bindestrich variante abgelöst zu haben. -- Radschläger sprich mit mir 20:33, 28. Nov. 2009 (CET)
Tatsächlich wäre mir diese Variante sympathischer. Aber: Da das dann sehr viele Lemma betrifft müsste das auf der NK-Seite diskutiert werden und du scheints mir auch nicht Recht zu haben. Ich habe mal auf die Schnelle was durchgetippt:
Bezirk Spandau aber Berlin-Steglitz, Schwabing und Schwabing-West(Überschneidung ohne klare Begriffsklärung, die Münchenr Stadtbezirke sind alle ohne Bezug auf die Stadt Lematisiert), Frankfurt-Sachsenhausen, noch doller: Köln-Nippes (Stadtbezirk), Düsseldorf-Kaiserswerth, Potsdam-Babelsberg, Klotzsche (kein Bezug auf Dresden im Lemma), Volkmarsdorf (Leipzig), Woltmershausen (ohne Bezug auf Bremen), Kiel-Düsternbrook aber Brunswik (Kiel), Ricklingen aber - notwendigerweise - Nord (Stadtbezirk in Hannover), Schlossgarten (Stuttgart) aber Heusteigviertel (ohne Bezug zu Stuttgart), Wiesbaden-Erbenheim, Lankow (Schwerin) aber Neu Zippendorf und - natürlich- Altstadt (Schwerin), Mainz-Lerchenberg aber Hartenberg-Münchfeld, Scheidt (Saarbrücken) aber Gersweiler und die meisten anderen Stadteillemmas sind auch ohne Bezug zu Saarbrücken, Alte Neustadt aber - natürlich - Altstadt (Magdeburg) oder Magdeburg-Puppendorf, Erfurt-Altstadt aber Berliner Platz (die meisten sind ohne Bezug zu Erfurt).
Da hast du wohl in ein Wespennest gestochen. Die kleine Zusammenstellung spricht allerdings sehr für deinen Vorschlag mit dem nachgestellten Klammerzusatz - außer vielleicht bei Altstadt ;-) -- grap 14:01, 29. Nov. 2009 (CET)
sorry, da habe ich mich falsch erinnert. Benutzer:Roterraecher hatte das mal bei einigen versucht und scheiterte dann an einigen anderen benutzern. er vertrat die position alle stadtteile ersteinmal ohne zusatz der stadt zu benennen. dieser erfolgt nur, wenn verwechslungsgefahr besteht. hieße Hamburg-Altona käme auf Altona (Hamburg) und manch anderer stadtteil und die HafenCity könnten so ohne namenszusatz bleiben. müßte man mit den hamburger autoren absprechen. -- Radschläger sprich mit mir 19:21, 29. Nov. 2009 (CET)
im grunde finde ich die benennung der stadtteile ohne den hamburg vorsatz wesentlich besser, insbesondere Hamburg-Altona-Altstadt stößt doch bitter auf, und würde man die regel konsequent anwenden, müsste es ja auch heißen: Hamburg-Hamburg-Altstadt und Hamburg-Hamburg-Neustadt :-) und ich sehe gerade, dass die lösung für Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg und Wandsbek auch äußerst unelegant ist: Hamburg-Wandsbek usw. ist ja jeweils der bezirk und so sind die stadtteile als Hamburg-Wandsbek (Stadtteil) usw. benannt. doch ich befürchte, dass die mehrheitsverhältnisse (von 103 stadtteilen tanzen drei aus der reihe) dagegen sprechen. bei Neuwerk sieht man vermutlich eher die insel als den stadtteil, und HafenCity ist erst drei jahre nach anlage dieses artikels stadtteil geworden, aber welches privileg hat Hoheluft? -- Emma7stern 02:00, 30. Nov. 2009 (CET)
Im Großen und Ganzen hast du recht - jedoch gibt es 105 Stadtteile und der neustädtische Stadtteil heißt offiziell meines Wissens "Neustadt". --LaBumm 05:12, 3. Feb. 2010 (CET)

Architekten

Ich habe den abschnitt mit der äufzählung von architekten hier aus dem artikel wieder entfernt, da sie hier so isoliert stehen, aber in den jeweiligen artikeln zu den einzelprojekten entweder bereits untergebracht sind, oder - wo nicht - untergebracht werden sollten. viele grüße -- emma7stern 16:31, 26. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 08:38, 8. Jun. 2017 (CEST)

Wortwahl

Was ist denn der "Bürosektor"? Das ist unwissenschaftlich ausgedrückt.

Mit "Sektor" im volkswirtschaftlichen Sinn werden die einzelnen Entitäten in der Dre-Sektoren-Theorie beschrieben. Im Grunde genommen benötigen alle diese Sektoren Büros.

-- Schumann (nicht signierter Beitrag von 80.152.205.50 (Diskussion) 16:12, 31. Mär. 2011 (CEST))

Worauf bezieht sich das? Wie kommt hier "Wissenschaftlichkeit" und wie Volkswirtschaft ins Spiel? Wie sind hier Enzyklopädie und verfahren dem Grundsatz nach nach enzyklopädischen Massstäben. Anderes braucht stets entsprechende Zusammenhänge, von denen hier aber gar nicht die Rede war. Worum geht es also? Gruß! GS63 (Diskussion) 09:06, 8. Jun. 2017 (CEST)
Wieso ist das Thema nicht erledigt, wenn doch das betreffende Wort nicht mehr im Artikel vorkommt?! --ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 18:54, 8. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 08:41, 10. Jun. 2017 (CEST)

Bild: Marco-Polo-Terrassen

Wenn schon so ein verherrlichendes Bild, dann bitte ein korrekt ausgerichtetes. Das Bild ist schief!

-- Alex (nicht signierter Beitrag von 80.152.205.50 (Diskussion) 16:12, 31. Mär. 2011 (CEST))

Also dramatisch ist das nicht - der Standort war niedrig und beim auslösen wurde die Kamera leicht nach oben angewinkelt. Dadurch sind die vertikalen Linien etwas verzerrt (besonders zu sehen an der Lampe links und am Schornstein halb rechts) Die Horizontale ist ganz gut getroffen. Kannst du mal an der oberen Kaikante rechts im Bild testen. Also wenn dann höchstens die Verzerrung rausnehmen. Ich find das Bild so aber auch schon mehr als ok. an-d 21:04, 1. Mai 2011 (CEST)
Das Bild ist ok so: bei einer Brennweite von 18mm (weitwinkel) sind diese stürzenden Linien nomal. Ich finde das Bild gut weil es nicht nachbearbeitet ist (siehe Abschnitt Metadaten) und die Stimmung in selten so schönem Abendlicht festgehalten wurde , durch Nachverarbeitung wird wird das Original nur schlechter. --Finte 22:40, 14. Dez. 2011 (CET)
Bestimmt gibt es bessere Bilder. Wenn jemand eines hat, dann soll er das bisherige doch gerne ersetzen. Normale Weiterarbeit also ... Gruß! GS63 (Diskussion) 09:12, 8. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 08:38, 8. Jun. 2017 (CEST)

Karte der Quartiere

Hallo, fleißige Autoren,

ich will mich nicht großartig in der Gestaltung von Wikipedia-Seiten engagieren, weil mir Zeit und Fähigkeiten dazu fehlen.

Ich schlage vor, zum Abschnitt "Der Bau der HafenCity" eine Karte der Quartiere hinzu zu fügen. Hat jemand Interesse? Besteht Diskussionsbedarf?

--84.46.33.86 17:47, 25. Jun. 2013 (CEST)

Weiss jemand wie mann hier die sog. "Kartenwerkstatt" involviert? Gruß! GS63 (Diskussion) 09:09, 8. Jun. 2017 (CEST)
Moin GS63,
die findest Du unter Wikipedia:Kartenwerkstatt. Karten- und Hamburg-Expertise findest Du bei Benutzer:NordNordWest.
Viele Grüße, Grueslayer 09:23, 8. Jun. 2017 (CEST)
Ich hatte es als erledigt Markiert weil es bereits Karten der jeweiligen Quartiere gibt c:Category:Maps of Hamburg-HafenCity von der eine im Abschnitt Hamburg-HafenCity#Am_Sandtorkai/Dalmannkai eingebunden wurde (und es die Abschnitte in der Form 2013 noch gar nicht gab). Uuuuund eine IP Adresse wohl kaum 4 Jahre in Folge hier immer mal wieder vorbeischauen wird, um zu schauen ob jemand auf den Beitrag reagiert hat :D . Aber es stimmt natürlich, eine GESAMT Karte mit den Quartieren wäre sicher Sinnvoll, allerdings (wie bereits erwähnt) ist die Kartenwerkstatt der korrekte Ort und nicht diese Diskussion (bezogen auf "Kartenexperten"). Grüße --ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 18:43, 8. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 21:40, 18. Jul. 2017 (CEST)

Orthographisch falsch...

Warum schreibt ihr im ersten Satz nicht gleich die richtige Schreibweise? LordAlexTheFirst 07:50, 9. Jan. 2009 (CET)

Auch acht Jahre später noch eine gute Frage. Die Begriffsdefinition mit "Hafencity (Eigenschreibweise meist HafenCity) ist ein Stadtteil [...]" vorzunehmen ist IMHO nicht nur unnötig, sondern hinsichtlich der Verortung der amtlichen Schreibweise als bloße Eigenschreibweise irreführend/missverständlich. HafenCity ist die Schreibweise kraft Gesetz (Anlage des RäumGiG). In der Begriffsdefinition sodann eine vermeintlich an die deutsche Rechtschreibung angepasste Schreibweise ohne Binnenmajuskel voranzustellen, obgleich das Lemma auf die amtliche Schreibweise lautet und selbige ansonsten durchgängig im Artikel verwendet wird, ist wohl unlogisch. Daher habe ich das kurzerhand geändert. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 18:51, 21. Feb. 2017 (CET)
Wortmarken sind die Sache von Infoboxen und gehören nicht in den Fliesstext. Künstliche Buchstabenaneinanderreihungen sind, wo sie einen Informationsgehalt haben, in Fliesstexten stets in Anführungszeichen zu setzen, sie sind jedoch nicht als Worte zu verwenden. Für Worte gelten die allgemeinen Regeln der Rechtschreibung. Gruß! GS63 (Diskussion) 09:22, 8. Jun. 2017 (CEST)
Zu definieren wäre ob offizielle Stadteilnamen "Wortmarken" sind. Meiner Meinung nach dürfte man dann auch nirgends St. Pauli schreiben sondern müsste überall Sankt Pauli bzw "St. Pauli" schreiben. Oder sind Stadt(teil)namen nicht immer "künstliche Buchstabenaneinanderreihungen"? Stichwort "Hamm"-Burg ;) Grüße --ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 18:52, 8. Jun. 2017 (CEST)
Offizielle Namen sind Eigennamen, sie unterliegen den allgemeinen Regeln der Rechtschreibung. "St." reguläre ist die Abkürzung für "Sankt", ob dieser Stadtteil offiziell "Sankt Pauli" heisst und genauso offiziell auch "St. Pauli" abgekürzt wird, was wohl aber der gängigen Praxis entspricht, kann ich nicht sagen. Denkbar wäre jedoch tatsächlich auch eine ausschliesslich offizielle Schreibweise "St. Pauli" als Eigenname. Wie es aber tatsächlich ist, weiss ich, wie gesagt, nicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:39, 8. Jun. 2017 (CEST)
Die allein im Begriffsklärungssatz erfolgte Anpassung an die Groß- und Kleinschreibung gemäß den deutschen Rechtschreibregeln habe ich zurückgesetzt [5]. Es macht doch schlicht keinen Sinn, allein im Begriffsklärungssatz die Schreibung Hafencity anzuführen, obgleich Lemma und (weitüberwiegend) Artikelinhalt auf HafenCity lauten. Und ehe nun etwaig kurzerhand alles umgekrempelt wird, nur damit es passt: "veto" – bitte erst Konsens herstellen, dann etwaig... HafenCity ist in der hiesigen Verwendung mitnichten eine Wortmarke (eine solche gibt es seitens eines Privatunternehmens für Bekleidung etc., AKZ 014810568, hat jedoch hiermit nichts zu tun), sondern schlicht die amtliche Schreibung des Stadtteils. Die (übliche) journalistische Schreibung Hafencity kann selbstverständlich verwendet werden, dann aber bitte a) die amtliche Schreibung explizit ausweisen (und nicht nur unkommentiert in der IB) und b) konsequent im Artikel und Lemma (grds. ist eine Einheitlichkeit innerhalb eines Artikels gewünscht, siehe WP:Gute Artikel). Dank & Gruß --Verzettelung (Diskussion) 13:28, 18. Jul. 2017 (CEST)
Bitte um Beleg für diese "amtliche Schreibweise" und die "Amtlichkeit" (nicht etwa schlichte Fahrlässigkeit) dieser Schreibweise. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:51, 18. Jul. 2017 (CEST)
Aber ja doch, erst wurde sich im Gesetz über die räumliche Gliederung der Freien und Hansestadt Hamburg (RäumGlG) verschrieben, auf das ich oben bereits verwies und das auch umseitig angeführt ist, dann wird die Schreibung u.a. auf amtlichen Pfeilwegweisern (Richtzeichen 432-20) quer durch die Stadt getragen, auf den offiziellen Webseiten weiterverwendet, bis hinein in amtliche Bebauungspläne usw.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Verzettelung (Diskussion) 20:55, 18. Jul. 2017 (CEST)
Bitte nur dieses Erste als ausreichenden Beleg verwenden, dafür ist dieser aber bereits hinreichend. Gleichzeitig bin ich überrascht, dass es sich dabei wirklich um einen echten Stadtteil im Sinne der offiziellen Stadtgliederung handelt, davon bin ich ehrlich gesagt gar nicht ausgegangen. Theoretisch bestünde nun noch die Frage, ob es enzyklopädische Standards gibt, die die belegte offizielle Schreibweise dominierten (wenn dies bereits schon für den Journalismus gilt (wenn es dort gilt!)). Von solch einer Regel weiss ich aber nichts. Evtl. könnte man das noch anhand eines aktuellen fachmännischen Lexikons verifizieren. Ohne solches muss die so nun belegte Schreibweise aber als die richte für das Lemma und grundsätzlich auch im Fliesstext angesehen werden. Bitte aber solche Belege stets als erstes anführen, damit unnötige Diskussionen aus Missverstand darüber vermieden werden. Oder ist der Beleg schon nahe dem Einleitungssatz verlinkt? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:24, 18. Jul. 2017 (CEST)
Ist es nicht, das sollte schnellstens nachgeholt werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:26, 18. Jul. 2017 (CEST)
Wozu? Die Einleitung fasst den Artikel bekanntlich zusammen, bedarf somit grds. keiner Einzelnachweise. Die Verortung als Stadtteil ist bereits der Begriffsdefinition wie kaum minder prominent der IB zu entnehmen. Die amtliche Festsetzung als Stadtteil einschließlich der Namensgebung geht bereits aus dem zweiten Abschnitt (Abgrenzung) hervor – wurde und wird dort valide belegt. Wer sich an etwas reibt bzw. etwas einbringen möchte, sollte sich schon mit dem Artikel beschäftigen. Sodann ist ggf. auch eine andere Positionierung, Benennung/Überschreibung, ein Ausbau etc. pp. der Thematik möglich. Im Übrigen halte ich durchaus auch meinen Erstbeitrag oben für zumindest derartig deutlich formuliert, dass man, so man denn daran interessiert ist, den Argumenten und Verweisen hätte nachgehen können, statt umseitig eine ungare Bearbeitung vorzunehmen. LG --Verzettelung (Diskussion) 22:17, 18. Jul. 2017 (CEST)
Das ist eine falsche Sichtweise. Eine Einleitung fasst einen Artikel nicht zusammen, sondern führt mit wenigen Worten in ihn ein. Ganz gleich aber auch*, in jedem Fall ist das kein Anlass mit den Fußnoten erst bis zur Detailbeschreibung zu warten, denn das Beglaubigen eines Inhaltes ist nur der technische der Zwecke eines Belegs, mindestens ebenso wichtig ist es dem Leser direkt an Ort und Stelle die Gelegenheit zur Nachforschung in den Originalen zu geben. Ihm erst die Lektüre des Artikels zuzumuten, ist nicht das, was der mündige Leser akzeptieren würde, zumal dieser wegen seiner Unwissenheit ja gar nicht wissen kann, worin eine bestimmte Frage überhaupt liegen sollte und ob sie ihm im weiteren Verlauf je aufgeklärt werden würde (wenn das doch bereits an der Stelle der ersten Gelegenheit nicht geschieht). Sieh die reine Tatsache dieser Diskussion nur als Kronzeugen dafür. Es gäbe sie gar nicht, wenn diese Quelle gleich oben verlinkt wäre (ggf. zusätzlich zu weiteren Malen im Verlauf des Artikels) und bliebe es weiterhin ohne, so würden weitere Diskussionen dazu provoziert werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:59, 18. Jul. 2017 (CEST)
Ach könnte ich hier viele Widerworte (im Detail) haben, doch ich lasse sie... Nicht zuletzt wären auch diese dann zu lesen, wenn man sich denn um eine inhaltliche Auseinandersetzung bemühen würde. Weitere Diskussionen kann es ob der Orthographie bzw. Typographie ohnehin geben, denn wir sind keineswegs an die amtliche Schreibung gebunden, sondern könnten auch die journalistisch üblichere Schreibweise ohne Binnenmajuskel wählen. Aber auch eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik würde nicht ohne hinreichende Auseinandersetzung mit dem Artikel, unseren Richtlinien und anderen Diskussionsbeiträgen gut funktionieren können... Einen abweichenden Konsens zum Status quo halte ich dabei für kaum erreichbar. --Verzettelung (Diskussion) 23:24, 18. Jul. 2017 (CEST)
Alles klar, danke dafür, es dann zumindest so hinzunehmen. Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass das Ziel ein informativer und leicht verständlicher Artikel und ist und nicht Anlässe zur ständigen und ergebnislosen Diskussion zu liefern. Diesem Ziel sollten wir einfach entgegenstreben. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 21:04, 19. Jul. 2017 (CEST)

Quellen

Gem. WP:WEB ungeeignet für das Kapitel "Weblinks", aber möglicherweise gute Quellen für den Ausbau des Artikels:

Viele Grüße, Grueslayer 20:22, 7. Jun. 2017 (CEST)