Diskussion:Hamburg-Hammerbrook
Angrenzende Stadtteile
BearbeitenDer Stadtteil Hammerbrook kann nicht mehr an den Stadtteil Klostertor grenzen, da dieser 2008 aufgelöst wurde und in die Stadtteile HafenCity und Hammerbrook aufgeteilt wurde! (nicht signierter Beitrag von 85.177.161.38 (Diskussion) 23:29, 10. Nov. 2010 (CET))
- Danke! Ich habe es geändert. --Pincerno 23:37, 10. Nov. 2010 (CET)
etwa 12.000 Einwohner starben
BearbeitenWie viele Einwohner überlebten die mörderischen Bombenangriffe? (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:1F03:9901:58C5:15D5:F53A:B893 (Diskussion) 09:24, 3. Dez. 2020 (CET))
- Das ist nicht ganz leicht zu beantworten, weil sowohl die damaligen Einwohnerzahlen als auch vermutlich die der Bombenopfer sich nicht auf den heutigen Stadtteil beziehen, sondern auf den "ganzen" Hammerbrook einschließlich des heutigen Hamm-Süd. Im Artikel heißt es, dass um 1910 bereits 60.000 Menschen im Hammerbrook wohnten, 1943 dürften es eher mehr gewesen sein. Setzt man also die 12.000 Bombenopfer ins Verhältnis zu den genannten 60.000, dann hieße das, dass etwa jeder 5. starb und dementsprechend etwa 48.000 überlebten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:37, 3. Dez. 2020 (CET)
Wahlergebnisse
BearbeitenDa heißte es, daß diese Zahlen bis 2008 gemeinsam mit dem Stadtteil Klostertor seien, doch wurde dieser 2008 aufgelöst. Hier stimmt etwas nicht, oder die Angabe ist zumindest mißverständlich, nämlich in dem Sinne, daß zur Vergleichbarkeit für die Ergebnisse vor 2008 die Ergebnisse für Klostertor berücksichtigt wurden. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:02, 14. Mai 2023 (CEST)
- @Matthiasb: Wegen der geringen Zahl an Wahlberechtigten in beiden Stadtteilen wurden bis 2004 Klostertor und Hammerbrook gemeinsam ausgezählt. Erst seit der Auflösung des Stadtteils Klostertor sind separate Ergebnisse für Hammerbrook ermittelt worden. --Mogelzahn (Diskussion) 15:15, 16. Okt. 2024 (CEST) Die Zusammenfassung zweier Stadtteile ist übrigens kein Einzelfall. Auch Kleiner Grasbrook und Steinwerder werden z.B. zusammen betrachtet.
- Danke für die Info; sollte aber in den entsprechenden Artikeln vermekrt sein, sonst kommt irgendwann der Nächste und stellt dieselbe Frage nochmal. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:41, 16. Okt. 2024 (CEST)
Trümmerbild
Bearbeiten@Atomiccocktail: Das von dir eingebundene Trümmerbild zeigt eine Gegend, die damals zwar landläufig auch als Hammerbrook bezeichnet wurde, tatsächlich aber zu Hamm gehört: In der Bildmitte die markante (und wiederaufgebaute) Wohnanlage Wichernsweg/Eitzensweg/Wicherns Garten, dahinter ist die ehem. Volksschule Hübbesweg (heute Hotel Volksschule) erkennbar. So sinnvoll ein Trümmerbild im Artikel wäre, sollte es m.E. eines sein, das in den Grenzen des heutigen Stadtteils Hammerbrook liegt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:27, 13. Sep. 2024 (CEST)
- PS: Das Foto wurde augenscheinlich vom Dach der alten PRO-Großbäckerei in der Eiffestraße aufgenommen, Blickrichtung Nordwest). --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:30, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Diese Bäckerei ist mir auch schon untergekommen. Aber wie bist du dir so sicher, dass das der vermutliche Aufnahmeort war? --Atomiccocktail (Diskussion) 09:32, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Das ist meine Hood, ich bin da zwar nicht täglich unterwegs, kenne die Gegend aber recht gut :) Außerdem ist die Perspektive für ein Flugzeug zu niedrig, und viele Häuser von denen aus man noch Fotos machen konnte, waren schlicht nicht übrig. Ich dachte erst an den Hochbunker Eiffestraße, aber der steht zu weit westlich. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:33, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Ok, dann lass ich das Foto umbenennen (in Commons). Danke dir für den Hinweis. Kannst du zudem mal sehen, ob du das hier auch genauer zuordnen kannst? Auch dort heißt es in der Bildbeschreibung des Staatsarchivs, es sei Hammerbrook. Atomiccocktail (Diskussion) 09:40, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Ja das ist vom selben Standort etwas weiter westlich (stadteinwärts) geguckt: vorn die Eiffestraße, in der Mitte wieder die Häuserzeile Wichernsweg und dahinter die ebenfalls sehr markante (und wiederaufgebaute) Anlage Dobbelersweg/Wackerhagen (s. Bild rechts)! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:51, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Und der einsame Kirchturm am Horizont ist die unzerstört gebliebene Gertrudkirche auf der Uhlenhorst! Passt von der Perspektive haargenau :) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:54, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Du Detektiv! Ich danke dir von Herzen! --Atomiccocktail (Diskussion) 10:23, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Und der einsame Kirchturm am Horizont ist die unzerstört gebliebene Gertrudkirche auf der Uhlenhorst! Passt von der Perspektive haargenau :) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:54, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Ja das ist vom selben Standort etwas weiter westlich (stadteinwärts) geguckt: vorn die Eiffestraße, in der Mitte wieder die Häuserzeile Wichernsweg und dahinter die ebenfalls sehr markante (und wiederaufgebaute) Anlage Dobbelersweg/Wackerhagen (s. Bild rechts)! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:51, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Ok, dann lass ich das Foto umbenennen (in Commons). Danke dir für den Hinweis. Kannst du zudem mal sehen, ob du das hier auch genauer zuordnen kannst? Auch dort heißt es in der Bildbeschreibung des Staatsarchivs, es sei Hammerbrook. Atomiccocktail (Diskussion) 09:40, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Das ist meine Hood, ich bin da zwar nicht täglich unterwegs, kenne die Gegend aber recht gut :) Außerdem ist die Perspektive für ein Flugzeug zu niedrig, und viele Häuser von denen aus man noch Fotos machen konnte, waren schlicht nicht übrig. Ich dachte erst an den Hochbunker Eiffestraße, aber der steht zu weit westlich. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:33, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Diese Bäckerei ist mir auch schon untergekommen. Aber wie bist du dir so sicher, dass das der vermutliche Aufnahmeort war? --Atomiccocktail (Diskussion) 09:32, 13. Sep. 2024 (CEST)