Diskussion:Hannes Hüttner
"Der Kinderbuchverlag, Berlin" oder "Kinderbuchverlag Berlin"?
Bearbeiten"1961: Nachtalarm!, Der Kinderbuchverlag, Berlin
1963: Taps und Tine, Der Kinderbuchverlag, Berlin
1963: Fracht für Alexandria, Der Kinderbuchverlag, Berlin
1965: Troddel, Taps und Tine, Der Kinderbuchverlag, Berlin
1966: Kleiner Bruder Staunemann, Der Kinderbuchverlag, Berlin" usw.
Ich gehe davon aus, dass die Bücher in dem Verlag erschienen sind, der damals Kinderbuchverlag Berlin hieß. D.h. ich nehme an, dass der Kinderbuchverlag Berlin von seiner Gründung bis zur Wende durchgängig nie anders als "Kinderbuchverlag Berlin" hieß. "Der KinderbuchVerlag" dagegen ist, wenn ich wikipedia hier richtig verstehe, das Imprint des Beltz-Verlages, der den Kinderbuchverlag inzwischen übernommen hat. Und ich gehe davon aus, dass Bücher grundsätzlich unter dem Verlag genannt werden, unter dem sie damals erschienen sind (und wenn nicht, dann unter dem derzeitig rechteinhabenden Verlag - und nicht dem Imprint) - mit dem Verlagsnamen, den der Verlag damals hatte. Ich denke, es ist ok, wenn die Leser des Artikels vielleicht wissen wollen, wo die Rechte an den Büchern von Hannes Hütter verblieben sind und wer ggf. Neuauflagen verlegt oder die Backlist führt, und würde deshalb den Verlag durchgängig korrigieren und einmal einen Link auf den Wikipedia-Artikel setzen. Allerdings: Würde mir vorab jemand sagen, ob mein "Wissen" korrekt ist? --Benutzer:Impulsiv. 13:49, 9. Nov. 2012 (CET). Zuletzt geändert um 18:16, 9. Nov. 2012 (CET).
- Der Link zu Kinderbuchverlag Berlin ist schon soweit korrekt. Dort sind die Bücher erschienen, auch wenn die Schreibweise zwischen Kinderbuchverlag, Kinderbuch-Verlag Berlin und Der Kinderbuch Verlag oszillierte. Den Link zu Beltz zu korrigieren, wäre eher irreführend - die haben zwar allerlei Rechte billig bekommen, künmern sich aber einen Dreck um die Pflege der Titel aus dem Kinderbuchverlag. --Sagrontanmutti (Diskussion) 00:00, 10. Nov. 2012 (CET)
- Gut, dann korrigiere ich das. Nebenbei bemerkt: Die Information, dass sich Beltz einen Dreck um den Kinderbuchverlag kümmert, finde ich interessant. Wie kommst du darauf? Und was meinst du damit? Meinst du damit nur die "Pflege" der alten DDR-Titel - oder auch, dass sie sich nicht gut um Neuerscheinungen unter diesem Imprint kümmern? --Benutzer:Impulsiv. 21:30, 10. Nov. 2012 (CET)
- Ich habe mich jetzt zu folgenden Änderungen entschieden:
- 1) Ich habe noch mal in den Bibliothekskatalogen und in anderen Wikipedia-Artikeln nachgesehen, wie da der Verlag erfasst ist. Der Verlag heisst dort normalerweise "Kinderbuchverl." (Abk. nach RAK) oder ausgeschrieben "Kinderbuchverlag"
- 2) Formatierregeln: Habe ich mich dann, mit Ausnahme des Erscheinungsjahres (das finde ich übersichtlicher, am Anfang stehen zu haben) hier dran gehalten: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Literatur#Format (und die ganze Werk-Liste gleich danach korrigiert).
- 3) *ein Spleen von mir* "Verl." habe ich überall durchweg abgekürzt und auch Geschäftsformenbezeichnungen, wie z.B. GmbH weggestrichen, da ich weiss, dass es nach RAK so gemacht wird. (Und: Ja ich weiss, wikipedia ist kein Bibliothekskatalog... es ist ein Spleen von mir...)
- 4) Ich hoffe, die Änderungen gehen so i.O.
- --Benutzer:Impulsiv. 23:38, 10. Nov. 2012 (CET)
- In den Büchern stand meist Der Kinderbuchverlag Berlin ... und RAK ist nicht normativ. Das Wort Verlag generell als Verl. abzukürzen ist eher wikipedia-unüblich; man spart exakt ein Zeichen ein (ein Punkt statt ag ...) und wegen Speicherplatzverschwendung auf Wikipedia sterben ja keine Robbenbabys. – Die Geschichte um Beltz und die dort praktizierte "Pflege" der Imprints ist was anderes: Von Hüttners rund dreißig im Kinderbuchverlag erschienenen Büchern ist heute gerade mal eines lieferbar; seltsamerweise gibt es aber manche davon als Neuauflage bei LeiV. --Sagrontanmutti (Diskussion) 02:32, 11. Nov. 2012 (CET)
- 1.) "Verl." Das Ausleben meines Spleens habe ich rückgängig gemacht. Das RAK wirklich nicht für Werk-Angaben in Wikipedia gilt, weiss ich. Und das Zeichensparargument zu bringen, wäre bestenfalls Kaberett-geeignet ;-)
- 2.) "Kinderbuchverlag, Berlin" habe ich erstmal so stehen lassen. Nicht weil es mir besser gefällt (Für mich hiess der Verlag auch "Kinderbuchverlag Berlin" MIT "Berlin" im Namen - und das Lemma in Wikipedia heisst ja auch so ...), sondern nur weil ich mich daran orientiert habe, wie es bei andern Autoren des Kinderbuchverlags in wikipedia bisher aussieht. Wenn es jemand anders ändern will, dann soll er es tun, wäre mir egal. Nur, "Der Kinderbuchverlag" halte ich für ziemlich sicher falsch - und wollte ich deshalb auch gerne nicht so da stehen haben. (Über der "Der Kinderbuchverlag Berlin könnten wir möglicherwiese noch "streiten", da müsste ich jetzt die uralten Bücher, am besten Hannes Hüttner, hier haben, um nachzusehen, ob da meistens ein Artikel davor stand oder nicht. In meiner Erinnerung stand da normalerweise kein Artikel davor. Aber Artikel am Anfang von Verlagsnamen bei bibliographischen Angaben wegzulassen, halte ich für üblich. Nicht nur in RAK.) Wenn also wieder jemand "Der Kinderbuchverlag, Berlin", da stehen haben will - bitte: meine Änderungen einfach zurücksetzen. --Benutzer:Impulsiv. 20:04, 11. Nov. 2012 (CET)