Diskussion:Hans-Peter Wild
Natürliche Inhaltstoffe (erl.)
BearbeitenKönnten Sie bitte für Laien kurz verständlich erläutern, wie man "natürliche Inhaltsstoffe" synthetisch herstellt und warum das die korrekte Bezeichnung ist? --Dinah 20:14, 29. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel liest sich bzw. las sich auch wie eine Textspende der PR-Abteilung. --Dinah 20:35, 4. Jul 2006 (CEST)
Natürliche Inhaltsstoffe werden wie es der Name schon sagt nicht synthetisch hergestellt. Sie kommen in der Natur vor und werden durch schonende Verfahren wie Extraktion oder Destillation aus Pflanzen oder anderen natürlichen Materialien gewonnen. Siehe auch Natürliches Aromaim Gegensatz dazu Naturidentisches Aroma außerdem die Beiträge zu Synthetisch was eine untrennbare Verbindung von Stoffen bedeutet. Dies ist bei den Natürlichen Inhaltsstoffen nicht der Fall. Als Kommunikationsstelle von Wild sind wir dankbar für Fragen und Hinweise zu unseren eingestellten Informationen und für die Optimierungen zu den eingestellten Beiträgen. -- WILD Communication 12:19, 5. Jul 2006 (CEST)
Auch wenn Sie sich hier nicht ausdrücklich zum Tatbestand der URV geäußert haben, gehe ich davon aus, dass die Pressestelle von Herrn Wild die Nutzung der PR-Texte für Wikipedia freigegeben hat. Ansonsten würde dieser Text gelöscht, was ja auch schon passiert ist. Die Einstellung eines Textes bedeutet jedoch nicht, dass der Text unbearbeitet so stehen bleibt. Texte bei Wikipedia dienen der neutralen Information und dürfen daher weder PR noch Werbung o.ä. enthalten. Ich habe daher die von mir entsprechend bearbeitete Version wiederhergestellt. Auch die wiederholte Nennung akademischer Titel ist bei Wikipedia nicht üblich, in der Definition überhaupt nicht. --Dinah 20:38, 5. Jul 2006 (CEST)
- Genehmigung des Rechteinhaber liegt per E-Mail vor, siehe Ticketnr. 2006070510007782. --Raymond Disk. 20:52, 5. Jul 2006 (CEST)
Kategorie:Mäzen (erl.)
BearbeitenGibt es Einzelheiten zum behaupteten Mäzenatentum des Herrn Wild? Die bloße Gründung einer Stiftung ist mir da zu wenig, das macht ab einem gewissen Vermögen jeder. --eistreter → 08:33, 6. Jul. 2009 (CEST)
Deutschstämmig vs. Deutscher (erl.)
BearbeitenIch sehe anhand der Quelle nicht, dass HP Wild (nur) die schweizer Staatsbürgerschaft hätte, bzw. in der zweiten Generation in der Schweiz leben würde. Von daher ist Deutscher korrekt, deustchstämmig falsch --87.167.135.33 18:14, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Sehe ich genauso, habe die Staatsbürgerschaft auf deutsch geändert, es sei denn, es kann anhand von Quellen (z.B. Einbürgerungsurkunde) belegt werden, dass er Schweizer Staatsbürger geworden ist. --H.A. (Diskussion) 10:32, 3. Nov. 2020 (CET)
- Ich denke, die früher dort stehende Formumlierung vom in der Schweiz lebenden Deutschen
ist passend(war mal so). --KaPe (Diskussion) 11:52, 9. Nov. 2020 (CET) - Ein Änderungs-Eintrag im Schweizer Handelsregister vom Oktober 2017 führt H-P Wild als Schweizer mit Zuger Bürgerrecht ("von Zug, in Zug") und dem Vermerk «[bisher: deutscher Staatsangehöriger]». Auch in einem SZ-Artikel vom 15. Juni 2017 wird berichtet, dass er Schweizer geworden ist. --KaPe (Diskussion) 21:54, 30. Nov. 2020 (CET)
- Wild wurde im Jahr 2015 Schweizer Staatsbürger und gab den deutschen Pass ab. Siehe:https://www.handelszeitung.ch/bilanz/verkauf-schliesse-ich-nicht-aus-641239--Flar65 (Diskussion) 16:19, 2. Nov. 2023 (CET)
- Ich denke, die früher dort stehende Formumlierung vom in der Schweiz lebenden Deutschen
Stade Francais Paris (erl.)
BearbeitenWie aus der Regionalpresse zu erfahren ist, hat Wild über seine Rugby Academy einen französischen Rugbyclub gekauft. Aber das ist hier sicher bekannt.--Peewit (Diskussion) 00:09, 25. Jun. 2017 (CEST)
Vermögen (erl.)
BearbeitenIm Artikel steht: "Wild gehört mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 3 Mrd Schweizer Franken zu den 300 reichsten Menschen der Schweiz." Im verlinkten Einzelnachweis steht aber "nur" was von 1,25 Mrd. Diese Zahl wurde geändert durch diesen Edit, dem keine Quellenangabe zu entnehmen ist. Ich habe die Summe daher auf den tatsächlich belegten Wert zurückgesetzt und den Klammerzusatz "Stand 2012" ergänzt – und bei der Gelegenheit auch direkt aus "den 300 reichsten" das passendere "den 150 reichsten" gemacht, da er in dem verlinkten Ranking auf Platz 119 liegt. -- Christallkeks (Diskussion) 14:25, 3. Mär. 2020 (CET)
- ich habe in den Schweiz lebenden Deutschen nun unter die "20 reichsten" gezählt, mit aktueller Quelle. Meiner Ansicht nach kann das im Abschnitt "Leben" platziert werden, konsolidiert mit der dortigen Zahl aus 2017. In die Einleitung gehört was zur C-Sonne, die macht den Mann reich und bekannt. --KaPe (Diskussion) 11:52, 9. Nov. 2020 (CET)
Abschnitt Wohnorte etc,
Bearbeiten@Flar65, auch wenn ich mir wirklich Mühe gebe, so kann ich für diese Aussagen: "Wild war verheiratet und wohnte mit seinen beiden Kindern lange Jahre am Philosophenweg in Heidelberg. Seine beiden Söhne stiegen später jedoch nicht in das elterliche Unternehmen ein und gründeten eigene Firmen. Nach der Scheidung zog er für kurze Zeit nach Brüssel und dann in die Schweiz, wo er in Lugano, in Basel und dann in Walchwil lebte." beim besten Willen keine ausreichenden Belege finden. Wo steht, dass er mal im Philosophenweg gewohnt habe? (Und warum ist das enzyklopädisch relevant?). Wo steht, dass seine beiden Kinder nicht ins Unternehmen eingestiegen sind? Und falls das belegbar ist: Wo ist der enzyklopädische Nutzen dieser Information? Die meisten Kinder tun etwas anderes als die Eltern, warum die Kinder von Wild nicht auch? Und die ganzen Stationen finde ich ebenfalls nicht gemäß WP:Belege belegt (Du verlinkst irgendein Urteil eines amerikanischen Gerichts - keine Ahnung, was da drinsteht, aber die Quelle ist definitiv Original Research und daher nicht tragbar. Sei so gut und zitiere hier wörtlich aus den Dokumenten, sodass nachvollziehbar ist, worauf Du Dich beziehst. --schreibvieh muuuhhhh 15:20, 12. Jul. 2024 (CEST)
- Er nennt das alles in seinener Autobiographie, Wenn ich das Buch irgendwann nochmals zur Hand nehme, füge ich noch die Seitenanzahlen ein. Der link zum amerikanisch Gericht resultiert noch aus dem entfernten Satz: Er war mit der US-Amerikanerin Lezlie J. Gunn liiert.--Flar65 (Diskussion) 19:25, 15. Jul. 2024 (CEST)