Diskussion:Hans Woellke
Sterbedatum
BearbeitenAndere Angabe: 26. März - kann das jemand verifizieren? -- Hunding 00:46, 23. Jul 2005 (CEST)
- 26. März steht im Kamper/Mallon von 1992.
- 2012 fügte Benutzer:Schmelzle folgendes in den Artikel ein: {{Belege|Poch (in "Sportlerschicksale mahnen!") nennt als Geburtsort Berlin und als Todestag den 5. März 1943. Zum 5. März würde passen, dass es im Artikel heißt, er sei am 10. März posthum befördert worden, was dem im Artikel genannten Todestag 22. März ebenfalls widerspricht. Daher bitte Angaben überprüfen und mit Literatur statt mit der verlinkten Datenbank belegen.}}, woraufhin ich am 22. Juni zwei Fußnoten eingefügt und das Datum der posthumen Beförderung entfernt habe.
- Ernst-Günther Poch schreibt dies tatsächlich auf Seite 10 seines 1991 erschienenen Buches. Poch hat sein Buch meines Wissens in der DDR geschrieben und sich auf die ihm zugänglichen Quellen verlassen. Man muss wohl davon ausgehen, dass er keinen Zugang zu westlichen Archiven hatte, die Volker Kluge im Jahr 1997 zur Verfügung standen, Klaus Amrhein und Bill Mallon (SportsReference) sind noch aktueller und stimmen auch hinsichtlich des Geburtsortes überein. Eine Überprüfung des Todesdatums könnte noch erfolgen anhand der Literatur im Artikel Chatyn, diese Literatur liegt mir nicht vor. --Geher (Diskussion) 15:53, 22. Jun. 2012 (CEST)
wegen seine Tötung wurde das ganze Dorf Chatyn verbrant, 149 Menschen und davon 75 Kinder, der jungste war 7 Wochen alt. (nicht signierter Beitrag von 46.232.229.52 (Diskussion) 14:24, 14. Mai 2020 (CEST)) er starb am 22 März und am gleichen Tag wurde Chatyn verbrant als Rache für sein Tod. (nicht signierter Beitrag von 46.232.229.52 (Diskussion) 14:35, 14. Mai 2020 (CEST))
- Ja, genau. Warum steht das in dem Wiki-Artikel hier nicht drin ??
- Über das Massaker: https://de.wikipedia.org/wiki/Chatyn (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2A88:8400:A5FF:F2B0:948F:5A07 (Diskussion) 15:27, 22. Jul. 2021 (CEST))
Grab
BearbeitenIch wage zu bezweifeln, dass es in Minsk einen "Ehrenfriedhof" gibt, auf dem sich sein Grab befindet - befand, vielleicht. 87.188.182.248 07:34, 22. Mär. 2013 (CET)
Dazu: In Minsk gibt es keinen Ehrenfriedhof - und schon gar keinen mit deutschen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Da die alte Angabe auch ohne Quelle ist, werde ich die mal entfernen. Ich war auf dem Friedhof an der Moskauer Chaussee (!); zur einen Seite der Chaussee liegt ein Friedhof, der in der Sowjetunion angelegt wurde, und zur Südseite liegt jetzt ein Waldstück, wo einst der Wehrmachtsfriedhof war. Dort sind keine Gräber mehr erkennbar. Da ich keine Ahnung habe, wie der Link als Quelle einzutragen ist, hier zum Nachlesen: http://minsk-old-new.com/places/kladbishcha/iz-istorii-minskogo-nemeckogo-voennogo-kladbishha-na-moskovskom-shosse-chast-2