Diskussion:Happy Hardcore/Archiv

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Gabbahead. in Abschnitt Überarbeitung des Artikels

Scooter/Blümchen

Hallo ?!

Was lese ich denn da ? Scooter, Bluemchen ?! - das hat ja wohl rein garnichts mit Happy Hardcore zu tun , sondern ist schlichtweg billiger Eurodance.

Ich werde den Artikel mal umschreiben und der Wahrheit anpassen.

Manche sind ein Mix aus Happy HC und Euro Dance, manche nur Euro Dance. (Vorstehender nicht signierter Beitrag vom 24. Juni 2005 stammt von mir unter meinem alten Benutzerkonto Gabbahead (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 20:18, 21. Okt. 2006 (CEST) Nachtrag: Etwas weiter unten hab' ich's letztens einmal besser erklärt. --Gabbahead. 20:18, 21. Okt. 2006 (CEST)

UK vs. D

IMHO hat der Begriff "HHC" 2 Bedeutungen, die der Text im jetzigen Zustand zu stark vermischt.

  • Deutschland: Schneller "fröhlicher" 4/4 Techno ("Hardcore" bedeutet in D "Hardcore Techno")
  • UK: Eine Variante des Breakbeat mit "fröhlichen" Melodien ("Hardcore" bedeutete in UK ursprünglich Jungle)

In den letzten paar Jahren haben sich diese beiden Stile miteinander vermischt, aber ursprünglich waren das zwei sehr verschiedene Sachen. Bin ich der einzige, der diese Trennung wahrnimmt? Anorak 15:50, 25. Dez 2005 (CET)

Ich hatte bisher nur den Verdacht das Happy Hardcore auch für fröhlichen UK Breakbeat-Sound (Big Beat, Drum & Bass und/oder Jungle?)stammt, mehr nicht. Kenn mich nur mit dem Happy Hardcore aus dem Hardcore Techno Bereich aus. Also, wenn du dich gut damit auskennst, dann mach doch bitte einen separaten Artikel für den UK Happy Hardcore und vielleicht noch einen für den normalen, unfröhlichen Hardcore (nicht Hardcore Techno), denn dazu fehlt auch noch ein Artikel. Wäre auch mal interessant zu erfahren, welche Bedeutung der Begriff Happy Hardcore zu erst hatte... Ist Happy Hardcore so etwas wie z.B. "Your Love", "Out Out Space" und "Everybody In The Place" von The Prodigy"? Gabbahead 16:38, 26. Dez 2005 (CET)

Ja so am Rande, die sind ja recht breakig, aber Prodigy gilt im engen Sinne nicht als HHC. Typischere Tracks sind vielleicht "Take me away" (Jimmy J. & Cru-L-T), "Lift me up" (Future Primitive), "Piano Progression" (Luna-C). Viele der DJs, die hier schon im Artikel gelistet sind, waren früher breaklastiger HHC. Ich finde man sollte das in einem Artikel belassen, aber die getrennten Bedeutungen klarmachen, und dass die beiden Ströme sich heute vereint haben. Über Jungle-Hardcore kann ich leider nix schreiben, mich interessiert nur HHC :). Übrigens hat eben jemand die DJs und Links gelöscht, das mach ich mal rückgängig. Anorak 13:05, 6. Jan 2006 (CET)
Hallo, komme ich aus Großbritannien. Ja sind Sie korrekt. Happy Hardcore hat viele Bedeutungen. Einige sind falsch. In Großbritannien Happy Hardcore bedeutet breakbeat Musik. Im Britischen, Happy Hardcore ist nur breakbeat. Die Bezeichnung Happy Hardcore wird nicht mehr heute in Großbritannien verwendet, während die breakbeat Musik nicht mehr produziert wird. Die deutsche Musik mischte nicht mit der Britischen Musik, um sie weg von den breakbeats zu nehmen. Die deutsche Musik basiert auf der Schottland Musik. Die Schottland Musik (Scott Brown und viel mehr) verursachte eine Hochkonjunktur in den Niederlanden mit Aufzeichnungen auf Dwarf, Babyboom, Samurai, Waxweazle, Inferno, Master Maximum und viel mehr. Die Schottland Musik wird Bouncy Techno genannt. Die England Musik wird Happy Hardcore genannt. Scotland/Dutch Musik hat nicht vocals. Es ist wie weicheres gabber mit duh-duh-duh-duh Geräuschen. Es wird in viele Bücher in Großbritannien geschrieben, daß England breakbeat Musik später mit der Scotland/Dutch gabber Musik mischte, um weg von den breakbeats um 1996 zu gehen. Ich hoffe, daß dieses hilft. James, 11:52, 22 June 2006 (CET)

Hallo James, Was ihr Briten für Wörter benutzt, Bouncy Techno, Basskore, Freeform - benutzt man bei uns gar nicht ;) Kann es sein, das "Hardcore Disco" von Bass X (Mitglied u.a. Scott Brown) mit für die Hochkonjunktur verantwortlich ist, gab's bei euch irgendwelche Hits? "Scotland/Dutch Musik hat nicht vocals." dem stimm ich nicht zu, niederl. Happy HC hat oft (aber nicht immer) Vocals gehabt, allerdings wurde auch viel als Happy Hardcore verkauft, was eigentlich nur Eurodance (ich nenn's Dance) war, z.B. mehrere Tracks von DJ Paul Elstak. Danke für deine Erklärungen, wenn du was am Artikel ändern möchtest, dann schreib mal hier auf, was genau. Dieser Schottland Aspekt könnte genannt werden, denke ich. Achso, weißt du vielleicht, was es mit Darkcore auf sich hat, war/ist das bei euch mal ein Begriff für düsteren Jungle/Drum & Bass gewesen? --Gabbahead. 20:19, 22. Jun 2006 (CEST)

Hallo Gabbahead. Thank you. Ja. Bass X - Hardcore Disco ist, was wir "Bouncy Techno" nennen. Wenn Sie Hardcore Disco mit irgendeinem Englischen "Happy Hardcore" Lied von diesem gleichen Jahr vergleichen (1993), ist es sehr unterschiedlich. Der Englischen hat viele breakbeats mit Klavieren.
Ja sind Sie korrekt. Einige hatten vocals (Paul Elstak). Es ist schwierig für mich, auf Deutsch zu schreiben. Die schottische Musik war ohne vocals instrumenteller (Technophobia, Head Like A Pacman, Now Is The Time). Die Holländer nahmen, die gleiche Musik aber fügten ältere pop/Rockmusik Proben in die Liede hinzu (As Cold As Ice, It's Magic, Life Is A Mystery).
Darkcore... OK. In Großbritannien (hauptsächlich England) 1991-93, "Hardcore" war breakbeat. Dieses war Prodigy, SL2, Altern 8. Diese Hardcore Musik, die als sie aufgespaltet wurde, wurde zu kommerzielle Smasherfolge. Musiker verursachten einen unterirdischen dark Ton in 1992 genannt "dark hardcore" (darkcore). Darkcore = dark breakbeat (Top Buzz, DJ Ratty, DJ Tango). Darkcore wurde später Jungle/Drum n Bass bis zum 1994. Herum 1993/94 das Wort "happy hardcore" kam ungefähr, sich auf die Klavier breakbeat Musik in England zu beziehen. So darkcore und happycore sind in Verbindung stehend. Sie beide kamen von "Hardcore" (breakbeat). James, 16:59, 21 July 2006 (CET)
This is a good site for UK information (if you can read English) on different UK hardcore music old and new. > http://www.ush.net/board/

Hi
Danke für die interessanten Infos und den Link. Vielleicht werde ich irgendwann mal weiter recherchieren in Sachen Darkcore und den dazugehörigen Artikel verbessern/erweitern. Kannst du natürlich auch machen, wenn du möchtest ;) Eventuelle Rechtschreibfehler könnte ich korrigieren, wäre nicht das Problem. My english is quite good. I'll check the link, thanks ;) --Gabbahead. 00:10, 29. Jul 2006 (CEST)

Kommerzielle Ausbeutung

Als ursprünglicher Anleger dieses Artikels wünsche ich mir schon eine Erwähnung derjenigen Formationen, die den Stil Happy Hardcore/Archiv ausbeuteten (in meinen Augen Scooter, Dune, Blümchen und Das Modul) --CMEW 12:16, 13. Sep 2006 (CEST)

Nun ja, viele der Tracks von Dune, Scooter usw. waren schon etwas härter, aber einen wirklichen Hardcore Techno Beat hatten sie nicht (vergleiche bspw. mit dem Beat von "We Have Arrived", "Welcome To The Thunderdome" "OK, Alright" etc.), Ausnahmen mag's aber geben, können auch dann erwähnt werden. Vieles was manche als Happy Hardcore bezeichnen, war in Wahrheit gar keiner, dazu zählen z.B. auch Tracks von (DJ) Paul Elstak wie z.B. "The Promised Land", "Rainbow In The Sky" etc - ausgestattet mit soften Beats (so wie bei einigen Eurodance Tracks) und nicht mit typischen Hardcore Techno Beats, welche ja charakteristisch für Happy HC sind.--Gabbahead. 19:44, 13. Sep 2006 (CEST)

Scooter/Blümchen

Hallo ?!

Was lese ich denn da ? Scooter, Bluemchen ?! - das hat ja wohl rein garnichts mit Happy Hardcore zu tun , sondern ist schlichtweg billiger Eurodance.

Ich werde den Artikel mal umschreiben und der Wahrheit anpassen.

Manche sind ein Mix aus Happy HC und Euro Dance, manche nur Euro Dance. (Vorstehender nicht signierter Beitrag vom 24. Juni 2005 stammt von mir unter meinem alten Benutzerkonto Gabbahead (DiskussionBeiträge) --Gabbahead. 20:18, 21. Okt. 2006 (CEST) Nachtrag: Etwas weiter unten hab' ich's letztens einmal besser erklärt. --Gabbahead. 20:18, 21. Okt. 2006 (CEST)

UK vs. D

IMHO hat der Begriff "HHC" 2 Bedeutungen, die der Text im jetzigen Zustand zu stark vermischt.

  • Deutschland: Schneller "fröhlicher" 4/4 Techno ("Hardcore" bedeutet in D "Hardcore Techno")
  • UK: Eine Variante des Breakbeat mit "fröhlichen" Melodien ("Hardcore" bedeutete in UK ursprünglich Jungle)

In den letzten paar Jahren haben sich diese beiden Stile miteinander vermischt, aber ursprünglich waren das zwei sehr verschiedene Sachen. Bin ich der einzige, der diese Trennung wahrnimmt? Anorak 15:50, 25. Dez 2005 (CET)

Ich hatte bisher nur den Verdacht das Happy Hardcore auch für fröhlichen UK Breakbeat-Sound (Big Beat, Drum & Bass und/oder Jungle?)stammt, mehr nicht. Kenn mich nur mit dem Happy Hardcore aus dem Hardcore Techno Bereich aus. Also, wenn du dich gut damit auskennst, dann mach doch bitte einen separaten Artikel für den UK Happy Hardcore und vielleicht noch einen für den normalen, unfröhlichen Hardcore (nicht Hardcore Techno), denn dazu fehlt auch noch ein Artikel. Wäre auch mal interessant zu erfahren, welche Bedeutung der Begriff Happy Hardcore zu erst hatte... Ist Happy Hardcore so etwas wie z.B. "Your Love", "Out Out Space" und "Everybody In The Place" von The Prodigy"? Gabbahead 16:38, 26. Dez 2005 (CET)

Ja so am Rande, die sind ja recht breakig, aber Prodigy gilt im engen Sinne nicht als HHC. Typischere Tracks sind vielleicht "Take me away" (Jimmy J. & Cru-L-T), "Lift me up" (Future Primitive), "Piano Progression" (Luna-C). Viele der DJs, die hier schon im Artikel gelistet sind, waren früher breaklastiger HHC. Ich finde man sollte das in einem Artikel belassen, aber die getrennten Bedeutungen klarmachen, und dass die beiden Ströme sich heute vereint haben. Über Jungle-Hardcore kann ich leider nix schreiben, mich interessiert nur HHC :). Übrigens hat eben jemand die DJs und Links gelöscht, das mach ich mal rückgängig. Anorak 13:05, 6. Jan 2006 (CET)
Hallo, komme ich aus Großbritannien. Ja sind Sie korrekt. Happy Hardcore hat viele Bedeutungen. Einige sind falsch. In Großbritannien Happy Hardcore bedeutet breakbeat Musik. Im Britischen, Happy Hardcore ist nur breakbeat. Die Bezeichnung Happy Hardcore wird nicht mehr heute in Großbritannien verwendet, während die breakbeat Musik nicht mehr produziert wird. Die deutsche Musik mischte nicht mit der Britischen Musik, um sie weg von den breakbeats zu nehmen. Die deutsche Musik basiert auf der Schottland Musik. Die Schottland Musik (Scott Brown und viel mehr) verursachte eine Hochkonjunktur in den Niederlanden mit Aufzeichnungen auf Dwarf, Babyboom, Samurai, Waxweazle, Inferno, Master Maximum und viel mehr. Die Schottland Musik wird Bouncy Techno genannt. Die England Musik wird Happy Hardcore genannt. Scotland/Dutch Musik hat nicht vocals. Es ist wie weicheres gabber mit duh-duh-duh-duh Geräuschen. Es wird in viele Bücher in Großbritannien geschrieben, daß England breakbeat Musik später mit der Scotland/Dutch gabber Musik mischte, um weg von den breakbeats um 1996 zu gehen. Ich hoffe, daß dieses hilft. James, 11:52, 22 June 2006 (CET)

Hallo James, Was ihr Briten für Wörter benutzt, Bouncy Techno, Basskore, Freeform - benutzt man bei uns gar nicht ;) Kann es sein, das "Hardcore Disco" von Bass X (Mitglied u.a. Scott Brown) mit für die Hochkonjunktur verantwortlich ist, gab's bei euch irgendwelche Hits? "Scotland/Dutch Musik hat nicht vocals." dem stimm ich nicht zu, niederl. Happy HC hat oft (aber nicht immer) Vocals gehabt, allerdings wurde auch viel als Happy Hardcore verkauft, was eigentlich nur Eurodance (ich nenn's Dance) war, z.B. mehrere Tracks von DJ Paul Elstak. Danke für deine Erklärungen, wenn du was am Artikel ändern möchtest, dann schreib mal hier auf, was genau. Dieser Schottland Aspekt könnte genannt werden, denke ich. Achso, weißt du vielleicht, was es mit Darkcore auf sich hat, war/ist das bei euch mal ein Begriff für düsteren Jungle/Drum & Bass gewesen? --Gabbahead. 20:19, 22. Jun 2006 (CEST)

Hallo Gabbahead. Thank you. Ja. Bass X - Hardcore Disco ist, was wir "Bouncy Techno" nennen. Wenn Sie Hardcore Disco mit irgendeinem Englischen "Happy Hardcore" Lied von diesem gleichen Jahr vergleichen (1993), ist es sehr unterschiedlich. Der Englischen hat viele breakbeats mit Klavieren.
Ja sind Sie korrekt. Einige hatten vocals (Paul Elstak). Es ist schwierig für mich, auf Deutsch zu schreiben. Die schottische Musik war ohne vocals instrumenteller (Technophobia, Head Like A Pacman, Now Is The Time). Die Holländer nahmen, die gleiche Musik aber fügten ältere pop/Rockmusik Proben in die Liede hinzu (As Cold As Ice, It's Magic, Life Is A Mystery).
Darkcore... OK. In Großbritannien (hauptsächlich England) 1991-93, "Hardcore" war breakbeat. Dieses war Prodigy, SL2, Altern 8. Diese Hardcore Musik, die als sie aufgespaltet wurde, wurde zu kommerzielle Smasherfolge. Musiker verursachten einen unterirdischen dark Ton in 1992 genannt "dark hardcore" (darkcore). Darkcore = dark breakbeat (Top Buzz, DJ Ratty, DJ Tango). Darkcore wurde später Jungle/Drum n Bass bis zum 1994. Herum 1993/94 das Wort "happy hardcore" kam ungefähr, sich auf die Klavier breakbeat Musik in England zu beziehen. So darkcore und happycore sind in Verbindung stehend. Sie beide kamen von "Hardcore" (breakbeat). James, 16:59, 21 July 2006 (CET)
This is a good site for UK information (if you can read English) on different UK hardcore music old and new. > http://www.ush.net/board/

Hi
Danke für die interessanten Infos und den Link. Vielleicht werde ich irgendwann mal weiter recherchieren in Sachen Darkcore und den dazugehörigen Artikel verbessern/erweitern. Kannst du natürlich auch machen, wenn du möchtest ;) Eventuelle Rechtschreibfehler könnte ich korrigieren, wäre nicht das Problem. My english is quite good. I'll check the link, thanks ;) --Gabbahead. 00:10, 29. Jul 2006 (CEST)

Kommerzielle Ausbeutung

Als ursprünglicher Anleger dieses Artikels wünsche ich mir schon eine Erwähnung derjenigen Formationen, die den Stil Happy Hardcore/Archiv ausbeuteten (in meinen Augen Scooter, Dune, Blümchen und Das Modul) --CMEW 12:16, 13. Sep 2006 (CEST)

Nun ja, viele der Tracks von Dune, Scooter usw. waren schon etwas härter, aber einen wirklichen Hardcore Techno Beat hatten sie nicht (vergleiche bspw. mit dem Beat von "We Have Arrived", "Welcome To The Thunderdome" "OK, Alright" etc.), Ausnahmen mag's aber geben, können auch dann erwähnt werden. Vieles was manche als Happy Hardcore bezeichnen, war in Wahrheit gar keiner, dazu zählen z.B. auch Tracks von (DJ) Paul Elstak wie z.B. "The Promised Land", "Rainbow In The Sky" etc - ausgestattet mit soften Beats (so wie bei einigen Eurodance Tracks) und nicht mit typischen Hardcore Techno Beats, welche ja charakteristisch für Happy HC sind.--Gabbahead. 19:44, 13. Sep 2006 (CEST)

Namensentstehung

Wo kommt die Bezeichnung für diesen Stil eigentlich her? Haben in Deutschland die Happy-Hardcore-Compilations dabei eine Rolle gespielt? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von FleißigSchreiber (DiskussionBeiträge) CMEW 12:16, 13. Sep 2006 (CEST))

Gute Frage, du Signaturenvergesser ;-) Ich weiß es nicht, ich vermute, das der Begriff in Zusammenhang mit fröhlichem Hardcore Techno schon zuvor verwendet wurde. --Gabbahead. 16:38, 13. Aug 2006 (CEST)

also, ich finde, wenn man sich die klaviersolo's mitten in den tunes anhört, dann ist doch klar warum es happy hardcore heisst. du solltest dir mal eine 'gabba'-platte und eine 'happy-hardcore'-platte direkt nacheinander anhören, dann verstehst du sicherlich warum man das so nennt --Moorooduc 07:21, 21. Okt. 2006 (CEST)

Falls du mich meinst: Brauchst du mir nicht erzählen; ich kenne mich mit Hardcore Techno ganz gut aus ;-) Seine Frage, war wohl eher so gemeint, aus welcher Region der Begriff stammt/stammen soll und nicht warum es Happy Hardcore genannt wird, so hab's ich zumindest verstanden. --Gabbahead. 14:05, 21. Okt. 2006 (CEST)

ohhh... das hab ich dann falsch verstanden. wollte eigentlich niemandem was unterstellen. bei deinem namen hätte ich mir eigentlich denken können, dass du weisst wie die musik klingt. ;) sorry. --Moorooduc 18:00, 21. Okt. 2006 (CEST)

Kein Problem ;-) --Gabbahead. 20:18, 21. Okt. 2006 (CEST)

Mir ist die Musik bekannt. Ich wollte der Frage auf den Grund gehen, wo diese Bezeichnung aus der Taufe gehoben wurde. Dabei fiel mir ein das es etwa 1995 Sampler mit dem Titel Happy Hardcore gab. Da mir persönlich dieser Begriff bis zum Auftauchen dieser CDs völlig unbekannt war, kam mir der Gedanke, dass der Begriff möglicherweise dadurch etabliert wurde.--FleißigSchreiber 01:21, 14. Jan. 2007 (CET)

Meinst du nicht vielleicht den ´95 eschienenen Happy Rave Sampler??? Jedenfalls hatte dieser mir Happy Hardcore nähergebracht.

Die Samplerreihe "Happy Rave" ist identisch mit der Reihe "Happy Hardcore". Unter dem letzgenannten Titel wurden die CDs in den Niederlanden verkauft. Der Begriff "Happy Hardcore" tauchte jedoch bereits Jahre zuvor auf.

Aktuelle Interpreten

ja die alte Liste war etwas lang, allerdings stehen nun nur Künstler da, die entweder nicht mehr aktiv sind, kein Happy Hardcore mehr produzieren oder verstorben sind. Also ich würde zumindest noch Darren Styles oder Hixxy rein nehmen. --Unterstrichmoepunterstrich 22:14, 24. Okt. 2008 (CEST)

hm nun ist die liste ganz weg.. wie wäre es mal wieder eine neue anzulegen? --Unterstrichmoepunterstrich 19:22, 1. Okt. 2009 (CEST)

Aktuellere sollte man noch ergänzen, nur dann aber welche, die tatsächlich HHC produzieren und keine (Briten), die ihre anti-Hardcore-Techno-Beat-Musik als "Happy Hardcore" verkaufen. --Gabbahead. 10:21, 2. Okt. 2009 (CEST)

Na ja da wird es fast schon ziemlich schwer (zumindest fällt mir außer den bekannten Briten keiner ein....) --Unterstrichmoepunterstrich 13:03, 2. Okt. 2009 (CEST)

Was ist mit DJ Sharpnel & Co.? Hab' schon längere Zeit nix mehr aktuelles von denen gehört. --Gabbahead. 11:42, 15. Okt. 2009 (CEST)

sagt mir ehrlich gesagt nicht viel. Höre auch nicht so oft HHC aber wenn dann meisten Hixxy, Dougal & Gammer, Sy & dingens (eben die bekannten Briten....) --Unterstrichmoepunterstrich 00:33, 16. Okt. 2009 (CEST)


Also wenn die Liste gerade für Neulinge oder Interessierte irgendeinen Wert haben soll, müssen da aktuelle Interpreten rein. Vielleicht keine One-Hit-Wonder, aber aktive definitiv. Ich stelle mal einige Vorschläge hier zur Diskussion. Sollte kein Protest kommen, werde ich die in den nächsten Tagen einfügen:

-> Hixxy

-> Breeze

-> Darren Styles (oft als Styles & Breeze)

-> DJ Sy

-> Chris Unknown (oft als Sy & Unknown)

-> Brisk & Ham

-> Eclipse

-> Impact

-> Re-Con

-> Squad-E


Gerade die letzten beiden sind erst seit kurzem aktiv, dafür aber quantitativ sehr stark und auch recht beliebt.

--HeavyMonsterFisch 14:57, 31. Okt. 2009 (CET)

habe ich eben alle entfernt. Halte ich bei Musikrichtungen generell eher weniger für sinnvoll, da die meisten eh nur auf irgendwelche Onlineradios linken (siehe WP:WEB) und weiterführende Links zur englischen Wikipedia zupacken brauch man nicht, da der englische Artikel schon angezeigt wird im Interwiki. --Unterstrichmoepunterstrich 18:39, 2. Nov. 2009 (CET)

Zitat aus Wikipedia:Belege: "Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten."
Beim Artikel Happy Hardcore ist bisher keine Quelle enthalten. Um diesen Mangel zu beheben, habe ich Weblinks eingefügt. Die Seite www.happyhardcore.com auf das dort enthaltene Onlineradio zu verkürzen, ist nicht angemessen. Interwiki? Also im Artikel Happy Hardcore ist nicht erkennbar, dass sich im englischen Wikipedia der Artikel Happy Hardcore befindet, der weitere Info über Happy Hardcore enthält.
Die drei von mir hinzugefügten Links sind nicht das, was ich gerne als Quellen hätte, aber besser drei mittelmässige Belege, als überhaupt keine Quellen. Offenbar haben sie auf der englischen Seite zu Happy Hardcore auch gemerkt, dass es schwierig ist, Belege anzuführen. Hab jedenfalls dort auch keine externen Quellen gesehen.
Welche besseren Quellen bzw Belege schlägst Du denn vor?
Keine Belege, dann droht Wikipedia mit der Keule. Wikipedia:Belege: "können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden."
--92.105.109.24 Gruss Daniel 23:32, 2. Nov. 2009 (CET)
Der spanische Artikel zu Happy Hardcore hat auch keine Quellen. Scheint ein schwieriegeres Unterfangen zu sein. Nun, wenigstens ist Wikipedia in sich halbwegs konsistent.
--92.105.109.24 Gruss Daniel 06:43, 3. Nov. 2009 (CET)
Quellen/Belege != Weblinks !!!
Wenn die Links, die Du angefügt hast, exakt die Informationen enthalten, von denen im Artikel geredet wird, weise sie ordentlich als echten Beleg mit Fußnote aus.
Wie schon oben gesagt wurde, brauchen wir keine Sammlung von 'related' Links. Führt auch gerne zur Schleichwerbung
--HeavyMonsterFisch 17:51, 3. Nov. 2009 (CET)

Das Mixen/Cutten von Happy Hardcore

Um den Artikel zu vervollständigen und ihn auch gleich etwas professioneller wirken zu lassen, könnte man einfügen, dass HHC i.d.R. sehr schnell gecuttet wird, da die Übergänge oft nur wenige Takte dauern.

Außerdem ist das richtige Mixen der Tracks, also sie parallel laufen zu lassen, unüblich, da durch die Melodielastigkeit der Songs sehr schnell Disharmonien entstehen.

Dafür wird im HHC etwas öfter gescratch, aus oben genannten Gründen.

Sollte kein Protest geäußert werden, werde ich das vermutlich in den nächsten Tagen einfügen.

--HeavyMonsterFisch 15:01, 31. Okt. 2009 (CET)

Beim scratchen bin ich definitiv dabei. Dass die Übergänge kürzer als bei Trance oder Techno sind, würde ich im Allgemeinen nicht sagen. Die Zeit mag vielleicht im Schnitt kürzer sein, aber da Happy Hardcore mehr bpm hat, muss das nicht heissen, dass weniger Takte zweier Tracks parallel laufen. Bspw auf den Hardcore til i die CDs von Re-Con und Squad-E gibt es durchaus Übergänge, die sich über recht viele Takte erstrecken.
--188.61.232.206 21:52, 1. Dez. 2009 (CET) Gruss Daniel

Tracks / Bitte um Feedback

da ihr euch gerade so darum zofft gebe ich mal 100% agree :) --Unterstrichmoepunterstrich 11:55, 16. Nov. 2009 (CET)

Was heisst "100% agree". Meinst Du damit, dass die Interpreten- und Trackaufzählungen es Wikipedialesern ermöglichen, schnell einen Eindruck von typischer Happy Hardcore Musik zu bekommen?
Ich würde gerne mal um Feedback bitten. Bitte alle, die meinen, dass die Interpreten- und Trackauszählungen sehr gut ist, und Happy Harcore gut widerspiegelt, hier zu unterschreiben.
Wenn wir dann hier 10 Unterschriften haben, dann gibts zumindest mal 10 User, die so wie Gabbahead denken, und dann steht er nicht so alleine da.
--188.61.55.30 21:07, 26. Nov. 2009 (CET) Gruss Daniel
Hmm, also ein oder zwei Unterschriften hätte ich jetzt schon erwartet. Dann könnte ich es besser vor mir verantworten, dass ich mich von diesem Artikel abwende und angenehmeren Dingen zuwende. Unterstrichmoepunterstrich, ich hätte erwartet, dass Du auf einer Linie mit Gabbahead bist ("Interpreten- und Trackauszählungen ist sehr gut, dh typische und bekannte Interpreten/Tracks"). Wenn Du hier unterschreiben würdest, hätten wir schon mal eine Unterschrift. Das wär schon mal ein Anfang ...
--188.61.232.206 19:22, 1. Dez. 2009 (CET) Gruss Daniel

Stiltypische Tracks / Bekannte Interpreten

"Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 sind so 974.537 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen." (Hauptseite) Junge, junge, junge. Jeder kann mitschreiben und gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen... bis der Sichter kommt und alles wieder rückgängig macht.

Also die Sektionen "Stiltypische Tracks" und "Bekannte Interpreten" benötigen dringend Überarbeitung. "The Prophet - Big Boys Don't Cry" ist sicherlich kein Happy Hardcore Track und hat hier als stiltypischer Track nichts verloren. "DJ Sharpnel - Torinouta (Noise-Rave Remix) (Remix von The Speed Freak)" ist mit den Gewehrsalven und den Thunderdome-Drums auch an der Grenze zu normalem Hardcore einzuordnen, sicherlich nicht stiltypisch. Ausserdem sollten bekannte Tracks enthalten sein, die sich ein interessierter Leser auch mal eben im Internet anhören kann. Das soll doch eine Enzyklopädie sein, mit der man sich schnell profundes Wissen aneignen kann oder?

Buzz Fuzz, 3 Steps Ahead und Waxweazle gehören hier nicht her. Sie gehören zu Hardcore_Techno und sind auch dort bei "Bedeutende Vertreter" enthalten. Und Scooter = bekannter Happy Hardcore Interpret? Wenn ich mir die Definition von Happy Hardcore oben im Artikel durchlese, ist da von "weiblichen Vocals" die Rede. Das Geröhre von HP Baxxter ist für mich das genaue Gegenteil zu weiblichen Vocals. Scooter hat einen starken Touch von Popmusik mit teils noch sinnloseren bzw denglischeren Texten als Modern Talking. So etwas ist zum Glück nicht typisch für Happy Hardcore. Völlig unverständlich ist für mich, dass die Briten wie Hixxy, Styles, Re-Con, Dougal & Gammer, Sy & Unknown oder Scott Brown nicht als bekannte Vertreter gelistet sind, wie ja auch bereits HeavyMonsterFisch angemerkt hat. Die Serie Bonkers hat Happy Hardcore geprägt, ob man das nun wahrhaben will oder nicht. Mir kommt es so vor, als ob der Autor der Sektionen "Stiltypische Tracks" und "Bekannte Interpreten" Thunderdome-Liebhaber ist und was gegen Happy Hardcore von der Insel hat. Ausserdem wird mit Ultra-Sonic Kopierer Scooter = bekannter Vertreter Happy Hardcore an den Rand der Lächerlichkeit gebracht.

Oben hat auch bereits jemand angemerkt, dass DJ Ravine top Happy Hardcore auflegt. Und er legt nicht nur top Happy Hardcore auf, sondern ist auch noch wesentlich bekannter als zB DJ Waxweazle. Ravine hat mit seinem bekanntesten Video bei Youtube knapp 3 Millionen Aufrufe, während sich Waxweazle mit 17.659 Aufrufen begnügen muss. Wieso ist DJ Ravine nicht als bekannter Vertreter aufgeführt?

Trotz der geäusserten Kritik finde ich es wichtig, dass der Artikel über Happy Hardcore erhalten bleibt, und bin dafür, die Warnung "nicht hinreichend mit Belegen ausgestattet, daher möglicherweise demnächst gelöscht" zu entfernen. Die ersten beiden Abschnitte sind sicherlich eine gute Orientierung insbesondere für die ältere Generation (besorgte Eltern und dergleichen), für die das eine fremde Welt ist, die auf Seiten ausserhalb von Wikipedia nahezu überhaupt nicht beschrieben wird. Die Diskussion über die ersten beiden Abschnitte hier ist sicherlich hilfreich und eine Verfeinerung im Laufe der Zeit angebracht. Das Wesentliche für einen kurzen Überblick ist jedoch enthalten und sollte auch erhalten bleiben.

Gruss Daniel 21:50, 31. Okt. 2009 (CET)

PS Habe das Wort "Zensur" aus dem Artikel oben entfernt. Die Diskussion über Zensur können wir beenden und uns auf meine eigentlichen Anliegen a) die Verbesserung der Seite über Happy Hardcore und b) den Einfluss des "Sichten"-Konzepts auf Wikipediaartikel konzentrieren.

Daniel 13:45, 1. Nov. 2009 (CET)

Nur Informationshalber: Zensur --Atlan Disk. 21:59, 31. Okt. 2009 (CET)

(Meinen Kommentar dazu habe ich gelöscht, er führt hier nicht weiter.) Daniel 13:52, 1. Nov. 2009 (CET)
Dann lies in einem Brockhaus deiner Wahl nach. Viele Grüße --Atlan Disk. 22:06, 31. Okt. 2009 (CET)
Der Artikel Zensur ist übrigens auch da. Mein Link war die interne Erklärung. --Atlan Disk. 22:06, 31. Okt. 2009 (CET)
Im Speziellen Zensur (Informationskontrolle) --Atlan Disk. 22:07, 31. Okt. 2009 (CET)
Ok, vielleicht kann ich das, was ich mit Zensur meine, eben wissenschaftlicher und gefühlsneutraler so umformulieren: Bei Wikipedia gibt es mir zu viele Artikelsichter, die sich entweder nicht genügend Zeit nehmen zu prüfen, was vorher auf der Seite stand und was nun dort enthalten ist, oder die einfach nicht die nötige Sachkenntnis in dem Themengebiet haben, das sie sichten. Durch das Sichten soll wohl die Qualität von Wikipedia verbessert werden. Wenn man sich da die beiden letzten Abschnitte von Happy Hardcore ansieht, ist traurig, zu was das führt. So ist es nun leider so, dass Wikipedia sich widerspricht, siehe "Bekannte Interpreten" auf englischer Seite Happy Hardcore und auf deutscher Seite Happy_Hardcore. Nicht besonders motivierend für Wikipediaautoren ist auch, wenn nach viel aufgewendeter Zeit für eine Überarbeitung am nächsten Tag ohne Begründung alle Änderungen rückgängig gemacht werden. Aber das ist natürlich keine Zensur. "Willkür" trifft es wohl besser. (nicht signierter Beitrag von 92.105.202.37 (Diskussion | Beiträge) 22:47, 31. Okt. 2009 (CET))

Zu dem Zensurscheiß sage Ich jetzt mal nichts. Zu den Tracks: Selbstverständlich ist "Big..." ein Happy HC-Track, "Torinouta" ebenfalls, jedoch auch mit Gabber-Einfluss. Wenn's so schlimm ist, kann man den löschen. Welcher Track ist denn für einen Normalo bitte bekannt? Wohlgemerkt reden wir hier von Happy Hardcore (Techno), nicht von fröhlichem, oft vocal- und pianolastiger DANCE-Musik, die (v.a. von "den" Briten) als Happy Hardcore verkauft wird. Erwähnen kann man dies auch im Artikel. Ich selbst könnte es auch machen, aber dann wird es wohl wieder der ewige "Kampf der Quellen", Trackbeispiele in Musikartikeln zu halten, ist ja oft schon ein Kampf. Da habe Ich keine Lust drauf. Buzzy & Co. gehören auf jeden Fall erwähnt, die sind 'ne ganze Weile "zweigleisig gefahren" (nicht wertend). Ohne Vocals, mit weiblichen Vocals, mit männlichen - völlig egal. Scooter haben tatsächlich mal Mitte der 90iger HHC produziert, deine Abneigung ist unwichtig, Ultra-Sonic haben die "Kopierer" übrigens geremixt, umgekehrt genauso. DJ Ravine sagt mir nix, ist er tatsächlich bekannter als DJ Waxweazle, benutzt er Hardcore Techno-Beats, hat er Vinyls/CDs veröffentlicht? --Gabbahead. 12:32, 1. Nov. 2009 (CET)

"The Prophet - Big Boys Don't Cry" ist genau so ein typischer Happy Hardcore Track wie Thunderdome eine typische Happy Hardcore Compilation und ID&T ein typisches Happy Hardcore Label ist (vgl. 1). Zitat aus dem Artikel Hardcore Techno: "Hardcore-Compilations wurden selbst von Major-Labels (z. B. Arcade, BMG, edel Records und WEA Records) hergestellt und verkauft - mit Namen wie z. B. Thunderdome, Bassrave, Terrordrome oder auch Shocker." Thunderdome ist also bei Wikipedia Hardcore Techno zugeordnet. Nun tauchen Waxweazle, Buzz Fuzz und The Prophet als Thuderdome-Artists in einem Artikel über Happy Hardcore als bekannte Vertreter auf. Oben im Artikel Happy Hardcore steht jedoch "Happy Hardcore (kurz: HHC) ist ein, im Gegensatz zum normalen Hardcore Techno, 'fröhlicher' Stil." Das passt doch nicht zusammen. Die drei sind sicherlich keine typischen Vertreter von Happy Hardcore. Der einzige, der ein bekannter Vertreter beider Subgenres ist und dafür auch Ablehnung in der Hardcore Techno Szene in Kauf genommen hat, ist Paul Elstak. Das ist auf Youtube auch gut nachvollziehbar (Elstak Hardcore Techno Elstak Happy Hardcore).
Bezüglich Bekanntheit habe ich als objektiven Massstab die Anzahl der Aufrufe bei Youtube angeführt. Gemessen an diesem Massstab ist DJ Ravine wesentlich bekannter als Waxweazle. Vielleicht hat Waxweazle mehr Tracks veröffentlicht als DJ Ravine, daraus lässt sich jedoch keine höhere Bekanntheit schlussfolgern. Nur dass ein Künstler viel veröffentlicht, bedeutet nicht, dass er auch bekannt ist. Anzahl Youtube Aufrufe ist ein besserer Massstab für Bekanntheit. (Veröffentlichung von DJ Cotts und DJ Ravine) Es ist kein Kriterium in der Defintion von Happy Hardcore, dass Hardcore Techno Beats benutzt werden müssen. Im Gegenteil haben die Künstler hier die Möglichkeit, sich von Hardcore Techno abzugrenzen.
Ich habe keine Abneigung gegen Scooter, einige Tracks habe ich ganz gerne gehört. Die Band ist aber kein typischer Vertreter von Happy Hardcore gemäss der Definition, die oben im Artikel Happy Hardcore steht. Auf der Seite über Scooter steht auch richtigerweise "Genre Eurodance" und nicht "Happy Hardcore". Die Definition von Happy Hardcore ansehend kann man mit gutem Willen Scooter auch mit in Happy Hardcore einordnen (trotz des genreuntypischen Geröhres). Nur ist Scooter sicher nicht in eine Auswahl der stiltypischen Vertreter aufzunehmen.
Scooter und Ultra-Sonic haben sich gegenseitig Tracks für Remixes gegeben. Ist aber auch klar, wer mit dem Dazwischenrufen angefangen und wer es kopiert und massentauglich gemacht hat ("Im Mai wurde Hyper Hyper veröffentlicht, dessen gleichnamige Vocals auf 'Annihilating Rhythm' des schottischen Acts Ultra-Sonic basiert. Dieser Titel war stilbildend für viele der später produzierten Stücke Scooters.", siehe 2).
"Wohlgemerkt reden wir hier von Happy Hardcore (Techno), nicht von fröhlichem, oft vocal- und pianolastiger DANCE-Musik, die (v.a. von 'den' Briten) als Happy Hardcore verkauft wird."
?? In der Defintion von Happy Hardcore steht "typisch für Happy Hardcore sind schnelle Pianohooklines, Breakbeat-Elemente und weibliche Vocals". Nach dieser Defintion sind Hixxy, Darren Styles, Re-Con, Scott Brown, Dougal & Gammer, Sy & Unknown typische Happy Hardcore Artists. Das wird nicht nur "als Happy Hardcore verkauft", sondern das ist das bekannteste Happy Hardcore (siehe 3).
Gruss Daniel 15:02, 1. Nov. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.105.202.37 (Diskussion | Beiträge) )
Kannst du bitte deine Beiträge signieren? das erleichert das lesen ungemein! das geht mit --~~~~ oder als Button im Menü. --Unterstrichmoepunterstrich 20:30, 1. Nov. 2009 (CET)

Die ganze Diskussion gabs doch schon direkt dadrüber...

Ich fange jetzt an das schrittweise zu bearbeiten. Sicherung der alten Liste:

-DJ Buzz Fuzz

-3 Steps Ahead

-Rob Fabriel/DJ Waxweazle

-Paul Elstak

-Dune

-Scooter

--HeavyMonsterFisch 14:23, 1. Nov. 2009 (CET)

da ist man einen Tag nicht da und dann artet das hier aus ;) Wie wäre es, wenn wir die Styltischen Tracks bearbeiten und nur Interpreten verlinken, die auch einen Eintrag haben. Sonst haben wir ständig Einträge von IP-Nutzern die ihren Lieblingskünstler auch gern drin haben möchten. Dann beginnen wir langsam, nichts existende Artikel über die Künstler zu schreiben. So haben ich es z.B. bei Hardstyle gemacht. --Unterstrichmoepunterstrich 20:30, 1. Nov. 2009 (CET)

Klar, gerne, so können wir es machen. Wer was wie verlinkt kann dann ja auch bei Interesse an einem Artikel entschieden werden. Ich hab das jetzt erst mal so ins Blaue eingefügt, weil der Werte Herr Daniel mit diesem Ursprungsbeitrag über mir ja praktisch nochmal u.a. das gleiche gesagt hat, was schon diskutiert wurde. Es musste was geschehen (; Den ersten Schritt habe ich gemacht, jetzt gehts ans Ausfeilen des Optimums...

--HeavyMonsterFisch 20:41, 1. Nov. 2009 (CET)

Werte Herr Daniel
:-)) Zwischendurch zum Glück was lustiges und entspannendes.
Ist das erste Mal, dass mir eine Seite bei Wikipedia aufgefallen ist, bei der Teile qualitativ echt mangelhaft sind. Ich kann es kaum glauben, dass es so schwierig und nervenaufreibend ist, das zu ändern. Hixxy und Re-Con haben im englischen Wikipedia Seiten. Auf die soll man offenbar nicht verlinken. Dh entweder neu schreiben oder übersetzen. Wenn das genau so nervenaufreibend wird wie die Änderung hier... da ist es dann gut, wenn es noch solche Optimisten wie euch gibt.
--92.105.202.37 Gruss Daniel 21:34, 1. Nov. 2009 (CET)
Dann meld dich doch an und mach es, anstatt feige mit einer IP zu meckern (; Ich hab die Änderung heute auch zwischen Tür und Angel gemacht und mache sowas sicher nicht hauptberuflich. Ich stecke mitten im Schulstress. Also, bitte. Ich habe das ganze angefangen, um schonmal den Grundstein zu legen. --HeavyMonsterFisch 21:43, 1. Nov. 2009 (CET)
feige? Also im Gegensatz zu dir unterschreibe ich mit meinem richtigen Namen.
Ja melde doch mal an, dann bekommst du nach ner Zeit auch mehr Rechte (z.B. Sichten) und du zeigt nicht jedem deine IP-Adresse. Falls du Hilfe möchtest du kannst du gern Fragen oder dich an das Mentoren Programm wenden. --Unterstrichmoepunterstrich 22:30, 1. Nov. 2009 (CET)
Beim Durchlesen von 3 Wikipediaartikeln war mir aufgefallen, dass man die noch besser machen kann. Da dachte ich mir, na, Wikipedia ist ja eine Enzyklopädie, bei der jeder mitmachen kann, da pflegst Du mal ein paar Verbesserungen ein. Dass die mühsam recherchierten Änderungen dann so schnell von Sichtern rückgängig gemacht werden, hat mich schon genervt. Beim Margelchopf haben der Sichter und ich einen guten Kompromiss gefunden. Ich bin auch zuversichtlich, dass die beiden mangelhaften Abschnitte dieses Artikels bald verbessert werden. Aber das ist ja echt mühsam und zeitaufwändig, sich zusätzlich zu der Recherche noch durch die Diskussion mit Sichtern und anderen Usern zu arbeiten. So viele Stunden, wie ich dieses Wochenende mit Wikipedia verbracht habe... um dafür regelmässig so viel Zeit aufzuwenden, gehe ich zu gerne in die Berge.
Also ich kanns gern noch mal wiederholen, ich finds toll, wie viel Zeit ihr in Wikipedia investiert.
Und der Vollständigkeit halber: Mir sind dieses Wochenende extrem die negativen Seiten des Sichtens aufgefallen. Mir ist aber auch klar, was die positiven Seiten dieses Konzeptes sind.
--92.105.202.37 Gruss Daniel 07:23, 2. Nov. 2009 (CET)
Und meckern? Das :-)) war ein Smiley, und das mit den Optimisten war nicht ironisch gemeint.
Ich hoffe, es gibt keine hauptberuflichen Wikipediaautoren, da würds dann finster mit den Finanzen ausschauen.
Als ich Schulstress gelesen haben, musste ich vor dem Rechner schon lachen... also es können auch noch stressigere Zeiten kommen. Bitte nimms nicht persönlich. Ich finde es toll, dass Du soviel Zeit in Wikipedia investierst.
--92.105.202.37 Gruss Daniel 22:20, 1. Nov. 2009 (CET)
Schön dass du vor deinem Rechner lachen konntest. Man sollte nicht von sich auf andere schließen, was Bildung angeht. Wir machen es so: Letztendlich bewegst du ja eh nichts, darum diskutiere ich da vorerst nicht drüber. Wenn du massive Probleme mit meinem Engagement hast, melde mich. Ansonsten lass Leute ihre Arbeit machen und behinder sie nicht. ok? --HeavyMonsterFisch 16:24, 2. Nov. 2009 (CET)
Ich habe kein Problem mit deinem Engagement. Ich finds wie oben geschrieben toll, dass Du soviel Zeit in Wikipedia investierst. Ich habe nicht vor, hier irgendjemand zu melden, abgesehen davon, dass ich gar nicht wüsste, wie das geht.
Über das Wort Schulstress habe ich gelacht. Werter Herr Daniel fand ich auch lustig und irgendwie nett. Ich finde Lachen was Wichtiges im Leben. Ich wollte dich nicht auslachen, sondern ich wollte deinen Angriffen etwas Positives abgewinnen, dass ich zumindest mal zwischendurch lachen kann. Wenn es bei dir so ankam, als ob dich ausgelacht hätte, dann tut mir das leid. Peace brother. Es gibt so viele schöne und wichtige Dinge im Leben, da wärs doch schade, wenn wir uns mit gegenseitigen Anfeindungen unsere gute Laune zerstören.
Ich denke nicht, dass ich jemanden behindert habe. Wenn ich schon die Seite nicht direkt verbessern konnte, so konnte ich zumindest dazu beitragen, dass die Diskussion über die Mängel weiteren Schwung bekommt.
--92.105.109.24 Gruss Daniel 22:42, 2. Nov. 2009 (CET)

Der Track ist ein typischer NL-HHC-Track, fixier dich weniger auf GB und Thd. war 1995 ziemlich fröhlich. Zu Buzzy und Co. hab' Ich oben alles gesagt.

YouTube geht ganz sicher nicht als ernstzunehmende Quelle durch. Das der Begriff HHC auch (dummerweise) für Dance-Tracks von bspw. DJ Paul Elstak, CL&MT, Das Modul, Blümchen usw. verwendet wird, ist richtig, kann im Artikel erwähnt werden. DANACH kann man auch solche Tracks angegeben, evtl. sollte man sie trennen? Breakbeat-Tracks fehlen auch immer noch.

Sie hatten eine sehr kurze HHC-Phase, aber sind halt bekannt. Es gab auch mal 'ne Liste ehemaliger Künstler, aber die ist ja weg, müsste man wiederherstellen und Scooter dort einfügen. Eure Einrückungen sehen schrecklich aus. ;-) --Gabbahead. 10:04, 10. Nov. 2009 (CET)

Der Track ist ein typischer NL-HHC-Track
Quelle?
Und Waxweazle ist natürlich ein typischer Happy Hardcore Interpret. Man kann auch unter Waxeazle leicht nachprüfen, dass er besonders fröhliche Musik macht. Genau wie eben The Prophet - Big Boys Don't Cry ein typischer Happy Hardcore Track ist und Thunderdome eine typische Happy Hardcore Compilation. Aber nein, Youtube als Quelle anführen soll man hier ja nicht. Da könnte ja rauskommen, dass das gar nicht so fröhlich ist. Einfach behaupten "das ist so" ohne Quellenangabe ist da der bessere Weg.
Dass die Interpreten und Beispieltracks so im Artikel stehen, ist für mich trauriges Zeichen dafür, dass das Sichten-Konzept nicht funktioniert. Der Artikel widerspricht nun in den beiden Sektionen den Artikeln über Happy Hardcore im englischen und spanischen Wikipedia. Aber Wikipedia geht wahrscheinlich auch nicht als ernstzunehmende Quelle durch, oder?
Breakbeat: Ich hatte als Beispieltrack Mix Factory - Take Me Away (Re-Con Remix) eingefügt. Er enthält Breakbeat-Elemente. Aber irgendjemand hat ihn gelöscht. Ich stimme dir vollkommen zu, den Track sollte man sofort wieder hereinnehmen.
Mich wundert echt nur, dass Du nur Interpreten und Beispieltracks und nicht auch noch oben die Definition von Happy Hardcore geändert hast. Interpreten und Tracks passen doch nun gar nicht zu Defintion, das fällt doch auf. Zumindest das "fröhlich" und das "massentauglich" hättest Du entfernen können. Und dann noch die "Pianohooklines" und die "weiblichen Vocals". Wenn Du dann noch geschrieben hättest "Happy Hardcore ist im Wesentlichen das, was auf den Thunderdome CDs 1995 veröffentlicht wurde", dann würde der Artikel zumindest mal in sich zusammenpassen.
--188.61.148.66 20:29, 12. Nov. 2009 (CET) Gruss Daniel
Wie auch im Artikel selber erwähnt, sind weibliche Vocals und Pianohooklines zwar typisch, aber nicht notwendig. Ich finde das so sehr treffend, da beide Elemente wohl auf subjektiv >85% aller Releases >2008 zu finden sind. Der Stil verändert sich ja immer etwas, aber im Moment ist das schon recht treffend, finde ich.
Gruß --HeavyMonsterFisch 21:17, 12. Nov. 2009 (CET)

Meine Güte, wenn's für dich kein HHC ist, dann heul' woanders. Quellen gibt's meist für stiltypische Tracks nicht, trotzdem ist es - mehr oder weniger - Usus, eben solche (da hilfreich!) aufzulisten. Wenn du jetzt auf alle WP-Regeln rumreiten möchtest, dann melde den Artikel und back dir 'n Eis, wenn du den "Prozess" gewinnst, die Chancen dürften bei den ganzen Idioten nicht schlecht sein. Ist ja echt schlimm hier und nicht ernstzunehmen, da Du ja erst neulich selbst Tracks eingetragen hast. Wie ein trotziges Kind wirkst Du und Ich sage noch einmal: Wenn der Artikel entsprechend geändert wurde (Ich hab' momentan keine Lust drauf - kapiert? Ihr könnt's selbst machen und ggf. auch Freeform/Trancecore erwähnen), kann man auch deine Briten eintragen, auch Breakbeat-Tracks. Ich bin dann der letzte, der notorisch auf 'ne Quelle wartet, deine Kompetenz stell' Ich aber mittlerweile in Frage. --Gabbahead. 17:24, 15. Nov. 2009 (CET)

Der einzige, der hier rumheult und dauernd persönlich ausfallend wird, bist Du. Es scheint, als hättest Du hier deine Tracks eingestellt und würdest dich jedes Mal persönlich angegriffen fühlen, wenn jemand kritisiert, dass die meisten keine typischen Happy Hardcore Tracks sind.
Du scheinst auch 0,0% kompromissfähig zu sein. "Meine Tracks sind die besten, basta!" und änderst immer auf deine Tracks zurück. Wie schon geschrieben, wenns deine private Homepage wäre, würde ich sagen, schreib doch was Du willst. Aber das hier ist Wikipedia, da sollte man sich qualitativ fundiert und schnell informieren können.
Auf die sachlichen Einwände, dass a) die Tracks grossteils nicht zur Definition von Happy Hardcore im Artikel passen und dass b) en-Wikipedia und es-Wikipedia deutlich anderes über typische Interpreten schreiben als hier im Artikel, hast Du nichts entgegnet. Wie auch, dann müsstest Du ja erklären, wieso der legendäre, typische HHC DJ Waxweazle da nicht erscheint. Oder der weltbekannte HHC DJ Buzz Fuzz es nicht dort in die Interpretenliste geschafft hat.
Ich brauch es nicht, dass da meine Tracks drinnen stehen, aber typische Happy Hardcore Tracks sollten es schon sein.
Ja, meine Kompetenz kannst Du gern in Frage stellen. Was ist mit den Artikeln bei en-Wikipedia und es-Wikipedia. Haben die auch nur Idioten geschrieben?
Und: Wer andere Idioten nennt, sollte mal kritisch prüfen, ob er nicht selber einer ist.
--188.61.55.30 20:58, 26. Nov. 2009 (CET) Gruss Daniel

Logisch, verteidige Ich die Tracks, Wie schon 100x gesagt: Ergänze die Definition, dann pack' sie rein, an den restlichen Tracks wird nix geändert. Wenn Du sie nicht als Happy HC ansiehst, ist dann auch Scooter für dich Techno? Verstehe Ich nicht.

Was "die" Engländer schreiben, interessiert keinen. Was Musikbezeichnungen haben "die" häufig sowieso einen an der Waffel und übernehmen vieles einfach blind. Wenn die Definition geändert ist, können von mir aus die ganzen brit. Fake-Happy-HC-Leute ergänzt werden. So, jetzt reicht's auch. --Gabbahead. 12:05, 27. Dez. 2009 (CET)

Überarbeitung des Artikels

Ich denke, dass dieser Artikel einiger Überarbeitung bedarf und würde mich dem gerne annehmen. Auf die Quellenlosigkeit wurde bereits hingewiesen. Abgesehen davon fehlt dem Artikel der rote Faden. Wer mit der Musik nichts zu tun hat, wird mit einem "Häh?!" die Seite schnell wieder verlassen. Hinzu kommen noch einige Unwahrheiten wie die "Schlumpfstimmen" (maximal 5% der mir bekannten HHC-Tracks weisen eine solche auf). Mir liegt viel daran, das Ganze möglichst sachlich anzugehen. Bei der Diskussion über die Interpreten und stiltypischen Tracks hat man ja gesehen, dass unterschiedliche Standpunkte bei solch einem subjektiven Thema schnell zu Missverständnissen und Streitereien führen.

Mein Plan für diesen Artikel:
1. Feinschliff am Einleitungstext
2. Den Absatz "Bedeutung" historisch gliedern (Entstehung des Genres, Bedeutung in den verschiedenen Ländern)
3. Die Genre-Entwicklung mit einer selbsterstellten Skizze verdeutlichen.
4. Den ganzen Artikel mit Quellenangaben unterfüttern (z.B. aus dem Buch "Energy Flash" von Simon Reynolds).
5. Ggf. Interpreten und Tracks überarbeiten, dazu werde ich demnächst die bereits angefangene Diskussion zu diesem Thema aufgreifen.
6. Mich mit Gabbahead darauf einigen, was zum Genre gehört und was nicht ;-).
So viel erst mal von mir, weitere Ideen und Anregungen sind mir willkommen. Ich werde spätestens am Wochenende mit den ersten Überarbeitungen anfangen.

--knechtodawas 14:43, 2. Mär. 2010 (CET)

Ja, Scooter, Das Modul, Dolls United, Blümchen (und die ganzen Briten) usw. kann man schon erwähnen, jedoch muss klargestellt werden, das die 3. (irritierende) Bedeutung für nicht-Hardcore-Techno-Beats-Tracks steht. "Happy Gabber" (eigentlich ein Widerspruch insich) sagt hier kein Mensch, da kann S.R. schreiben, was er will. --Gabbahead. 13:12, 5. Mär. 2010 (CET)


Irgendwie habe ich den Begriff "Happy Gabber" schon knapp 10 Jahre, bevor ich das Buch von Reynolds gelesen habe, aufgeschnappt. Was ich an der Bezeichnung toll finde, ist die Möglichkeit, Holländische Tracks wie "Big Boys Don't Cry" und "Drop it" von anderen ebenfalls aus Holland stammenden Tracks aus der gleichen Zeit abzugrenzen, also so was z. B.: Various - Happy Hardcore - Das müsste einer der ersten HHC-Sampler aus Holland sein, hör mal über Youtube in ein paar Tracks rein. Zumindest 50% der Tracks haben sehr dünne Bassdrums.

Ich glaube übrigens nicht, dass "nicht-Hardcore-Techno-Beats-Tracks" eine Eigenschaft ist, die auf viele Britische Tracks zutrifft. Im Gegenteil, fast alle UK-HHC-Produktionen aus der Mitte der 90er hatten eine verzerrte Bassdrum: Dj Brisk - Airhead.

--knechtodawas 13:42, 5. Mär. 2010 (CET)

Der (alles andere als tolle, da sinnlose) Begriff wird aber innerhalb der Szene nicht verwendet, in GB ist's evtl. anders. Auch Ishkurs Guide... verwendet Begriffe, die keiner/kaum jemand benutzt, daher als Quelle auch nicht immer dienlich. Die meisten Tracks der Compilation kenne Ich bereits, da ist in der Tat viel "Weiches" drauf. Zu GB: Doch, das war damals schon oft der Fall (z.B. http://www.discogs.com/Various-Hardcore-Alliance/release/178774 oder div. Tracks von den Bonkers-Compis), ist aber heute immer noch der Fall, wobei ja nicht immer alles fröhliche und schnelle inkl. softem Beat als HHC bezeichnet wird. Freeform undhassenichgesehen gibt's dort ja auch noch. --Gabbahead. 12:23, 9. Mär. 2010 (CET)

Ja, dass Ishkur viel Mist schreibt, habe ich auch schon gemerkt (auch wenn sein Projekt an sich eine gute Idee ist). Ich hänge auch nicht so sehr an dem Begriff "Happy Gabber", ich denke nur, dass man fröhliche Gabber-Tracks (wie auf den Thunderdomes 6-14) nicht unbedingt als "Happy Hardcore" bezeichnen sollte. Ich denke, dass die Künstler das damals ähnlich gesehen haben. Wenn 3 Steps Ahead "Drop it" als Happy Hardcore gemeint hätte, wäre bestimmt nicht noch dieser Happy Mix erschienen. Und 3 Steps Ahead war nicht der einzige, der solche Happy-Mixe seiner Tracks produziert hat. --knechtodawas 12:09, 12. Mär. 2010 (CET)

Ich hab' den Artikel mal etwas überarbeitet. Unter den Track-Beispielen könnte man jetzt noch Fake-HHC a la "1100101" usw. + britsche Breakbeat-Tracks auflisten. --Gabbahead. 10:50, 15. Mai 2010 (CEST)

Zwei Anmerkungen zu deinen Änderungen: 1. Den in der Einleitung hinzugefügen Nebensatz mit den "fehlenden Hardcore Techno-Beats" würde ich aus verschiedenen Gründen ersatzlos streichen. Zum einen ist "Hardcore Techno-Beats" eine ziemlich schwammige Umschreibung für die typische verzerrte Hardcore-Bassdrum. Jemand ohne einschlägige Hardcore-Erfahrung wird mit diesem Begriff nichts anzufangen wissen. Außerdem bin ich der Meinung, dass man bei einem Vergleich aller von der Allgemeinheit als "Happy Hardcore" anerkannten Tracks (auch die von mir als "Happy Gabber" bezeichneten) feststellen würde, dass Hardcore-Bassdrum und "softe" Bassdrum sich ungefähr die Waage halten. Die "softe" Bassdrum ist also keine Randerscheinung sondern bei vielen Produzenten durchaus Standard. Ich gehe mal davon aus, dass du bei deiner Argumentation von dem Standpunkt ausgehst, dass Happy Hardcore ja ein Abkömmling von Hardcore Techno sei und genau deshalb eine fehlende Hardcore-Bassdrum irritiere. Da Happy Hardcore jedoch zunächst ein Abkömmling von Breakbeat Hardcore war und ein Stil namens "Hardcore" an sich nicht auf verzerrte Bassdrums schließen lässt, halte ich die Anmerkung "irritierenderweise...keine Hardcore Techno-Beats" für sinnfrei.

2. Durch deine Tilgung des Begriffs "Happy Gabber" hast du den Text stilistisch leicht zerschossen: " Zahlreiche niederländische Musikproduzenten wie Paul Elstak oder The Prophet produzierten neben regulärem Hardcore Techno auch Happy Hardcore. In einer weiteren Entwicklungsstufe wurde diese Musik zu einem charttauglichen Stil, dem viele der härteren Stilmittel des Hardcore Techno komplett fehlten: Auch in Kontinentaleuropa gab es nun einen Musikstil namens "Happy Hardcore."

Das sagt dem Leser quasi: "Die Musikproduzenten produzierten nun auch Happy Hardcore, in einer weiteren Entwicklungsstufe wurde daraus Happy Hardcore."

Wie wäre es damit, wenn statt der Aussage "neben regulärem Hardcore Techno auch Happy Hardcore" etwas stehen würde wie "neben regulärem Hardcore Techno auch diesen fröhlichen Stil/die fröhliche Variante/..." Damit lösen wir das Problem, dem von mir als "Happy Gabber" und von dir als "Happy Hardcore" bezeichneten Stil einen Namen zu geben (also ein Kompromiss) und geben dem Absatz wieder einen vernünftig Lesbarkeit zurück.--knechtodawas 13:40, 20. Mai 2010 (CEST)

1. Ich weiß nicht, ganz löschen sollte man es nicht, aber es muss auf jeden Fall erwähnt werden, das auch nicht-Breakbeat-Tracks mit weichen Beats von manchen als HHC bezeichnet weerden.

2. Klingt gut --Gabbahead. 13:55, 22. Mai 2010 (CEST)

Richtigstellungen

Vor einiger Zeit habe ich im Rahmen meines Studiums eine Hausarbeit zum Thema "Hardcore" geschrieben. Den dabei entstandenen Text wollte ich ursprünglich antelle des Wikipedia-Artikels "Hardcore Techno" online stellen, konnte mich jedoch nicht so ganz mit den anderen Usern einigen. Gerade zum "Happy Hardcore" hätte ich jedoch einige Ergänzungen/Änderungen vorzuschlagen.

1. Meines Wissens ist Happy Hardcore nicht aus Jungle entstanden. In GB gab es ursprünglich nur Hardcore (Bezeichnung für eine Großteil elektronischer Tanzmusik), der sich ab 1993 in die zwei Richtungen Jungle und Happy Hardcore spaltete. Aus Jungle ging wiederum ging Drum & Bass hervor.

2. Der Artikel in seiner jetzigen Form beginnt mit einer Definition von Happy Hardcore, wie er ab 1995 auf den Thunderdomes zu hören war, also dem klassischen holländischen Happy Hardcore. Die britische Variante wird gesondert betrachtet, als wäre sie etwas ganz anderes. Meines Erachtens sollte der Artikel anders aufgezogen werden. Holländischer und britischer Happy Hardcore sind nämlich verwandter, als man glaubt. Dazu eine kurze Übersicht zu Hardcore in GB und den Niederalanden:

Bis 1995

UK

Happy Hardcore mit Breakbeats, Piano und Vocals (Luna-C, Force & The Evolution, Brisk).

Niederlande

Hardcore/Gabber mit 4-to-the-floor-Beat und verzerrter Bassdrum dominieren die Szene (Thunderdome. Terrordrome).

-> zwei komplett verschiedene Musikrichtungen. Dann folgt die Fusion.

Ab 1995

UK

In Anlehnung an holländischen Hardcore wird der klassiche britische Hardcore mit 4-2-the-Floor-Beat und verzerrter Bassdrum angereichert (CDs wie die ersten Bonkers, Künstler wie Hixxy). Später entwickelte sich aus dieser Musik Trancecore und Freeform, beides auch als "UK Hardcore" bekannt.

NL

Holländischer Hardcore übernimmt hingegen Vocals, Piano und teilweise auch Breakbeats vom britischen Hardcore. Härtere Beispiele finden sich auf Thunderdome 9 bis 16. Sehr "softe" Beispiele finden sich auf den "Happy Rave"-CDs. Gerade der softe, holländische Hardcore ist identisch mit dem britischen Happy Hardcore jener Zeit.

-> Gerade in der Zeit 1995 bis 1997 waren holländischer und britischer Hardcore sehr eng miteinander verwandt.

Kurz gesagt: Ich finde, der Artikel sollte nicht mit der Definition von Happy Hardcore aus den Jahren 95 - 97 beginnen und dann den britischen Hardcore aus den frühen 90ern als gesonderten Stil erklären. Eine allgemeinere Einleitung und eine Erläuterung der historischen Wucherungen fände ich besser. --knechtodawas (falsch signierter Beitrag von 91.4.2.154 (Diskussion | Beiträge) 23:42, 16. Feb. 2007 (CET))

Hello, do you understand English? Ja, Sie sind richtig. Das Problem besteht darin, das Wort "Happy Hardcore" bedeutete i) jungle/ breakbeat und ii) Thunderdome / (Dwarf, Forze Records) Neterlands.
Hardcore = breakbeat / deshalb... happy hardcore = "happy breakbeat" (1994+ England Musik)
Hardcore = gabber / deshalb... happy hardcore = "happy gabber" (1993+ Schottland, 1995+ Niederlanden Musik)
Die beiden sind nicht angeschlossen. Eines ist aus breakbeat in England (nicht UK!) gefunden. Eines ist von Gabber in Schottland, den Niederlanden und anderswo. Gleichem Namen, aber unterschiedliche Bedeutung abhängig, wo Sie sich in der Welt.
Die niederländische Happy Hardcore wurde auf der Grundlage der schottische Scott Brown Sound (Evolution, Shoop). Dies ist einfach eine Tatsache. Paul Elstak dieser selbst sagte. Auch die Gruppe Scooter war auch auf der Grundlage von Ultra-Sonic aus Schottland. Es ist der schottischen Klang, der die erste war groß, dass in Europa.
Es ist mehr Informationen in dem Buch genannte "Energy Flash" erklärt, dass die beiden. Amazon link

1. Meines Wissens ist Happy Hardcore nicht aus Jungle entstanden. In GB gab es ursprünglich nur Hardcore (Bezeichnung für eine Großteil elektronischer Tanzmusik), der sich ab 1993 in die zwei Richtungen Jungle und Happy Hardcore spaltete. Aus Jungle ging wiederum ging Drum & Bass hervor.

Nein! Dies ist nur für England. Nicht Schottland, nicht UK. Schottland nie produziert diese Musik. Sie hasste diese Musik. Schottland war einer der größten Plätze für gabber zusammen mit den Niederlanden. Es war diese "weicher gabber (happy hardcore)", wurde in Schottland wegen dieser popularität.

In Anlehnung an holländischen Hardcore wird der klassiche britische Hardcore mit 4-2-the-Floor-Beat und verzerrter Bassdrum angereichert (CDs wie die ersten Bonkers, Künstler wie Hixxy).

Nein! Dies ist nur für England. Die englische happy breakbeat wurde beeinflusst durch die schottische Musik, (wie die niederländisch). Die englische (Hixxy, Vibes, Dougal) alle gesagt, es war DJ Scott Brown die Musik verändert, dass sie von Breakbeats bis 4-2-floor.
Hope this is of help / Hoffe, das ist eine Hilfe. Danke. (nicht signierter Beitrag von 91.125.173.27 (Diskussion | Beiträge) 13:32, 17. Aug. 2008 (CEST))

Korrektur / Merkmale

Ich muss hier einmal richtig stellen, dass ein wesentliches Merkmal des Happy Hardcore schon seit Jahren nicht mehr diese "geschlumpften", also in der Tonhöhe veränderten Vocals sind. Es wird Wert gelegt auf die Originalstimmen der (meist weiblichen) Sänger.

Die quietschenden Stimmen, die stupide Textzeilen brabbeln, sind eher den niederländischen Vertretern dieser Musik zuzuordnen, doch haben diese in der Anhängerschaft keinen guten Stand. Und das ist schon seit knapp einem Jahrzehnt der Fall.

Wer heutzutage Happy Hardcore hört oder auflegt, greift eigentlich nur noch auf Stücke und Interpreten aus Großbritanien zurück. DAS ist der Ursprung und der einig wahre Hardcore.

Diese Musikrichtung ist, wenn man so will, reifer geworden, mit ihren bekannstesten Vertretern (DJ Sy, Hixxy, Vibes, Brisk & Ham etc.) sozusagen gewachsen. Und das weiß die Szene zu schätzen und ist im allgemeinen froh darüber, dass diese Musik zumindest in Deutschland noch nicht völlig der Verkommerzialisierung anheim gefallen ist.

Leider hat jedoch Happy Hardcore gerade hierzulande noch den Ruf einer albernen und nervtötenden Kindermusik, was man am deutlichsten an Beschreibungen sieht wie "Hauptmerkmal sind gepitchte Vocals und Schlumpfstimmen" (Quelle leider unbekannt).

In diesem Sinne... (nicht signierter Beitrag von 217.238.97.12 (Diskussion | Beiträge) 23:02, 3. Mär. 2007 (CET))

DJ Ravine

dj ravine legt top happy hardcore auf (nicht signierter Beitrag von 88.75.40.76 (Diskussion | Beiträge) 09:14, 7. Sep. 2008 (CEST))