Diskussion:Hassuna-Kultur

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ninud in Abschnitt Archivierung Review 2010

Überarbeiten

Bearbeiten

Besser als BertramZ kann ich es nicht sagen:

Leider alles andere als rund. In der Einleitung erwarte ich eine knappe Information über das Besondere des Artikelthemas. Hier: weshalb hat die Hassuna-Kultur einen eigenen Namen verdient? In welchem Land befinden wir uns. Das steht weder in der Einleitung noch in der geographischen Verortung. Die stilistisch ausgefeilte Überschrift erweckt genauso wie die Einleitung Erwartungen, die nicht eingelöst werden. Ohne Karte ist sowieso nichts vorstellbar. Wenn geschätzt die Hälfte der wikilinks rot sind und das bei Begriffen, die außer ein in der Region tätiger Archäologe niemand gehört hat, so sollten zumindest erklärende Halbsätze folgen. Aber nicht so: ...und Yarim Tepe I (ca. 10 km südöstlich von Tell Afar). Da wird die Unbekannte x mit der Unbekannten y erklärt. Was denkt die OMA, wenn sie 5.090 ± 200 uncal. bc. liest? Sowas ist typisch für den Artikel. Abschnitt Bestattungen: dem Archäologen bringt es etwas, wenn er erfährt, dass die Gräber nicht orientiert waren und wenig Beigaben besaßen. Für ein Allgemeinlexikon gehört diese Information erklärt: ist das ein charakteristisches Merkmal oder ist das so üblich in dieser Zeit, welche Schlüsse für die Kultur lassen sich ziehen? Bei den Rotlinkwörtern Brunnenschacht und Kleinfunde bin ich auf Artikel gespannt. Lippenpflöcke werden auch für rotlinkwichtig erachtet. Wenn dem so ist, sollte ihre Funktion erklärt werden. Im Prinzip habe ich jetzt nur an ein paar Beispielen ausgeführt, was die beiden Benutzer vor mir vorsichtig angedeutet haben, komme damit aber zu der Bewertung keine Auszeichnung. Die stilistischen und inhaltlichen Mängel, die auf dem Weg zu einer wörtlich verstandenen Auszeichnung "Lesenswert" behoben werden sollten, werden vielleicht deutlich, wenn man diesen Lesenswerten zum Vergleich nimmt. -- Bertramz 18:26, 24. Jun. 2010 (CEST)

--91.89.64.228 22:26, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, wir sollten hier die Kirche malim Dorf lassen. Der Artikel ist bereits eine hervorragende Aufarbeitung des Themas; in Deutscher Sprache wäre mir keine vergleichbare bekannt. Natürlich hat BertramZ mit seiner Kritik Recht, aber vieles davon lässt sich auch relativ einfach beheben. Ich halte den Überarbeitenbaustein am Artikelanfang somit für wenig gerechtfertigt. Es gibt Artikel über archäologische Kulturen, die einer dringenderen Bearbeitung (und teilw. Neuanlage) bedürfen. --šàr kiššatim 00:00, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Zu der von Bertramz angesprochenen unkalibrierten Datierung: Diese ergibt über CalPal 3922 ± 224 BC und hat damit nichts mehr mit den in der rechten Übersicht eingetragenen Daten zu tun! HJJHolm (Diskussion) 10:30, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Erfolglose Kandidatur vom 15. bis 27. Juni 2010

Bearbeiten

Die Hassuna-Kultur ist eine archäologische Kultur des keramischen Neolithikums in Nordmesopotamien. Ihre Keramik wurde erstmals bei einem Tiefschnitt in Ninive in der untersten Schicht entdeckt, allerdings wurde sie erst nach Ausgrabungen des Irakischen Nationalmuseums Bagdad auf dem namensgebenden Hügel Hassuna zwischen 1943 und 1945 als eigenständige Kultur erkannt.

Schöner, runder und nicht zu ausführlicher Artikel, der das Wesentliche knackig auf den Punkt bringt. Leider noch viele rote Links, aber ich finde den auf jeden Fall lesenswert. Mehr solche Artikel bitte! --109.192.201.174 21:46, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

  • Lesenswert warum nicht; der Artikel stellt den gegenwärtigen Forschungsstand in angemessener Ausführlichkeit dar, ist komplett und durchaus interessant geschrieben, ergießt sich aber nicht in ewigen Ausführungen. Für exzellent reicht es aber bei weitem noch nicht: viele rote Links, keine Bilder (vor allem von der Keramik und Verbreitungskarte), teilw. etwas komplexer Satzbau, einige unerläuterte Fachbegriffe. Summa summarum: Auszeichnung ja, es darauf bewenden lassen nein! --šàr kiššatim 00:28, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Leider alles andere als rund. In der Einleitung erwarte ich eine knappe Information über das Besondere des Artikelthemas. Hier: weshalb hat die Hassuna-Kultur einen eigenen Namen verdient? In welchem Land befinden wir uns. Das steht weder in der Einleitung noch in der geographischen Verortung. Die stilistisch ausgefeilte Überschrift erweckt genauso wie die Einleitung Erwartungen, die nicht eingelöst werden. Ohne Karte ist sowieso nichts vorstellbar. Wenn geschätzt die Hälfte der wikilinks rot sind und das bei Begriffen, die außer ein in der Region tätiger Archäologe niemand gehört hat, so sollten zumindest erklärende Halbsätze folgen. Aber nicht so: ...und Yarim Tepe I (ca. 10 km südöstlich von Tell Afar). Da wird die Unbekannte x mit der Unbekannten y erklärt. Was denkt die OMA, wenn sie 5.090 ± 200 uncal. bc. liest? Sowas ist typisch für den Artikel. Abschnitt Bestattungen: dem Archäologen bringt es etwas, wenn er erfährt, dass die Gräber nicht orientiert waren und wenig Beigaben besaßen. Für ein Allgemeinlexikon gehört diese Information erklärt: ist das ein charakteristisches Merkmal oder ist das so üblich in dieser Zeit, welche Schlüsse für die Kultur lassen sich ziehen? Bei den Rotlinkwörtern Brunnenschacht und Kleinfunde bin ich auf Artikel gespannt. Lippenpflöcke werden auch für rotlinkwichtig erachtet. Wenn dem so ist, sollte ihre Funktion erklärt werden. Im Prinzip habe ich jetzt nur an ein paar Beispielen ausgeführt, was die beiden Benutzer vor mir vorsichtig angedeutet haben, komme damit aber zu der Bewertung keine Auszeichnung. Die stilistischen und inhaltlichen Mängel, die auf dem Weg zu einer wörtlich verstandenen Auszeichnung "Lesenswert" behoben werden sollten, werden vielleicht deutlich, wenn man diesen Lesenswerten zum Vergleich nimmt. -- Bertramz 18:26, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung, und das nicht etwa wegen der Kürze. Ähnlich wie Bertramz missfällt mir, dass sich der Text sichtlich an Menschen vom Fach wendet und nicht an eine breitere Laienleserschaft. Eine Lagekarte ist fast zwingend. Weitere Anmerkungen: 1. Störend ist der eingeflochtene Begriff "sog. husking trays.", wäre besser auf deutsch. 2. "Flint-Geräte" ist nicht erklärt/verlinkt. 3. Mehrere Passivformen verschleiern den Urheber: 3a) "Hier wurden sie als Nicht-Wohngebäude deklariert." - vom wem? 3b) "wurden als Fundament eines Lagergebäudes oder einer Anlage zum Trocknen von Korn verstanden" - von wem? 3c) "wurde auch als Rechenhilfe interpretiert" - von wem? Ansonsten in Sprache und Aufbau ordentlich. – Filoump 13:13, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel bleibt in dieser Version ohne Auszeichnung bei 3 Lesenswert- und 2 keine Auszeichnung-Stimmen. --Kauk0r 11:15, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Argumente gegen eine Auszeichnung sind gut begründet und nachvollziehbar, es gibt deshalb keinen Grund, sie nicht als solche zu gewichten. --Kauk0r 11:15, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Archivierung Review 2010

Bearbeiten

Die Hassuna-Kultur ist eine archäologische Kultur des keramischen Neolithikums in Nordmesopotamien (Irak, Syrien). Ihre charakteristische Keramik wurde erstmals bei einem Tiefschnitt in Ninive in der untersten Schicht entdeckt, allerdings wurde sie erst nach Ausgrabungen des Irakischen Nationalmuseums Bagdad auf dem namensgebenden Hügel Hassuna zwischen 1943 und 1945 als eigenständige Kultur erkannt. Die meisten Erkenntnisse über die Hassuna-Kultur gewannen jedoch sowjetische Archäologen bei der Erforschung des Yarim Tepe I in den 1960er und 1970er Jahren. Aufgrund ihrer zeitlichen und räumlichen Überlappung mit der Samarra-Kultur wurde ihr Zusammenhang mit dieser immer wieder diskutiert.

Der Artikel ist in einer lesenswert-Kandidatur kläglich gescheitert. Ich habe versucht die wichtigsten Kritikpunkte etwas auszubügeln und hoffe nun auf weitere Verbesserungsvorschläge, damit er die Kandidatur doch nocht schafft. -- šàr kiššatim 22:30, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

vielleicht einfach mehr erklären, drumherum erzählen, die Kultur in Kontext stellen mit anderen Kulturen. Was mir gleich aufstiess ist der Ort Yarim Tepe I in der Einleitung. Vielleicht gleich am Anfang sagen, wo der Ort liegt. Was ist ein Tiefscbnitt? Da ich selbst archäologisch vorbelastet bin, bin ich auch oft Betriebsblind, wenn ich mich in einen NICH-archaeologen hineinversetzten muss. Beim Abschnitt Fundorte habe ich was zur Struktur der Orte erwarten, was dann erst in Architektur kommt. Gruss -- Udimu 23:31, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nach eine ziemlich oberflächlichen Betrachtung würde ich sagen: Der Unterpunkt Fußnoten entweder in Einzelnachweis bzw. Anmerkungen umbenennen oder jeweils einen Unterpunkt Einzelnachweise bzw. Anmerkungen daraus machen, wie das z. B. bei der Postkarte gemacht ist. Oder aber einen Unterpunkt "Einzelnachweise, Anmerkungen" daraus machen. Insgesamt sind noch sehr wenige Einzelnachweise im Hinblick auf ein Auszeichnung enthalten. Für eine Auszeichnung müsste er vielleicht noch ausführlicher mit noch mehr Fakten werden, also umfangreicher werden. Außerdem sind ziemlich viele rote Links enthalten das wird bei Auszeichnungskandidaten auch nicht gerne gesehen. Bilder der Keramik usw. fehlen auch noch.--Thmsfrst 19:02, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Link zum englischen Artikel hinzugefügt (und wenn ich schon dabei war, auch zu all den anderen Sprachen, die ich finden und bestätigen konnte) --Ninud (Diskussion) 12:37, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten