Diskussion:Havelländische Eisenbahn

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 78.55.36.219 in Abschnitt Stadler Eurodual

Stadt Berlin - der Senat?

Bearbeiten

Die Aktien gehörten seinerzeit der Stadt Berlin; der Senat kann nicht Eigentümer sein, er ist nur ein Organ der Stadt.--Nordgau 23:41, 28. Jan 2006 (CET) Falsch Berlin ist Land und Stadt zugleich,also ein Stadtstaat, also entweder Land Berlin oder Senat von Berlin! --Mäfä 23:52, 28. Jan 2006 (CET)

  • Ich habe nie bestritten, daß Berlin zugleich Stadt und Land ist. Auch Bremen und Hamburg nennen sich Hansestadt und sind gleichzeitig Bundesland. Aber trotzdem kann der Senat nicht Eigentümer sein, er handelt nur für Berlin.--Nordgau 12:19, 29. Jan 2006 (CET)
Im Berliner Volksmund wird aber oft vom Senat gesprochen, wenn das Land gemeint ist. Aus enzyklopädischer Sicht ist deine Einlassung natürlich die korrekte

Streckenlänge?

Bearbeiten

Unter der Überschrift Osthavelländische Kreisbahnen findet sich im dritten Absatz folgende Angabe: "Damit hatte die Gesamtstrecke eine Länge vonKilomtern erreicht." (Hervorhebung von mit.) Weiß jemand, wie lang die Gesamtstrecke nun war?

A. Baumann

  • Die Gesamtlänge betrug 60 km; sie wird schon am Anfang des Absatzes genannt; daher habe ich den unvollständigen Satz, den Du beanstandet hast, gelöscht. Die Osthavelländischen Kreisbahnen betrieben jedoch auch 48 km Strecken des Kreises Westhavelland und zeitweise noch 18 km für die Luftwaffe.--Nordgau 15:31, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Trennung Gesellschaft - Strecke

Bearbeiten

Da die heutige Bahngesellschaft mit den historischen Strecken nur noch den Standort Johannesstift gemein hat, würde ich eine Trennung der Streckengeschichte und der Bahngesellschaft befürworten. --Köhl1 07:47, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zustimmung, Strecken und Gesellschaft sollten getrennt werden, sonst wird das Durcheinander immer größer. Für jede Strecke könnte dann auch ein eigenes Lemma eingerichtet werden, dann hätten wir eine saubere Aufteilung und es könnte jede Strecke detailliert beschrieben werden.-- Kailas98 10:13, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
+1 Trennung von Strecken und Gesellschaft halte ich auch für sinnvoll. Wird woanders ja auch so gehandhabt und scheint sich auch bewährt zu haben. --Jumbo1435 20:57, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Na so umfangreich ist der Artikel ja nun auch wieder nicht. Ich kümmere mich dann mal darum aber Einzelstrecken? Osthavelländische Kreisbahnen und die Westhavelländische Kreisbahnen raus und gemeinsam in je einem Artikel sollte an sich ausreichen. Sonst ist das auch nur jeweils ein Stub mit ner Streckengrafik. Soll mir ggf auch Recht sein, der Aufwand hält sich ja in Grenzen. Aber so extrem sinnvoll finde ichs halt nicht.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:39, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Stationen auf der Bötzowbahn

Bearbeiten

Woher stammen eigentlich die Stationen mit Schönwalde im Namen, die in der Streckengrafik der Bötzowbahn angegeben sind? Ich habe grade mal die Strecke anhand von GoogleMaps grob vermessen und komme dabei für Nieder Neuendorf (erkennbar an der heute noch existierenden Bahnhofstraße) auf ca. 6.1 km von Bötzow aus. Die (heutige) Falkenseer Straße in Schönwalde ist davon ca. 4 km Luftlinie entfernt - irgendwie passt das nicht zur Stationierung 7,1. Auch der Schwanenkrug in Schönwalde ist ca. 4 km von der Bahntrasse entfernt und erscheint mir daher höchst unplausibel als Namensgeber für eine Station an der Bötzowbahn. --Jumbo1435 20:57, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mangels Quellenangabe lagere ich diese Stationen erstmal hierher aus:
3,0 Schönwalde Fliegerhorst
5,0 Schönwalde Dorfaue
7,0 Schönwalde Falkenseer Straße
8,5 Schönwalde Schwanenkrug

--Jumbo1435 17:30, 10. Aug. 2009 (CEST

Inzwischen ist Bötzowbahn ausgelagert. Die Stationen sind aus dem Kursbuch, so z. B. 1939. Dort wird aber mit Bus gefahren, das werden dann wohl die Namen der Bushaltestellen gewesen sein. So könnten sich die Widersprüche aufklären.--Köhl1 (Diskussion) 19:33, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 07:55, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Zeitliche Abfolge

Bearbeiten

Im Text heißt es: "Das Berliner Vermögen wurde 1948 von der britischen Militärregierung beschlagnahmt und ab 1. April 1940 unter die Treuhänderische Verwaltung der Berliner Verkehrsbetriebe gestellt". Kann statt "1940" nicht eher "1950" gemeint sein, zumindest aber irgendein Termin nach 1948? --Ach du meine Nase! (Diskussion) 09:21, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

"Nach der Aufhebung der Beschlagnahme durch die Britische Militärregierung wurde dem Berliner Senat die treuhändlerische Verwaltung der Betriebsverwaltung übertragen und der Senat wiederum betraute mit dieser Aufgabe die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)." (Bodo Schulz, Michael Krolop: Die Privat- und Werkbahnen in Berlin (West), S. 91). 1940 ist mit Sicherheit falsch. --Roehrensee (Diskussion) 10:01, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Neugründung

Bearbeiten

Wie waren die die Städte und Kreise in der damaligen DDR als Gesellschafter aktiv? Oder wurde das einfach als Fiktion angenommen und ein leerer Stuhl bei Sitzungen hingestellt? --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:23, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ähm, für den Berliner Anteil waren die Städte und Kreise der damaligen DDR keine Gesellschafter. Das war schlussendlich nach Übergabe durch die Briten der Berliner Senat. --Label5 (L5) 19:38, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Stadler Eurodual

Bearbeiten

Die Lok wurde mit intensiver Beratung von HVLE konstruiert. --78.55.36.219 00:06, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten