Diskussion:Heidi Horten

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2001:9E8:8A5E:F900:E59D:3D9A:8DB7:BF35 in Abschnitt Kinder?

österreichische Unternehmerin

Bearbeiten

Der Satz "ist eine österreichische Unternehmerin" ... sollte wohl eher "ist eine österreichische Erbin" heissen!? (nicht signierter Beitrag von 212.64.228.99 (Diskussion) 17:46, 1. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Adelstitel

Bearbeiten

Frau Horten ist keine adelige (siehe Adelsaufhebungsgesetz StGBl. Nr. 211 / 1919) daher die Korrektur. --Eduard.snowden (Diskussion) 17:33, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Philanthropin

Bearbeiten

Der Begriff Philanthropie ist nicht so klar definiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob man Heidi Horten wirklich als Philanthropin bezeichnen kann, wenn man betrachtet, wie das Vermögen (durch Arisierungen, wie weiter unten im Artikel beschrieben) generiert wurde. Ich denke, der Begriff Philanthropin ist ein wenig zu wertend für eine so umstrittene Person und die Einleitung ist gleich sinnvoll, ohne dem Wort "Philanthropin". Daher würde ich es gerne entfernen, oder gibt es andere Meinungen dazu?

Ibiza-Affäre

Bearbeiten

Sollte man hinzufügen, dass sie an die FPÖ spendet? --2A02:8108:1C0:D3DB:50D9:658:DE91:B896 17:28, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Kunstsammlung

Bearbeiten

Guten Tag,

Zitat: "Daraus ist „eine der beeindruckendsten europäischen Privatsammlungen“, bestehend aus Werken aus rund 100 Jahren Kunstgeschichte, hervorgegangen.[12]"

hierbei handelt es sich um eine übernommene Selbstdarstellung des Museums und nicht um eine neutrale Einschätzung der tatsächlichen Kunstsammlung. Man könnte auch konstatieren: Ein Werbespruch hat sich in Wikipedia eingeschmuggelt. (nicht signierter Beitrag von 87.140.192.0 (Diskussion) 19:46, 30. Mär. 2021 (CEST))Beantworten

In der Tat. Hier wurden in großem Umfang wertende Anpreisungen aus Museums- und Medienveröfffentlichungen völlig unkritisch übernommen. Ich habe das auf den sachlichen Kern zurückgestutzt. —Jossi (Diskussion) 15:05, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Kinder?

Bearbeiten

Hat sie Nachkommen? Ist bekannt wer das alles einmal erben wird? (nicht signierter Beitrag von 213.147.166.165 (Diskussion) 01:17, 9. Mai 2021 (CEST))Beantworten

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/6154101/Ueberraschende-Details_Es-gibt-keinen-Alleinerben-des-HortenVermoegens --2001:9E8:8A5E:F900:E59D:3D9A:8DB7:BF35 07:19, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Sterbeort

Bearbeiten

Hier steht Klagenfurt - in den Meldungen steht allerdings in ihrer Villa, die aber doch das Schloss Sekirn in Maria Wörth ist. siehe https://www.seidl-immobilien.at/pdf/6464-news-nr-32-2013-8-august-2013.pdf ---- K@rl Maske kann trotzdem net schaden 10:44, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

sexistisch

Bearbeiten

Sorry, die Begründung verstehe ich nicht [1]. --Ailura (Diskussion) 13:52, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten