Diskussion:Heilbronn Güterbahnhof

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 89.247.151.177 in Abschnitt Historisches Foto

Verbindungsgleis Kraichgaubahn–Rangierbahnhof

Bearbeiten

Es gab ein Verbindungsgleis von der Kraichgaubahn direkt zum Rangierbahnhof. Es zweigte vor dem BÜ Sonnenbrunnen ab und führte neben den Gebäuden des ehemaligen Bw Heilbronn zum Rangierbahnhof. Weis jemand mehr darüber und sollte es im Artikel des Rangierbahnhofs oder im Artikel der Kraichgaubahn erwähnt werden? --McLang 12:08, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo McLang, ich persönlich würde die Verbindungskurve bei der Kraichgaubahn kurz erwähnen und beim Böckinger Rangierbahnhof ausführlich behandeln. Hier die Details, die ich bei Scharf ("Die Eisenbahn im Kraichgau") gefunden habe (dort gibt es übrigens auch einen Gleisplan und ein Höhenprofil des Rbf): Die Länge beträgt 0,51 km (an einer anderen Stelle steht 1,02 km), die Kurve wurde zusammen mit dem Rbf eröffnet, und die Einstellung des Gesamtverkehrs war am 24.09.1995. Wenn Du möchstest, kannst Du die Details einbauen, da ich gerade offline arbeite und den Artikel nicht direkt bearbeiten kann. Viele Grüße, -- kjunix 19:15, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Habe nun versucht, das Verbingungsgleis unter Geografie einzubauen. Länge hab ich mal weggelassen. Hast du vielleicht Angaben über den Verkehr auf dem Gleis oder noch sonstige interessante Infos, Kjunix? --McLang 08:48, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gestern habe ich von alten Böckingern gehört, dass die Verbindungskurve wohl im Dritten Reich gebaut wurde (ca. 1936) um Truppen und Material von Stuttgart an die Westfront zu bekommen ohne zu rangieren. Sie haben den Abschnitt auch als Militärgleis bezeichnet. Weiter habe ich gehört, dass an der Rampe am Güterbahnhof auch Verwundetenzüge sowie Kriegsgefangenzüge umgeschlagen wurden. Ein sehr trauriges Kapitel wurde in dem Gespräch auch deutlich: Nachts wurden Heilbronner Juden vom Güterbahnhof weiter in die KZs gebracht. Darum jetzt meine Frage: In wie weit sind Zeitzeugenberichte sinnvoll in Wikipedia oder müssen diese immer irgendwie belegbar sein? --McLang 16:18, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn jemand anders die Zeitzeugenaussagen veröffentlicht, kannst du unter Angabe der Quelle darauf zurückgreifen. Wenn du allerdings nur selbst etwas gehört hast, hast du dagegen m. E. Pech gehabt, siehe WP:WWNI, Punkt 2. Forsche am besten mal nach, ob das schon irgendwo veröffentlicht wurde. Ein Zeitungsartikel täte es schon. --Rosenzweig δ 00:18, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht gibt es bei Franke Hinweise zu diesem Thema? Was den Bau der Verbindungskurve angeht, schrieb ich oben, sie sei zusammen mit dem Rbf 1896 eröffnet worden. Allerdings ist die Formulierung bei Scharf etwas schwammig. Im abgebildeten Gleisplan von 1926 fehlt die Kurve allerdings, daher würde ich sagen, dass die Aussagen der Zeitzeugen schlüssig sind. --kjunix 08:24, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Franke schreibt zum ersten Transport am 26. November 1941: „Während die ländlichen Transporte auf den Bahnhof Heilbronn geschafft wurden, um mit der Bahn weiterzufahren, mußten sich die Heilbronner Juden, die damals schon das bittere Los traf, auf dem Wollhaus-Platz versammeln und kamen mit bereitgestellten Bussen nach Stuttgart und hier in das Lager Killesberg, wohin man auch die anderen Transporte dirigierte.“ Vom Killesberg aus wurden die Deportierten dann zum Stuttgarter Güterbahnhof gebracht und dort in Züge verfrachtet. Zu anderen Transporten gibt es keine abweichenden Details. Ich habe auch in der Heilbronner Chronik Band V, 1939 bis 1945, geschaut, da werden zwar einige Deportationen erwähnt, aber ohne Details wie Sammlungsorte etc. Der Güter- und Rangierbahnhof wird öfters erwähnt, aber immer im Zusammenhang mit Luftangriffen auf ihn. --Rosenzweig δ 13:17, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Falsches Lemma

Bearbeiten

Danke vielmals für den interessanten Artikel! Allerdings muß der Artikel auf die offizielle Bezeichnung des Bahnhofes verschoben werden: "Heilbronn Güterbahnhof" (siehe bitte Wikipedia:Namenskonventionen#Bahnhöfe). Leider weiß ich nicht, wann der offizielle Bahnhofname von Rbf auf Gbf geändert wurde, so dass ich selbst von der Änderung abgesehen habe. Bitte daher überprüfen und den wohl umgangssprachlichen Begriff "Böckinger Rangierbahnhof" in der Einleitung nach der offiziellen Bahnhofsbezeichnung angeben; ferner sollte, falls bekannt, auch das Datum der Umbenennung angegeben werden. Humpyard 22:37, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guter Hinweis! Nach allem, was ich finden konnte, hieß der Bahnhof von Anfang an "Heilbronn Rangierbahnhof" - "Böckingen Rangierbahnhof" war also in der Tat nie die offizielle Bezeichnung. Im bereits oben genannten Buch taucht "Heilbronn Rangierbahnhof" bis in den 1960er Jahren auf, auf eine spätere Umbenennung wird aber leider nicht eingegangen. Weiß es jemand genauer? Ich werde den Artikel schon einmal verschieben.--kjunix 09:41, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Erledigt, eine Quelle dazu habe ich inzwischen gefunden. --kjunix 19:01, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Heilbronn Gbf kein Bahnhof mehr?

Bearbeiten

Lt. aktueller DS100 ist Heilbronn kein eigenständiger Bahnhof mehr, sondern als Bft mit dem Kürzel "TH G" ein Teil des Hauptbahnhofs. Weiß jemand dazu genaueres? Wann kam es dazu? --kjunix 20:16, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Historisches Foto

Bearbeiten

Von wann ist dieses Foto? -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 15:15, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Frühestens 1929 (da Wasserturm (Böckingen) im Hintergrund zu erkennen). --Rosenzweig δ 17:48, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe gerade, bei Ebay steht "1940er" ;-) Dann stimmt frühestens 1929 wohl. --Rosenzweig δ 17:50, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Steht das "R" in "Rbf" auf den Buchstaben auf der Gebäudevorderseite für "Reichs-" oder "Rangier-"? Laut ebey-Bildbeschreibung ersteres, laut Artikel zweiteres. 89.247.151.177 22:19, 26. Jan. 2012 (CET) Geklärt! Der Bahnhof hieß früher «Heilbronn Rbf». Humpyard 15:36, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten