Diskussion:Heiner Müller
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Das Leben der Anderen
BearbeitenKann es sein, daß Müller als Vorbild für den überwachten Künstler im "Leben der Anderen" diente? (Schriftsteller, Berufsverbot, Suizid, etc.) (nicht signierter Beitrag von 92.200.74.254 (Diskussion) ), 27. Oktober 2008
"Zehn Tage, die die Welt erschütterten"
BearbeitenDas Werkeverzeichnis gegen Ende des Beitrages erweckt den Eindruck einer enumerativen Liste. Nicht enthalten ist aber das eingangs des Beitrages genannte Erstlingswerk "Zehn Tage, die die Welt erschütterten". --Hl1948 18:13, 25. Nov. 2008 (CET)
Pseudonym Max Messer
BearbeitenLeider nicht erwähnt ist hier, dass der Dramatiker 'Heiner Müller' auch unter dem Pseudonym 'Max Messer' veröffentlich hat. Das Hörspiel 'Der Tod ist kein Geschäft' ist meines Wissens das erste Drama, das Heiner Müller unter dem Pseudonym 'Max Messer' verfasst hat (Produktion: Rundfunk der DDR, Jahr 1962, 43 min, Mono). Siehe auch: Deutsche_Nationalbibliothek :=> http://d-nb.info/gnd/118584944
Unerwähnt bleiben leider auch alle Hörspiel-Produktionen (Quelle: http://www.hoerdat.de/), Auszug:
- Ajax zum Beispiel [DLF/MDR 1996 22 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur]
- Angaben des Dichters Heiner Müller zur Person [DSK 1992 27 Min. (Mono) - Feature]
- Der Auftrag - Erinnerung an eine Revolution [SDR/BR/WDR 1980 93 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Der Auftrag - Erinnerung an eine Revolution [DDR 1981 89 Min. (Mono) - Bearbeitung Theater]
- Die Befreiung des Prometheus [HR/SWF 1985 45 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Die Befreiung des Prometheus [SWR 2002 48 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Bildbeschreibung [DRS 1987 43 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur]
- Bildbeschreibung [DDR 1988 38 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Die Brücke [DDR 1958 24 Min. (Mono) - Bearbeitung Theater]
- Germania III Gespenster am toten Mann [DLF/ORB/SDR 1996 84 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- H2OdH [WDR/SR 2004 36 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.]
- Die Hamletmaschine [FU 1990 32 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Horatier [SDR 1973 22 Min. (Mono) - Bearbeitung Theater]
- Die Hydra - Sprachklang - Klangsprache - Eine Text-Musik-Collage [ORB 1997 ca. 60 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur]
- Die Korrektur - Ein Bericht über den Aufbau der Kombinats Schwarze Pumpe 1957 [DDR 1957 30 Min. (Mono) - Bearbeitung Theater]
- Lohndrücker [DDR 1989 42 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Der Mann im Fahrstuhl [HR 1989 43 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Mauser [DSK 1992 50 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur]
- Mommsens Block [DSK/HR 1993 38 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.]
- Philoktet [DSK 1992 65 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Quartett [SWF 1981 68 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Quartett [DRS 1982 47 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Sierra an Meridian [DDR 1964 34 Min. (Mono) - Originalhörspiel dt.]
- Traktor [DDR 1983 43 Min. (Mono) - Bearbeitung Theater]
- Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande [MDR 2003 90 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Verkommenes Ufer [HR 1984 22 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Verkommenes Ufer. Medeamaterial. Landschaft mit Argonauten [BR 1984 42 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater]
- Wolokolamsker Chaussee 1-5 [SWF/BR/HR 1989 84 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur]
- Wolokolamsker Chaussee 1: Russische Eröffnung [DDR 1987 20 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur]
- Wolokolamsker Chaussee 2: Wald bei Moskau [DDR 1986 24 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur]
- Ödipus Tyrann [DDR 1967 100 Min. (Mono) - Bearbeitung Theater]
Waldstück
BearbeitenIn der niederländischen Version dieser Seite http://nl.wikipedia.org/wiki/Heiner_M%C3%BCller wird das Theaterstück Waldstück (1969) genannt. Fehlt dies hier oder ist dies ein Fehler dort? -- 91.22.223.138 11:16, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Waldstück müsste auch von ihm sein. Bei Suhrkamp sind die Stücke soweit komplett, denke ich. (nicht signierter Beitrag von 46.115.91.96 (Diskussion) 02:12, 3. Dez. 2013 (CET))
Rezeption
BearbeitenIm Abschnitt Rezeption sollte m. E. unbedingt eine kurze, aber markante Würdigung der großen Tondokumentation Müller MP3 durch einen unabhängigen Autor erfolgen. Sie brachte viel Neues und Relevantes. --Brandohund (Diskussion) 18:01, 30. Mai 2013 (CEST)
- Der Abschnitt "Rezeption" scheint mir sehr einseitig auf die Veröffentlichung (bzw. die Nichtveröffentlichung) der Werke Müllers beschränkt zu sein. Rezeption beschränkt sich ja nicht darauf. In der jetzigen Formulierung entsteht für mich auch der Gesamteindruck, Müller sei in der DDR so gut wie nicht rezipiert worden, da seine Werke nicht veröffentlicht wurden. Das stimmt so nicht. Es gab nicht erst 1981 eine Werk-Kompilation, sondern bereits 1975 (Heiner Müller: Stücke. Mit einem Nachwort von Rolf Rohmer, Henschelverlag Berlin 1975 - darin enthalten Der Lohndrücker, Die Bauern, Der Bau, Herakles 5, Philoktet, Der Horatier, Weiberkomödie, Macbeth und Zement). Und seine Werke (natürlich nicht alle, es gab sehr wohl Verbote) erfuhren wichtige Inszenierungen im Theater der DDR, die weitreichende kulturpolitische Debatten auslösten und für die ästhetische Entwicklung des DDR-Theaters geradezu Meilensteine waren. Ich nenne nur den Bau an der Volksbühne in der Regie von Fritz Marquardt (1980), den Auftrag in Müllers eigener Regie (zusammen mit Ginka Tscholakowa, 1980 an der Volksbühne), Die Bauern (Regie: Marquardt, Volksbühne 1976), Wolfgang Engels Anatomie Titus... 1987 in Dresden, Müllers Macbeth-Inszenierung an der Volksbühne usw. Dazu gibt es umfangreiche Sekundärliteratur, die aufzuzählen hier den Rahmen sprengen würde. Aber es ist ohnehin ein Manko des Artikels, dass die Aussagen kaum durch Quellen untermauert sind, was bei einem so gut erforschten Gegenstand wie dem Leben und Schaffen Müllers schon sehr ins Auge fällt. So entsteht der Eindruck, dass hier aus zwar fachkundiger, aber doch recht einseitiger Perspektive geschrieben wurde. --Renate007 (Diskussion) 21:45, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Nachtrag: Habe eben gelesen, dass die Ausgabe von 1975 im Artikel erwähnt ist; das hatte ich übersehen. Pardon. --Renate007 (Diskussion) 22:09, 14. Apr. 2014 (CEST)
Zu Rezeption
BearbeitenNur jemand, für den die alten Zeiten immer die besseren waren, kann behaupten, es gäbe keine kritische Edition des Müllerschen Oeuvres, oder er ist, was sein gutes Recht ist, aber hier keinesfalls durchscheinen sollte, ein Suhrkamp-Hasser oder Frank-Hörnigk-Verächter. Eine andere als die Suhrkamp-Werkausgabe wird es so bald nicht mehr geben. Die Formulierung, es gäbe keine Werkausgabe, "die der Bedeutung Müllers gerecht würde" ist eine unbeweisbare persönliche Meinung, mehr nicht. Alles andere denn lexikonwürdig. Dass sich an Müllers Leben und Werk die Geister scheiden, ist Beweis seiner Größe.
Klaus Laabs (Literarischer Übersetzer), 23. 7. 2015 (nicht signierter Beitrag von 79.193.153.65 (Diskussion) 17:55, 23. Jul 2015 (CEST))
Leugnung der CoAutorenschaft seiner Frau Inge Müller
BearbeitenHeiner Müller leugnet CoAutorenschaft seiner Frau Inge Müller bei den Stücken 'Lohndrücker' und 'Die Korrektur', für die das Paar 1959 gemeinsam den Heinrich-Mann-Preis erhalten hatte. Siehe u.a.:
- ZEIT ONLINE: Die zufällig Übriggebliebene :=> http://www.zeit.de/1995/11/Die_zufaellig_Uebriggebliebene
- Text='Daß Inge Müller Coautorin war, hat Heiner Müller allerdings später in seiner Autobiographie bestritten...'
- Text='Daß Inge Müller Coautorin war, hat Heiner Müller allerdings später in seiner Autobiographie bestritten...'
- planet lyrik: Inge Müller: Daß ich nicht ersticke am Leisesein :=> http://www.planetlyrik.de/inge-muller-das-ich-nicht-ersticke-am-leisesein/2010/11/
- Text='..., doch Inge Müllers Name verschwindet später von den Titelblättern.'
--Papabravo (Diskussion) (23:32, 19. Jul 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Brecht-Schüler
BearbeitenLiebe Kolleginnen/en,
sollte man nicht eine neue WP-Seite anlegen zu Berthold Brecht Schülern, z.B. Peter Palitzsch, B.K.Tragelehn, Heiner Müller, Achim Freyer etc.? Wer da mitarbeiten mag, ist hier herzlichst willkommen, beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 17:24, 28. Feb. 2016 (CET)
- Lieber Aquilinae,
- ich finde Deinen Vorschlag gut und wichtig, die Nachwirkungen Brechts in der Wikipedia mehr zur Geltung zu bringen. Ich stelle allerdings den Begriff "Brecht-Schüler" in Frage. Er ist m.E. zu ungenau. Schon bei den genannten Personen sind die Lebenswege, die Berührungspunkte mit Brecht und die Auswirkungen auf das eigene Schaffen zu unterschiedlich. Wie soll man den Begriff eingrenzen? Wer wäre ein Brecht-Schüler? Derjenige, der direkt bei ihm als Assistent oder Dramaturg gearbeitet hat? Oder auch jemand, der gar keine direkten biografischen Berührungspunkte mit ihm hatte, in seiner eigenen Arbeit jedoch deutlich auf Brechts Theorie und Praxis Bezug nimmt? Ich denke, das ist schwer zu definieren. Mein Vorschlag wäre vielmehr, in den WP-Artikeln der von Dir genannten Personen genau zu beschreiben, wie der Einfluss Brechts auf deren Schaffen war. Mit besten Grüßen --Renate007 (Diskussion) 20:29, 29. Feb. 2016 (CET)
Danke für Deine gute Antwort (wenn ich auch etwas spät bin), hierzu habe ich bereits auf der Disk.-Seite von B.K.Tragelehn geantwortet. Aber tatsächlich ists eine sehr gute Idee, auf den jeweilgen Seiten zu beschreiben, in welcher Weise und wie sie mit Bert Brecht zusammengearbeitet haben, was sie übernommen und gelernt und was sie auch von ihm abgelehnt haben, ich sehe da vor allem: Peter Palitzsch, B.K.Tragelhen, Achim Freyer, Peter Zadek, Heiner Müller...und viele mehr, Assistenten, Dramaturgen, Bühnenbildner, Schauspieler, Regisseure...+++ Diese Recherche wird lang und ausgiebig aber wir sind ja alle nicht auf den Kopf gefallen und werden das schon gut hinbekommen, also ich habe da grosse Lust dazu. Bist Du dabei? Dann sollten wir auch per mail Kontakt aufnehmen! Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 20:23, 8. Sep. 2016 (CEST)
IM "Heiner"
BearbeitenWas hat es mit der (mutmaßlichen?) Mitarbeit bei der Stasi auf sich?
- > http://www.zeit.de/kultur/2017-06/volksbuehne-frank-castorf-abschied-robin-detje
- > http://www.zeit.de/1993/04/bericht-aus-einer-theaterkantine > http://www.zeit.de/1993/03/des-muellers-falsche-kleider
Sollte es hierzu eine Erwähnung geben? (nicht signierter Beitrag von 185.111.192.5 (Diskussion) ), 13. Juni 2017
Die Frage, was es mit seiner mutmaßlichen Mitarbeit bei der Stasi auf sich hat, stelle ich mir auch. Diesbezüglich ist die Passage im Artikel im Abschnitt Leben meiner Ansicht nach unpräzise formuliert. Dort steht, dass Müller von von 79 bis 90 als IM für die Stasi gearbeitet habe. Der taz-Artikel, der hierzu als Beleg dienen soll, enthält aber meiner Lesart nach lediglich Vorwürfe bezüglich dieser Tätigkeit und nirgendwo im Internet konnte ich etwas finden, was über Anschuldigungen hinaus geht. Es wäre interessant zu erfahren, was die tatsächliche Faktenlage ist, aber in dubio pro reo, oder? So wie der Satz im Artikel steht, ist er meiner Ansicht nach falsch. Anschuldigungen können erwähnt werden, aber diese sollten nicht wie im Artikel als Fakt hingestellt werden. Ich bin noch nicht so bewandert mit Wikipedia, aber würde mich freuen, wenn jemand die Passage umändert. Magicmountains (Diskussion) 18:42, 18. Apr. 2021 (CEST)
Abschnitt 'Leben' - Chronologie
BearbeitenBeim aufmerksamen Lesen stelle ich fest, dass der Abschnitt 'Leben' chronologisch an mehreren Stellen nicht geordnet ist, eher durcheinander. Einen anderen (als chronologischen) redaktionellen Plan kann ich da nicht erkennen. Ich unternehme mal den Versuch, das zu verbessern. --Coyote III (Diskussion) 11:17, 7. Jan. 2018 (CET)
Fehlt: Totenfloß
BearbeitenTotenfloß (nicht signierter Beitrag von 89.12.19.77 (Diskussion) 10:18, 5. Mai 2020 (CEST))
Unter Wikipedia:Löschkandidaten/9._September_2022#Dieter_Schulze_(Schriftsteller) habe ich einen LA auf den Artikel Dieter_Schulze_(Schriftsteller) gestellt. Nach dem dortigen Artikel habe jener Schulze hiesigen Müller als Stasi-IM bezeichnet. Schulze kommt hier im Artikel nicht vor, dagegen wird die IM-Tätigkeit mit einem Satz erwähnt. Ich kenne mich nicht aus, möchte aber auf den Artikel zu Schulze und die LD hinweisen, vielleicht ist eines von beiden für hiesigen Artikel interessant oder umgekehrt. Grüße --Okmijnuhb 17:29, 9. Sep. 2022 (CEST)