Diskussion:Heinrich-Sage
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Henriette Fiebig in Abschnitt "gelegentlich auch als Heinrichsage oder Heinrichssage bezeichnet"
Der Artikel „Heinrich-Sage“ wurde im Juli 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Artikel wurde nicht auf der Hauptseite präsentiert. |
Heinrichssage (auch) auf Island ?
BearbeitenDa gehen die (Forschungs-)Meinungen auseinander … s. hier: en:Valþjófsstaður door oder für die Isländer unter uns: is:Valþjófsstaðahurðin. @Henriette Fiebig: was meinst Du? Brunswyk (Diskussion) 11:50, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Spontan nix (bin auch kein Isländer und kann nur alt-, mittel- und frühneuhochdeutsch ;)) Aber ich Zwergelein hab mich auf die Schultern einiger Riesen gestellt ;):
- Hans-Joachim Behr (Vestigia Leonis) erwähnt Island nicht (aber das muß nix heißen, denn der interessiert sich u.a. für den dänischen und schwedischen Überlieferungszweig).
- Also bin ich zu den de Gruyters marschiert: hier (Du hast Zugriff auf die WP-Library, richtig?) finde ich zwei Aussagen, die die Sache mit Island ziemlich unwahrscheinlich machen:
- 1.: „Die Gesch., die in den Bildern erzählt wird, weist in mancherlei Hinsicht auf eine Reihe ma. Sagen vom europ. Kontinent hin, obwohl keine bestimmte auszumachen ist, da die Darst. auf das äußerste reduziert ist. Am häufigsten wurde sie mit Dietrich von Bern identifiziert ...“
- 2.: „Paulsen bringt hingegen den Löwen mit Hz. Heinrich I. dem Löwen in Verbindung (4). Da dieser jedoch erst 1195 starb, erscheint es als unwahrscheinlich, daß überhaupt eine Sagenbildung entstand und sich ihre Kenntnis so rasch nach Island verbreitet hätte.“ (die Autorin nimmt die Bauzeit der Kirche für 1180–90 an; ggf. gibt es frühere Datierungen auf die sich Paulsen stützte?).
- Der Hinweis auf Dietrich in 1. erscheint mir sehr plausibel: Der Dietrichstoff war enorm bekannt/verbreitet und wenn ich das mit der Bauzeit der Kirche und Heinrichs Tod verbinde, scheint mir die Heinrichsage als motivische Anregung auch eher unwahrscheinlich. Hängt aber natürlich auch bzw. vor allem an der schriftlichen oder mündlichen Überlieferung der Heinrichsage … der Artikel sagt dazu: „In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts dürfte die bereits bestehenden Volkssage von Heinrich und dem Löwen die Form eines singbaren epischen Liedes, einer Ballade, erhalten haben.“ - naja, 1. Hälfte des 13. Jhs ist nicht gerade superpräzis ;), aber das war/ist auch nicht zu erwarten. Letztlich muß man also bei Paulsen nachlesen, warum er hier Heinrich und nicht Dietrich sehen möchte oder sieht.
- Ich hatte (siehe de Gruyter) auch eine Rezension von Paulsen gefunden: Leider geht der Autor auf genau diese Frage – "kann das Türmotiv von der Heinrichsage angeregt/motiviert sein?" – nicht ein; sei ihm aber verziehen: der ist nämlich Rechtshistoriker und nicht Altgermanist ;)
- So weit einstweilen! LG --Henriette (Diskussion) 12:57, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Oh, P.S., weil es mir eben erst ins Auge springt: Brunswyk, was halten wir denn vom Lemma: Heinrichssage?! Ich hab ja eben eine schnelle Kreuzfahrt durch allerlei Literatur unternommen und finde durchgängig Heinrichsage; bei Behr auch Heinrich-Sage. --Henriette (Diskussion) 13:19, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Noch ein P.P.S: Das hat mich jetzt doch interessiert mit dem Paulsen und dem Heinrich: Hab' mir das Buch gebraucht für ein paar Euro bestellt. Du bist doch so gut bei den Brunswigensien sortiert: Hast Du zufällig das Braunschweigische Magazin Band 36 von 1930? (nein, hat die TU leider noch nicht digitalisiert ... die sind erst bei 1921 :( VG --Henriette (Diskussion) 23:31, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Leider habe ich das Magazin nicht. Da bleibt wohl nur Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen. Dafür habe ich ich aber das hier (wieder)gefunden + umseitigen Literaturhinweis (das habe ich vorliegen). Möchtest Du einen Scan? Brunswyk (Diskussion) 07:45, 18. Jul. 2022 (CEST)
- Ich besorge mir den Aufsatz aus dem Magazin über subito - passt schon. Und lieben Dank für das Scan-Angebot: Den hattest Du mir damals schon geschickt (habe ich gestern bei meiner Suche nach Sek.-Literatur auf meiner Festplatte gefunden ;). VG --Henriette (Diskussion) 09:09, 18. Jul. 2022 (CEST)
- Leider habe ich das Magazin nicht. Da bleibt wohl nur Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen. Dafür habe ich ich aber das hier (wieder)gefunden + umseitigen Literaturhinweis (das habe ich vorliegen). Möchtest Du einen Scan? Brunswyk (Diskussion) 07:45, 18. Jul. 2022 (CEST)
"gelegentlich auch als Heinrichsage oder Heinrichssage bezeichnet"
BearbeitenNee, die wird nicht nur "gelegentlich" als Heinrichsage bezeichnet, sondern sehr regelmäßig (z. B. im Verfasserlexikon und der Enz. des Märchens – das ist für mich die maßgebliche Literatur in diesem Fall); die Heinrichssage scheint mir vor allem in der älteren Literatur (vor 1900) weit verbreitet. Bitte das "gelegentlich" streichen. Bzw.: ja, könnte ich auch selbst; aber evtl. übersehe ich auch nur einen sehr guten Grund es zu verwenden? --Henriette (Diskussion) 17:15, 18. Jul. 2022 (CEST)