Diskussion:Heizöllagerung

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Markus Bärlocher in Abschnitt Unter- vs. Oberirdisch

Wieviele Jahre ist Heizöl lagerbar?

Bearbeiten
Das hängt von den Lagerbedingungen ab. Je dunkler, je weniger Wärmeeinfluss und je weniger Sauerstoffkontakt, desto länger ist Heizöl lagerbar. --IWOeV 11:17, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Begründung der Änderungen vom 22.7.

Bearbeiten

Gesetzeslage

Bearbeiten

Die Gesetzeshierarchie war etwas durcheinandergewürfelt. Der Brandschutz wird sowohl in der DIN 4755, der FeuV als auch in der TRbF geregelt. Der Gewässerschutz wird durch das Wasserhaushaltsgesetz geregelt und in der VAwS beschrieben. Beides ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Es ist daher sinnvoll, immer den übergeordneten Begriff zu nennen. (nicht signierter Beitrag von IWOeV (Diskussion | Beiträge) 14:19, 23. Jul 2010 (CEST))

Unterschied oberirdische und unterirdische Lagerung

Bearbeiten

Eingefügt habe ich die Kriterien, die grundsätzlich für beide Lagerarten gelten. Die Kriterien, die abhängig von ober- oder unterirdischer Lagerung sind, stehen dann bei den entsprechenden Unterpunkten. Dass die Kellerlagerung weit verbreitet ist steht schon unter dem Punkt „Oberirdische Lagerung“ und konnte daher gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von IWOeV (Diskussion | Beiträge) 14:19, 23. Jul 2010 (CEST))

Unterirdische Lagerung: Korrosionsschutz

Bearbeiten

- Absatz zum äußeren Korrosionsschutz nur nach oben verschoben
- Satz zur Innenkorrosion war falsch, da bei der unterirdischen Lagerung kein Schwitzwasser gibt und daher keine Innenkorrosion auftreten kann. Die Innenkorrosion durch Schwitzwasser ist nur bei der oberirdischen Lagerung in standortgefertigen Stahltanks eine Thematik. Text dazu ist in Arbeit. (nicht signierter Beitrag von IWOeV (Diskussion | Beiträge) 14:19, 23. Jul 2010 (CEST))

Oberirdische Lagerung: Behälter und Auffangraum

Bearbeiten

Versuch, den Aufbau und die Erklärung zum Lagerraum als Auffangwanne klarer zu formulieren. --IWOeV 14:19, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gültigkeit dieses Artikels?

Bearbeiten

Bitte um Ergänzung, für welche Gebiete/Regionen die in diesem Artikel genannten Vorschriften gelten. Sind mit "Bundesländer" deutsche oder Österreichische Bundesländer gemeint? Klarer Hinweis wäre angenehm. Definitiv unterscheiden sich die Bauvorschriften zwischen Deutschland und Österreich und in Österreich gibt es auch zwischen den Bundesländern gravierende Unterschiede. - MfG (nicht signierter Beitrag von 194.138.12.170 (Diskussion) 09:57, 25. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Aktualität und fehlende Kapitel

Bearbeiten

@Holmium: Ist der Artikel noch aktuell? "grüner Deckel" für "schwefelarm"? "Einwandig"? Schwefelarm und Dopplwandig sind doch heutzutage Vorschrift? Was ist mit Grenzwertgeber? Es fehlt auch ein Kapitel über:
a) Füllstandsmessung (Methoden und Genauigkeit)
b) Verbrauchsmessung (Methoden und Genauigkeit): nur wenn man den stündlichen und täglichen Verbrauch kennt, kann man das Heizverhalten und damit die Kosten und Umweltschäden (fossile Energie und Klima-schädliche Gase) und die Kosten optimieren/reduzieren. Gruss, --Markus (Diskussion) 19:26, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Markus, aktuell ist der Artikel nicht, denn die zitierte Norm 6608 wurde zurückgezogen und ersetzt durch DIN EN 12285-1:2003-07, wie ich jetzt im Internet finde. Einiges ist doppelt. Einiges fehlt. Müsste in der Tat aktualisiert und verbessert werden! --Holmium (d) 19:49, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Unter- vs. Oberirdisch

Bearbeiten
 
oberirdisch?

Ein Heizöltank in das Erdreich verbaut ist ein Erdtank = unterirdisch?
Wieso ist dann ein Tank im Keller "oberirdisch"?
Unter "oberirdisch" verstehe ich Tankanlagen auf dem Boden. --Markus (Diskussion) 19:46, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Was hier unter den Begriffen zu verstehen ist, steht in der Verordnung. Ein Begriff wie oberirdisch kann in verschiedenen Bereichen verschieden verstanden werden, z. B. im Umweltrecht, im Baurecht, im Bodenrecht, das muss jeweils für den betreffenden Fall geprüft werden. --Holmium (d) 19:51, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In §2 der Verordnung steht
„Unterirdische Anlagen“ sind Anlagen, bei denen zumindest ein Anlagenteil unterirdisch ist; unterirdisch sind Anlagenteile,
1. die vollständig oder teilweise im Erdreich eingebettet sind oder
2. die nicht vollständig einsehbar in Bauteilen, die unmittelbar mit dem Erdreich in Berührung stehen, eingebettet sind.
Alle anderen Anlagen sind oberirdisch; oberirdisch sind insbesondere auch Anlagen, deren Rückhalteeinrichtungen teilweise im Erdreich eingebettet sind, sowie Behälter, die mit ihren flachen Böden vollflächig oder mit Stützkonstruktionen auf dem Untergrund aufgestellt sind.
Das Fotobeispiel ist oberirdisch. --Holmium (d) 23:24, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Für Information-Suchende ist es nicht hilfreich, wenn unverständliche Benennungen aus Verordnungen hier wiederholt (abgeschrieben) werden. Ich wollte eigentlich nur wissen, was ein Grenzwertgeber ist, den der Brennstofflieferant verlangt. Und natürlich lese ich auch den Artikel - aber der ist genauso unverständlich wie die zitierten - und nicht mehr gültigen - Verordnungen. Ein paar eindeutige Bilder könnten helfen. Auch die Gefahren der Lagerung könnte man beschreiben. Und alternative Techniken verlinken, und bis man soweit ist, wie man den fossilen Verbrauch wenigstens reduzieren kann (Link]. Wäre gut, wenn du den Artikel leserverständlich aktualisieren und ergänzen könntest. Gruss, --Markus (Diskussion) 17:38, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten