Diskussion:Herren von Pfirt
Verlust des Hauptguts
BearbeitenIm Artikel steht "Das Hauptgut der Linie in Carspach ist durch Vermählung Antons von Pfirt mit Franzisca von Reinach an die Familie von Reinach gekommen.", was einer 1:1-Übernahme aus dem Aquarius entspricht. Dazu stellen sich mir einige Fragen:
- Ich konnte online keine Belege dafür finden, zumindest nicht in deutscher Sprache. @Red Baron 2: Findest du online irgendwelche französischsprachigen Belege dazu?
- Wieso sollte durch Heirat ein Gut an die Familie der Ehefrau fallen?
- fr:Carspach erwähnt die Flucht der Familie von Pfirt kurz vor der Französischen Revolution (1789), was zumindest von dieser Seite bestätigt wird. Finden sich weitere, belastbare Belege dazu?
- Warum mussten sie vor der Revolution fliehen?
- Falls ich S. 42 dieses Dokumentes richtig verstanden habe, verkaufte Hubert aus der Blumberger Linie († 1848 als letzter des Geschlechts?) 1847 irgendetwas an Karl von Reinach. Leider bringt der Google-Translator keine Erleuchtung, was dies gewesen ist.
Damit die Revolutionsvariante stimmt, dürften sie das Schloss eben nicht mit der Heirat von 1741 an die Familie der Eltern gegeben haben. Punkte, die m.E. dafür sprechen, dass die Familie erst später so richtig in den Breisgau zog:
- Laut Roether kamen ab 1741 fast alle Kinder der beiden in Carspach zur Welt, Johann Nepomuk erst 1750 (S. 22)
- Das Testament von "Maria Anna Franziska Eva Josepha Christine von Pfirt, geb. von Reinach-Steinbrunn" stammt aus dem Jahr 1773 und wurde in Carspach verfasst (Roether, S. 20). Laut Kindler von Knobloch starb sie 1783 und ist in Carspach begraben.
- Roether erwähnt nichts von dem Übergang des Gutes an Reinach, thematisiert aber die Konzentration auf Krozingen und Biengen (S. 1). Diese könnte daher auch durch die "Flucht" forciert worden sein. Eventuell hilft hier Lektüre zu Krozingen weiter? noch offen
- Das Andlausche Haus wurde wohl 1787 würde einen Baron von Pfirt erbaut, nachdem dieser 1775 bereits begonnen hatte, Grundstücke dafür zu kaufen.
Über jegliche Kommentare, Vorschläge und Kritik würde ich mich sehr freuen. Danke und Gruß, --Flominator 12:06, 20. Dez. 2013 (CET)
- Zu den Punkten 3 und 4: Viele adelige Familien flohen vor der Auswirkungen der französischen Revolution über den Rhein. So auch die Familie de Ferrette (von Pfirt) nach Freiburg, denn am 29. Juli 1789 plündern revoltierende Bauern aus dem Tal von Sankt Amarin das untere Schloss in Ferrette (Pfirt) und zündeten es an. Die von Pfirts taten gut daran auch nach der Vertreibung Napoleons in Freiburg geblieben zu sein, denn im Zuge des Frankreichfeldzugs (sic!) quartierten sich in die Überreste des Schlosses Kosaken ein und gaben den Gebäuden den Rest. Red Baron -93.216.211.248 13:42, 20. Dez. 2013 (CET)
- das steht so im französischen WP-Artikel, oder? Dort sind allerdings keine Belege für diese Passage vorhanden. Auf der Pfirter Website steht das mit den Bauern wohl auch, aber es geht ja nicht um Pfird, sondern um Carspach. --Flominator 16:19, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich habe mal ein wenig gegoogelt. Kann mir jemand sagen, um was es auf diesen Seiten geht?
- Volltext/Vorschau in der Google-Buchsuche => Ferrette
- Volltext/Vorschau in der Google-Buchsuche => Fribourg
- Volltext/Vorschau in der Google-Buchsuche => Carspach
Eventuell hat einer von euch Interesse, Zeit und Lust zum Helfen: Benutzer:Hoff1980, Benutzer:Christophe Neff, Benutzer:Surir oder Benutzer:Charlik? Danke und Gruß, --Flominator 11:02, 21. Dez. 2013 (CET)
Todo: Weitere einzubauende Inhalte
Bearbeiten- Freiherren von Neveu als Nachfolger [1] Ok
- Johann Nepomuk
Ok
- General in Mainz
- 1813 noch in Freiburg gemeldet
- 1813: Obersthofmeister, kaiserl. östreichischer und großherzoglich frankfurtischer geheimer Rat und Generallieutenant,[2] Kanzler des Concordienordens [3]
- verheiratet mit Franziska (geb. von Venningen [4])
- Frau von Pfirt als Nichte Friedrich Karls [5]
- Volltext/Vorschau in der Google-Buchsuche Frau von Interesse für Friedrich Karl Joseph von Erthal noch offen
- Johann Baptist als Gesandter
Ok
- GND etc.
- Badische Biographien
- 1802 bis 1807 Ministre plénipotentiaire des Malteserordens in Paris
- Etienne? (1747-1831), ab 1767 schon Bailly und Botschafter des Ordens in Paris
- 1749 in Orden aufgenommen, 1750 Großkreuz, † 1831 in Paris, [6]
- 1810 badischer Gesandter
- bis 1803 irgendwas (in UB verfügbar)
- französischer Oberst a.d. und Malthesercomthus, Malthesercommandeur [7]
- Großprior des Malteserordens in Deutschland, letzter seines Zweiges, Schwager von Beat Conrad Ludwig zu Wangen [8]
- als Bailly bezeichnet [9]
- Xaviére
Ok
- (Äbtissin in Masmünster) [10]
- 1813 und 1820 Freiburg wohnhaft
- 1745: ein von Pfirt war in der fr:Bataille de Berstheim [11]
- Hä?
- irgendwas mit Heitersheim, Russland und Georgel
- Treffen 1806 in München
- Gästeliste von 1789 mit Pfirt, Flachslanden etc.
- noch irgendwas mit Heitersheim
- Franz Anton Friedrich Karl Felix von Pfirt zu Carspach
Ok
- Porrentruy, 24. Juli 1741: von Jakob Sigismund von Reinach-Steinbrunn (Bruder seines Schwiegervaters) zum Kammerjunker und Oberforstmeister ernannt (Roether)
- 1764 Jan. 20, Straßburg: Direktorium der freiunmittelbaren Ritterschaft im unteren Elsaß urkundet seine Aufnahme des in diese Ritterschaft (Roether, Fränkischer Ritterkreis)
- Felix Anton Freiherr von Pfirdt (1713-1793) in Biengen, Grab, von Wangen als Nachfolger/Eingeheirateter, [12]
- 1758 in Versailles von Ludwig XV. zum Capitaine einer Kompanie des Schweizerregiments des Obersten von Eptingen ernannt (Roether, S. 18)
- * Carspach, 20. Mai 1713 (Roether, S. 22)
- Ende 16. Jh: belegte Teilung in Zweige [13] Ok
- Carspach
- Geschlecht 1869 nicht mehr aufgeführt [17]
- 1820: nur noch Frauen in Freiburg wohnhaft [18]
- Maria Anna († 1758? in Freiburg)
Ok
- Mutter von Anton Ignaz Johann Nepomuk von Schönau [19]
- Frau von Franz Ignaz Ludwig von Schönau-Zell, Mundschenk des Fürstbf. von Basel und Herrn von S. (Elsass) und Zell im Wiesental (Baden, D) [20]
- von Franz Fridolin Weber aufgezogen worden (lt. [21])
- Maria Franziska von Steinau geb. von Pfirt starb wohl in Prag
- Inventar über die Verlassenschaft der Maria Franziska von Steinau geb. von Pfirt in Prag. 1717/1718
- Maria Eva von Pfirt
- Äbtissin in Ottmarsheim, † 18. August 1691 (Walter, S. 196/PDF S. 223)
- dort begraben, wie auch Ludovica († 22 März 1791, jeweils eine Seite weiter)