Diskussion:Hildegard von Bingen/Archiv/2005

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Volmar in Abschnitt Heiligkeit

Seherische Kräfte?

Hildegard von Bingen war eine Mystikerin, Seherin und durfte göttliche Vision empfangen... Sie verfügte über ungewöhnliche seherische Kräfte.

Das sind Behauptungen, die auch nicht ansatzsweise naturwissenschaftlich belegt werden können. Abgesehen davon, ist die Formulierung "ungewöhnliche seherische Kräfte" sehr schwammig. Was genau heißt das? Es wäre gut, wenn das jemand ändert, der schon an diesem Artikel gearbeitet hat. Findet sich keiner, mache ich es aber selber. So kann es nicht stehenbleiben. --subsonic68 00:56, 22. Apr 2005 (CEST)

In gewisser Weise gibt es tatsächlich einen naturwissenschaftlichen "Beleg" für ihre sogenannten Visionen: Sie hat unter Migräne gelitten, und die Lichterscheinungen, die sie sah, sind typisch für die Sehstörungen, die bei Migräneanfällen auftreten können. Sie wird auch im Wiki-Artikel Migräne erwähnt. Der Neurologe Oliver Sacks hat diesem Phänomen bei Hildegard von Bingen in einem seiner Bücher ein ganzes Kapitel gewidmet. Vielleicht kann jemand dazu einen Satz einbauen und auf den Migräne-Artikel verlinken. --Streifengrasmaus 14:36, 4. Nov 2005 (CET)

Heiligkeit

Ich bitte alle, die an der Heiligkeit der Hildegard von Bingen zweifeln, sich persönlich an Papst Benedikt zu wenden. Die BENEDIKTinerin Hildegard von Bingen wird eine der Heiligen sein, die Benedikt -über ihrer Heiligkeit hinaus- zur ersten Kirchenlehrerin erheben wird. Rückfragen gerne direkt an den Vatikan. --Benutzer:84.169.92.183 20:08, 10. Jun 2005 (nachgetragen und Verschoben --Gunter Krebs Δ 21:17, 10. Jun 2005 (CEST) )

Sorry, es hat nie eine kanonisierung stattgefunden (siehe z.B. [1]) und über das, was Benedikt XVI. machen wird, wage ich keine Vorhersagen zu treffen. --Gunter Krebs Δ 21:17, 10. Jun 2005 (CEST)
Lieber Gunter Krebs,
die Kanonisation ist nur das I-Tüpfelchen mit den Feierlichkeiten, Prunk und Gloria, die insbesondere unter Paul IV und Johannes Paul II eingeführt wurden. Entscheidend ist die Aufnahme in das Matyrologium, die nur der Papst selbst vornehmen kann. (siehe dazu die vatikanische Rechtsordnung bzw die Regelungen zur päpstlichen Eintragung in das Matyrologium). Unabhängig davon, was Benedikt XVI. in Sachen Kirchenlehrerin entscheidet, gilt die Aufnahme in das Heiligenverzeichnis. Das heute gerne von verschiedensten Kreisen Hildegard als Heilige ohne Heiligsprechung dargestellt wird, liegt vermutlich an den Differenzen des Mainzer Domkapitels bzw. Bischofs zu Hildegard. Die Aufnahme Hildegards in das Matyrologium ist - insbesondere vor dem zeitlichen Hintergrund - daher als ein Machtbeweis des Papstes über die bischöfliche Lokalinstanz (früher sprachen ja die lokalen Bischöfe Personen heilig) zu sehen. Die päpstliche Heiligsprechung Hildegards ist daher absolut indiskutabel. Selbst die Art der Heiligsprechung ist für das Zeitalter absolut normal. Es würden kaum die für Heilige üblichen päpstlichen Bullen zu Jubiläen oder größeren Feierlichkeiten gesendet, wenn an dem Heiligenstatus Hildegards nur die geringsten Zweifel bestünden. --Benutzer:84.169.72.62 (nachgetragen --Volmar 22:26, 24. Apr. 2007 (CEST))
"Wichtigster offizieller Schritt" bei der Kanonisation "ist der Eintrag in das Martyrologium". Zitiert aus Heiligsprechung#Das Verfahren heute. Siehe auch den letzten Abschnitt aus Heiligsprechung#Geschichte des Verfahrens, welcher sich mit dem Fall Hildegard befasst. Hier ist die Wikipedia erhellender als das im Allgemeinen sicher zuverlässige Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon, welches hier aber nur den Unsinn widergibt, den seit Jahren ein "renommierter Wissenschaftler" vom anderen abschreibt und den auch ich bisher nachgeplappert habe: "Obwohl ihr Name am 17.9. im römischen Martyriologium vorkommt, ist H. doch nie von der Kirche kanonisiert worden." Übersetzung ins Deutsche: "Obwohl ihr Name am 17.9. im römischen Verzeichnis der Heiligen vorkommt, ist H. doch nie von der Kirche ins Verzeichnis der Heiligen eingetragen worden"! Fazit: Es ist zu unterscheiden zwischen dem Akt der Kanonisation - der feierlichen Eintragung ins Verzeichnis der Heiligen -, dem Kanonisationsverfahren, welches ordentlicherweise dem Akt vorausgeht, und dem Ergebnis der Kanonisation, nämlich die Führung im Verzeichnis. Bei Hildegard ist nur Letzteres nachweisbar, die ersten beiden Punkte sind nicht mehr zu belegen, zumindest der Kanonisationsakt muss aber stattgefunden haben, sonst stände H. nicht im Martyrologium. Oder im Bild: Der Ball ist im Tor! Den Schuss haben wir leider nicht mitbekommen. --Volmar 23:38, 24. Apr. 2007 (CEST)
Mir ist die Diskussion um die Heiligkeit Hildgard von Bingen ziemlich supspekt! - Für die Enzyklopädie ist es relevant, dass a) Hildegard verehrt wird und b) dass sie nie offiziell heilig gesprochen wurde (wie "normale Heilige"). - Das macht sie besonders - und darum gehört das in den Artikel. Dabei ist es ganz egal was der aktuelle Papst dazu sagt: Jahrhunderte lang hat Hildegard einen "Sonderstatus". - Dies ist doch kein Glaubens-Brevier, sondern ein Sachartikel, oder ? --Sputnik antrieb < 22:52, 26. Aug 2005 (CEST)

Welches ist die Quelle für die Aussage "Heiligkeit Hildegards, die vom aktuellen Papst Benedikt Bestätigung findet"?

Ich denken, man darf die Heiligkeit nicht gotteslästerlich sehen und nehmen. Viele strenggläubige - nicht katholische- Christen verspotten Heilige in dem Sinne, da sie nicht heiliger als jeder andere normale Mensch wären, doch wer ist immer so aufopferungsvoll wie z.B. Mutter Theresa oder auch - wie oft erwähnt und schon eingebürgerlicht- Hildegard von Bingen. Heiligkeit ist relevant zu vergleichen mit Besonderheit gebunden mit Aufopferungsbereitschaft, Hingabe und Außergewöhnlichkeit. Leit- und Vorbilder im Ganzen und der Geschichte. Heilig oder nicht: Sie wird von vielen verehrt und dies widerum hat Kultstatus seit dem sie ihre wunderbaren Taten vollbracht hat. >stanzerl<