Diskussion:Himalaya
Himalaya --> Himalaja
BearbeitenLaut Duden sind beide Schreibweisen möglich, aber Himalaja ist empfohlen also benutzen wir auch die "neueste" Rechtschreibung... (nicht signierter Beitrag von Chou (Diskussion | Beiträge) 14:19, 28. Okt. 2006 (CEST))
- Das mag ja sein, nur ist das nicht die Transkription des geografischen Eigennamens, "j" stünde da für einen anderen Buchstaben. Duden hat seit der sogenannten Rechtschreibreform übrigens kein sprachbestimmendes Monopol mehr.--Xquenda 23:38, 18. Nov. 2006 (CET)
- Laut Google Earth liegt Himalaya aber in Holland. (nicht signierter Beitrag von 84.137.210.54 (Diskussion) 20:36, 24. Dez. 2006 (CEST))
- @Xquenda: Transkriptionen sind doch sprachenbezogen und würden fürs Deutsche sicher in diesem Fall ein 'j' vorsehen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du eigentlich Transliteration meinst. --128.176.232.184 19:28, 22. Jan. 2007 (CET)
- Nein, ich meine nicht Transliteration, sondern Transkription.--Xquenda 13:15, 10. Mai 2007 (CEST)
- Das Internet ist nicht immer der beste Indikator, um die gebräuchlichste Schreibweise festzustellen; Fachliteratur und andere gedruckte Medien sind aufschlussreicher. Trotzdem liefert in diesem Fall eine schnelle Suche im Internet einen gewissen Eindruck:
Recherche Himalaja Himalaya books.google.de 1.059 Treffer 5.490 Treffer www.google.de 416.000 Treffer 1.250.000 Treffer news.google.de 66 Treffer 358 Treffer Wortschatz Uni Leipzig Häufigkeitsklasse 15 Häufigkeitsklasse 14
- (Bei books.google.de wurde gleichzeitig der Artikel "der" gesucht, um nur Ergebnisse aus deutschen Büchern zu erhalten. Auf den Ergebnisseiten steht zwar jeweils: "‘der’ kommt sehr häufig vor und wurde in Ihrer Suchanfrage ignoriert", doch das ist offensichtlich nicht der Fall, wie man leicht ausprobieren kann.)
- Wie Ortsnamen bei Wikipedia geschrieben werden, ist in den entsprechenden Namenskonventionen festgelegt bzw. wird dort diskutiert. (Bei Arabisch beispielsweise ist das derzeitige Ergebnis eine höchst bizarre Transkription, die eigens für Wikipedia entwickelt wurde, ein klarer Fall von Theoriefindung.)
- Laut Duden (Die deutsche Rechtschreibung, 24. Auflage, Mannheim 2006) sind natürlich beide Schreibweisen möglich, es wird jedoch "Himalaja" als bevorzugte Schreibweise vorgeschlagen; allerdings ist völlig unklar, wie die Duden-Redaktion zu ihren Empfehlungen kommt.
- Einen neuen Wahrig hab' ich nicht zur Hand.
- Ich plädiere für "Himalaya", da es sich auch im Deutschen – trotz Duden-Empfehlung – um die häufigere Schreibweise handelt. —Babel fish 06:00, 23. Apr. 2007 (CEST)
- eingerückt: – meiner Meinung nach ist Google hier absolut kein Indikator (höchstens ein "Irritator"), weil die Treffer – auch wenn du hier jeweils .DE verwendet hast – natürlich auch die englische Schreibweise "Himala_Y_a" mit einbeziehen. Viele Treffer sind Eigenbezeichnungen (die verschiedenen "Restaurant Himalaya" z.B.), wo die Besitzer wahrscheinlich Wert auf die englische Schreibweise legten, um nicht-deutschsprachige Touristen nicht zu verwirren usw usf ...
- Gruß, --87.168.60.132 14:44, 10. Mär. 2013 (CET)
- In der deutschsprachigen Fachliteratur wird meiner Erfahrung nach allerdings meist „Himalaja“ verwendet. So zB in Jochen Hemmleb: Everest - Göttinmutter der Erde und Heinrich Harrer: Meine Forschungsreisen. Deine Suche auf http://books.google.de ist so nicht ganz korrekt und aussagekräftig, da sie sowohl englische Bücher (Himalaya), als auch deutschsprachige Bücher (Himalaya & Himalaja) findet - und es naturgemäß mehr englischsprachige Literatur gibt! Was sagen Duden und Bertelsmann dazu? In meiner Ausgabe des Bertelsmann-Lexikon (1995) steht: "Himalaya (auch Himalaja)" - sind nun beide gültig!? Liebe Grüße --menphrad[?!] 10:51, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Daß hier zufälligerweise das gesprochene Jott als Üpsilon (falsch) geschrieben wird, ist vermutlich nur ein Überrest aus der nicht vollzogenen Übersetzung (oder Transkription) von der englischen Sprache. Im Deutschen ist dieses (vom Lateinischen zurückgebliebene) Üpsilon jedenfalls völlig überflüssig, da es für alle möglichen Laute – je nach Vor- oder Nachlaut – mal als I, Ü oder eben wie hier als Jott gesprochen wird und es dafür bereits die genannten eindeutigen Buchstaben (für eine bessere Verständlichkeit) gibt. Der Name sollte also im Deutschen – so wie er in der Regel auch gesprochen wird – Himalaja geschrieben werden und dieser vom Englischen übernommenen Rest wohl weiter in der Einleitung genannt werden, damit unsere lieben Amis oder Denglischsprachler nicht zu kurz kommen (und entsprechende Bearbeitungskriege vermieden werden). --92.226.61.233 09:44, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ansichtssache:
„›Himalaja‹ mit j ist ein greulicher Verdeutschungsversuch eines uralten, heiligen Namens. Richtig ist und bleibt allein ›Himalaya‹, die Wohnstätte des Schnees.“
--Rupert Pupkin 12:21, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Dieses Himalaya scheint wohl eher die englische Schreibweise für das gesprochene und im internationalen phonetischen Alphabet dargestellte / / oder / / zu sein, was im Altindischen übrigens हिमालय geschrieben wird.[1] Und wozu gibt es bitte das deutsche ABC, wenn nicht für die schriftliche Darstellung der gesprochenen deutschen Sprache? Oder ist das hier etwa nicht die deutschsprachige Wikipedia? --92.226.60.55 12:22, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe mal in meine "Bergbücherbibliothek" geschaut, die keinesfalls als repräsentativ gelten kann. Nur 2x habe ich die Schreibweise mit "j" gefunden, und das jeweils in Büchern, die aus anderen Sprachen ins Deutsche übersetzt wurden. Die Wahl der Schreibweise oblag also vermutlich nicht dem Verfasser (mit Expertenwissen) sondern dem Übersetzer. Bei deutschsprachigen Autoren habe ich nur die Schreibweise Himalaya gesehen. Es scheint einen Konsens zu geben, die international gebräuchliche Schreibweise zu verwenden. Himalaya ist jedenfalls keine "Erfindung" der deutschsprachigen Wikipedia. Und nebenbei: Warum endet das deutsche ABC mit XYZ? Gruß--Rupert Pupkin 12:56, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Wobei ich nicht die beiden Bücher besitze, die Memphrad weiter oben erwähnt--Rupert Pupkin 12:58, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Eben genau solch eine Propaganda ist es (ein greulicher Verdeutschungsversuch), die aus der deutschen Sprache angeblich eine schwere Sprache machen. Wenn nicht so propagandaartig nur aus dem Englischen (oder anderen nahe verwandten Sprachen) unreflektiert – vor allem von selbsternannten deutschsprachigen Autoren (wo in den meißten Fällen dann anscheinlich nur eine teilweise Beherrschung der deutschen Sprache vorliegt) – abgeschrieben werden würde, dann wäre das Lesen und Schreiben wohl um einiges leichter. Übrigens steht im Artikel zum sogenannten „deutschen Alphabet“ (siehe auch im Vergleich dazu das englische Alphabet) zumindest andeutungsweise, wie die einzelnen Schriftzeichen hier normalerweise richtig ausgesprochen werden. Und das Üpsilon ist dabei nur noch ein Überbleibsel oder Rest (wie es oben schon genannt wurde), aus einer eigentlich längst totgesagten Sprache. Naja, aber hier (allen voran die netten Schweizer) wird ja lieber daran gearbeitet, eine internationale Sprache durchzusetzten, wobei hier in der Regel heute wohl das vor allem im Internetz alle anderen Sprachen dominierende US(A)-Englisch sein soll. Und genau das ist es, was hier eigentlich greulich ist! --92.225.61.171 14:43, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Und warum steht dieser Artikel noch immer nicht unter dem deutschen Stichwort Himalaja? --Frau Olga (Diskussion) 20:47, 23. Dez. 2019 (CET)
- Vermutlich aus dem gleichen Grund, aus dem das Lemma immer noch Yoga heißt, nicht Joga. Indien wurde halt englisch kolonialisiert, nicht deutsch. Die indischen Sprachen werden daher halt allgemein englisch transskribiert, ob dem Duden das gefällt oder nicht. Und wir schreiben auch nicht Maunt Ewerest oder Ewerest-Berg. Auch das fände ich greulich. --Kuhni74 (Diskussion) 13:41, 16. Aug. 2024 (CEST)
- Und warum steht dieser Artikel noch immer nicht unter dem deutschen Stichwort Himalaja? --Frau Olga (Diskussion) 20:47, 23. Dez. 2019 (CET)
- Eben genau solch eine Propaganda ist es (ein greulicher Verdeutschungsversuch), die aus der deutschen Sprache angeblich eine schwere Sprache machen. Wenn nicht so propagandaartig nur aus dem Englischen (oder anderen nahe verwandten Sprachen) unreflektiert – vor allem von selbsternannten deutschsprachigen Autoren (wo in den meißten Fällen dann anscheinlich nur eine teilweise Beherrschung der deutschen Sprache vorliegt) – abgeschrieben werden würde, dann wäre das Lesen und Schreiben wohl um einiges leichter. Übrigens steht im Artikel zum sogenannten „deutschen Alphabet“ (siehe auch im Vergleich dazu das englische Alphabet) zumindest andeutungsweise, wie die einzelnen Schriftzeichen hier normalerweise richtig ausgesprochen werden. Und das Üpsilon ist dabei nur noch ein Überbleibsel oder Rest (wie es oben schon genannt wurde), aus einer eigentlich längst totgesagten Sprache. Naja, aber hier (allen voran die netten Schweizer) wird ja lieber daran gearbeitet, eine internationale Sprache durchzusetzten, wobei hier in der Regel heute wohl das vor allem im Internetz alle anderen Sprachen dominierende US(A)-Englisch sein soll. Und genau das ist es, was hier eigentlich greulich ist! --92.225.61.171 14:43, 27. Okt. 2011 (CEST)
Hydrografie
BearbeitenIch habe gerade die folgenden zeilen heraus genommen:
- In der Trockenzeit spielen sie für mehrere hundert Millionen Menschen eine zentrale Rolle bei der Versorgung mit Wasser. Die Temperaturen im Himalaya sind in den letzten 50 Jahren um zwei Grad angestiegen. Laut einer Prognose ist ein kompletter Verlust aller Himalaya-Gletscher etwa im 24. Jahrhundert wahrscheinlich, sofern der gegenwärtige Temperaturtrend anhält. <ref>[[Stern]] 18. Januar 2010</ref>
Und zwar auf Grund des folgenden, sehr plausiblen Statements auf der englischen Diskussionsseite zum Gangotri Gletscher:
- According to reliable information (see Naithani et al [2000], p94. http://www.ias.ac.in/currsci/jan102001/87.pdf), the Gangotri glacier is retreating with an average rate of 19m per year. The total length of the glacier is 30.2 kilometers or 30 200 meters. If the retreating is going to continue in the future at current rate, it will take 1589 years for the Gangotri Glacier to melt away completely. But don't forget the word if: maybe it will be retreating faster, or maybe the process will slow down or even reverse...
Der Einschrieb dort stell heraus, dass das Abschmelzen der Gletscher immer noch in Rinnsalen erfolgt während die Wasserquelle der Bevölkerung der Monsun-Regen ist. Angemerkt von mir: Regen statt Schnee in den Flusstälern wäre sicher bedenklich, nur wird diese Aussage gar nicht getroffen. Aber Schneefall der nicht zu Gletschereis wird macht gemessen an der Fläche des Gebirges wohl weitaus mehr beim Abschmelzen Wassermassen aus. Es käme also primär auf die Schneemengen in den Schattenlagen an.
Die Sache bedarf weiterer zuverlässiger Quellen. Gerade der Stern ist nicht unbedingt die massgebende Wissenschafts-Zeitschrift auf dem Globus. Vielmehr werden da so einige Dinge einfach nur in fast sensationslüsternder, leider einseitiger Weise dargestellt. Dass die Thematik umstritten ist sollten schon allein die 3-fachen und sich noch weiterhin widersprechenden Statements genau dazu im letzten IPCC Bericht von 2007 klar machen. Hier kann es im Artikel allenfalls eine Darstellung der Bandbreite der Meinungen geben, da es hier nur Meinungen geben kann. Fakten kann es hierzu prinzipiell nicht geben. --Alexander.stohr 18:37, 7. Feb. 2010 (CET)
- In der Süddeutschen stand vor einigen Wochen mal ein Artikel, in dem es darum ging, dass da ohnehin merkwürdige Zahlen kursierten und von "offiziellen" Studien übernommen wurden. Da war ja auch mal von einem Abschmelzen im 21. Jahrhundert die Rede. Der Zeitungsartikel verwies darauf, dass da Rechen- oder Tippfehler vorlagen, genau weiß ich das nicht mehr. Jedenfalls scheint es gar keine genauen Angaben zum Gletscherschmelzen zu geben. Aber das ist ja im Grunde das, was Du in Deinem letzten Absatz sagst... Gruß --Rupert Pupkin 13:34, 10. Feb. 2010 (CET)
- ...da steht soviel käse drin, dass ich das eigentlich gar nicht kommentieren sollte und möchte. allein bei der aussage "das abschmelzen der gletscher erfolgt in rinnsalen" stellts mir die grausbirn auf. das gletschereis des himalaya ist _die_ lebensquelle schlechtin, nicht nur in der himalaya region allein (die großen asiatischen flüsse ganges, brahmaputra, indus,...werden bis zu 80% von gletscherwasser gespeist). leider hab ich weder die zeit noch die lust mich mit so uneinsichtigen leuten herumzuärgern. wer sich auch abseits der naturwissenschaftlichen perspektive mit der gletscher/wasserversorgungsthematik im himalaya auseinander setzen möchte (zB sozioökonomische folgen in der region), dem sei zB hierauf verwiesen als erste anlaufstelle, von da kann man sich gut weiterarbeiten. viel glück & gute nerven demjenigen --HylgeriaK 21:27, 10. Feb. 2010 (CET)
- Günter Hauser berichtete in seinem Buch über die Besteigung von Gangapurna und Glacier Dome 1965 von Regen auf 6400 m. Über 50 Jahre später dürfte der Regen es im Einzelfall inzwischen bis auf über 7000 m schaffen ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 20:39, 17. Mär. 2020 (CET)
Aussprache
BearbeitenZur Schreibweisendiskussion habe ich mir alles reingezogen, aber wo ist nun die korrekte Betonung? Heißt es "HiMAlaya" oder "HimaLAYA"? Beides habe ich in der ARD eben gehört. Was ist korrekt? --92.231.183.83 23:20, 12. Feb. 2012 (CET)
- Nach dem M folgt ein langes A, nach dem L und Y jeweils ein kurzes A.--Xquenda (Diskussion) 08:43, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Zieh dir den Artikel selbst rein (Himalaya#Lage und Benennung), da steht "Der Name ‚Himalaya‘ (Sanskrit: हिमालय, himālaya, [hiˡmalaɪ̯ɐ], deutsch auch [himɐˡlaɪa̯]) stammt aus einer Zusammensetzung aus hima ‚Schnee‘ und alaya ‚Ort, Wohnsitz‘."
- Beides ist also möglich. Wobei ich vermuten würde, dass die Betonung der dritten Silbe eher europäischen Sprachgewohnheiten folgt. Der unter der Schreibweisendiskussion schon zitierte G. O. Dyhrenfurth hat sich auch zur Betonung geäußert, z. B. in seinem Buch "Dämon Himalaya": demnach liegt die Betonung auf der 2. Silbe (also das was auch Xquenda meint und was im Artikel als erstes steht). Im englischen Artikel steht es ähnlich, zudem steht da noch ein hilfreiches Lautsymbol (ā). Bei ālaya ist demnach das erste A lang, die erste Silbe ist also betont, das dürfte dann auch bei der Zusammensetzung mit hima erhalten bleiben. Gruß--Rupert Pupkin 11:42, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Nur weil ein Vokal lang ist, muss er noch nicht auch betont sein. Wer z. B. des Tschechischen, des Ungarischen oder des Altgriechischen ein wenig kundig ist, weiß das. --Kuhni74 (Diskussion) 13:45, 16. Aug. 2024 (CEST)
Auswirkungen des Klimawandels
BearbeitenIch habe die Änderung durch IP 89.202.102.113 revertiert. In der Quelle ist von "our observed annual mass losses" die Rede. Es geht also um den jährlichen Verlust in dem Zeitraum.--Sweeper76 (Diskussion) 12:19, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Dann muss das doppelte pro Jahr am Satzende raus. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:41, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Einverstanden. --Sweeper76 (Diskussion) 13:58, 28. Jul. 2022 (CEST)
Unterteilung Himal
BearbeitenBekanntlich werden viele Quer-Abschnitte Himal genannt. Zu diesem Begriff gibt es auf WP (de oder en) kaum was zu lesen, auch bei wikidata sieht es trüb aus. Ein eigenes Lemma wäre wichtig, denke ich. Was bedeutet er wörtlich? Hima und alaya helfen uns wohl nicht weiter, weil wohin wäre -aya gekommen? Oder bedeutet bloß al auch schon etwas? Oder ist das eine europäische Neuschöpfung? Es ist auch unklar, welches grammatikalische Geschlecht Himal hat, siehe z.B. Diskussion:Mahalangur Himal. Weiß z.B. @Slimguy: mehr? --Kuhni74 (Diskussion) 12:02, 16. Aug. 2024 (CEST)
- Ich möchte auch nicht ausschließen, dass Sanskrit हिमालय Himālaya, Hindi हिमालय Himālaya, Nepali हिमाल Himāla und Kumaoni हिमाल Himāl völlig idente Bedeutung (Berg / Gebirge) haben. Kann jemand hier diese Sprachen? --Kuhni74 (Diskussion) 13:09, 16. Aug. 2024 (CEST)
- Hier ist eine vermutlich relevante Quelle, allerdings von 1929 (hat die Sprachforschung mittlerweile Fortschritte gemacht?). Das Nepali scheint das gleiche Wort (leicht anders ausgesprochen) zu verwenden, aber es auch ein bisschen anders zu verwenden, nämlich tatsächlich als Untergruppen. Weitere Meinungen? --Kuhni74 (Diskussion) 21:22, 22. Aug. 2024 (CEST)