Diskussion:Hintergründe zu Per Anhalter durch die Galaxis
Ident-O-Fix
BearbeitenHallo. Gab es nicht in einem der Romane eine Ident-O-Fix Karte. Auf der Fingerabdrücke, DNA usw. gespeichert wurde und mit der man überall Zugang bekam? Oder nannte sich das Ding anders? Ich finds einfach nicht mehr. Würde auch hier dazu passen.
Ehm, die Türen, die sind doch nur auf dem raumschiff mit dem drive froh sich öffnen zu dürfen, nicht im gesamten universum, oder ? 84.137.78.145 01:58, 28. Aug 2005 (CEST)
Herzliches Dankeschön an alle Autoren dieses Artikels!
Genau solche Seiten lese ich gerne, wenn ich eigentlich nur Café trinken wollte.
Um galaktischen Neuankömmlingen die Reise zu erleichtern, bitte noch irgendwo einen Verweis auf 42 zu platzieren. --MyKey_ 01:12, 4. Jan 2006 (CET)
Rätsel und Sagen
BearbeitenIch glaube, ich muss die fünf Bücher der Trilogie mal wieder lesen, aber IIRC ist es nicht das Raumschiff Titanic, das auf Krikkit abstürzte sondern ein Modell eines Raumschiffs, das die Staubwolke um den Planeten im Laufe von Jahren erzeugte. Das Raumschiff Titanic erlag einem SMEF (Spontaner Massiver Existenz-Fehler).
Kann bitte jemand diese Punkte überprüfen, der die Bücher besser kennt und ggf. korrigieren?
-- Engywuck 20:22, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den ganzen Absatz gerade gelöscht, es besteht kein Zusammenhang zwischen Krikkit und der Titanic. Es wird sogar explizit gesagt, dass das auf Krikkit abgestürzte Raumschiff eine Fälschung war, die der Supercomputer im Krikkit entworfen hat. --Trublu ?! 21:11, 28. Jan 2006 (CET)
ich hab bei diesem artikel dass problem, dass die englische verlinkung immer nur auf in artikkel geht, weil die englsichen alle gesplittet sind und die deutschen artikel in einem zuamengefasst... vielliecht solte man die deutschen auch spitten ...
was auch noch schön wäre, wäre so ein index-verzeichnis unter dem artikel wie im englischen.... --Mabdul
Schlage vor, im Absatz "Totaler Durchblicksstrudel" die Bezeichung "Schöpfung" auf "Universum" zu ändern, da Douglas Adams ein bekennender Atheist war. Oder steht das explizit so im Buch, ich habs grad nicht griffbereit? --Andreas
- Der Begriff Schöpfung kommt sogar öfter vor bspw S. 78 Z 3, 27 etc; im Restaurant am Ende des Universums. Der Begriff ist zudem sogar korrekt, denn das Universum ist für ihn [Zaphood] geschaffen worden. (17. Auflage 978-3-453-14698-3 Heyne) -- 88.72.204.48 17:03, 14. Mai 2008 (CEST)
Abschnitt "PAL-Feld", Ende: "Ein sehr schönes Beispiel für ein alltägliches PAL-Feld ist in der BBC-Dokumentation "Die Macht der Sinne - Teil 3 - Sehen & Spüren" zu sehen."
Bitte beschreiben oder entfernen.
Babelfisch
BearbeitenFrage zu diesem Absatz:
Nun ist es aber verdammt unwahrscheinlich, dass sich etwas so wahnsinnig Nützliches rein zufällig entwickelt haben sollte, und so sind ein paar Denker zu dem Schluss gelangt, der Babelfisch sei ein letzter und entscheidender Beweis dafür, dass Gott nicht existiert. Denn es ist so, dass Gott sagt: "Ich weigere mich meine Existenz zu beweisen, denn das widerspräche dem Glauben, und ohne Glauben, bin ich gar nichts." Daraufhin sagt der Mensch: "Aber der Babelfisch ist doch ein Beweis deiner Existenz, folglich gibt es dich gar nicht." "Aus diesem Blickwinkel habe ich das noch nie gesehen." antwortet Gott und wird von der Logik verschluckt.
Ist das eine direkte Übersetzung des englischen Originals? Denn in meiner deutschen Ausgae vom Verlag "Rogner & Bernhard" (Übersetzung von Benjamin Schwarz) liest sich das so:
Nun ist es aber verdammt unwahrscheinlich, dass sich etwas so wahnsinnig Nützliches rein zufällig entwickelt haben sollte, und so sind ein paar Denker zu dem Schluss gelangt, der Babelfisch sei ein letzter und entscheidender Beweis dafür, dass Gott nicht existiert.
Die Argumentation verläuft ungefähr so: "Ich weigere mich zu beweisen, daß ich existiere", sagt Gott, "denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts.
"Aber", sagt der Mensch, "der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwicklen können. Er beweist , daß es dich gibt, und darum gibt es dich, deiner eigenen Argumentation zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum"
"Ach du lieber Gott", sagt Gott, "daran habe ich ja gar nicht gedacht", und löst sich prompt in ein Logikwölkchen auf.
(Quelle: Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams. Erschienen 1981 bei Rogner & Bernhard) --Fiech 22:58, 25. Feb. 2007 (CET)
- Auch nach über 15 Jahren kann ich mich noch an das schöne Wort "Logikwölkchen" erinnern. So steht es auch drüben in der Liste Personen und Lebewesen aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis. Apropos, der Babelfisch sollte zweckmäßigerweise nur an einer Stelle erläutert werden, fragt sich nur wo. Zwar ist er eindeutig ein Lebewesen, dient in den Romanen jedoch vornehmlich als "Technologie". --Kurt Jansson 00:50, 23. Sep. 2007 (CEST)
Showraumschiff
BearbeitenSowie ich das lese bezieht sich die Aussage „Sieht aus wie'n Fisch. Fliegt wie'n Fisch. Und lässt sich steuern wie 'ne Kuh“ von Ford nicht auf das Showraumschiff direkt sondern auf das andere Raumschiff, dass an ihnen vorbei fliegt und anschließend in einen Asteroiden rast.
Quellen?
BearbeitenHallo, für die einzelnen Definition sollten unbedingt Quellenangaben her. Und "(Zitat aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams)" hinter dem Zitat zur "Herz aus Gold" soll wohl ein Witz sein... --Jazzman KuKa 20:22, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Ich bin auch der Meinungen, dass da dringend Einzelnachweise rein sollten, die zumindest den Band und das Kapitel erwähnen – Seitenzahlen machen ja eh kaum Sinn, wenn man nicht genau das in der Literaturliste aufgeführte Buch besitzt. Ich werde jetzt schonmal eine reinsetzen, möglicherweise folgen auch noch weitere. Grüße, --Rohieb 会話 +/- 22:23, 22. Mai 2009 (CEST)
Urheberrechtliche Bedenken
BearbeitenIch habe Bedenken, ob der ganze Artikel nicht einen Urheberrechtsverstoß darstellt, weil hier kaum eigene Inhalte sind, donern hauptsächlich die "Anhalter"-Reihe zusammengefasst und zitiert wird. Die Zitate sind Urheberechtlich auf jeden Fall bedenklich, da sie nicht etwa eigene Inhalte unterstützen, sondern diese eigenen Inhalte komplett ersetzen. Die "eigene geistige Leistung", die in den Richtlinien zu Zitaten gefordert wird, ist oft überhaupt nicht vorhanden. --Der Graph 14:23, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Eine Zusammenfassung ist sicher kein Urheberrechtsverstoss. Die Zitate sind vielleicht teilweise etwas zu lang, das müsste man aber genau klären. Da sie im Kontext mit den Erklärungen stehen und IMHO nicht überwiegen, sehe ich das hier eher unkritisch. Auf jeden Fall ist die Vorlage hier falsch, die bedeutet nämlich, dass du annimmst, dass der ganze Artikel von irgendwo abgekupfert ist. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:56, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Ich verstehe Deinen Standpunkt durchaus; allerdings kann man sehr gut argumentieren, der ganze Artikel sei irgendwo abgekupfert. Was die falsche Vorlage angeht, wäre es sicher sinnvoll gewesen, auf die richtige Vorlage hinzuweisen - konstruktive statt "destruktiver" Kritik zu äußern.
Ich gebe Dir auch Recht, dass eine Zusammenfassung kein Urheberrechtsverstoß ist. Das hat mit diesem Artikel allerdings nichts zu tun, da hier nicht zusammengefasst, sondern nur nacherzählt wird. --Der Graph 17:25, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Ich verstehe Deinen Standpunkt durchaus; allerdings kann man sehr gut argumentieren, der ganze Artikel sei irgendwo abgekupfert. Was die falsche Vorlage angeht, wäre es sicher sinnvoll gewesen, auf die richtige Vorlage hinzuweisen - konstruktive statt "destruktiver" Kritik zu äußern.
- Sehe ich ähnlich. Selbst wenn da das Zitatrecht etwas strapaziert wurde, ist das weit entfernt entfernt von einer kritischen URV. --Sommerkom 17:11, 4. Okt. 2008 (CEST)
- @DerGraph: Wenn der ganze Artikel abgekupfert wäre, müsstest Du das belegen. Bei so einem langen (und alten) Artikel in dieser Form genügt eine blosse Vermutung nicht. Bei sehr beliebten Artikeln hilft dann nicht einmal mehr Google sehr weit, weil der weitaus häufigere Fall dann das umgekehrte ist (andere kupfern bei uns ab). Die richtige Vorlage für diesen Fall gibt es meines Wissens nicht, sorry, hätte ich erwähnen sollen. Da ist dann der beste Weg, zuerst mal auf der Disk nachzufragen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:32, 6. Okt. 2008 (CEST)
auflistung
BearbeitenIch finde nicht das der Babelfisch eine Technologie ist das selbe gilt für das fliegen das wie im Artikel beschrieben nur ein trick und keine technik ist. ich meine beides gibt es ohne das zu tuen anderer (auser Gott aber der exestiert ja nicht) weshalb es wohl eher unter Hintergrundinformationen passt.−− 91.89.236.77 19:16, 14. Apr. 2009 (CEST)
Deep Thought
BearbeitenIn diesem Abschnitt stehen zwei Bemerkungen zur Wortform:
- "Deep Thought (deutsch, etwa: „Tiefer Gedanke“; eine direkte Übersetzung ist nicht möglich, „deep“ hat in der englischen Sprache auch die Bedeutung „scharfsinnig“ oder „unergründlich“"
Dazu ist zu sagen, dass das deutsche Adjektiv "tief" in Bezug auf Abstrakta wie "Gedanke" genau die Bedeutungen auch hat, die hier für das englische Adjektiv "deep" angegeben werden. Ebenso wie das englische Wort bedeutet "tief" hier natürlich nicht, dass der Gedanke eine räumliche Tiefenausdehnung hat, sondern eben, dass er scharfsinnig oder unergründlich ist.
- "weiterhin besteht ein Anklang an den Ausdruck Deep Throat"
Ob eine Beziehung zu Deep Throat besteht, entzieht sich meiner Kenntnis und wäre netterweise noch durch eine Quellenangabe zu hinterlegen. Erwähnenswert weil sicher richtig wäre die Beziehung (in die andere Richtung) zum echten Computer gleichen Namens von IBM, siehe Deep Thought (Schachcomputer).
--Payton 18:36, 18. Sep. 2009 (CEST)
- bei der übersetzung gebe ich dir völlig recht
- laut der englischen wiki ist es eine anspielung auf den informanten Deep Throat und ist dort mit einer literaturquelle angegeben. die verlinkung auf deepthroating ist also falsch. --NIL Disk. 11:55, 20. Sep. 2009 (CEST)
Ich meine, in der kommentierten englischsprachigen Reclam-Ausgabe des ersten Anhalter-Bandes gelesen zu haben, dass sich der Name auf einen Pornofilm namens Deep Throat (1972) bezieht, welcher auch der entsprechenden Sexualpraktik ihren Namen gab. Leider besitze ich das Reclam-Heft nicht und kann dies nicht überprüfen. Da der Anhalter Ende der 1970er, also relativ zeitnah erschienen ist, besteht jedoch durchaus die Möglichkeit, dass Douglas Adams den Film - oder zumindest dessen Titel - kannte und referenzierte.
Bezüglich der englischsprachigen Wikipedia: Dort herrscht ebenso Verwirrung darüber, worauf sich der Name bezieht und die Referenz auf Mark Felt wurde entfernt.--84.57.195.114 22:54, 15. Apr. 2014 (CEST)
Dichtkunst
BearbeitenMan findet des oefteren den Namen "Paul Neil Milne Johnstone" im Zusammenhang mit der schlechtesten Dichtkunst. -- 194.8.209.116 23:56, 20. Jun. 2010 (CEST)
Bild des Effekts des Pangalaktischen Donnergurglers
BearbeitenHallo,
ich habe ein paar Bilder des Effekts des Pangalaktischen Donnergurglers erstellt und möchte vorschlagen, im entsprechenden Abschnitt dieses Artikels eines davon zu verwenden. -- Nsh2g2 23:30, 19. Jun. 2011 (CEST)
Nutri-Matic
BearbeitenTach beisammen,
die im Artikel zitierte Beschreibung des Tee-Produkts der Nutri-Matic („die ein bisschen (aber eben nicht ganz) anders als Tee schmeckte“) scheint verbreitet zu sein, dennoch ist mir nur die folgende Übersetzung des Relativsatzes bekannt: die fast (nicht aber absolut) nichts mit Tee zu tun hatte (Ullstein-Taschenbuchausgabe 1982/1994, ISBN 3-548-22492-X, üs. von Benjamin Schwarz). Letztere ist dem englischen Original that was almost – but not quite – entirely unlike tea sowohl semantisch als auch humoristisch sehr viel näher – dort schmeckt das Produkt eben nicht nur ein bisschen anders als Tee, sondern es ist etwas vollständig (wenn auch nicht komplett vollständig) anderes als Tee. Welche Formulierung wollen wir im Artikel haben? --Kreuzschnabel (Diskussion) 21:21, 29. Jul. 2012 (CEST)
Verschwundene Liste der Personen
BearbeitenWo ist denn eigentlich die Liste mit Personen im Anhalter hin??? Mir war so als gab es mal eine. Von der findet man ja auch noch Kopien im Netz z.B. [1]. Gab sicher eine WP Löschdiskussion die das ausreichend begründet, die ich aber gerade nicht finden konnte. Im WP (en) ist die Liste mit 120 Personen (+7 einzelne Artikel) ja ganz stattlich [2] respektive [3]. Das ist doch seltsam, dass die WP (de) zwar eine Liste der Orte zu dieser Buchreihe besitzt, aber nichts über die Protagonisten weiß. Blart (Diskussion) 18:08, 6. Feb. 2013 (CET)
- guck mal da: Benutzer:Sommerkom/Figuren aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ --«««¤ ☼ ¤»»» 20:43, 6. Feb. 2013 (CET)
- Der Link ist rot, aber dieser ist blau. --Slartibartfass (Diskussion) 22:38, 6. Feb. 2013 (CET)
- Nachtrag: dieser ist auch blau und enthält die Versionsgeschichte. Die Anführungszeichen machen den Unterschied. --Slartibartfass (Diskussion) 05:25, 7. Feb. 2013 (CET)
- danke für den hinweis, habs korrigiert und gestern wohl geschlafen ;)) --«««¤ ☼ ¤»»» 09:19, 7. Feb. 2013 (CET)
- Nachtrag: dieser ist auch blau und enthält die Versionsgeschichte. Die Anführungszeichen machen den Unterschied. --Slartibartfass (Diskussion) 05:25, 7. Feb. 2013 (CET)
- Schönen Dank für die 2009er und die 2011 aktualisierte Version. Kann die ursprünglichen Diskussionen nachvollziehen, dass 2009 ein bisschen Wikipediastil fehlte. Zumindest ist ja die Liste hier gesichert und kann von jedem zu einem weniger subjektiven Ausdruck verändert werden. Schönen Dank nochmal. Blart (Diskussion) 13:32, 7. Feb. 2013 (CET)
Vogonen
BearbeitenZu dieser Bearbeitung, die schon zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden aufschlägt: Kann mir jemand sagen, wo genau steht, daß
- die Vogonen als Beamtenkörper das gesamte Universum verwalten und insbesondere die Hyperraum-Expreßroute geplant haben, der die Erde zum Opfer fiel?
- DNA den Namen bewußt als Anagramm (genauer: Palindrom) von „NOGOV“ gewählt hat?
Ansonsten wieder raus mit der Theoriefindung. --Kreuzschnabel (Diskussion) 12:57, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Lesen...lesen bildet. Ich empfehle ISBN 3-453-14697-2 und ISBN 3-453-14698-0. Die Originalzitate aus den Büchern bzw. von Vogon Jeltz findest du sogar im Neuland. --> Prostetnik Vogon Jeltz, Mitglied im Galaktischen Hyperraum Planungsrat, mit der vogonischen Bauflotte (riesige gelbe Etwasse) für die Planung und den Bau der Hyperraum-Expreßroute (und damit der Sprengung der Erde) verantwortlich. Die Vogonen verliessen die Vogsphäre und wanderten in das politische Zentrum des Universums, den Megabrantis Sternhaufen aus. Dort sind sie u.a. als Beamte zur Verwaltung des Universums und Geheimdienstler tätig. Die dort vorher ansässigen und mit der Verwaltung beauftragten Philosophen wurden zum Briefmarken lecken verbannt. Für die NOGOV-Geschicht hab ich jetzt nur ein Bild als Beleg, da findet sich aber auch was andres. --Knoerz (Diskussion) 14:14, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Vielen herzlichen Dank für die Antwort und insbesondere ihren sachlichen und überaus freundlichen Tonfall. Die Bücher habe ich im Volltext verfügbar, dafür brauche ich nicht im Netz zu suchen. Vielleicht könntest du noch den URL deines Textes angeben; es klingt wie aus einem Anhalter-Lexikon, Google half mir nicht weiter, vielleicht hast du es umformuliert.
- Du hast recht, das mit dem politischen Zentrum und dem Rückrat der Verwaltung war mir tatsächlich entfallen. Es ist allerdings nicht dasjenige des Universums, sondern lediglich der Galaxis (alles andere hätte mich auch gewundert, da die Anhalter-Bände sich ausschließlich in unserer Galaxis abspielen):
„Within a few short Vog years every last Vogon had migrated to the Megabrantis cluster, the political hub of the Galaxy and now formed the immensely powerful backbone of the Galactic Civil Service.“
- Und in Band II erfahren wir:
„This Vogon was Captain Prostetnic Vogon Jeltz of the Galactic Hyperspace Planning Council, and he was it who had had the job of demolishing the so-called 'planet' Earth.“
- PVJ gehörte also dem Planungsrat an und hatte den Auftrag, die Erde zu zerstören. Daß er die komplette Expreßroute bauen sollte, steht da nicht (man kann es sich natürlich denken, aber das ist dann OR), daß „die Vogonen“ für die Planung der Route verantwortlich waren, steht da auch nicht, und ich halte es auch für nicht sehr wahrscheinlich, weil laut Band II diese Planung ja nur ein von Gag Halfrunt aufgebrachter Vorwand für die Sprengung des Computers namens „Erde“ war, um die Ermittlung der Großen Frage zu sabotieren:
„Though the Vogon persistently referred to him as "my private brain care specialist" there was not a lot of brain to take care of, and it was in fact Halfrunt who was employing the Vogon. He was paying him an awful lot of money to do some very dirty work. As one of the Galaxy's most prominent and successful psychiatrists, he and a consortium of his colleagues were quite prepared to spend an awful lot of money when it seemed that the entire future of psychiatry might be at stake. […] Good, he thought. The end of the last stray survivors of the demolition he had ordered on the planet Earth, he thought. The final end of this dangerous (to the psychiatric profession) and subversive (also to the psychiatric profession) experiment to find the Question to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything, he thought.“
- Ich habe mir mal erlaubt, den Text in das zu ändern, was laut den von mir angeführten Stellen aus den Büchern hervorgeht.
- --Kreuzschnabel (Diskussion) 17:54, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Ein Planning Council kann Planer, Auftraggeber wie Ersteller eines Baus sein. Das spielt auf die councils der britischen municipalities an, die Artur an dem Tag ja auch triezen. Das kann man mit Hochbauamt oder Bau-und-Planungsausschuss wiedergeben, Flächennutzungsplanung bei den Briten ist viel primitiver als hierzulande. Vogostnik gehört nun zum Council, ist aber bei der Abteilung Bruch, nicht bei den Planern. Das zuständige Amt für den Einspruch sitzt imho ich habe überhaupt kein Mitleid in Alpha Centauri B. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 18:34, 31. Jan. 2016 (CET)
Vogonische Dichtung.
BearbeitenLaut Artikeltext geht die schlechteste aller Dichtungen zusammen mit ihrer Schöpferin, Paula Nancy Millstone Jennings aus Essex, bei der Vernichtung der Erde unter. Flarf ante festum. Laut Neil Gaiman leitet sich dieser Name von einem Schulfreund Adams’ mit ähnlichem Namen ab. Ich nehme an, das war eine Freundin und friend ist falsch übersetzt. Bitte nachgucken. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 18:29, 31. Jan. 2016 (CET)
- Nein, in der ersten Version war noch Paul Neil Milne Johnstone genannt, ein realer Schulfreund Adams’. Nachdem der sich über die Nennung seines Namens beschwert hatte, hat Adams den Namen in Paula Nancy Millstone Jennings geändert. Siehe [4], [5]. -- 2001:A61:35E6:3001:4C9B:E846:971F:750C 22:32, 29. Jun. 2020 (CEST)
Nahrhafte Handtücher
BearbeitenKaum zu glauben, aber im gesamten Artikel kommt nicht einmal das Wort "Handtuch" vor. --PM3 20:27, 8. Feb. 2018 (CET)
Durchblickstrudel
Bearbeiten... gehört zu den "Technologien" oder ? --2.243.45.10 07:17, 29. Jan. 2023 (CET)
3.3: Totaler Durchblicksstrudel - Die Zweite
BearbeitenDer Verweis der Endnote 3 ist falsch!
Der totale Durchblicksstrudel wird im "Das Restaurant am Ende des Universums", Kapitel 11 (Rogner & Bernhard-Taschenbuch von 1982) beschrieben.
Ich bitte jemanden, der weiß, wie das geht, dies zu korrigieren.
Danke! --2003:E8:EF01:4516:C87C:161E:AC2F:9110 03:33, 28. Mär. 2023 (CEST)