Diskussion:Hitradio RTL Sachsen
Name
Bearbeitenich frage mich, warum der sender in seinem namen das kürzel "RTL" tragen darf, obwohl er wohl nix mit dem herkömmlichen rtl zu tun hat (nicht signierter Beitrag von 2A00:C1A0:4500:BF00:582C:C273:10D2:F6ED (Diskussion | Beiträge) 00:15, 3. Mai 2016 (CEST))
- Der Sender gehört anteilig zur RTL-Gruppe, siehe RTL Group#Radio. Zum Zeitpunkt deiner Frage stand im Artikel bereits die (zugegebenermaßen nicht sehr enzyklopädisch formulierte) Aussage: „Am 12. Juli 2004 erfolgte ein Neustart. Hit-Radio Antenne Sachsen wurde durch Hitradio RTL – Wir sind Sachsen ersetzt. Mit den größten Hits aller Zeiten, mehr Regionalität in Sachsen und der starken Marke RTL im Rücken startet der Sender in eine neue Zukunft.“ Reicht dir das? -- 32X 20:50, 4. Dez. 2016 (CET)
- Nun ein Jahr später steht das immernoch so im Artikel. Hätte ich deinen Kommentar hier nicht gelesen würde ich auch noch über diesen Satz grübeln. Wäre vielleicht besser, wenn man das im Artikel erwähnen würde, dass der Sender anteilig zur RTL-Gruppe gehört; der bisherige Satz sagt nämlich überhaupt NICHTS. Man fragt sich da eben nur, wie/wo/warum "Hitradio RTL"s Rücken durch RTL gestärkt ist. Das geht daraus eben nicht hervor.--178.24.79.8 02:44, 10. Dez. 2017 (CET)
prettytable
BearbeitenDie Stildefinition zu class="prettytable" ist veraltet und war ein Sonderweg der deutschsprachigen Wikipedia. Weitere Hinweise. Bitte vor einem neuen Reedit lesen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 18:58, 4. Dez. 2016 (CET)
Listen-Zeugs
BearbeitenDas Ziel einer Enzyklopädie ist kein triviales Listenzeugs, sondern die Beschreibung und Erklärung. Also z.B. auch beim Programm eine Beschreibung der Inhalte, keine unenzyklopädische Auflistung der Sendungstitel; letzteres wäre Aufgabe der eigenen Homepage, nicht die einer Enzyklopäde. Siehe WP:WWNI. Es sind immer noch viel Liste bei mäßig enzyklopädischem Inhalt im Artikel. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 21:13, 1. Mär. 2025 (CET)