Diskussion:Hochspannungsleitung

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Cosy-ch in Abschnitt HS-Leitungen in der Schweiz
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

zu Hochspannung in Deutschland

Bearbeiten

was haben diese zwei spannungsebenen mit deutschland zu tun? 750 kV (Osteuropa, Russland, China, vgl. 750-kV-Leitung Rzeszów-Chmelnyzkyj) 1050 kV (Russland) (nicht signierter Beitrag von 87.160.105.115 (Diskussion|Beiträge) 17:01, 15. Aug. 2008 (CEST)) Beantworten

HS-Leitungen in der Schweiz

Bearbeiten

Der folgende Abschnitt ist unvollständig, ausserdem gibt es eine grundsätzliche Eigentumsänderung: Die folgenden Unternehmungen besitzen 380-kV-Leitungen: Nordostschweizerische Kraftwerke (NOK), Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ), Rätia Energie (RE), Engadiner Kraftwerke (EKW), Kraftwerke Vorderrhein (KVR), Centralschweizerische Kraftwerke (CKW), Aare-Tessin AG für Elektrizität (Atel), Bernische Kraftwerke (BKW), Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg (EGL), Energie Ouest Suisse (EOS).

  1. Auch die Stadt Bern (Energie Wasser Bern EWB ) besitzt Höchstspannungsleitungen.
  2. Per 2012/2013 wird das Eigentum an 220 380 kV Anlagen sowie alle Abgänge und Kuppelfelder von den bisherigen Besitzern an den Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid (www.swissgrid.ch) übergehen. Gegenwärtig wird die Finanzierung geprüft , der Eigentumsübergang ist schon längst beschlossen
  3. Ich würde es sehr nützlich finden, wenn in diesem Artikel auf das meines erachtens sehr sinnvolle System der Netzebenen-Bezeichnung verwiesen wird. Damit ist die ewig währende Diskussion , wo die Grenzen zwischen Höchst, Hoch , Mittel- und Niederspannungen sind, endgültig vom Tisch. Mailt mich an, ich stelle eine Übersichtsgrafik mit vergleich zwischen dem franz. und dem schweiz. System zur Verfügung.


--Cosy-ch (Diskussion) 16:19, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten