Diskussion:Homo rudolfensis

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gerbil in Abschnitt ausgestorben?

Ähnlich wie der Homo Habilis ist inzwischen auch beim Homo Rudolfensis sehr die Zuordnung zur Gattung Homo umstritten. Während Homo Habilis von einigen Forschern inzwischen als Australopethicus Habilis bezeichnet wird, wird Homo Rudolfensis inzwischen auch als Kenyanthropus Rudolfensis bezeichnet. Das verweist auf seine mögliche Abstammung von der 3,5 Millionen Jahre alten Art Kenyanthropus Platyops, die wahrscheinlich nicht zu den Australopethecinen zu rechnen ist. 84.129.77.15 23:46, 18. Jul. 2005

- Quellen? IMHO ist das Quatsch! - Joe King 15:23, 5. Jun. 2008 84.159.89.238

Dass Kenyanthropus zur eigenen Gattung erklärt wurde, ist allein dem Eigensinn von Meave Leakey geschuldet; allgemein wird dieser Kopf als zu Australopithecus gestellt. Ob man H. rudolfensis als frühen Homo oder als späten Australopithecus definiert, ist angesichts gleitender Übergänge zw. beiden Gattungen Ansichtssache, die Tendenz geht eher zu Homo. Bei H. habilis ist das ähnlich. --Gerbil 23:18, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


- Quelle 1 ist falsch. http://www.talkorigins.org/faqs/homs/1470.html Im Text wird eine "genauere Datierung" erwähnt, die im englischen Text der Quelle nicht auftaucht. Habe es korregiert.

--Lehrmeister 14:52, 26. März 2010

Yoh! Gehört der Begriff Homo rudolfensis nicht in Italics? Wie im "Stammesgeschichte"-Text oder Velociraptor? Gruss GEEZERnil nisi bene 14:56, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Korrekturen

Bearbeiten

Erklärung meiner Änderungen: 1. Die Datierung von KNM-ER 1470 auf 2,6 Millionen Jahre ist überholt. Insbesondere verwendet auch die hier als Quellenangabe genannte Seite nur noch die korrigierte Altersangabe von 1,9 Millionen Jahren. 2. Die Datierung von UR 501 ist laut der hier verlinkten Quelle 2,5 Millionen Jahre, nicht 2,4 (wie auch der anschließende Satz, den ich nun wegen Redundanz gekürzt habe, zeigt). Vemutlich ein Tippfehler, der sich selbständig gemacht hat. 3. Die Fundlage zu Homo rudolfensis fällt damit vollständig in das Pleistozän. Wie die nunmehr korrigierte Angabe bei Homo habilis zeigt, wurde das Pliozän vermutlich nur deswegen bei beiden Zeitangaben miterwähnt, weil das Gelasium erst kürzlich dem Pleistozän zugeschlagen wurde (nur so ist diese Angabe for Homo habilis überhaupt erklärlich). Da die Verschiebung des Gelasiums ins Pleistozän unumstritten ist, sind die Angaben "oberes Pliozän" für beide Spezies nunmehr schlicht falsch. - Zeromant (nicht signierter Beitrag von 77.184.91.46 (Diskussion) 03:23, 26. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Der Ausgräber nennt heute 2,5 Mio. als Datum, siehe z.B. hier [1]. --Gerbil (Diskussion) 10:03, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Quote: "Die mit UR 501 assoziierte Fauna lässt biochronologisch auf ein Alter von ca. 2,5 Millionen Jahren schließen." keine sehr überzeugende Datierung, außerdem ist nur der Unterkiefer gefunden worden, woher stammt großes Gehirn? (in der Quelle)Jochum (Diskussion) 16:11, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Merkmale

Bearbeiten

Ich finde die Vergleichstabelle Merkmale nicht sehr Aussage kräftig oder einfach falsch, es sind nur Schädel und Kieferknochen gefunden worden die rudolfensis zugeschrieben werden, Aussagen zu Gliedmassen auch mit einem Fragezeichen versehen sind nicht gerechtfertigt.Jochum (Diskussion) 17:27, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Es gibt Langknochenfunde, die den Fundumständen entsprechend zu H. rudolfensis gehören, die aber nicht mit Kopfknochen assoziiert gefunden wurden. Daher die Fragezeichen. --Gerbil (Diskussion) 17:50, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Die Funde für rudolfensis sind sehr dünn. Ein Schädel mit verdrücktem Gesicht, ein Teil eines Unterkiefers mit fragwürdiger Datierung, ein Gesicht und einen fast ganzen Unterkiefer und ein Teil eines Unterkiefers.
Das publizierte Schädelbild (nicht in Wikipedia, sondern eva,mpg.de) kombiniert Schädel KNM 1470 mit Unterkiefer KNM-ER 60000, wissenschaftlich etwas gewagt. Daß die Schädelteile zu den Langknochen gehören ist möglich aber nicht gegeben, es hat schon andere Stellen gegeben wo verschiedene Knochen zu verschiedenen Individuen von verschieden Arten oder Unterarten gehörten, zudem liegen die einzelnen Funde zeitlich gesehen im Alter auseinander. Es ist nichts gefunden worden was die Langknochen als rudolfensis identifizieren. Lee Rogers Berger lehnt diese Interpretationen zum Beispiel ab. Und das interessanteste ist, daß die Funde im Alter Dmanissi entsprechen, wenn man von dem einen Unterkiefer mit der "gewagten" Datierung absieht. Du bist sonst immer so konservative. Jochum (Diskussion) 22:26, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gehirnvolumen

Bearbeiten

Woher stammt das Gehirnvolumen von H. rudolfensis? Soviel ich weiß, ist nur ein unvollkommener Schädel gefunden worden, alles andere waren nur Kiefer oder Gesichtsteile. Der Schädel war sehr zerdrückt und eine Messung des Gehirnvolumens nicht zuverlässig.Jochum (Diskussion) 17:58, 1. Jan. 2014 (CET) Eine andere Berechnung des Gehirnvolumens, von 752 runter auf 526 cm3.: http://www.livescience.com/7224-controversial-human-ancestor-major-facelift.htmlJochum (Diskussion) 22:39, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Daten stammen, wenn nicht anders angegeben und wie verlinkt, aus Fußnote 11. --Gerbil (Diskussion) 11:02, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das ist eine sehr freundliche Antwort, beantwortet aber nicht meine Frage. Die Quelle auf die du hinweisst kann nicht erklären wie es zu diesem Gehirnvolumenen kommt, ausser es ist eine Schätzung Friedemann Schrenks, da es kein Fossil gibt, das eindeutig vermessen werden könnte.Jochum (Diskussion) 22:04, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Diese Studie geht von etwa 700 cc aus wieder eine Schätzung, innerhalb der Studie Betrachtungen bis runter zu 625 cc. Herr F. Schrenk ist Mitauthor: Http://pages.nycep.org/rosenberger/newpdfs/Bromage%20etal_Craniofacial%20architectural%20constraints_JClinPediatDent2008.pdf
Es demonstriert wie alles was diesen Schädel betrifft von der Rekonstruktion abhängt.Jochum (Diskussion) 01:52, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

fehlende Skelettfunde

Bearbeiten

"Vom Homo rudolfensis liegt praktisch kein postkraniales Skelettmaterial vor, so dass nur indirekt geschlossen werden kann, dass die Fortbewegung dieser Spezies derjenigen des Homo habilis ähnlich war."

So Gisela Grupe; Kerrin Christiansen; Inge Schröder; Ursula Wittwer-Backofen: Anthropologie. Ein einführendes Lehrbuch. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2005, ISBN 3-540-21159-4, S. 37
--Karl-Hagemann (Diskussion) 20:47, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

KNM-ER 1813?

Bearbeiten

Zitat: "Anfang der 1970er Jahre wurden am Turkana-See kurz hintereinander zwei Schädelfunde gemacht, die der Art Homo habilis zugeordnet wurden: der große KNM-ER 1470 mit einem Hirnschädelvolumen von 775 cm³ und KNM-ER 1813 mit einem Volumen von nur 510 cm³ (im Allgemeinen gilt ein Wert von ca. 600 cm³ als Richtwert, um einen homininen Fund als Homo zu klassifizieren). Diese beiden Funde zeigen bezüglich ihrer Schädelmaße Unterschiede, die so groß sind, dass der Sexualdimorphismus von Gorillas übertroffen wird. " (Gisela Grupe; Kerrin Christiansen; Inge Schröder; Ursula Wittwer-Backofen: Anthropologie. Ein einführendes Lehrbuch. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2005, ISBN 3-540-21159-4, S. 36)

Frage: Ist denn KMN-ER 1470 nur deshalb einer anderen Art zugeordnet worden, weil es ein größeres Gehirnvolumen hat? Und was ist mit KNM-ER 1813? So wie es beschrieben ist, müssten doch beide Funde aus der "gleichen" Zeit und vom "gleichen" Ort sein.
--Karl-Hagemann (Diskussion) 20:51, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
The differences between H. rudolfensis and H. habilis sensu stricto include that the crania of the former taxon are wider across the midface instead of the upper face, the mandibles are larger and more robust, the crowns of the postcanine teeth are larger and broader, and the talonids and the root systems of the mandibular premolars of the latter are more complex. Das Hirnvolumen hat damit nur mittelbar was zu tun, das ist für keine Homo-Art bislang ein Kriterium gewesen (ginge ja auch schlecht wegen der Geschlechtsdimorphismen). --Gerbil (Diskussion) 21:17, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

ausgestorben?

Bearbeiten

Wenn man den Satz aus der englischen Version betrachtet: "It is not certain whether H. rudolfensis, H. habilis or some, as of yet undiscovered, third species was ancestral to the later Homo line.", dann müßte man doch eigentlich statt "Warum die Art ausgestorben ist, ist nicht bekannt. " schreiben "Ob und warum ...." (nicht signierter Beitrag von Gschade (Diskussion | Beiträge) 13:28, 1. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Fossilen Arten wird in der paläontologischen Fachliteratur regelmäßig eine begrenzte Dauer ihrer Existenz zugeschrieben. Der Übergang von einer solchen Art zu ihrem Nachfolger ist zwar gleitend, maßgeblich für die Abgrenzung sind hinreichend große Unterschiede bei den anatomischen Merkmalen. Das ist eine Tradition aus vor-genetischer Zeit, die aber so lange ihre Berechtigung hat, als der Begriff der Art noch weithin verwendet wird, der zu Linnés Zeiten praktikabel erschien, weil man damals von der Erschaffung der Arten durch ein übernatürliches Wesen ausging und deshalb die heutigen genetischen Bedenken bezüglich von Abrenzungen keine Rolle spielten. --Gerbil (Diskussion) 20:09, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten