Bild, 2004

Bearbeiten

Ich bin mir nicht so sicher, ob das auf dem Bild wirklich ein Hornmoos ist. Es erinnert mich eher an ein thallöses Lebermoos, aber in Hawaii kenne ich mich natürlich nicht soooo gut aus *g* mfg --Oliver s. 10:56, 30. Nov 2004 (CET)

volltreffer, oliver. das bild stammt eigentlich aus der en:wikipedia und ist dort auch korrekt als liverwort (hepatica) gekennzeichnet, der fehler lag bei der einstellung in die de. ich habe das bild mal rausgenommen. bist du eigentlich mooskenner ? wenn, dann wäre es schön, wenn du die bis dato doch arg darbenden artikel etwas aufmöbeln könntest. das ist nur als eine freundliche bitte zu verstehen ... gruß, Denisoliver 11:28, 30. Nov 2004 (CET)

Bin mal schnell in den Odenwald gefahren und hab da einen Schnappschuss von einem Hornmoos gemacht, den wir hier zur Anschauung nutzen können, bis wir ein besseres Bild haben. Ich würde sagen, es ist ein Anthoceros levis (Glattes Hornmoos) was meint ihr? mfg --Oliver s. 21:43, 30. Nov 2004 (CET)

Bild des Generationszyklus

Bearbeiten

Unter Beschreibung ist ein Bild des Generationszyklus der Hornmoose abgebildet. Dies zeigt ein Protonema, welches aus einer Spore entsteht. Im Text daneben heißt es aber "Im Gegensatz zu den anderen Moosen bilden sie keinen Vorkeim (Protonema) aus, sondern entwickeln sich gleich zum geschlechtszellenbildenden Gametophyten." Welches der beiden stimmt jetzt? (nicht signierter Beitrag von 83.135.83.239 (Diskussion) )

Beide Versionen haben nicht ganz unrecht: aus der Spore keimt ein kurzer Schlauch, aus dessen Endzelle sich direkt der Thallus entwickelt. Der Artikel ist im Grunde noch sehr rudimentär und steht auf meiner to do -Liste. --Griensteidl 21:17, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Abteilung "Anthocerophyta"

Bearbeiten

Meines Wissen nach gibt es die Abteilung "Anthocerophyta" nicht! Es handelt sich vielmehr um eine Unterabteilung, weshalb der richtige Name Anthocerophytina lauten müsste. Moose (also Bryophytina, Marchantiophytina und A.) gehören mit den Grünalgen i.w.S., den Farne, Gymnospermen und Angiospermen (Magniolopsida) zu den Streptophyta!!! Diese wiederum bilden mit den Chlorophyta (Grünalgen i.e.S.) die Chlorobionta. Es existiert demnach keine Abteilunug "Hornmosse". In der Systematik ist das ein schwerwiegender Fehler! Wäre gut, wenn das bei Zeiten berichtigt werden würde (Bezugnehmend auf den aktuellen Strasburger - 36. Auflg.). (nicht signierter Beitrag von 138.232.35.243 (Diskussion | Beiträge) 16:47, 30. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Systematik

Bearbeiten

Neuerdings eine Unterabteilung, nämlich Anthocerophytina. Gliedert sich mit Bryohphytina und Marchantiophytina in die Abteilung Streptophyta ein (Strasburger 2008). (nicht signierter Beitrag von 91.141.100.209 (Diskussion | Beiträge) 13:11, 1. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Gametophyt in Geschlechtern getrennt oder zwittrig?

Bearbeiten

Der Gametophyt ist ja haploid. Das heißt, es müsste weibliche und männliche Gametophyten geben. Ist das richtig? Die weiblichen bilden Archegonien, die männlichen bilden Antheridien? Dann wäre die Grafik falsch, denn die zeigt auf demselben Gametophyt ein Archegonium mit Eizelle und ein Antheridium mit Spermatozoid, so als ob der Gametophyt zwittrig wäre. Oder ist das so? --Neitram  18:33, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten