Diskussion:Hugo Meisl

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Suessmayr in Abschnitt "jüdischer Neuer Teil, Tor 5"

WAS

Bearbeiten

Hugo Meisl wurde erst 1919 kurzzeitig "Trainer" des WAS, nicht schon 1912. Vgl. Schmieger, Schidrowitz u.a.

Hast du die Stellen überhaupt gelesen? - da wird nämlich detailliert genau das Gegenteil deiner Behauptungen beschrieben. Wenn du deine Änderungen nicht sinnvoll bergründen kannst, dann lass' es bitte sein. -- Peterwuttke ♪♫♪ 23:39, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Um sinnlosen Streit zu vermeiden: Wo steht denn das bei Schmieger oder bei Schidrowitz? Auf welcher Seite? Dann bin ich gerne bereit, dies zu akzeptieren. Ich jedenfalls habe nichts dergleichen gelesen. Ich warte seit drei Tagen auf eine Antwort! Übrigens: Auch in der ausführlichen Arbeit von Prof. Marschik über die Geschichte der Wiener Austria findet sich hierzu kein Wort. Also bitte: entweder konkrete Quellenangaben oder ich werde den Eintrag am Wochenende wieder löschen. Schließlich geht es doch darum, dass das Wikipedia eine zuverlässige Informationsquelle sein soll!

Schidrowitz S.195 und bei den meisten Austria-Büchern, die ich bislang durchgeblättert habe. -- Peterwuttke ♪♫♪ 22:09, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt. Schidrowitz zufolge hat tatsächlich Meisl 1912, wenn auch nur für ein halbes Jahr, die Amateure trainiert. OK, ich bekenne, dass ich mich geirrt habe.

Übersetzer der Fußballregeln

Bearbeiten

Dem eben beendeten "Journal Panorama" von Ö1 entnehme ich, dass Meisl auch als Übersetzer der Fußballregeln aus dem Englischen ins Deutsche Bedeutung hatte. Sollte vielleicht im Artikel vermerkt werden.--Robert Schediwy (Diskussion) 19:06, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 21:15, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Schmieranski-Team

Bearbeiten

Der Hinweis auf das "Schmieranski-Team", welches unter Wunderteam einen eigenen Artikel hat, soll nicht fehlen. --213.225.1.227 18:43, 29. Nov. 2016 (CET).Beantworten

"jüdischer Neuer Teil, Tor 5"

Bearbeiten

Man sollte nicht alles von Hedwig Abraham abschreiben. Der neue jüdische Friedhof ist beim Tor 4.--Suessmayr Diskussion 19:31, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten