Diskussion:Hydra (Mythologie)
Überarbeitung
BearbeitenDer Text muss überarbeitet werden, die Geschichte ist doppelt vorhanden.
? Eine solche Anmerkung ohne Datum bzw. nähere Hinweise ist nicht wirklich sinnvoll, oder sehe ich das falsch? Der Text ist in einem sehr eigenwilligen Stil gehalten, aber bitte ... Mfg, Kiwidip 18:28, 11. Aug 2006 (CEST)
Der Text is eigentlich eine 90%ige Kopie des Textes, den Gustav Schwab geschrieben hat. Hat mich bisschen gewundert, dass das alles trotz eines Copyright-Hinweises so erstellt wurde. Equilibrium 22:21, 19. Jan. 2007 (CET)
M.E. gehörte es auch zu einem guten Text, die Herkunft des Mythos zu nennen. Von Homer stammt die Geschichte wohl nicht, oder doch? Matthias217.233.34.148 17:10, 7. Aug. 2010 (CEST)
Kommentar von XY: Siehe 2. Absatz: "ist ein vielköpfiges schlangenähnliches Ungeheuer [...] im Süden Griechenlands"? Durch Verwendung des Indikativ Präsens und die "reale" Geographieangabe "im Süden Griechenlands" fällt plötzlich die Trennung Mythologie/Wirklichkeit weg. Stiftet beim Lesen Verwirrung. Es entsteht der Eindruck, es habe wirklich solche Schlangen mit mehreren solchen sich selbst vermehrenden Köpfen gegeben. Aber diese Schlangen gab es wohl nur in der Mythologie, nicht in Wirklichkeit, richtig? Eventuell "laut Mythologie" einfügen? Dann klar. 14:55 Aug 2019 (XY) (nicht signierter Beitrag von 2001:982:5A6C:1:809A:3D58:5D8E:102B (Diskussion) 14:58, 15. Aug. 2019 (CEST))
Kopfanzahl
BearbeitenHat sie nun neun oder zwölf Köpfe? Weiß das einer? Raven2 18:15, 8. Feb. 2007 (CET)
Die Hydra hat 9 Köpfe, keinen mehr und keinen weniger. --Equilibrium 18:36, 12. Mär. 2007 (CET)
- Wenn's so einfach wäre! 50 bei Vergil (quinquaginta atris immanis hiatibus Hydra; Aen. 6, 576), 100 bei Ovid, in der Malerei 5-12 (sagt der Kleine Pauly). Sie hat viele Köpfe, Punkt. T.a.k. 18:44, 12. Mär. 2007 (CET)
- Im Endeffekt sollte es aber ne ungerade Zahl sein, weil das "mittlere" Haupt unsterblich ist, und das geht nur bei einer ungeraden Anzahl :-) --Equilibrium 16:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die Geschichte vom unsterblichen Mittelkopf ist freilich offenbar auch erst hellenistisch. Der Artikel müsste mal deutlich ausdifferenziert werden. Gruß T.a.k. 20:51, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich kenne auch immer nur den Ausdruck "die vielköpfige Hydra", aber in der Encyclopedia Britannica haben sie neun. --Dunnhaupt 00:38, 26. Feb. 2008 (CET)
- Die Geschichte vom unsterblichen Mittelkopf ist freilich offenbar auch erst hellenistisch. Der Artikel müsste mal deutlich ausdifferenziert werden. Gruß T.a.k. 20:51, 14. Mär. 2007 (CET)
- Im Endeffekt sollte es aber ne ungerade Zahl sein, weil das "mittlere" Haupt unsterblich ist, und das geht nur bei einer ungeraden Anzahl :-) --Equilibrium 16:04, 14. Mär. 2007 (CET)
Name
BearbeitenHat "Hydra" eigentlich etwas mit dem altgrieschischen Wort für Wasser, ύδορ (hýdor), zu tun? --Prolinesurfer 16:12, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ja, und ich habe das jetzt hinzugefügt. --Neitram ✉ 13:26, 27. Jun. 2018 (CEST)
HYDRA und ihre Entstehung
BearbeitenWar Hydra denn immer so ein Schlangenmonster, oder war sie vorher ein göttliches Wesen, oder ein Mensch? (nicht signierter Beitrag von 93.132.121.177 (Diskussion) 18:27, 26. Feb. 2015 (CET))
- Ihre Mutter war Echidna, „ein unsagbares Scheusal, halb schönäugiges Mädchen, halb grausige Schlange, riesig, buntgefleckt und gefräßig“. Ihr Vater Typhon ein „unbeschreiblich grässliches Ungeheuer, als Riese mit hundert Drachen- oder Schlangenköpfen“. Bei diesen Eltern wundert es nicht: Hydra und ihre Geschwister waren alles tiergestaltige Ungeheuer. --Neitram ✉ 13:34, 27. Jun. 2018 (CEST)
Herakles’
BearbeitenWoher kommt die Schreibweise Herakles’ ? Das ist doch kein Deutsch ! (nicht signierter Beitrag von 84.161.48.201 (Diskussion) 23:20, 22. Jul 2015 (CEST))
- Natürlich. Der Apostroph bezeichnet den Genitiv. Beiträge bitte signieren!--Veliensis (Diskussion) 23:22, 22. Jul. 2015 (CEST)
Das ist im Englischen so, aber im Deutschen gibt es keinen Apostroph. Das ist kein Deutsch ! (nicht signierter Beitrag von 84.161.48.201 (Diskussion) 23:24, 22. Jul 2015 (CEST))
- Doch, das gibt es auch im Deutschen: " Der Apostroph steht zur Kennzeichnung des Genitivs (Wesfalls) von Namen, die auf s, ss, ß, tz, z, x, ce enden und keinen Artikel o. Ä. bei sich haben. Das gilt auch, wenn diese Endungen im Nominativ nicht ausgesprochen werden <§ 96 (1)>."(vgl. [1])--ApolloWissen • bei Fragen hier 23:29, 22. Jul. 2015 (CEST)
Nein
Normalerweise wird vor einem Genitiv-s kein Apostroph gesetzt. Das gilt auch für Genitiv-s und Plural-s bei Initialwörtern und Abkürzungen.
Brechts Dramen Hamburgs Reedereien des Lkws, die GmbHs, B.s Dramen, des Bds. (nicht signierter Beitrag von 84.161.48.201 (Diskussion) 23:34, 22. Jul 2015 (CEST))
- Bei brecht ist das auch vollkommen richtig ohne Apostroph. Denn der Name brecht endet weder auf ein s, noch auf ein ss,tz,ß, z, x oder ce. Herakles hingegen endet offensichtlich auf ein s und erfüllt zudem die Anforderung ohne Artikel zu stehen. In diesem Fall weichen wir durch die Sonderregel vom Normalfall ab, das Apostroph muss gesetzt werden.--ApolloWissen • bei Fragen hier 23:44, 22. Jul. 2015 (CEST)
Hydra als Namensgeberin für Süßwasserpolypen
BearbeitenSüßwasserpolypen werden auch als Hydren bezeichnet – recht offensichtlich wegen der Ähnlichkeit des Körperbaus. (Eine Quelle dazu habe ich leider nicht parat, sonst würde ich das selbst ergänzen.) Derzeit erläutert keiner der beiden Artikel diese Namensgebung und keiner der beiden Artikel verlinkt den anderen. --DufterKunde (Diskussion) 19:32, 15. Mär. 2016 (CET)
- Ich habe sie mal in den "Siehe auch"-Abschnitt eingebaut. Ein Beleg für die Etymologie wäre schön, falls jemand einen findet. --Neitram ✉ 13:43, 27. Jun. 2018 (CEST)