Diskussion:Industrial Engineering
Habe das trotz vorhandener Löschungen angelegt. Konnte die Gründe der Löschungen nicht nachvollziehen. Habe den Amerikanischen Wiki-Beitrag dabei grob übersetzt, die Amerikaspezifika weggelassen und durch deutsche ersetzt. Da könnte noch einiges ergänzt, präzisiert und verbessert werden. Für mich ist es aber erst einmal genug. Alle die meckern wollen sind herzlich zur konstruktiven Verbesserung eingeladen. grap 16:00, 6. Feb. 2009 (CET)
Änderung von Benutzer:BrilleUndBart am 14. Aug. 2009
BearbeitenDie Änderungen finde ich zwar vom Ansatz her gut. Dennoch habe ich sie nicht gesichtet, da der Einleitungssatz so nicht stimmt, mir aber auf Anhieb auch keine gute, zutreffendere Formulierung eingefallen ist.
IE ist jedoch zu zuallererst ein berufliches Aufgabengebiet, dass wir so in Deutschland und in Deutsch nicht abgrenzen. Die Existenz des Arbeitsgebietes ist selbtverständlich Voraussetzung für die Existenz einschlägiger Studiengänge - und nicht umgekehrt. Deswegen beschreibt das Lemma ja auch zuerst die Arbeitsgebiete und dann erst die Ausbildungsmöglichkeiten. Im Eingangssatz liest es sich jetzt aber umgekehrt. Das kann nicht so bleiben! -- grap 15:04, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Ich kann den Einwand nachvollziehen. Mir ging's erstmal nur darum diese sehr lange Einleitung in den Hauptteil des Artikels zu packen. Inhaltlich scheint mir die Frage welche Existenz welche bedingt ein wenig ein Henne und Ei Problem zu sein. Wäre dann eine Einleitung in folgender Form akzeptabel?
- „Industrial Engineering bezeichnet im englischen Sprachraum ein Arbeitsgebiet des Ingenieurwesens, das Anteile sowohl des Ingenieurswesens als auch aus der Betriebswirtschaftslehre beinhaltet. Im deutschen Sprachraum wird der Begriff häufig synonym zum Wirtschaftsingenieurwesen verwendet, auch wenn traditionell die beiden Arbeitsgebiete inhaltliche Unterschiede aufweisen. Dies führt auch zu unterschiedlichen Ausbildungsinhalten zwischen Industrial Engineering und Wirtschaftsingenierwesen.“
- --BrilleUndBart 17:55, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Habe mal ein Alternativangebot in den Entwurf geschrieben. grap 20:54, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Super. Bringt es besser auf den Punkt als meine Idee, also genau richtig für den Einleitungssatz. --BrilleUndBart 10:20, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Habe mal ein Alternativangebot in den Entwurf geschrieben. grap 20:54, 14. Aug. 2009 (CEST)
Historische Entwicklung
BearbeitenAls ich mich entschloss, die bei Badiru/Omitaomu vorgestellte Liste hier einzuarbeiten, habe ich das unterschätzt. Es war umfangreicher, als es auf den paar gedruckten Seiten aussah und es brachte einige Schwierigkeiten, weil die Qualität denn doch zu wünschen übrig ließ. Auf ein paar Details will ich hier hinweisen und diskutieren, wie man damit umgehen soll. Vorweg: Ich habe sehr frei übersetzt und alles ins Präsenz gesetzt, aber offensichtliche Fehler dann oft - der Quelle den Vorrang gebend - doch belassen. Dabei denke ich mir, seit ich bei der Bearbeitung gemerkt haben, dass sie zu gefühlten dreiviertel bei Shigeo Shingo auf die Guttenbergweise abgeschrieben haben, man kann das als Lehrbuchtext betrachten, der ohne weiteres weiter bearbeitet werden kann. Shigeo Shingo wiederum hat hat sich nach meinem Geschmack ein wenig zu oft selbst ins beste Licht gerückt. Was Badiru/Omitaomu dann am Schluss auch tun. Nach einer Lücke von 1984 bis 2009 haben sie dann ihre zwei Bücher für 2009 und 2010 aufgenommen. Das habe ich erst mal raus gelassen.
Für die Liste spricht, dass ich die allermeisten Personen bereits mit einem Artikel zumindest in der englischen Wikipedia fand. Als selber in dem Fach bewandert kannte ich auch bereits sehr viel selber, auch wenn ich im Detail andere Schwerpunkte gesetzt hätte.
Im Einzelnen:
- In der Quelle sind mal mehrere Sachverhalte eines Jahres hinter einer Jahreszahl versammelt, mal aber auch wird die Zahl mehrfach angeführt. Ich habe das vereinheitlicht, indem ich jedes Jahr auch nur einmal aufführe. Dazu notwendige Füllwörter habe ich eigenmächtig ergänzt.
- In der deutschen WP wird für den Jacquardwebstuhl der 19. April 1805 - unbelegt - für seine Einführung angegeben. In der englischen spricht man - wie in der Liste - von 1801.
- 1829, Charles Babagge: Dass Babbage seine Rechenmaschinen nicht in einem Jahr veröffentlichte und das keines davon 1829 ist, habe diskret in einer Fußnote angemerkt. Scheint als hätten die Autoren einfach den Mittelwert der beiden Veröffentlichungsjahre genommen. Man könnte allerdings - quellenuntreu werdend - das gleich im Text richtig stellen.
- Bei 1831, Babbage widerspricht sich die Quelle gleich selbst (ließ ich drin) und keines der beiden Angaben ist richtig, stattdessen 1833. Es kann allerdings sein, das Babbagge die Arbeiten am Manuskript 1831 bereits abschloss und zwei Jahre auf den Druck warten musste - Wäre so ungewöhnlich nicht - und Shigeo Shingo das wusste, während der HiWi von Badiru/Omitaomu nur eine zweite Auflage fand ...
- Einen Nachweis für die ursprüngliche Veröffentlichung Townes 1886 habe ich nicht gefunden. Nur den Sammelband in 1956.
- Für Paretos Werk fand ich nur 1901 nicht aber 1886. Ließ das jedoch unkommentiert.
- Den frühesten Nachweis für „Factory organization and administration“ habe ich 1910 gefunden. Das Verb „schreibt“ könnte den Widerspruch auflösen
- Paretos „Manual of Political Economy“ habe ich für 1906 auch nicht gefunden.
- Emersons „The Twelve Principles of Efficiency“ ist laut Angaben im Nachdruck erst 1913 erschienen (kann natürlich die englische Ausgabe sein und in den USA war's früher). Ich habe deswegen „published“ mit „schreibt“ übersetzt.
- Für Follet konnte ich 1918 nicht verifizieren.
- Mit Hataway stimmt öfter was nicht. Von einem Merrick Hataway war nichts zu finden. Ein Werk mit dem Titel in dem Jahr allerdings schon. Das habe ich in einer Fußnote ausgewiesen, jedoch den Text - quellentreu - nicht geändert.
- Für 1924 habe ich die Gründung des REFA eigenmächtig ergänzt und dies durch Kursiv deutlich gemacht.
- 1930: Wieder Hataway, wieder nichts zu finden. Am besten passte eine - nicht mehr verfügbare - interne Publikation der Hataway Mills dazu. Soweit habe ich das in einer Fußnote angemerkt.
- 1930 Mogensen und Work-Simplification werden oft zitiert, er schreibt auch noch öfter selber darüber. Für 1930 wird allerdings nur bei der Libary of Congress eine Kongressunterlage nachgewiesen, die jedoch nicht verfügbar ist.
- Die Aussagen für 1934 und 1936 waren für mich nicht verifizierbar.
- Morrow 1941: Auch hier ist für 1941 nichts nachgewiesen, erst eine spätere Veröffentlichung in einem Sammelband.
- 1943: das Glossar habe ich auch nicht gefunden.
- 1944: zu Kurt Levin fielen mir ein ganze Menge wegweisende Beiträge zum Industrial Engineering ein. Dass er ans MIT berufen wurde, kurz vor seinem Tod, passt aber eher nicht.
- Zu „memo-motion“ habe ich einfach keine deutsche Übersetzung gefunden. Selber was einbringen wollte ich auch nicht. Wenn man nicht weiß, wie es auf Deutsch heißt, findet man auch schwer eine deutsche Veröffentlichung. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
- 1948 gibt es zur Wertanalyse natürlich noch keine Veröffentlichung. Nach der en:Wikipedia ging es im - Dezember allerdings - 1947 los.
- Von Mundels „Motion und Time Study“ fand sich schon eine zweite Auflage bereits 1944, eine bedeutende bereits 1947. Bis 1994 wurde das Buch wieder und wieder herausgegeben und 1950 ist da kein herausragendes Veröffentlichungsjahr. 1950 scheint allerdings die erste internationale Ausgabe zu sein, die dann wohl Shingo als erste auffiel. Ich habe deswegen vage die - in der Quelle nicht enthaltene - internationale Veröffentlichung erwähnt.
- 1952 MMH konnte ich nicht prüfen.
- Über den AIIE-Konvent 1956 habe ich auch nichts gefunden
- 1957 Simons Organization habe ich nur für 1958 gefunden und so angegeben, Morrow hatte 57 ein anderes Buch im Markt, das habe ich in der Fußnote erwähnt. Ich war nicht sicher, ob Shingos STM bereits Kaizen ist und habe deswegen da auf nichts hingewiesen
- 1963 Nadler: Das habe ich erst ab 1965 gefunden. Kann natürlich 1963 die Hauptmanuskriptarbeit gemacht haben
- 1966 Warum es gerade dieses Werk von Herzberg sein muss, ist schwer nachzuvollziehen. Einige andere sind m. E. viel bedeutsamer und wenn's das erste richtungweisende sein sollte, wäre „The Motivation to Work“ 1959 deutlich besser gewesen.
- 1968 Auch von Roethlisberger gibt es wichtigeres. Wertanalyse beim US-Militär ein Meilenstein? Meinetwegen. Die Quelle ist aber nur eine unter 20 Seiten starke Instruktionsschrift.
- 1969 Skinner zu erwähnen ist sicher richtig - aber mit diesem Zeitschriftenartikel? Wohl nur wegen der Anspielung auf die Evolutionstheorie und im Vorgriff auf das später entstehende evolutionäre Management. Habe die Heftangabe eigenmächtig ergänzt. Das war mir zu blöd für ne Fußnote.
- 1971 Ohno: Das müssen wir Shingo wohl glauben. Oder weiß einer einen Beleg. BTW: bei Ohno und Shingo fiel mir auf, dass - natürlich - in der de:WP behauptet wird, Vorname und Nachname seinen genau anders herum als es zum Beispiel Shigeo Shingo von sich selber sagt. Mag sein, dass in der deutschen WP Autoren unterwegs sind, die es besser wissen als der Rest der westlichen WP-Autoren. Da die Leute sich aber selbst auch anders schreiben, habe ich deren Reihenfolge auch belassen. Sorry de:WP.
- 1976 Da bin ich extra auf den „persönlichen Computer“ ausgewichen bei der Übersetzung. Selbst dann erscheint mir die Aussage jedoch absurd. Habe das jetzt eigenständig auf das richtige Apple korrigiert.
1984 endet Shingos Liste und die von Badiru/Omitaomu weist nur noch die eigene Werke zusätzlich auf. Ich neige dazu, sie eigenmächtig mindestens um: Job-Diagnostic-Survey, Handlungsregulationstheorie, Advanced Planning and Scheduling, International Motor Vehicle Program, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Business Process Reengineering, Supply-Chain-Management, Clockspeed und Warteschlangentheorie zu ergänzen.
Fragwürdiger Satz
Bearbeiten"[...] umfasst neben den klassischen Aufgaben der Arbeitsplanung auch weitere Aufgabenfelder wie Arbeitsvorbereitung [...]"
Der Link hinter Arbeitsplanung leitet auf Arbeitsvorbereitung weiter. Daher nehme ich an, dass, auch wenn im Deutschen die Existenz von Synonymen gerne kleingeredet wird, es sich hierbei durchaus um ein Synonym handelt und Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung das selbe bedeuten. Damit wäre die Formulierung "auch weitere Aufgabenfelder wie" hinfällig. --Killarnee (Diskussion) 02:55, 10. Mai 2023 (CEST)