Diskussion:Inklination (Magnetismus)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von PaterMcFly in Abschnitt Bauformen

eine bildiche Erklärung wäre für das Verständnis gut.

Inklination

Bearbeiten

Wozu brauch ich diesen Sch...? Kann mir das mal bitte jemand erklären? Dankeschön!!!

Wenn dich weder Physik noch solche Dinge wie "Wie finden Zugvögel den Weg nach Süden?" interessieren vermutlich gar nicht. Aber es gibt eben Menschen, die weiter denken und die Naturphänomene erklärt haben wollen. --Uwe G. ¿⇔? 08:16, 8. Dez 2005 (CET)

Eben, ich brauche diesen "Sch..." aber verstehe kein Wort!!!

Dafür gibt es den Baustein {{Unverständlich}} --Uwe G. ¿⇔? 16:01, 12. Mär 2006 (CET)

Dem könnte mit einer einfachen Zeichnung abgeholfen werden. Vielleicht findet sich jemand, der das macht. Übrigens lernt man das heutzutage in Österreich in der 8. Schulstufe im Unterrichtsgegenstand "Physik". 80.109.199.184 21:55, 7. Okt 2006 (CEST)

Deutscher Neigungswinkel

Bearbeiten

Aus dem Artikel der Wikipedia Erdmagnetfeld weiß ich, dass der Inklinationswinkel 60° beträgt. Hier steht, erbetrüge 66°. Womit hängt dieser Unterschied zusammen? Hat es damit zu tun, dass eine Fläche und kein Punkt ist oder hat es etwas mit der Umpolung und der daraus folgenden "Polbewegung" zu tun?

Meines Wissens hängt er von der geografischen Breite ab, in München ist er anders als in Hamburg. --Uwe G. ¿⇔? 23:54, 7. Okt 2006 (CEST)

Quelle

Bearbeiten

Gibt es eine Quelle für den Inklinationswinkel in Deutschland? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 129.217.154.198 (DiskussionBeiträge) 12:50, 17. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Yep, zum Beispiel das World Magnetic Model 2005. Hier der Online-Link (Hinweis: Da steht sehr viel mehr darüber, die Karten sind im dort vorhandenen PDF ganz unten). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:06, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Winkel

Bearbeiten

Schön wäre es, wenn mal jemand erklärt welche Seite der Kompassnadel sich nach unten neigt. Ich gehe jetzt davon aus, daß der magnetische Südpol der Erde dort ist, wo der Nordpol meiner Magnetnadel hinzeigt. In Deutschland ist der Inklinationswinkel ungefähr 65 °. D.h. der Nordpol meiner Magnetnagel zeigt in Richtung Erdboden. In Südargentinien muß demnach der Südpol meiner Magnetnadel zum Erdboden zeigen. Wird dort dann der Inklinationswinkel mit 115 ° oder mit -65 ° angegeben? Ein Bild würde dem Artikel auch gut tun. 212.122.61.135 10:05, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dem möchte ich mich anschließen: In welchem Winkelbereich wird der Winkel gemessen? Wie ist das Vorzeichen? --Digamma (Diskussion) 09:38, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die im Artikel befindliche Karte zeigt +60° für (z.B.) Europa, 0° für den magnetischen Äquator und -60° für (z.B.) Südafrika. Tschau, -- Sch (Diskussion) 10:20, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wenn das so offiziell ist, dann sollte es im Artikel ergänzt werden. --Digamma (Diskussion) 11:16, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Erledigt. -- Sch (Diskussion) 23:29, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ganz herzlichsten Dank. --Digamma (Diskussion) 17:00, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Digamma (Diskussion) 17:00, 12. Dez. 2014 (CET)

Bauformen

Bearbeiten

Ich muss zugeben dass mir nicht ganz klar ist, welche Bauform mit Eine andere konstruktive Möglichkeit ist die mechanische Entkoppelung von kippbarem Magnetelement und horizontal gehaltenem Richtungszeiger. beschrieben wird. Tatsache ist aber, dass Kugelkompasse oder kardanisch aufgehängte Kompasse (heute kaum mehr in Gebrauch) kein Problem mit der Inklination haben. Sie sind ja auch dafür gebaut, in schwankenden oder stark krängenden Schiffen zu funktionieren - und das weltweit. Schriftlich kann man das auch nachlesen z.B. in Bobby Schenk: Yacht-Navigation. 9. Auflage. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2006, ISBN 978-3-7688-1818-6, S. 68. Die Frage ist also nur, ob das ein Beispiel für das zuvor genannte ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:06, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Aber die Beschreibung "mechanische Entkoppelung von kippbarem Magnetelement und horizontal gehaltenem Richtungszeiger" scheint mir da nicht zu passen. Beim kardanisch aufgehängten Kompass oder beim Kugelkompass kippt ja gerade nichts, sondern die Kugel bzw. die Kompassrose wird durch die Schwerkraft waagerecht gehalten. --Digamma (Diskussion) 21:20, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Der Text wurde im wesentlichen hier ohne Beleg eingefügt und später nochmal etwas abgeändert, ebenfalls ohne Beleg und im Sinne einer (vermeintlich) besseren Verständlichkeit. Welche Bauform genau gemeint war, ist mir unklar, aber ich denke schon, dass eigentlich an eine kardanische Aufhängung gedacht war. @Mc-404: Erinnerst du dich noch, was du damals beschreiben wolltest? Ich schlage vor, wir ersetzen den Satz durch sowas wie: Eine andere konstruktive Möglichkeit ist, das Magnetelement frei schwingend zu lagern, so dass auch eine große Inklination die horizontale Bewegung nicht beeinträchtigt. Typische Bauformen dafür sind Kompasse mit kardanisch aufgehängter Rose oder Kugelkompasse. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:35, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Uh, ist aber schon eine Weile her... Soweit ich mich erinnere, hatte ich bei dem Edit Peilkompasse im Allgemeinen und das Global System des Herstellers Recta (heute von Suunto übernommen) im Speziellen im Sinn. Zumindest vor einigen Jahren gab es von Silva und anderen Herstellern Kompasse in Varianten für die erwähnten fünf Inklinationszonen (siehe hier), deshalb der entsprechende Satz im Artikel. Mittlerweile stellt auch Silva unter der Bezeichnung "Global Needle" Kompasse mit weltweit einsetzbarer Kapsel her. Mit deinem Textvorschlag bin ich absolut einverstanden. Edit: bin jetzt doch im Zweifel ob der zweite Satz deines Vorschlags so 100% stimmt; einerseits ist es beim Peilkompass keine Kompassrose sondern nur eine Nadel, andererseits ist eben nicht die Nadel, sondern nur das Magnetelement kardanisch gelagert. Beim Kugelkompass wird die Rose durch die Schwerkraft horizontal gehalten, was auch nicht unbedingt eine kardanische Lagerung des Magneten impliziert. So wird z.B. dieser Kompass von Silva für zwei Inklinationszonen angeboten, obschon es ein Kugelkompass ist. --Mc-404 (Diskussion) 23:54, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ok, jetzt kommen wir der Sache näher. Wir haben wohl drei verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten: 1. Die "traditionelle", mit bewichteten Nadeln, die in 2-5 Zonen eingeteilt werden. 2. Die "globalen Nadeln" (bei denen irgendwie die horizontale Bewegung der Nadel von der vertikalen des Magneten entkoppelt wird, wahrscheinlich so ähnlich wie das Bild im Artikel von einem Inklinometer, nur viel kleiner). Und 3. Kugelkompasse, bei denen die Inklination zwar sichtbar wird, aber keinen relevanten Einfluss auf die horizontale Anzeige hat (Boby Schenk beschreibt das Phänomen in seinem Buch durchaus: Ein Kugelkompass kann zwar schräg liegen, wenn er in der falschen Zone verwendet wird, aber trotzdem ist die Anzeige brauchbar - daher gibt es hier zwar verschiedene Ausführungen, das korrigiert aber mehr einen "Schönheitsfehler"). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:40, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Auf dieser Webseite beschreibt derselbe Autor das Verhalten eines "Nicht-Globalen" Kugelkompasses ausserhalb seiner Heimatzone in Wort und Bild. Die schief im Glas hängende Rose erweckt nicht gerade mein Vertrauen, aber der Mann weiss bestimmt wovon er schreibt. Bezogen auf die von dir genannten 3 Konstruktionsvarianten sehe ich die Variante 3 (Kugelkompasse) eigentlich nur als eine Sonderform von Variante 1, mit dem Vorteil dass sie gegen Inklinationsabweichungen ziemlich immun ist. Ich war mal so frei, diesbezüglich einen Satz einzufügen, allerdings etwas weiter oben als von dir vorgeschlagen. Ist dies in deinem Sinn? Evt. kannst du dort noch die dir vorliegende Publikation von Bobby Schenk als Quelle einpflegen? Beste Grüsse, --Mc-404 (Diskussion) 22:52, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Jup, das sind genau die Bilder, die er auch im Buch beschreibt, dort noch etwas ausführlicher. Habe mal die Quellen ergänzt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:19, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten